volksforth ahoi.....


volksforth ahoi.....

von robbifan » Di 16. Okt 2007, 15:56
im neuem abbuc-heft wird ein volksforth erwähnt(hatte mal einen preis bekommen) . welches auf dem atari800 usw läuft.

ich brauche dazu mal genaue hinweise:
- wo kann man die lauffähige atariversion herunterladen?
- eine beschreibung hinsichtlich der eingebauten atarieigenheiten im dem volksforth wäre nicht schlecht
- welche grafikeigenschaften sind dort eingebaut bzw geproggt worden spezifisch des atari?


wird dieses volksforth mal wieder als kult zum leben erweckt von dieser scene? oder gibt es zu wenig interessierte user um den aufwand zu realisieren?

mfg

Re: volksforth ahoi.....

von cas » Di 16. Okt 2007, 16:30
robbifan hat geschrieben:im neuem abbuc-heft wird ein volksforth erwähnt(hatte mal einen preis bekommen) . welches auf dem atari800 usw läuft.

ich brauche dazu mal genaue hinweise:
- wo kann man die lauffähige atariversion herunterladen?
- eine beschreibung hinsichtlich der eingebauten atarieigenheiten im dem volksforth wäre nicht schlecht
- welche grafikeigenschaften sind dort eingebaut bzw geproggt worden spezifisch des atari?


wird dieses volksforth mal wieder als kult zum leben erweckt von dieser scene? oder gibt es zu wenig interessierte user um den aufwand zu realisieren?

mfg


Webseite: volksforth.sf.net
Herunterladen: http://sourceforge.net/project/showfile ... _id=200520

Das "basis" Volksforth ist an sich nicht Atari-spezifisch, aber es gibt nachladbare module für PM-Grafik, Sparta-DOS, Grafik-Modi, Sound etc.

Im September habe ich ein Grafikmodul für Graphics 8 erstellt.

Ansonsten kann man von VolksForth alle Atari Eingenschaften nutzen, die man auch direkt von Maschinensprache aus nutzen kann.

VolksForth hat einen eingebauten 65C02 Assembler, so das man zeitkritische Passagen direkt mit Forth-Teilen mischen kann. Ich habe damit schon einige Spiele und Tools geschrieben. Wenn etwas fehlt, lasst es mich wissen.

Am Sonntag nach der JHV gebe ich gerne einen Einführungskurs.

Beste Grüsse

Carsten

von robbifan » Do 18. Okt 2007, 09:09
hallo, danke für die info.

ich würde mich freuen, wenn du mal alle volksforth-programme zusammenfassen könntest die für das arbeiten mit dem atari800 funktionell (von deiner auflistung) sind und für den anfänger ein problemloses einarbeiten ermöglichen. diese abschnitte grafik und asm mit forth auf dem atatri ist ein weiterer baustein der mich reiz dieses forth auszuprobieren. ich brauche keine grosse selbstgeschriebenen programme sondern nur i-tüpfelchen die ich dann ausbauen kann.

wichtig ist eben ein funktionierendes zusammenhängendes programmgerüst.

danke
mfg

von cas » Do 18. Okt 2007, 13:34
robbifan hat geschrieben:hallo, danke für die info.

ich würde mich freuen, wenn du mal alle volksforth-programme zusammenfassen könntest die für das arbeiten mit dem atari800 funktionell (von deiner auflistung) sind und für den anfänger ein problemloses einarbeiten ermöglichen. diese abschnitte grafik und asm mit forth auf dem atatri ist ein weiterer baustein der mich reiz dieses forth auszuprobieren. ich brauche keine grosse selbstgeschriebenen programme sondern nur i-tüpfelchen die ich dann ausbauen kann.

wichtig ist eben ein funktionierendes zusammenhängendes programmgerüst.

danke
mfg


Das gab es im alten Wiki, und das wird es im neuen Wiki wieder geben (atariwiki.org). Ich pflege die alten Inhalte stueck fuer stueck wieder ein.

Um mit Forth anzufangen brauchst Du auf jeden Fall entweder einen Kurs oder ein Handbuch. Kostenlos (und auf englisch) gibt es "Programming Forth" von Stephen Pelc --> http://www.mpeltd.demon.co.uk/arena/ProgramForth.pdf

In deutscher Sprache kann ich "Die Programmiersprache FORTH" von Alfred Nijhof empfehlen (2004)
http://www.amazon.de/Die-Programmierspr ... 93731279X/
(kann ich Dir auch zur JHV mitbringen)

Beste Gruesse

Carsten

von robbifan » Fr 19. Okt 2007, 11:40
hallo, vielen dank für das angebot.

die grundregeln habe ich mir schon reingezogen. ddurch google habe ich einiges gefunden.

zur JHV kann ich nicht kommen, weil mir der anreiseweg von lüneburg zu lang. vesuche aber mal mit dem norden verbindung aufzunehmen, die gruppe liegt einpaar km hinter hamburg.

mfg

von cas » Sa 20. Okt 2007, 21:03
Ich habe begonnen, das überarbeitete VolksForth Handbuch in das Wiki zu stellen

http://atariwiki.strotmann.de/xwiki/bin ... thHandbook

Ciao

Carsten

von robbifan » So 28. Okt 2007, 23:29
also die grundregeln von forth kenne ich soweit.
wie wird das volksforth im atari800 erweitert zb mit grafik usw.

kannst du deine erweiterungen für das volksforth für den atari800 mal reinstellen als muster?


danke.

mfg

von cas » Mo 29. Okt 2007, 00:01
robbifan hat geschrieben:also die grundregeln von forth kenne ich soweit.
wie wird das volksforth im atari800 erweitert zb mit grafik usw.

kannst du deine erweiterungen für das volksforth für den atari800 mal reinstellen als muster?


danke.

mfg


Ist in Vorbereitung, ein wenig Geduld....