ABBUC Softwarewettbewerb 2009
1, 2,
3Re: ABBUC Softwarewettbewerb 2009
von GoodByteXL » Sa 10. Okt 2009, 20:12
CharlieChaplin hat geschrieben:...Ach ja, wie schonmal an anderer Stelle erwähnt, muss man beim Waseo-Dictionary den Speeder slow-schalten oder abschalten, sonst läuft das Programm nicht...
Das ist nur die halbe Wahrheit.
Es geht hier nur um Speeder mit eingebautem Cache (Speedy, Happy, etc.), die beim Booten auf volle Geschwindigkeit gestellt werden. Bis 57000 Bd läuft es (bei mir) stabil, was Turbo oder US-Doubler-Tempo ist (die haben keinen Cache). Mit der Speedy kann man, nachdem das Laden des DOS beendet ist und die Runtime geladen wird, den Cache wieder einschalten.
Der Haken scheint im DOS zu liegen, das bei hohen Geschwindigkeiten schlicht zuviele Daten bekommt.
Re: ABBUC Softwarewettbewerb 2009
von GoodByteXL » Sa 10. Okt 2009, 20:14
Bernd hat geschrieben:ElectroManiac hat es im Level 5 in sich. Da hilft nur üben..üben..üben...
Ein Tipp dazu -> Im Leveleditor kann man das Level laden und mehrfach ausprobieren.
So erreicht man die anderen Levels auch einmal.
Bernd
Täuscht mich das oder sind die Bewegungen (Sprünge) linear und daher so schwer "zu üben"?
Re: ABBUC Softwarewettbewerb 2009
von Bunsen » Sa 10. Okt 2009, 20:43
GoodByteXL hat geschrieben:
Von dort kann man alternativ auch mit DOS in ein vergrütztes TurboDOS (D2: voreingestellt) springen.
Warum im TurboDOS der Speeder aus ist ???
Das war unser Kampf mit TurboDOS

(Wolfgangs und meiner).
Nachdem ich es endlich hinbekommen hatte (dank Artax), habe ich Wolfgang die "Anleitung" zur Änderung des ATR geschickt. Scheint irgendwie untergegangen zu sein. Besser wäre gewesen, ich hätte das korrigierte ATR geschickt. Sorry dafür. Aber ist doch nicht so schlimm, oder?

Re: ABBUC Softwarewettbewerb 2009
von GoodByteXL » Sa 10. Okt 2009, 20:47
Bunsen hat geschrieben:GoodByteXL hat geschrieben:
Von dort kann man alternativ auch mit DOS in ein vergrütztes TurboDOS (D2: voreingestellt) springen.
Warum im TurboDOS der Speeder aus ist ???
Das war unser Kampf mit TurboDOS

(Wolfgangs und meiner).
Nachdem ich es endlich hinbekommen hatte (dank Artax), habe ich Wolfgang die "Anleitung" zur Änderung des ATR geschickt. Scheint irgendwie untergegangen zu sein. Besser wäre gewesen, ich hätte das korrigierte ATR geschickt. Sorry dafür. Aber ist doch nicht so schlimm, oder?

Nee, ist nicht schlimm. Ich war nur überrascht.
Wenn's mal wieder Fragen zu TurboDOS XL/XE gibt, will ich sie gerne beantworten. In der DOS-2.X-Welt ist es eines der besten und ich nutze es häufig, da ich noch mit echter A8-Hardware arbeite

.
Re: ABBUC Softwarewettbewerb 2009
von GoodByteXL » So 11. Okt 2009, 13:23
GoodByteXL hat geschrieben:CharlieChaplin hat geschrieben:...Ach ja, wie schonmal an anderer Stelle erwähnt, muss man beim Waseo-Dictionary den Speeder slow-schalten oder abschalten, sonst läuft das Programm nicht...
Das ist nur die halbe Wahrheit.
Es geht hier nur um Speeder mit eingebautem Cache (Speedy, Happy, etc.), die beim Booten auf volle Geschwindigkeit gestellt werden. Bis 57000 Bd läuft es (bei mir) stabil, was Turbo oder US-Doubler-Tempo ist (die haben keinen Cache). Mit der Speedy kann man, nachdem das Laden des DOS beendet ist und die Runtime geladen wird, den Cache wieder einschalten.
Der Haken scheint im DOS zu liegen, das bei hohen Geschwindigkeiten schlicht zuviele Daten bekommt.
UPDATEWASEO Dictionary++Habe mir gerade eine frische Diskette mit der 1050 Speedy formatiert und die Mag-Disk mit HS-Copy draufkopiert. Jetzt läuft sie in
FULL SPEED fehlerfrei ohne Probleme durch.
Seitensprung:
Startet nur bei jedem 2ten Versuch korrekt und verursacht im Betrieb Grafikstörungen am oberen Bildschirmrand. Liegt das an der Disk oder ist es generell so?
Gorilla Warfare:
Läuft einigermaßen mit einer BASIC XL Cartridge.
Re: ABBUC Softwarewettbewerb 2009
von Bunsen » So 11. Okt 2009, 14:17
GoodByteXL hat geschrieben:
Seitensprung:
Startet nur bei jedem 2ten Versuch korrekt und verursacht im Betrieb Grafikstörungen am oberen Bildschirmrand. Liegt das an der Disk oder ist es generell so?
Hm, läuft bei mir jedes mal einwandfrei. Grafikstörungen gibt es bei mir zwar auch (beim einladen des Texts). Die sind dann aber nachher weg, wenn man den Text anschaut. Grafikstörungen während des Ladens stören mich nicht/beeinträchtigen die Funktion nicht.
GoodByteXL hat geschrieben:
Gorilla Warfare:
Läuft einigermaßen mit einer BASIC XL Cartridge.
Das Spiel ist ein ATARI BASIC Spiel. Benutzt du das Modul zum beschleunigen? Dann könnte man eventuell auch Turbo Basic XL benutzen?!
Re: ABBUC Softwarewettbewerb 2009
von GoodByteXL » So 11. Okt 2009, 15:38
Bunsen hat geschrieben:GoodByteXL hat geschrieben:
Seitensprung:
Startet nur bei jedem 2ten Versuch korrekt und verursacht im Betrieb Grafikstörungen am oberen Bildschirmrand. Liegt das an der Disk oder ist es generell so?
Hm, läuft bei mir jedes mal einwandfrei. Grafikstörungen gibt es bei mir zwar auch (beim einladen des Texts). Die sind dann aber nachher weg, wenn man den Text anschaut. Grafikstörungen während des Ladens stören mich nicht/beeinträchtigen die Funktion nicht.
Nee, bleibt nach dem Laden mit durch Grafikstörung im oberen Teil zerschossenen Bildschirm stehen (DLI abgestürzt?). Hilft nur Reset.
Da die Beschreibung im Magazinheft einen automatischen Programmstart beschreibt, war ich mir nicht sicher, ob da etwas fehlt oder so.
Ich werde mal eine Bootdisk machen und alternativ mit SDX 4.43 probieren ...
Bunsen hat geschrieben:GoodByteXL hat geschrieben:
Gorilla Warfare:
Läuft einigermaßen mit einer BASIC XL Cartridge.
Das Spiel ist ein ATARI BASIC Spiel. Benutzt du das Modul zum beschleunigen? Dann könnte man eventuell auch Turbo Basic XL benutzen?!
Jo, es läuft zügiger mit BASIC XL. TBS habe ich noch probiert. Mache ich heute Abend.
Re: ABBUC Softwarewettbewerb 2009
von HiassofT » So 11. Okt 2009, 16:00
GoodByteXL hat geschrieben:Bunsen hat geschrieben:GoodByteXL hat geschrieben:Seitensprung:
Startet nur bei jedem 2ten Versuch korrekt und verursacht im Betrieb Grafikstörungen am oberen Bildschirmrand. Liegt das an der Disk oder ist es generell so?
Hm, läuft bei mir jedes mal einwandfrei. Grafikstörungen gibt es bei mir zwar auch (beim einladen des Texts). Die sind dann aber nachher weg, wenn man den Text anschaut. Grafikstörungen während des Ladens stören mich nicht/beeinträchtigen die Funktion nicht.
Nee, bleibt nach dem Laden mit durch Grafikstörung im oberen Teil zerschossenen Bildschirm stehen (DLI abgestürzt?). Hilft nur Reset.
Da die Beschreibung im Magazinheft einen automatischen Programmstart beschreibt, war ich mir nicht sicher, ob da etwas fehlt oder so.
Grafikstörungen bzw. Flackern beim Laden habe ich hier auch. Was aber noch lästiger ist: beim Laden bleibt die SIO oft hängen (wahrscheinlich Byte "verschluckt"), nach den 7 Sekunden Timeout wird der SIO Zugriff dann wiederholt (sieht man auch schön im atariserver trace). Besonders nach dem Umschalten des Fonts tritt das regelmässig auf - etwa bei jedem 2. oder 3. Sektor - manchmal läuft das Laden auch einwandfrei ohne Probleme durch.
Hab' mal mit dem Freezer nachgesehen: Der Atari hängt im OS SIO Code ($EB20), DLIs sind aktiviert ($D40E enthält $C0).
Der DLI Code enthält (während eines Aufrufs!) 7 mal "STA $D40A" (Code ab $26AE), dadurch blockiert der Atari zu lange (für die SIO).
Abhilfe: während der SIO einfach DLIs abschalten, dann sollte es klappen.
so long,
Hias
Re: ABBUC Softwarewettbewerb 2009
von Irgendwer » So 11. Okt 2009, 17:57
CharlieChaplin hat geschrieben:Tja,
...
bei Seitensprung gibt es (auch bei abgeschaltetem Basic) bei mir aber mit dem enthaltenen Turbo-DOS ne ganze Menge Datenmüll, also scheint dieses Programm wiederum nur unter DOS 2.5 fehlerfrei zu laufen (ok, habe neben dem enthaltenen Turbo-DOS nur noch DOS 2.5 getestet, andere DOSse nicht).
...
Grumpf...
'seitensprung' sollte mit jedem DOS zusammenarbeiten welches bis max. (exklusive) $2000 reicht. Vielleicht ist das Turbo-DOS auf zuviele Laufwerke und/oder Buffer konfiguriert? Wäre wirklich schade wenn die Probleme auf das Programm zurückfallen - das eingereichte ATR (ja, mit DOS 2.5) lief jedenfalls sauber...
Gruß
Irgendwer
Re: ABBUC Softwarewettbewerb 2009
von Irgendwer » So 11. Okt 2009, 18:05
HiassofT hat geschrieben:...
Der DLI Code enthält (während eines Aufrufs!) 7 mal "STA $D40A" (Code ab $26AE), dadurch blockiert der Atari zu lange (für die SIO).
Abhilfe: während der SIO einfach DLIs abschalten, dann sollte es klappen.
so long,
Hias
Grumpf die Zweite: Werde ich in der 0.2 ändern.
Bei Dir ist eine SIO-Beschleunigung aktiv?
Gruß
Irgendwer
Re: ABBUC Softwarewettbewerb 2009
von GoodByteXL » So 11. Okt 2009, 18:30
So ...
Seitensprung
läuft sauber auf echter A8-Hardware unter TurboDOS XL/XE für Turbo/Speedy/XF mit 2 konfigurierten Laufwerken plus RAMDisk auf der Speedy 1050 mit Speedy-Speed ($09) in einem 800XL-320KB-CS.
Ich habe eine frische Bootdisk erstellt und voila, alles super. Vermute das TurboDOS auf der ABBUC-Disk passt nicht so ganz.
Unter SpartaDOS X 4.42/4.43 läuft es auch sauber.
Gibt es eine Funktion zum Umschalten auf Texte im ATARI-Format?
Gorilla
läuft nicht unter TurboBASIC XL.
Es läuft aber manierlich zügig, wenn man es mit der aktiviertem BASIC XL Cartridge lädt und am Anfang des Listings die Zeile "5 Fast" ergänzt.
Wer keine Cart hat, kann die Runtime nehmen. Zum Ändern des Programms mit der Zeile 5 empfiehlt sich das CAR-Image für den Emu.
Re: ABBUC Softwarewettbewerb 2009
von HiassofT » So 11. Okt 2009, 18:41
Irgendwer hat geschrieben:HiassofT hat geschrieben:
Der DLI Code enthält (während eines Aufrufs!) 7 mal "STA $D40A" (Code ab $26AE), dadurch blockiert der Atari zu lange (für die SIO).
Abhilfe: während der SIO einfach DLIs abschalten, dann sollte es klappen.
Grumpf die Zweite: Werde ich in der 0.2 ändern.
Bei Dir ist eine SIO-Beschleunigung aktiv?
Nein, der Rechner war ein 800XL mit original OS (beim TurboDos ist die Highspeed SIO auch aus - es wird die SIO aus dem OS verwendet).
Ich habe übrigens von AtariSIO (atariserver) gebootet, nicht von einer "normalen" Floppy.
Wenn Du in der 0.2er Version die DLIs während dem Laden deaktivierst, sollte (denke ich) auch Highspeed kein Problem sein.
so long,
Hias
Re: ABBUC Softwarewettbewerb 2009
von Irgendwer » So 11. Okt 2009, 18:59
GoodByteXL hat geschrieben:So ...
Gibt es eine Funktion zum Umschalten auf Texte im ATARI-Format?
Noch nicht. Prinzipiell wäre das möglich (intern kann das CR/LF-Zeichen frei konfiguriert werden), aber folgende Probleme haben mich bisher davon abgehalten:
* viele Atari-Texte sind auf 40/38 Zeichen fest umgebrochen. Das Ergebnis bei variabler Zeichenanzahl pro Zeile sieht ziemlich traurig aus.
* oft werden auch ATASCII Zeichen verwendet die keine Entsprechung im 1252-Encoding haben
* die vorhandenen internationalen Zeichen müßten gemappt werden
* wird das überhaupt gewünscht? Atari-Text-Viewer gibt es doch einige und diese haben den Vorteil der hohen Geschwindigkeit durch Verwendbarkeit des Text-Modus...
Ich denke ich lüfte kein großes Geheimnis, wenn ich hier schreibe, dass sich 'seitensprung' in Richtung eines HTML-Viewers entwickeln soll. Dafür muß ich Platz sparen - und wenn es nur der für eine zusätzliche Mappingtabelle für ATASCII ist...

BTW: Ich weiss nicht ob es die Version 0.1+ noch auf die Disk geschafft hat. Wer sich trotzdem einmal das proportionale Rendering anschauen möchte (mit falschem Zeilenumbruch in der 0.1) kann ja mal auf 'p' zum Umschalten drücken...
Gruß
Irgendwer
Re: ABBUC Softwarewettbewerb 2009
von Irgendwer » So 11. Okt 2009, 19:03
HiassofT hat geschrieben:Irgendwer hat geschrieben:HiassofT hat geschrieben:Wenn Du in der 0.2er Version die DLIs während dem Laden deaktivierst, sollte (denke ich) auch Highspeed kein Problem sein.
...
Der DLI wird mittelfristig sowieso stark entschlackt werden. Mit CMI08-Unterstützung und Scroll-Bar kann der obere und untere im Textbereich dann entfallen.
Vielen Dank für die Auskunft
Irgendwer
Re: ABBUC Softwarewettbewerb 2009
von Bernd » So 11. Okt 2009, 21:29
Hallo zusammen,
Electro Maniac hat seine eigene Webseite

Ihr findet den Link im unteren grünen Feld des Startbildschirms nach einiger Zeit.
Der Besuch lohnt sich.....
Bernd
Re: ABBUC Softwarewettbewerb 2009
von eda70 » Mo 12. Okt 2009, 12:59
...schade, dass
DAS nicht klappt...
oder habe ich was übersehen.
Re: ABBUC Softwarewettbewerb 2009
von eda70 » Do 15. Okt 2009, 15:33
Wo kann man denn die ATRs bekommen,
da der download im Mitgliederbereich nicht aktuell ist?

Re: ABBUC Softwarewettbewerb 2009
von Bunsen » Di 20. Okt 2009, 20:35
Electro Maniac! ist ein Spiel für Computer der Atari 8-Bit-Serie (400, 800, 800XL, etc.). Es entstand in den Jahren 1986 bis 1988 und wird nun -nach 21 Jahren- im Rahmen des Software-Wettbewerbs des ABBUC veröffentlicht.
Zu lesen auf der Homepage des Spiels:
http://www.electromaniac.de/ Hätte - wäre - wenn
Der Autor hatte bereits das Spiel 1987 fertig - das Spiel selbst in Assembler geschrieben und den Editor in Atari BASIC - und wollte es einreichen als "Listing des Monats" bei der Zeitschrift Happy Computer. Kurz bevor er es einreichte, bekam er Turbo Basic XL in die Finger und beschloss, den Editor in dieser Programmiersprache noch mal neu zu schreiben. 1988 war das ganze dann fertig und wurde zu Happy Computer geschickt. Die Zeitschrift war zu diesem Zeitpunkt jedoch nicht mehr an einer Veröffentlichung von Atari 8Bit-Programmen interessiert und der Autor bekam eine Absage. Tja, und seitdem schlummerte dieses Programm unveröffentlicht in seiner Schublade...
Wie viele Programme haben ein ähnliches Schicksal erlitten und warten noch bis heute auf Veröffentlichung?
Re: ABBUC Softwarewettbewerb 2009
von GoodByteXL » Mi 21. Okt 2009, 07:01
Bunsen hat geschrieben:Electro Maniac! ist ein Spiel für Computer der Atari 8-Bit-Serie (400, 800, 800XL, etc.). Es entstand in den Jahren 1986 bis 1988 und wird nun -nach 21 Jahren- im Rahmen des Software-Wettbewerbs des ABBUC veröffentlicht.
Zu lesen auf der Homepage des Spiels:
http://www.electromaniac.de/ Hätte - wäre - wenn
Der Autor hatte bereits das Spiel 1987 fertig - das Spiel selbst in Assembler geschrieben und den Editor in Atari BASIC - und wollte es einreichen als "Listing des Monats" bei der Zeitschrift Happy Computer. Kurz bevor er es einreichte, bekam er Turbo Basic XL in die Finger und beschloss, den Editor in dieser Programmiersprache noch mal neu zu schreiben. 1988 war das ganze dann fertig und wurde zu Happy Computer geschickt. Die Zeitschrift war zu diesem Zeitpunkt jedoch nicht mehr an einer Veröffentlichung von Atari 8Bit-Programmen interessiert und der Autor bekam eine Absage. Tja, und seitdem schlummerte dieses Programm unveröffentlicht in seiner Schublade...
Wie viele Programme haben ein ähnliches Schicksal erlitten und warten noch bis heute auf Veröffentlichung?
Yep, die Dunkelziffer dürfte hoch sein. Bleibt nur zu hoffen, dass die Retrowelle und natürlich die Anlaufstelle ABBUC den Mantel der Vergessenheit wegziehen hilft.
Re: ABBUC Softwarewettbewerb 2009
von CharlieChaplin » Mi 21. Okt 2009, 20:45
Nunja,
irgendwie hoffe ich aber dennoch nicht, dass nun nach und nach alle ihre 20-25 Jahre alten und bisher unveröffentlichten Programme rauskramen, um sie für den Abbuc Software Wettbewerb anzumelden (dann lieber als PD/Freeware rausbringen). Denn der Wettbewerb war ja u.a. auch zur Förderung von NEUER Software (also neuen Programmen) gedacht. Wäre jedenfalls echt schade, wenn im Wettbewerb irgendwann nur noch alte, angestaubte Sachen teilnehmen würden. Solange jedoch nur 1-2 alte Programme jedes Jahr unter den Teilnahmen ist, geht das in Ordnung... [meine Meinung]. -Andreas Koch
1, 2,
3