Arbeiten mit dem SIO2/IDE/SD/USB
von Gast » Fr 25. Mai 2007, 13:04
Moin moin,
So mein SIO2PC ist schon fast Bestellt und eingebaut, jetzt stellen sich ein paar Fragen :
Meine Software Sammlung ist ja schon etwas Älter, welches Dos ist Aktuell und wird von euch genutzt? Mein „Lieblings“ Dos war glaube ich Dos2.6f!
Welche Möglichkeiten gibt es da im Zusammenhang mit SIO2 / IDE/SD/USB, Also kann ich die SD/USB Varianten auch als HDD nutzen ( Partitionieren, Ordner/Unterordner mit Files belegen), oder nur ATR-Images verwalten? ( Screenshots ??)
Kann ich mein „ Lieblings“ Dos von dem SIO2/SD/USB Booten? ( macht das noch sinn?)
Ich habe im Netz so einiges an Infos gefunden, nur sooo richtige Info die ins eingemachte der Möglichkeiten gehen noch nicht!
Habt ihr mehr Infos/Links für mich? Vielleicht auch ein paar Screenshots vom Arbeiten mit den Teilen??
Mit freundlichen Grüßen
froGGer
von andreasb » Fr 25. Mai 2007, 17:15
Hi
Damit stellen sich Dir die selben Fragen wie mir.
Dazu habe ich mal eine Übersicht angefangen. Die Infos sind zum Teil selbst getestet, zum größten Teil aber aus den inzwischen rund 90 ABBUC Magazinen entnommen. Leider war die Unterstützung diese Tabelle zu erweitern fast Null. Im Gegenteil hat man mir davon sogar abgeraten (unnütz). Dabei bin ich mir sicher, dass jeder Wieder-/Neu- oder Quereinsteiger die selben Fragen hat(te).
Im Menü unter System-Info -> DOS
http://www.abbuc.de/modules.php?name=Do ... y&dtId=188
findest Du die bisherigen Ergebnisse. Die neuen Entwicklungen wie SIO2USB und SIO2SD sind dort jedoch (noch) nicht vertreten. Die Tabelle ist nicht vollständig. Es gibt weitaus mehr DOSe und nicht alles ist getestet.
Andreas
von Gast » Fr 25. Mai 2007, 19:59
Moin,
@andreasb, Danke für die Info, sehr ausführlich und hilfreich die Liste!
Nur schade, gerade SIO2SD / USB interessieren mich brennend. Das /SD und später das /USB werde ich mir auf jeden Fall zulegen nur hätte ich da gern mehr Infos zu!
Könnten nicht mal die stolzen Besitzer der feinen Sachen ihr vorgehen / arbeiten mit /SD und /USB (Beetle hat doch schon eine Testversion, oder ?) mitteilen?
Ich bin wirklich platt was ihr hier so alles auf die Beine stellt, toll.

Mit freundlichen Grüßen
froGGer
von CharlieChaplin » Fr 25. Mai 2007, 22:00
nunja,
[roman beginnt]
als ich vor vielen jahren mal ein IDE-interface besaß und damit eine festplatte betreiben konnte, da war mein wunsch natürlich, so viel wie möglich a) drauf zu kriegen und b) davon laufen zu lassen. Da es, wie die meisten IDE-interfaces einschränkungen bei den partitionen hatte, kam ich schnell auf die Idee, möglichst viele 16MB Partitionen anzulegen. und schon folgten endlos viele Dilemmas...
- wie kriege ich bootdisks auf 16MB Partitionen (meistens gar nicht oder nur als gecrackte Fileversionen)...
- warum laufen so manche demos, games und anwendungen unter single density (128 bytes per sector) aber gar nicht mit double density (256 bytes per sector), wo doch 16Mb nunmal double density ist...
- warum laufen zwar manche fileversionen unter double density, aber nicht unter dem DOs oder gamedos, das als eines der wenigen 16MB unterstützt...
- und so weiter und so fort...
im laufe der zeit wurde immer mehr klar, dass es unmöglich gelingen kann, alle meine Atari lieblingsprogramme (so ganz ohne programmier- und cracker-kenntnisse) auf die festplatte bzw. 16MB partitionen zu bannen. und auf viele sachen wollte ich dann doch nicht verzichten (und auch nicht jedes mal schauen, was nun auf der festplatte und was noch immer auf disk war)...
doch dann kam SIO2PC von nick kennedy bzw. von der RAF. Im Laufe der jahre habe ich div. programme auf sog. disk-images gebannt. dabei musste ich eigentlich so gut wie nie das format ändern, und wenn die programme (oder aus dem internet gesaugten images) bereits bootfähig waren, musste ich mir auch nie sorgen um das richtige DOS oder Gamedos machen. nur bei einzelnen files (*.COM, *.EXE, *.XEX, etc.) musste ich immer wieder selbst hand anlegen und diese via DOS (ich verwende DOS 2.5 oder Turbo-DOS) oder halt Gamedos (Nanodos, Picodos, Microdos, Mypicodos, etc.) bootfähig machen.
so habe ich nunmehr ca. 12.000 disk-images auf meinem PC gesammelt und via SIO2PC (hardware) und SIO2PC 4.21 (DOS-Software) läuft damit alles einwandfrei. ok, der PC ist eine alte DOSe und logo, manche software braucht zusatzram (mehr als 64k) und/oder zusatzhardware (wie z.B. bestimmte controller oder halt sonstwas) - aber im großen und ganzen kann ich sagen, dass eigentlich alles läuft...
da ich die images ja bereits habe, sollte es mir nicht allzu schwer fallen, alles auf eine (oder mehrere) SD-Karten bzw. USB-Sticks zu kopieren - tja, und dann halt das beste zu hoffen, nämlich dass die SIO2USB und/oder SIO2SD Hardware alle diese sachen auch weiterhin zum laufen bekommt, ganz ohne PC. Wenn dem so sein sollte (ein wunsch für die zukunft !), dann brauche ich mir wirklich keine sorgen mehr wegen der formate, der DOSse oder Gamedosse, der festplatten-partitionen, etc. mehr zu machen...
Ok, SIO ist logischerweise viel langsamer als (IDE-) festplatten und so schöne megabytegroße filme bzw. animationen wie für das My-IDE und andere festplatten-interfaces kann ich mir via SIO2SD/SIO2USB auch nicht unbedingt ansehen - und 16 MB große Desktops wie ATOS oder BOSS X nicht so toll nutzen - aber wenn ich dafür all die anderen vorteile haben sollte, die ich schon mit SIO2PC hatte, dann wäre ich von SIO2SD/SIO2USB total begeistert... doch wie gesagt, ist das noch zukunftsmusik, die images sind auf dem PC schon da, jetzt fehlt mir noch die Atari-SIO-HW um sie alle direkt am Atari (ganz ohne PC) zu testen... also: abwarten und tee trinken...
[roman ende]
Gruß - Andreas Koch.
von Gast » Fr 25. Mai 2007, 23:51
Moin moin,
Das die HDD Lösung für „nur“ Zocker/Anwender nicht so toll sein soll habe ich auch in einem Englischem Forum gelesen.
Danke für deine Schilderung, überzeugt mich wieder einmal mehr von SIO2SD/USB ! Weil das meiste meiner Software doch Games sind.
Andersherum …. Allein der Gedanke: in meinem XL eine HDD brummen zu hören ist schon genial..!

aber wenn man’s nicht nutzen kann, so richtig……..o0O
mfg
froGGer