Beste Software für Floppy-Backup auf dem Mac
von slx » Mo 24. Feb 2014, 00:47Hallo,
ich möchte eigentlich schon lange meine 5 ¼"-Disks auf dem Mac zu sichern. Die meisten lassen sich zwar noch immer lesen, aber das kann ja nicht ewig so weitergehen
Ich habe eigentlich jede Menge Interfaces und Software, um das zu bewerkstelligen, bin mir aber nicht sicher, was die schnellste und bequemste Lösung ist. Mir reicht es, wenn ich für jede Disk danach ein .atr habe.
Ich habe sowohl ein SIO2SD als auch ein SIO2USB, das man auch verwenden kann, um eine 1050 (oder vermutlich andere Floppys) direkt am Computer zu betreiben. Das SIO2SD ist eine ältere Version, die mW noch nicht auf Knopfdruck leere ATRs erzeugen kann.
Bitte um Tipps für den optimalen Workflow und/oder die beste Software (Mac oder Atari). Ich bin da ziemlich hinten nach, weil ich früher direkt von 800/810 auf ST umgestiegen bin und mich nie mit "moderner" Copy-Software beschäftigt habe (die zB mehr RAM als 48K verwendet).
Meine Überlegungen bisher:
Variante 1: 1050 direkt am PC anhängen, mit Emulator am PC mit Sectorkopierer (welcher?) auf immer neue .ATRs kopieren
Variante 2: mit MAC/atari800OSX auf der SD-Karte leere formatierte .ATRs anlegen, danach SIO2SD an den Atari und wieder mit Sektorkopierer Disks der Reihe nach auf die leeren ATRs kopieren (wobei mir der erste Schritt bislang noch nicht so wirklich gelungen ist...)
Variante 3: Atari mit 1050 mit SIO2USB am Mac anhängen und in SIO2OSX o.ä. immer neue Leerdisks anlegen, auf die dann der Sektorkopierer schreiben kann.
Danke!
ich möchte eigentlich schon lange meine 5 ¼"-Disks auf dem Mac zu sichern. Die meisten lassen sich zwar noch immer lesen, aber das kann ja nicht ewig so weitergehen

Ich habe eigentlich jede Menge Interfaces und Software, um das zu bewerkstelligen, bin mir aber nicht sicher, was die schnellste und bequemste Lösung ist. Mir reicht es, wenn ich für jede Disk danach ein .atr habe.
Ich habe sowohl ein SIO2SD als auch ein SIO2USB, das man auch verwenden kann, um eine 1050 (oder vermutlich andere Floppys) direkt am Computer zu betreiben. Das SIO2SD ist eine ältere Version, die mW noch nicht auf Knopfdruck leere ATRs erzeugen kann.
Bitte um Tipps für den optimalen Workflow und/oder die beste Software (Mac oder Atari). Ich bin da ziemlich hinten nach, weil ich früher direkt von 800/810 auf ST umgestiegen bin und mich nie mit "moderner" Copy-Software beschäftigt habe (die zB mehr RAM als 48K verwendet).
Meine Überlegungen bisher:
Variante 1: 1050 direkt am PC anhängen, mit Emulator am PC mit Sectorkopierer (welcher?) auf immer neue .ATRs kopieren
Variante 2: mit MAC/atari800OSX auf der SD-Karte leere formatierte .ATRs anlegen, danach SIO2SD an den Atari und wieder mit Sektorkopierer Disks der Reihe nach auf die leeren ATRs kopieren (wobei mir der erste Schritt bislang noch nicht so wirklich gelungen ist...)
Variante 3: Atari mit 1050 mit SIO2USB am Mac anhängen und in SIO2OSX o.ä. immer neue Leerdisks anlegen, auf die dann der Sektorkopierer schreiben kann.
Danke!