WUDSN IDE Video Tutorial


WUDSN IDE Video Tutorial

von Jac » So 13. Mär 2011, 00:31
Hallo zusammen,
Um auch denen die noch keine Programmierer sind eine Idee zu vermitteln, was meine WUDSN IDE (http://www.wudsn.com) ist, habe ich begonnen auf youtube das ganze als Video Tutorial einzustellen. Wie sich gezeigt hat, ist das einfacher als längliche Texte zu schreiben (was vermutlich u.a. der Grund für den Erfolg von youtube ist ;-) )

Teil 1: Einleitung http://www.youtube.com/watch?v=36MFqY55yR0
Teil 2: Oberfläche und Editoren einstellen http://www.youtube.com/watch?v=fJ24OiGA8wY

Re: WUDSN IDE Video Tutorial

von Bernd » So 13. Mär 2011, 01:34
Hallo Peter,
Danke für die Videos. Dir über die Schultern zu schauen hat mir viel gebracht.
Einige Einstellungen werde ich mit übernehmen.

Viele Grüße,
Bernd

Re: WUDSN IDE Video Tutorial

von Montezuma » So 13. Mär 2011, 12:57
Hallo Peter,
Super Idee. Vielleicht könntest Du auch mal ein Videotutorial vorbereiten, wie man solche ausgezeichnete Demos (wie die für SillyVenture Wettbewerb) programmiert?
Schöne Grüße
Marcin

Re: WUDSN IDE Video Tutorial

von Jac » So 13. Mär 2011, 18:34
Hehe, bist schon der 2. der fragt. Aber etwas einfaches für Einsteiger werde ich sicher machen, sobald die neue Version der IDE fertig ist. Die kann dann nämlich auch Grafiken konvertieren.

Re: WUDSN IDE Video Tutorial

von GoodByteXL » Mo 14. Mär 2011, 17:53
Hi,

die Idee an sich finde ich sehr gut - aber ich kann es weder in der normalen Auflösung noch bei Vollbild lesen. Es ist alles total unscharf, nur der Ton ist laut & klar ;).

Re: WUDSN IDE Video Tutorial

von Bernd » Di 15. Mär 2011, 00:40
Hallo Walter,
klick auf YouTube statt auf 360p auf 720p HD. In dem Stream ist die Schrift gut lesbar.

Viele Grüße,
Bernd

Re: WUDSN IDE Video Tutorial

von Jac » Di 15. Mär 2011, 01:34
Beim ersten Tutorial hatte ich die Auflösung noch zu hoch (1400x1050), aber mit 720p/HD sieht es trotzdem gut aus. Alles folgenden habe ich mit 1280x768 (16:9) aufgenommen, die kann man in HD mit Fullscreen parktisch 1:1 sehen. Und ab heute neu an der Wursttheke:

Teil 3: Editoren und Dateierweiterungen http://www.youtube.com/watch?v=QgQOle36hRA
Teil 4: Syntaxhighlighting und Content Assist http://www.youtube.com/watch?v=d1kPdMVeJL0

Re: WUDSN IDE Video Tutorial

von Tigerduck » Di 15. Mär 2011, 10:31
Bis wann kommt den der "Extend Director's Cut - unrated" heraus?

Wir können ja dann demnächst einen gemütlichen Video-Abend machen :wink:

Gruß

Tigerduck

Re: WUDSN IDE Video Tutorial

von GoodByteXL » Di 15. Mär 2011, 11:07
Bernd hat geschrieben:Hallo Walter,
klick auf YouTube statt auf 360p auf 720p HD. In dem Stream ist die Schrift gut lesbar.

Viele Grüße,
Bernd

Schon versucht, reicht aber nicht für meinen Sehfehler. Ich denke, dass die Bildschirmauflösung beim Erstellen des Videos zu hoch ist.

Re: WUDSN IDE Video Tutorial

von Jac » Di 15. Mär 2011, 22:11
Hi nochmal,
Beim ersten Video war sie tatsächlich zu hoch (1400x1050, d.h. größer als HD) weil das die native Auflösung meines Laptops ist. Daher auch die schwarzen Ränder. Das zeigen der Web Site ist auch eher als Hintergrund gedacht. Bei Teil 2 ff. habe ich in 1280x768 (16x9) aufgenommen und die sehe bei mir Fullscreen gestochen scharf aus (für ein Video natürlich, ist kein 1:1 Screenshot). http://www.wudsn.com/home/news/images/2011-03-15-youtube.png

Re: WUDSN IDE Video Tutorial

von HiassofT » Di 15. Mär 2011, 23:36
Da noch ein Tip: Am besten nicht Fullscreen abspielen, sondern 1:1 in der native Auflösung. Die Skalierung vermatscht das Bild dann doch recht ordentlich.

YouTube/Flash ist hier bei mir immernoch eine ziemliche Krise (der 64bit Flash Player "Square" ist nicht wirklich stabil...), deshalb lade ich mir die Videos immer runter (DownloadHelper is your friend!) und spiele sie dann mit MPlayer o.ä. ab. Die 720p (und auch andere) Files sind Standard MPEG4 (AVC) Videos mit AAC Sound, damit sollte so ziemlich jeder Player klarkommen.

Aber trotzdem noch eine Bitte an Jac: könntest Du die Fonts etwas grösser stellen? Das würde die Lesbarkeit deutlich erhöhen. Vor allem die Menü/ProjectExplorer/Outline/... Fonts sind IMHO etwas klein.

Mit dem MPlayer in 1280x720 abgespielt sieht das 4. Video bei mir übrigens so aus (etwas beschnitten, damit es kleiner 200kb ist):
wudsn4.png
wudsn4.png (190.45 KiB) 2913-mal betrachtet

so long,

Hias

Re: WUDSN IDE Video Tutorial

von Jac » Fr 18. Mär 2011, 00:48
Hallo zusammen,
Danke für das Feedback. Ich versuch die Auflösung beim nächsten Mal auf 1024x768. Dann sollte alles deutlicher & größer rüberkommen. Ich lerne bei jeder Ausnahme dazu (z.B. dürfte der Ton bei der 4. am besten sei, weil ich das Mikro nun neben dem Mund habe - nicht drin...)

@Tigerduck: Den Director's Cut inkl. Deutscher Synchronisation habe ich als Live-Performance für die JHV im Auge. Und wenn die nächste Version von WUDSN IDE irgendwann mal fertig ist (die kann endlich Grafiken konvertieren), werde ich auch eine "Ich baue meine kleine Retrodemo in 15 Minuten" Reihe machen. 2011: Das Jahr in dem Assembler für Rapid Development verwendet wird, haha. Damit hab ich auf der Arbeit die Lacher 100% auf meiner Seite.

Re: WUDSN IDE Video Tutorial

von Jac » Mo 21. Mär 2011, 01:20
Weiter geht's, diesmal in 1280x720 HD Originalauflösung.

Teil 5: Arbeiten mit Projekten, Ordnern und Dateien
http://www.youtube.com/watch?v=AdrkxVVCEzI

Teil 6: Outline und Navigation - das Herz der Integrierten Entwicklungsumgebung
http://www.youtube.com/watch?v=VHmnvsOaW1M

Als ich damals das ganze Projekt angefangen habe, war mein Traum so etwas wie den Outline View zu haben. Dass er all des lernt und sogar Hyperlink Navigation funktionieren wird hatte ich mir nicht träumen lassen. Aber mit jedem Release kam ein Bausteinchen dazu - et voilá ;-)

Re: WUDSN IDE Video Tutorial

von tfhh » Fr 12. Aug 2011, 10:46
Moin,

ich arbeite auch seit einiger Zeit mit dem WUDSN und bin hellauf begeistert. Das Programmieren macht richtig Spaß, die Entwicklung natürlich viel einfacher als auf echter HW.

Ich möchte allerdings ATASM ausschließlich verwenden, aber irgendwie bekomme ich das nicht eingestellt. Man muß ja alle drei "Compiler" installieren, sonst meckert Eclipse (jedenfalls bei mir). Und dann wird immer der MADS verwendet, was ich nicht will, da ATASM Direktiven kennt, die ich nutzen möchte, MADS aber nicht hat.

Ich habe testweise das komplette Eclipse-Paket erneut gezogen und installiert, alle Updates gefahren und bin also auf dem neuesten Stand.

Jemand eine Idee?

Danke & Gruß, Jürgen

Re: WUDSN IDE Video Tutorial

von Bernd » Sa 13. Aug 2011, 00:06
Hi Jürgen,
gehe im Projektfenster auf den Sourcecode, marker ihn an, anschließend rechte Maustaste drücken und unter "Open with"
den Assembler auswählen. Der einmal angewählte Assembler bleibt beim erneuten Öffnen des Sourcecode immer aktiv.
Den Trick hat mir Peter auf der Fujiama gezeigt.

Viele Grüße,
Bernd

Re: WUDSN IDE Video Tutorial

von tfhh » Sa 13. Aug 2011, 17:53
Moin Bernd,

Bernd hat geschrieben:gehe im Projektfenster auf den Sourcecode, marker ihn an, anschließend rechte Maustaste drücken und unter "Open with" den Assembler auswählen. Der einmal angewählte Assembler bleibt beim erneuten Öffnen des Sourcecode immer aktiv. Den Trick hat mir Peter auf der Fujiama gezeigt.

Super, funktioniert 1a - ich danke sehr!

Gruß, Jürgen

Re: WUDSN IDE Video Tutorial

von Bernd » So 14. Aug 2011, 22:44
Hier noch ein erstklassiger Tipp von Peter....
Wenn man einige Zeilen Code erstellt hat und merkt, das war wohl nichts und möchte den alten Stand wieder herstellen,
hier der Weg dazu:

Mit der Maus auf den Assemblercode gehen und rechte Maustaste drücken. Im Kontextmenü "Compare with - Local history" anwählen.
Ein neues Fenster öffnet sich und zeigt das Datum und die Uhrzeit der letzten Speicherungen an. Ein Doppelklick
auf einen Eintrag zeigt ein neues Fester mit dem Vergleich aktuell + alter Stand an. Richtiger Stand gefunden dann
erneut rechte Maustaste drücken und Replace with - Local history oder Previous from Local history......Daten sind auf den alten Stand wiederhergestellt..

Unglaublich was für ein Powerteil WUDSN IDE ist!

Bernd