Neue Version 3.06 von APE bei Steven Tucker erhältlich
von tfhh » Do 22. Jul 2010, 15:44Moin,
Steven Tucker hat eine neuere Version 3.06 des APE für Windows veröffentlicht. Die Version kann nur von registrierten Benutzern per EMail angefordert werden. Man erhält ein Update.EXE, welches eine vorhandene Trial- oder Registered-Version auf die 3.06 updatet. Weitere Infos unter AtariMax, etwas nach unten scrollen.
Wichtigste Neuerungen: Treiber für 64 Bit Windows-Versionen.
Ebenso wurde eine "Unterstützung" für nicht reale RS232-Ports ("VCP" = Virtual COM Port) eingebaut. Allerdings darf man hier vermuten, daß dies nur sehr, sehr halbherzig geschehen ist, denn auf meinem System (Core2Duo 2,8 MHz, 4 GB RAM, Digitus 70146 USB-2-Seriell Adapter mit FT232-Chipsatz unter Windows XP 32-Bit) lief nichts so richtig stabil - nicht einmal in SIO-Single-Speed. Da spielten die Einstellungen im folgenden Dialog keine Rolle:
Gleiches System, gleiche Treiber usw. mit Aspeqt 0.6 erlaubt sehr hohen SIO-Speed (ca. 90000 bps - POKEY-Divisor 2) absolut topstabil mit dem Digitus-Adapter. Meistens läuft bei mir auch Divisor 1 problemlos.
Mit dem SIO2PC USB Adapter von AtariMax gelang mir Divisor 1 mit den Hispeed-Routinen von Hias fehlerfrei in allen Variationen und mit allen Programmen. Divisor 0 läuft meistens auch, hakelt aber und ist nicht 100% sicher.
Gruß, Jürgen
Steven Tucker hat eine neuere Version 3.06 des APE für Windows veröffentlicht. Die Version kann nur von registrierten Benutzern per EMail angefordert werden. Man erhält ein Update.EXE, welches eine vorhandene Trial- oder Registered-Version auf die 3.06 updatet. Weitere Infos unter AtariMax, etwas nach unten scrollen.
Wichtigste Neuerungen: Treiber für 64 Bit Windows-Versionen.
Ebenso wurde eine "Unterstützung" für nicht reale RS232-Ports ("VCP" = Virtual COM Port) eingebaut. Allerdings darf man hier vermuten, daß dies nur sehr, sehr halbherzig geschehen ist, denn auf meinem System (Core2Duo 2,8 MHz, 4 GB RAM, Digitus 70146 USB-2-Seriell Adapter mit FT232-Chipsatz unter Windows XP 32-Bit) lief nichts so richtig stabil - nicht einmal in SIO-Single-Speed. Da spielten die Einstellungen im folgenden Dialog keine Rolle:
Gleiches System, gleiche Treiber usw. mit Aspeqt 0.6 erlaubt sehr hohen SIO-Speed (ca. 90000 bps - POKEY-Divisor 2) absolut topstabil mit dem Digitus-Adapter. Meistens läuft bei mir auch Divisor 1 problemlos.
Mit dem SIO2PC USB Adapter von AtariMax gelang mir Divisor 1 mit den Hispeed-Routinen von Hias fehlerfrei in allen Variationen und mit allen Programmen. Divisor 0 läuft meistens auch, hakelt aber und ist nicht 100% sicher.
Gruß, Jürgen