ATMAS II Handbuch


ATMAS II Handbuch

von kuestenturm » Di 15. Mai 2007, 17:36
Hallo.

Wie ich schon an anderer Stelle geschrieben habe, habe ich meine Programme für die Allgemeinheit freigegeben. Teilweise sind dies Programme noch aus meiner Zeit für das ATARImagazin, teilweise für meinen eigenen (damaligen) Versand. Momentan bin ich dabei, unvollendete Spiele zu sichten, hab aber dabei das Problem, dass ich alle Source-Codes mit ATMAS II verfasst habe. Nach all den Jahren ist mir entfallen, wie man diesen Assembler bedient :-(. Um auch nur ansatzweise die Programme beurteilen zu können, bräuchte ich entweder die komplette Anleitung (bitte nur als File, nicht per Post) oder zumindest eine Kurzanleitung hier als Antwort (wie lade ich ein File, wie assembliere ich es, wie schaltet man ggf. zwischen Menüs hin und her und wie starte ich ein assembliertes Programm?). Wäre echt klasse, wenn jemand das machen könnte, denn ansonsten steh ich ziemlich auf dem Schlauch.

Was nützen z.B. Arbeitsdisketten mit WORLD GAMES drauf, wenn ich noch nicht einmal anhand der Source-Codes sagen kann, worum es sich handelt und wie weit die Arbeit faktisch fortgeschritten war ;-).

Bis dann und freundliche Grüße aus Kiel,

Ulf Petersen

von mp-one » Di 15. Mai 2007, 19:17
Hallo Ulf,

hier ein paar Sachen in Kürze:

RESET: zurück zum Editor

CTRL-Y: Aufruf des Makroassemblers
CTRL-P: Aufruf des Maschinensprache-Monitors

ESC: Wechsel in den Kommando-Modus/Kommandozeile ...

Im Kommandomodus:
R[D:FN]: Text ab Cursorposition von <FN> lesen
W[D:FN]: Text ab Cursorposition unter <FN> speichern
M: Rückkehr zum DOS
K: Löscht den Textbuffer
J: Wiederholt Kommandozeile
L[0,1,2]: Listing des Quelltextes ausgeben (1=Drucker)

Im Monitor:
E: Zurück zum Editor
G: Goto, Maschinenprogramm starten
M: Memory Dump
D: Disassemblieren
S: Binary Save
L: Binary Load
I: Inhaltsverz. Laufwerk 1 anzeigen

So, das erstmal als Schnellhilfe. Ich müsste mal kucken, ob ich das noch als Datei habe. Im Moment habe ich hier nur eine ATMAS-Referenzkarte.

Gruß,

Michael

von kuestenturm » Mi 16. Mai 2007, 19:37
Vielen Dank für die schnelle Hilfe. Wie kann man jedoch im Edit/Kommandomodus ein Source-File laden und speichern? Ansonsten kann ich mir die Sourcecodes ja nicht ansehen ;-).

Freundliche Grüße aus Kiel,

Ulf Petersen

von mp-one » Mi 16. Mai 2007, 20:05
Hallo,

wenn Du im Editor ESC drückst, kommst Du in den Kommandomodus und gibst dann

Code: Alles auswählen
RD:filename1.asm


ein. So müsste es gehen. Das Sourcefile filename1.asm (oder wie auch immer es heißt) müsste dann geladen werden.

Ich bin Freitag wieder an meinem ATARI, da kann ich's noch mal probieren.

Gruß,

Michael

von mp-one » Mi 16. Mai 2007, 20:21
Hallo Ulf,

noch eine Ergäzung zu obigem:

Befehle im Kommandomodus werden mit <ESC><ESC> abgeschlossen. Um also z.B. ein Programm namens DEMO zu laden, musst Du eingeben:

<ESC>RD:DEMO<ESC><ESC>

Gruß,

Michael

von kuestenturm » Do 17. Mai 2007, 14:09
Moin Michael.

Danke für die rasche Hilfe :-)!

Ulf

von PacMan » Fr 18. Mai 2007, 12:46
Hallo Ulf,

Ich habe die ATMAS II-Anleitung als Startexter-File (ATR-Format beim PC). Mit dem Pixlator von Michael sollte auch die Anzeige am PC möglich sein. Meine Mailadresse habe ich Dir per PN geschickt.

Gruß,
Steffen

von mp-one » Fr 18. Mai 2007, 13:02
PacMan hat geschrieben:Hallo Ulf,

Ich habe die ATMAS II-Anleitung als Startexter-File (ATR-Format beim PC). Mit dem Pixlator von Michael sollte auch die Anzeige am PC möglich sein. Meine Mailadresse habe ich Dir per PN geschickt.

Gruß,
Steffen


Hallo Steffen & Ulf,

falls Probleme bei der Textkonvertierung von Startexter auftauchen, kann ich auch helfen. Ihr könnt ja mal berichten, wie es mit dem Pixlator geklappt hat, so dass ich ggf. noch Verbesserungen vornehmen kann.

Gruß,

Michael