Space Harrier fertig
1, 2, 3Re: Space Harrier fertig
von HiassofT » Mi 6. Jul 2011, 19:03Mathy hat geschrieben:Sheddy hat jetzt Space Harrier "fertig" erklärt. Guckst Du hier.
Oder auch hier, auf Sheddy's Homepage: http://sheddyshack.co.uk/category/downloads/
so long,
Hias
Re: Space Harrier fertig
von Yellow_Man » Mi 6. Jul 2011, 23:16Super Game, aber schon wieder Stunden geärgert das mal wieder nicht alles auf anhieb klappt. 
Also das verfügbare BIN (Homepage und AtariAge), bzw. das mit dem BIN erstellte ATR laufen nur auf dem AtariMax nicht! auf dem Magamax Modul.
Scheinbar ist es nur 99% Kompatibel.
Ich probierte erst nur mir dem Megamax. Hatte schon das IDE Interface als Übeltäter im Auge.
Dan per SIO (schnarch
) das ATR geflasht, lief auch nicht. Bis ich mal auf den Gedanken gekommen bin das AtariMax zu nehmen.
Das BIN per IDE, und es läuft.
Evtl muß das Game für das Megamax angepasst werden.
Spielt sich gut mit dem NunJoy.
Gruß,
Yellow_Man.

Also das verfügbare BIN (Homepage und AtariAge), bzw. das mit dem BIN erstellte ATR laufen nur auf dem AtariMax nicht! auf dem Magamax Modul.
Scheinbar ist es nur 99% Kompatibel.

Ich probierte erst nur mir dem Megamax. Hatte schon das IDE Interface als Übeltäter im Auge.
Dan per SIO (schnarch

Das BIN per IDE, und es läuft.

Evtl muß das Game für das Megamax angepasst werden.
Spielt sich gut mit dem NunJoy.
Gruß,
Yellow_Man.
Re: Space Harrier fertig
von GoodByteXL » Do 7. Jul 2011, 07:31Das Spiel geht in die PD-Bibliothek einYellow_Man hat geschrieben:Super Game, aber schon wieder Stunden geärgert das mal wieder nicht alles auf anhieb klappt.
Also das verfügbare BIN (Homepage und AtariAge), bzw. das mit dem BIN erstellte ATR laufen nur auf dem AtariMax nicht! auf dem Magamax Modul.
Scheinbar ist es nur 99% Kompatibel.
Ich probierte erst nur mir dem Megamax. Hatte schon das IDE Interface als Übeltäter im Auge.
Dan per SIO (schnarch) das ATR geflasht, lief auch nicht. Bis ich mal auf den Gedanken gekommen bin das AtariMax zu nehmen.
Das BIN per IDE, und es läuft.
Evtl muß das Game für das Megamax angepasst werden.
Spielt sich gut mit dem NunJoy.
Gruß,
Yellow_Man.

Frage: Läuft es denn von normalem Datenträger (Disk, Festplatte, SIO2PC) ?
Re: Space Harrier fertig
von tfhh » Do 7. Jul 2011, 07:42Moin,
Nein, es ist ein reines Cartridge-Game und läuft nur mit dem AtariMax 8 MBit Flash-Cartridge. Ich schaue gerade, warum es mit dem MegaMax nicht löppt, ggf. Patch kommt dann (und Info an den Author).
Gruß, Jürgen
GoodByteXL hat geschrieben:Frage: Läuft es denn von normalem Datenträger (Disk, Festplatte, SIO2PC) ?
Nein, es ist ein reines Cartridge-Game und läuft nur mit dem AtariMax 8 MBit Flash-Cartridge. Ich schaue gerade, warum es mit dem MegaMax nicht löppt, ggf. Patch kommt dann (und Info an den Author).
Gruß, Jürgen
Re: Space Harrier fertig
von Bernd » Do 7. Jul 2011, 07:54Bei mir läuft das Game in meinem Atarimax Nachbau mit 1MB Eprom.
Da bekommt man Hornhaut auf dem Finger für den Feuerknopf...
Irre Sound mit Sprachausgabe
Bernd
Da bekommt man Hornhaut auf dem Finger für den Feuerknopf...
Irre Sound mit Sprachausgabe

Bernd
Re: Space Harrier fertig
von Yellow_Man » Do 7. Jul 2011, 11:00Bernd hat geschrieben:Bei mir läuft das Game in meinem Atarimax Nachbau mit 1MB Eprom.
Da bekommt man Hornhaut auf dem Finger für den Feuerknopf...
Irre Sound mit Sprachausgabe
Bernd
Kann es denn auch auf dem Eprom-Nachbau die Highscores speichern?
Bei dem AtariMax geht das.
Wie Hornhaut. Ich sag nur NunJoy Button C

Gruß,
Yellow_Man
Re: Space Harrier fertig
von HiassofT » Do 7. Jul 2011, 11:36Hi!
Ich denke das liegt ziemlich sicher daran, daß die original AtariMax Cart mit Bank 127 (der letzten) startet, die MegaMax Cart aber mit Bank 0.
Bei den mit AtariMax Studio etc. erzeugten Images war das bisher kein Problem, da Steve den Code immer so ausgelegt hat, daß er (auch) mit Bank 0 startet. In Bank 127 war einfach nur ein Befehl zur Umschaltung auf Bank 0 drin, das Haupt-Programm war immer in Bank 0.
Wolfram & ich sind da auch nur recht zufällig drüber gestolpert, zum Testen hatten wir ein einfaches 8k ROM in Bank 0 programmiert, mit dem MegaMax Modul lief es, mit dem AtariMax Modul aber nicht. Dann haben wir entdeckt, daß AtariMax bei Bank 127 startet. Vermutlich hat das mit dem GAL bzw der Logik der AtariMax Cart zu tun, in welchem Zustand die FlipFlops nach dem Einschalten sind bzw wie die (Adress-)Ausgänge beschaltet sind (invertiert/nicht-invertiert).
so long,
Hias
tfhh hat geschrieben:Nein, es ist ein reines Cartridge-Game und läuft nur mit dem AtariMax 8 MBit Flash-Cartridge. Ich schaue gerade, warum es mit dem MegaMax nicht löppt, ggf. Patch kommt dann (und Info an den Author).
Ich denke das liegt ziemlich sicher daran, daß die original AtariMax Cart mit Bank 127 (der letzten) startet, die MegaMax Cart aber mit Bank 0.
Bei den mit AtariMax Studio etc. erzeugten Images war das bisher kein Problem, da Steve den Code immer so ausgelegt hat, daß er (auch) mit Bank 0 startet. In Bank 127 war einfach nur ein Befehl zur Umschaltung auf Bank 0 drin, das Haupt-Programm war immer in Bank 0.
Wolfram & ich sind da auch nur recht zufällig drüber gestolpert, zum Testen hatten wir ein einfaches 8k ROM in Bank 0 programmiert, mit dem MegaMax Modul lief es, mit dem AtariMax Modul aber nicht. Dann haben wir entdeckt, daß AtariMax bei Bank 127 startet. Vermutlich hat das mit dem GAL bzw der Logik der AtariMax Cart zu tun, in welchem Zustand die FlipFlops nach dem Einschalten sind bzw wie die (Adress-)Ausgänge beschaltet sind (invertiert/nicht-invertiert).
so long,
Hias
Re: Space Harrier fertig
von CharlieChaplin » Do 7. Jul 2011, 12:53Bernd hat geschrieben:Bei mir läuft das Game in meinem Atarimax Nachbau mit 1MB Eprom.
Da bekommt man Hornhaut auf dem Finger für den Feuerknopf...
Irre Sound mit Sprachausgabe
Bernd
Hey,
hatte meine 8Mbit Atarimax cart. gerade erfolgreich geflasht und nun dank dieses Spiels wieder gelöscht und neu-geflasht. Hat auf Anhieb geklappt. Mit original Atari Joypad war es wirklich etwas nervig dauernd auf den feuerknopf zu drücken, also habe ich den Quickshot 2 angeschlossen und Dauerfeuer/Autofire angeschaltet, nun muss ich nur noch lenken...
-Andreas Koch.
P.S.: Wenn es von dem Game mal ein Diskfile geben sollte, dann sicher eines, dass 1MB XRAM benötigt (hat dann bestimmt 15 Min. Ladezeit oder noch mehr)...
Re: Space Harrier fertig
von GoodByteXL » Do 7. Jul 2011, 15:43CharlieChaplin hat geschrieben:Bernd hat geschrieben:Bei mir läuft das Game in meinem Atarimax Nachbau mit 1MB Eprom.
Da bekommt man Hornhaut auf dem Finger für den Feuerknopf...
Irre Sound mit Sprachausgabe
Bernd
Hey,
hatte meine 8Mbit Atarimax cart. gerade erfolgreich geflasht und nun dank dieses Spiels wieder gelöscht und neu-geflasht. Hat auf Anhieb geklappt. Mit original Atari Joypad war es wirklich etwas nervig dauernd auf den feuerknopf zu drücken, also habe ich den Quickshot 2 angeschlossen und Dauerfeuer/Autofire angeschaltet, nun muss ich nur noch lenken...
-Andreas Koch.
P.S.: Wenn es von dem Game mal ein Diskfile geben sollte, dann sicher eines, dass 1MB XRAM benötigt (hat dann bestimmt 15 Min. Ladezeit oder noch mehr)...
Nicht wenn es für große Laufwerke wie IDE-Drive optimiert ist.
Re: Space Harrier fertig
von tfhh » Do 7. Jul 2011, 18:06Moin,
Ja, das ist exakt der Grund. Nahezu alle Flash-Cartridges starten mit Bank 0, nur bei AtariMax ist dies anders - warum auch immer.
Anbei die <deleted link> gepatchte Version von Space Harrier, läuft auf einem MegaMax Modul mit 2x AMD 29F040 Flash problemlos.
Gruß, Jürgen
[Edit] Link entfernt, da es einen besseren Patch gibt!
HiassofT hat geschrieben:Ich denke das liegt ziemlich sicher daran, daß die original AtariMax Cart mit Bank 127 (der letzten) startet, die MegaMax Cart aber mit Bank 0.
Ja, das ist exakt der Grund. Nahezu alle Flash-Cartridges starten mit Bank 0, nur bei AtariMax ist dies anders - warum auch immer.
Anbei die <deleted link> gepatchte Version von Space Harrier, läuft auf einem MegaMax Modul mit 2x AMD 29F040 Flash problemlos.
Gruß, Jürgen
[Edit] Link entfernt, da es einen besseren Patch gibt!
Re: Space Harrier fertig
von CharlieChaplin » Do 7. Jul 2011, 21:37GoodByteXL hat geschrieben:CharlieChaplin hat geschrieben:
P.S.: Wenn es von dem Game mal ein Diskfile geben sollte, dann sicher eines, dass 1MB XRAM benötigt (hat dann bestimmt 15 Min. Ladezeit oder noch mehr)...
Nicht wenn es für große Laufwerke wie IDE-Drive optimiert ist.
Hmm,
du wolltest Space Harrier doch für die PD-Bib. haben - darauf bezog sich das P.S. Oder gibt es ab sofort auch HD-Images (bis 32MB) in der Abbuc PD Bib ?!? Kann ich mir nicht so recht vorstellen, es wird wohl bei Disks oder Disk-Images bleiben und die Ladezeit (bestimmt nicht eine 1440k Disk, sondern mehrere 130k/180k Disks) von Floppy wäre dann eben 15 Min. oder mehr, so wie das ja auch bei 1MB Demos der Fall ist, die es bereits in der Abbuc PD-Bib gibt...
Wobei eine Optimierung je nach Datenträger ja unterschiedlich aussehen dürfte: Damit es auf HDD schön schnell läuft am besten ungepackt und als eine Datei, damit es von Diskette nicht endlos lädt oder gar eine 720k/1440k Disk benötigt wird, am besten packen und in mehrere Dateien aufteilen. Um also alle non-cart User zufriedenzustellen müsste es zwei XE-Fileversionen von Space-Harrier geben, nämlich a) single File, ungepackt, ca. 1MB groß/lang und b) multi-file, gepackt, kleiner als 1MB. Bin aber mal gespannt ob sich überhaupt jemand findet, der aus der Cart-Version eine XE Fileversion erstellt (vielleicht Fandal fragen) und dann auch noch bereit ist mehrere XE-Fileversionen zu machen...
-Andreas Koch.
Re: Space Harrier fertig
von Bernd » Do 7. Jul 2011, 22:38Yellow_Man hat geschrieben:Kann es denn auch auf dem Eprom-Nachbau die Highscores speichern?
Bei dem AtariMax geht das.
.....Gruß,
Yellow_Man
Nein, geht natürlich nicht, ist ja ein Eprom drinnen und kein Flashspeicher. Aufs Speichern kann ich verzichten,
aufs spielen jedoch nicht

Bernd
Re: Space Harrier fertig
von mega-hz » Fr 8. Jul 2011, 00:20Hi,
danke Jürgen!
nun läuft es auch auf dem Megamax Modul.
Ob es speichert, kann ich nicht sagen, bin nicht so der Spieler und habe wohl (viel-)zuwenig Punkte bekommen,
um in die Highscore-Liste reinzukommen.....
Aber das kannst Dirk ja gleich mal ausprobieren.
Gruß,
Wolfram
danke Jürgen!
nun läuft es auch auf dem Megamax Modul.
Ob es speichert, kann ich nicht sagen, bin nicht so der Spieler und habe wohl (viel-)zuwenig Punkte bekommen,
um in die Highscore-Liste reinzukommen.....
Aber das kannst Dirk ja gleich mal ausprobieren.
Gruß,
Wolfram
Re: Space Harrier fertig
von GoodByteXL » Fr 8. Jul 2011, 07:04Die Highscore-Liste kann man löschen, wie auf dem Startbildschirm zu lesen ist. Und dann müsste man auf jeden Fall drin sein, oder die Funktion wäre sinnlos.mega-hz hat geschrieben:Hi,
danke Jürgen!
nun läuft es auch auf dem Megamax Modul.
Ob es speichert, kann ich nicht sagen, bin nicht so der Spieler und habe wohl (viel-)zuwenig Punkte bekommen,
um in die Highscore-Liste reinzukommen.....
Aber das kannst Dirk ja gleich mal ausprobieren.
Gruß,
Wolfram
Re: Space Harrier fertig
von GoodByteXL » Fr 8. Jul 2011, 07:42Hm, irgendwie erinnert mich das an die aus meiner beschränkten Sicht als Non-Gamer gleichartig gelagerte Diskussion um Bomb Jack. Am Ende gab's dann eine gepackte Version für 1 ED-Disk und das Spiel wurde dadurch allen A8-Fans zugänglich.CharlieChaplin hat geschrieben:GoodByteXL hat geschrieben:CharlieChaplin hat geschrieben:
P.S.: Wenn es von dem Game mal ein Diskfile geben sollte, dann sicher eines, dass 1MB XRAM benötigt (hat dann bestimmt 15 Min. Ladezeit oder noch mehr)...
Nicht wenn es für große Laufwerke wie IDE-Drive optimiert ist.
Hmm,
du wolltest Space Harrier doch für die PD-Bib. haben - darauf bezog sich das P.S. Oder gibt es ab sofort auch HD-Images (bis 32MB) in der Abbuc PD Bib ?!? Kann ich mir nicht so recht vorstellen, es wird wohl bei Disks oder Disk-Images bleiben und die Ladezeit (bestimmt nicht eine 1440k Disk, sondern mehrere 130k/180k Disks) von Floppy wäre dann eben 15 Min. oder mehr, so wie das ja auch bei 1MB Demos der Fall ist, die es bereits in der Abbuc PD-Bib gibt...
Wobei eine Optimierung je nach Datenträger ja unterschiedlich aussehen dürfte: Damit es auf HDD schön schnell läuft am besten ungepackt und als eine Datei, damit es von Diskette nicht endlos lädt oder gar eine 720k/1440k Disk benötigt wird, am besten packen und in mehrere Dateien aufteilen. Um also alle non-cart User zufriedenzustellen müsste es zwei XE-Fileversionen von Space-Harrier geben, nämlich a) single File, ungepackt, ca. 1MB groß/lang und b) multi-file, gepackt, kleiner als 1MB. Bin aber mal gespannt ob sich überhaupt jemand findet, der aus der Cart-Version eine XE Fileversion erstellt (vielleicht Fandal fragen) und dann auch noch bereit ist mehrere XE-Fileversionen zu machen...
-Andreas Koch.
Da Space Harrier auch nur 64KB braucht, sollte es Wege geben. Die Bildschirmauflösung ist ziemlich grob und es flickert wie wild auf A8 - habe es auf MaxFlash8 geschrieben - was mich vermuten lässt, das viele Daten gut komprimierbar sein müssten. Mit einer Speichererweiterung um 256KB und nachladenden Levels sollte es mindestens möglich sein.
Re: Space Harrier fertig
von oson00 » Fr 8. Jul 2011, 10:58Ich stelle mir dabei gerade die Frage, ob es so etwas wie ein Cartridge Emulator für Festplatten-DOSs wie SDX gibt oder theoretisch geben könnte. Das .bin liegt auf der HD und wird von dort aus geladen. Dementsprechend wird ein Cartridge "emuliert". Was sagen die Experten dazu?
Re: Space Harrier fertig
von HiassofT » Fr 8. Jul 2011, 11:24oson00 hat geschrieben:Ich stelle mir dabei gerade die Frage, ob es so etwas wie ein Cartridge Emulator für Festplatten-DOSs wie SDX gibt oder theoretisch geben könnte. Das .bin liegt auf der HD und wird von dort aus geladen. Dementsprechend wird ein Cartridge "emuliert". Was sagen die Experten dazu?
On-Demand-Loading von HD wird kaum klappen. Wenn die Software zB auf eine andere Cartridge Bank umschaltet, erwartet es, daß die Daten sofort da sind.
Was Du aber machen kannst, ist die Daten zuerst von HD in eine RAM Cartridge zu laden. Das sollte von HD recht flott gehen, RAM lässt sich auch deutlich schneller beschreiben als Flash :) Nach dem Beschreiben kann die Cart dann gestartet werden (SDX unterstützt das prinzipiell, kann sich selber abschalten und eine "aufgesteckte" Cart stattdessen einschalten).
Aktuell wäre zB Wolframs MegaMax Cart mit RAM Bestückung eine Lösung. Software zum Beschreiben existiert schon, man müsste nur mal abklären wie sich das so mit SDX zusammenarbeitet. Der neue TurboFreezer wird auch ein grösseres RAM haben, bis zu 384k an Cartridge Daten sind dann möglich (für Space Harrier ist letzteres natürlich zu wenig).
so long,
Hias
Re: Space Harrier fertig
von Yellow_Man » So 10. Jul 2011, 01:52mega-hz hat geschrieben:Hi,
danke Jürgen!
nun läuft es auch auf dem Megamax Modul.
Ob es speichert, kann ich nicht sagen, bin nicht so der Spieler und habe wohl (viel-)zuwenig Punkte bekommen,
um in die Highscore-Liste reinzukommen.....
Aber das kannst Dirk ja gleich mal ausprobieren.
Gruß,
Wolfram
Hi Jürgen und Wolfram,
ja Highscores und Spieleeinstellungen werden gespeichert.
Vorrausgesetzt die rote LED leuchted

Danke Jürgen.
Gruß,
Yellow_Man.
Re: Space Harrier fertig
von Cash » So 10. Jul 2011, 09:40Hallo,
Ich würde das Spiel auch gerne mal ausprobieren. Nun habe ich gelesen das das Spiel nur auf einer Cartridge draufzukriegen ist. Da ich keine Ahnung habe von Cartridge flashen usw. möchte ich euch um Rat fragen.
Meine Ausstattung ist folgende: AtariMax 1Mbit MyIDE+Flash + ein Flachbandkabel mit einem Adapter für sd karten. Ausserdem habe ich noch 2 CD's für PC Computer mit irgendwelchen Treibern und ein Atari Peripheral Editor. Wenn ich das Modul einstecke in den Atari habe ich eine Menüauswahl, es scheint also zu Funktionieren. Arbeitsrechner ist ein MAC-Laptop wobei dieses sich auch auf auf Windows Vista umswitchen lässt. Jetzt wollte ich wissen, ob ich mit dieser Austattung Space Harrier auf mein Atarimax Flash Modul bekomme oder nicht, wenn nein was bräuchte ich dafür noch? Wenn ja gibt es irgendwo eine Anleitung?
gruß
Alex
Ich würde das Spiel auch gerne mal ausprobieren. Nun habe ich gelesen das das Spiel nur auf einer Cartridge draufzukriegen ist. Da ich keine Ahnung habe von Cartridge flashen usw. möchte ich euch um Rat fragen.
Meine Ausstattung ist folgende: AtariMax 1Mbit MyIDE+Flash + ein Flachbandkabel mit einem Adapter für sd karten. Ausserdem habe ich noch 2 CD's für PC Computer mit irgendwelchen Treibern und ein Atari Peripheral Editor. Wenn ich das Modul einstecke in den Atari habe ich eine Menüauswahl, es scheint also zu Funktionieren. Arbeitsrechner ist ein MAC-Laptop wobei dieses sich auch auf auf Windows Vista umswitchen lässt. Jetzt wollte ich wissen, ob ich mit dieser Austattung Space Harrier auf mein Atarimax Flash Modul bekomme oder nicht, wenn nein was bräuchte ich dafür noch? Wenn ja gibt es irgendwo eine Anleitung?
gruß
Alex