Beste Software für Floppy-Backup auf dem Mac


Beste Software für Floppy-Backup auf dem Mac

von slx » Mo 24. Feb 2014, 00:47
Hallo,

ich möchte eigentlich schon lange meine 5 ¼"-Disks auf dem Mac zu sichern. Die meisten lassen sich zwar noch immer lesen, aber das kann ja nicht ewig so weitergehen ;)

Ich habe eigentlich jede Menge Interfaces und Software, um das zu bewerkstelligen, bin mir aber nicht sicher, was die schnellste und bequemste Lösung ist. Mir reicht es, wenn ich für jede Disk danach ein .atr habe.

Ich habe sowohl ein SIO2SD als auch ein SIO2USB, das man auch verwenden kann, um eine 1050 (oder vermutlich andere Floppys) direkt am Computer zu betreiben. Das SIO2SD ist eine ältere Version, die mW noch nicht auf Knopfdruck leere ATRs erzeugen kann.

Bitte um Tipps für den optimalen Workflow und/oder die beste Software (Mac oder Atari). Ich bin da ziemlich hinten nach, weil ich früher direkt von 800/810 auf ST umgestiegen bin und mich nie mit "moderner" Copy-Software beschäftigt habe (die zB mehr RAM als 48K verwendet).

Meine Überlegungen bisher:

Variante 1: 1050 direkt am PC anhängen, mit Emulator am PC mit Sectorkopierer (welcher?) auf immer neue .ATRs kopieren

Variante 2: mit MAC/atari800OSX auf der SD-Karte leere formatierte .ATRs anlegen, danach SIO2SD an den Atari und wieder mit Sektorkopierer Disks der Reihe nach auf die leeren ATRs kopieren (wobei mir der erste Schritt bislang noch nicht so wirklich gelungen ist...)

Variante 3: Atari mit 1050 mit SIO2USB am Mac anhängen und in SIO2OSX o.ä. immer neue Leerdisks anlegen, auf die dann der Sektorkopierer schreiben kann.

Danke!

Re: Beste Software für Floppy-Backup auf dem Mac

von Mathy » Mo 24. Feb 2014, 01:53
Hallo slx

Du meist wohl SIO2PCüberUSB. Das SIO2USB versteht nur "USB Stick", daran kann mein keine 1050 anschliessen.

Tschüß

Mathy

Re: Beste Software für Floppy-Backup auf dem Mac

von slx » Mo 24. Feb 2014, 10:47
Es ist die USB-Version vom SIO2PC 10502PC von atari8warez.
Sorry für den falschen Namen im OP.

Re: Beste Software für Floppy-Backup auf dem Mac

von slx » Do 27. Feb 2014, 00:18
Hat noch jemand Ideen?

Re: Beste Software für Floppy-Backup auf dem Mac

von cas » Do 27. Feb 2014, 10:50
slx hat geschrieben:Hat noch jemand Ideen?


SIO2USB (http://www.realdos.net/sio2usb.html, original Deutsche Seite derzeit down) an den Atari hängen, Atari 1050 an den Atari hängen, alle Disketten mit ACC (https://atariwiki.org/wiki/Wiki.jsp?pag ... nter%20ACC) auf einen USB Stick kopieren, dann den USB Stick am Mac auslesen.

Das SIO2USB bekommst Du bei der Regionalgruppe Frankfurt, Thomas Grasel und Harry Reminder (SIO2USB Support <sio2usb-support@abbuc-raf.de>)

-- Carsten

Re: Beste Software für Floppy-Backup auf dem Mac

von slx » Do 27. Feb 2014, 20:42
Danke! Gibt's auch einen passenden Workflow für SIO2SD oder SIO2PC (oder SDRIVE), denn sonst müsste ich mir noch ein "Massenspeicher-Kästchen" kaufen?

Soweit ich das bis jetzt durchgedacht habe, ist die "Engstelle" das Erstellen leerer, formatierter ATRs, auf die ich dann was kopieren kann. Ich bin noch nicht draufgekommen, ob ich zB auf dem SIO2SD oder SDRIVE vom Atari aus ein neues .ATR erzeugen kann, oder ob ich die Karte vorher mit leeren ATRs "anfüllen" und die dann jeweils beim Diskettenwechsel auswählen muss.

Re: Beste Software für Floppy-Backup auf dem Mac

von cas » Fr 28. Feb 2014, 18:59
slx hat geschrieben:Danke! Gibt's auch einen passenden Workflow für SIO2SD oder SIO2PC (oder SDRIVE), denn sonst müsste ich mir noch ein "Massenspeicher-Kästchen" kaufen?

Soweit ich das bis jetzt durchgedacht habe, ist die "Engstelle" das Erstellen leerer, formatierter ATRs, auf die ich dann was kopieren kann. Ich bin noch nicht draufgekommen, ob ich zB auf dem SIO2SD oder SDRIVE vom Atari aus ein neues .ATR erzeugen kann, oder ob ich die Karte vorher mit leeren ATRs "anfüllen" und die dann jeweils beim Diskettenwechsel auswählen muss.


Es müsste möglich sein, das ACC (ATR Copy Center) Programm so anzupassen, das es die ATRs auch direkt auf dem SIO2SD oder SDRIVE oder dem SIO2PC erstellt. Leider habe ich kein (lauffähiges) Exemplar con SIO2SD oder SDRIVE.

ACC könnte ich an das SIO2PC-Kabel (Seriell, nicht USB) könnte ich anpassen, so das es mit AtariSIO unter Linux funktioniert.

Wenn mir jemand ein SIO2SD oder SDRIVE besorgt, und mit die API-Dokumentation dazu, dann passe ich das ACC an.

Beste Grüsse

Carsten