Welche DOSse laufen mit Turbo BASIC?
Welche DOSse laufen mit Turbo BASIC?
von mp-one » Mi 9. Jul 2008, 10:54
Hallo Turbo Basic Freunde,
welche Erfahrungen liegen eigentlich mit anderen DOSsen als DOS 2.5 im Zusammenspiel mit Turbo BASIC vor? Sparta DOS soll ja gehen und MyDOS auch?
Gruß,
Michael
Re: Welche DOSse laufen mit Turbo BASIC?
von HiassofT » Mi 9. Jul 2008, 11:18
mp-one hat geschrieben:welche Erfahrungen liegen eigentlich mit anderen DOSsen als DOS 2.5 im Zusammenspiel mit Turbo BASIC vor?
Ich habe hauptsächlich Turbo Dos verwendet, damit läuft Turbo Basic auch sehr gut.
In der SETUP.BAT habe ich Turbo Basic immer erst in die Ramdisk kopiert und dann von dort gestartet (spart Zeit nach einem Reboot).
Mit dem "BAC" Kommando von Turbo Dos kann man übrigens die Rücksprungadresse für das "CAR" Kommando setzen (normal kommt man mit "CAR" vom DOS zum Basic zurück). Für Turbo Basic muss man einmal ein "BAC 2080" eingeben (dann am besten DOS Files schreiben), dann kommt man mit einem MEM.SAV und "CAR" auch einfach wieder zurück ins Turbo Basic.
Bei anderen DOSen muss man hauptsächlich aufpassen, daß sie erstens das RAM unter dem OS nicht verwenden (SDX kann man zB so konfigurieren) und auch keine Adressen über $2080 belegen.
so long,
Hias
von atarixle » Mi 9. Jul 2008, 13:35
mit MyDOS und BeWe-DOS läuft TB auch gut ...
und soweit ich weiß mit der SpartaDOS X Cartridge, wenn man eine RAM-Disk hat
ansonsten gibt es noch eine an SpartaDOS angepasste Version
von CharlieChaplin » Mi 9. Jul 2008, 16:11
Also,
es gibt Turbo Basic in versch. Varianten, als da wären:
1) Turbo Basic 400/800 auch Frost Basic oder Turbo Basic 1.4 genannt: Besteht aus einem File namens DOS.SYS (vermutlich DOS 2.0 oder DOS 2.5?) und dem daran angehängten TB. Das DOS.SYS hat dadurch eine Länge von 180 Sektoren, TB ist so aber einzig und allein auf dieses DOS begrenzt. Happy Computer hat es auf den Leserdisketten zum Magazin und Atari Sondermagazin released. Es ist für den alten Atari 400/800 gedacht, nutzt kein RAM unter dem OS hat aber nur ca. 24k zum proggen frei und ein paar TB Befehle (BLOAD? BRUN? oder was sonst?) gibt es hier nicht...
2) Turbo Basic XL 1.5: Die Standard-Version, die wohl jeder kennt. Diese Version nutzt RAM unter dem OS und braucht daher 64k XL/XE Computer. Sie läuft mit so ziemlich allen DOS-Varianten, die kein RAM unter dem OS belegen, also DOS 2.0, DOS 2.5, Turbo DOS, Bibo-DOS (wenn man hier das DUP.SYS weg läßt!), Top DOS, MyDOS, Super-DOS, Smart-DOs, Mach-DOS, Bewe-DOS, Sparta-DOS X cart. (wenn man banked RAM oder sowas ähnliches benutzt!), u.v.a.m. Keine Ahnung ob es auch mit DOS 3 oder DOS 4 laufen würde... Mit den Disk-basierten Sparta-DOS Versionen und DOS XL (?), sowie DOS XE wird es es nicht laufen...
3) Turbo-Basic 3.2q: Eine COM-File Version von Tom Hunt, erstellt aus Frost Basic. Diese Version benötigt, genau wie Frost Basic, kein RAM unter dem OS und sollte somit auch mit den disk-basierten Versionen von Sparta-DOS, sowie DOS XL und DOS XE laufen (sowie allen anderen DOS Versionen, die auch mit TB XL 1.5 laufen). Man hat dann aber zum proggen nur noch 24k frei und ein paar TB Befehle (BLOAD? BRUN? oder was war es?) gibt es hier nicht...
4) Turbo Basic 2.0: Habe ich zwar in meiner Sammlung - aber noch nie getestet ! Kann sein, dass dies die Version ist, die spez. für das Turbo-Tape-System (oder war es der Turbo-Drive?) angepaßt wurde, vielleicht war es aber auch Version 2.1...
5) Turbo-Basic 2.1: Habe ich ebenfalls in meiner sammlung, aber auch noch nie getestet. Vielleicht ist dies die angepaßte Version für das Turbo-Tape-System (oder den Turbo-Drive?), vielleicht auch nicht...
Meinereiner nutzt aber eigentlich stets nur das TB XL Version 1.5 und vermutlich nutzen dies die meisten anderen Abbucianer auch. Bei den Versionen 2.0 und 2.1 wurde übrigens nicht einfach nur die Versionsnummer geändert, da ist tatsächlich was anders (und auch zusätzl. / anderer Programmcode vorhanden), selbst von Freddy Offenga wurden diese beiden Versionen im A8FAQ erwähnt und ich bin mir sicher, Freddy hätte es ganz sicher gemerkt, wenn diese Versionen nur fakes wären... -Andreas Koch.
von GoodByteXL » Mi 9. Jul 2008, 16:32
@atarixle
und soweit ich weiß mit der SpartaDOS X Cartridge, wenn man eine RAM-Disk hat
ansonsten gibt es noch eine an SpartaDOS angepasste Version
Mit SpartaDOS X braucht man eine Speichererweiterung, keine RAM-Disk. Details dazu im Handbuch auf Seiten D-1 & D-2.
von HardwareDoc » Mi 9. Jul 2008, 17:13
Hallo zusammen,
ich persönlich benutze das XDOS von STD (?), warum kann sich jeder denken. Bei TB natürlich das von Frank Ostrowski.
Mit freundlichen Grüßen
HardwareDoc

von Bunsen » Mi 9. Jul 2008, 18:18
Hardwaredoc hat geschrieben:warum kann sich jeder denken.
Hmmm, weil es das beste ist?

von CharlieChaplin » Mi 9. Jul 2008, 18:19
Hardwaredoc hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich persönlich benutze das XDOS von STD (?), warum kann sich jeder denken. Bei TB natürlich das von Frank Ostrowski.
Mit freundlichen Grüßen
HardwareDoc

Nun äh,
TB 1.4 und TB XL 1.5 stammen beide von Frank Ostrowski. Alle anderen Varianten sind lediglich "Patches" dieser beiden Versionen... -Andreas Koch.
von mp-one » Do 10. Jul 2008, 17:18
Hallo & vielen Dank für Eure Infos, werde das am Wochenende mal ausprobieren. Gruß, Michael
von GoodByteXL » So 13. Jul 2008, 20:27
Hallo!
Mein Zitat
Mit SpartaDOS X braucht man eine Speichererweiterung, keine RAM-Disk. Details dazu im Handbuch auf Seiten D-1 & D-2.
war für Nutzung von SpartaDOS X mit TurboBASIC XL vorgesehen (siehe Thread-Topic).
Wenn man eine Cartridge benutzt (BASIC, BASIC XL, etc.) läuft es aber auch auf einem ATARI 800 mit 48K. Allerdings macht das keinen Spaß ...
Hat aber nix mit TBS zu tun und soll hier nur der Klarstellung dienen.