Music ProTracker: Handbuch EN/DE gesucht
1,
2Music ProTracker: Handbuch EN/DE gesucht
von Erhard » Mi 5. Mär 2014, 11:48
Hi,
irgendwie bin ich letztes Jahr auf den Music ProTracker gestoßen und meine, es wäre ein ABBUC Mag (...) gewesen.
Hab ihn dann später noch mal gesucht und nicht wieder gefunden.
Da waren Beispielsongs bei - und vielleicht auch eine Anleitung.
Und genau um die geht es.
Ich habe zwar mittlerweile den MPT in der Version 24s im Internet gefunden, aber mit den polnischen Texten kann ich nichts anfangen.
Ist 24s die aktuellste Version?
Hat jemand eine Anleitung in Englisch oder Deutsch für mich?
Viele Grüße
Erhard
Re: Music ProTracker: Handbuch EN/DE gesucht
von Bunsen » Mi 5. Mär 2014, 17:46
Hallo Erhard,
ich hab leider nur eine polnische Anleitung. Und die kann man noch nicht mal durch den automatischen Übersetzer jagen, da sie als TXT-File auf der Diskette sind und die vielen polnischen Sonderzeichen durch Zeichensatzveränderungen realisiert wurden

Gruß
Bunsen
P.S. 2.4s ist die neueste mir bekannte Version.
Re: Music ProTracker: Handbuch EN/DE gesucht
von Bunsen » Mi 5. Mär 2014, 17:47
Äh, hab mir gerade deinen Text nochmal durchgelesen. Das wird genau das sein, was du auch gefunden hast. Sorry!
Re: Music ProTracker: Handbuch EN/DE gesucht
von CharlieChaplin » Mi 5. Mär 2014, 22:08
Hmm,
es scheint (glaube ich) keine vollständige deutsche oder englische Anleitung zum MPT zu geben. Ein paar englische Infos und eine Beispieldisk fand ich hier:
http://atariage.com/forums/topic/112322 ... try1358846Player-Routinen und Sources soll es auch hier geben:
http://jaskier.atari8.info/dort die amerikan. Fahne wählen, dann "old work" und schließlich MPT.
Mehr konnte ich bisher auch nicht finden. Vielleicht ist ja ein polnisch sprechender Abbucianer so nett und übersetzt die div. Texte vom MPT24s ins englische oder deutsche (MPT24s ist auch die letzte Version, die ich habe)...
-Andreas Koch.
Music ProTracker: Handbuch EN/DE gesucht
von Erhard » Do 6. Mär 2014, 09:14
Hallo,
erst mal vielen Dank für die Hinweise.
Das ATR mit den Demos hab ich mir direkt gekrallt.
Allerdings hab ich immer noch im Kopf, daß der MPT letztes oder vorletztes Jahr auf einem ABBUC Mag oder SoMag war und zwar auch mit einigen Demos. Woher hätte ich sonst vom MPT wissen sollen?!
Hab jetzt auch mal einen Online-Übersetzer ausprobiert. Ist ja grauenhaft, was da raus kommt ....
Tja, schade daß der Programmierer von MPT nicht etwas internationaler eingestellt war ...
Vielleicht komme ich dieses Jahr nach Budweis und vielleicht ist dort jemand bereit, dies zu übersetzten. Die haben ja die richtigen Zeichensätze auf ihren PCs, so daß da eine Onlineübersetzung etwas erfolgversprechender ist.
Viele Grüße
Erhard
Re: Music ProTracker: Handbuch EN/DE gesucht
von GoodByteXL » Do 6. Mär 2014, 19:18
Erhard hat geschrieben:...Hab jetzt auch mal einen Online-Übersetzer ausprobiert. Ist ja grauenhaft, was da raus kommt ...
Mit Zielsprache Englisch geht's eigentlich, nur PL -> DE ist gruselig; umgekehrt vmtl. ebenso.
Bing Translator hat m.E. dabei auch ein etwas besseres Englisch, finde ich.
Re: Music ProTracker: Handbuch EN/DE gesucht
von Sven » Do 6. Mär 2014, 19:23
Gib mal oben in der silbernen Leiste im Suchfenster "Protracker" ein und schaue mal

Re: Music ProTracker: Handbuch EN/DE gesucht
von CharlieChaplin » Fr 7. Mär 2014, 00:55
Sven hat geschrieben:Gib mal oben in der silbernen Leiste im Suchfenster "Protracker" ein und schaue mal

Hmm,
habe ich gemacht aber nix brauchbares gefunden. Ein paar Hinweise zu polnischen (oder sonstigen) A8 Parties, bei denen auch MPT-Sounds erlaubt sind und ein Hinweis zum Protracker, der nicht dasselbe ist, wie der Multi-Protracker (MPT).
- Protracker= MOD player und Editor für den A8 (um Amiga MODs abzuspielen)
- MPT = Soundeditor mit Pokeysound und Samples (um A8 Sounds zu generieren und abzuspielen)
Ein Handbuch oder Manual in D oder E konnte ich nicht finden oder habe ich da was übersehen ?!?
-Andreas Koch.
Re: Music ProTracker: Handbuch EN/DE gesucht
von Tron04 » Fr 7. Mär 2014, 10:03
Habe auf die schnelle mal diese Seite gefunden:
http://atarionline.pl/forum/comments.ph ... 669&page=1Da ist ein Link zu einer Teilübersetzung dabei...
Music ProTracker: Handbuch EN/DE gesucht
von Erhard » Fr 7. Mär 2014, 14:52
Hi,
Tron04 hat geschrieben:Habe auf die schnelle mal diese Seite gefunden:
hey, das ist ja mal ein guter Anfang.
Vielen Dank !!!
CU @ NOMAM
Erhard
Music ProTracker: Handbuch EN/DE gesucht
von Erhard » Fr 7. Mär 2014, 15:35
Hi,
zu früh gefreut.
Ich krieg keinen einzigen Ton aus dem Teil und MPT-Dateien laden geht offenbar auch nicht.
Grmpf.
Erhard
Re: Music ProTracker: Handbuch EN/DE gesucht
von 8bitjunkie » Fr 28. Mär 2014, 01:55
Gibt es hier neue Erkenntnisse?
Vielleicht eine verständliche Anleitung?
Re: Music ProTracker: Handbuch EN/DE gesucht
von pps » Fr 28. Mär 2014, 14:08
Ich denke mal, dass Du mit dem rmt mehr machen kannst. Leider gehen da keine samples, aber wenn es nicht zu extrem ist, kann man das mit den Instrumenten gut nachahmen. Raster hat da schon ein mächtiges Tool entworfen.
Einige mod habe ich damit schon auf den Atari gebracht.
Re: Music ProTracker: Handbuch EN/DE gesucht
von 8bitjunkie » Fr 28. Mär 2014, 22:47
Ja, ich versuche mich da grade dran

Weisst Du, wie man im Instrumenten-Modus das Instrument anspielen kann?
Also quasi nur mal hören, wie das Instrument klingt?
rmt.PNGRe: Music ProTracker: Handbuch EN/DE gesucht
von Irgendwer » Sa 29. Mär 2014, 11:38
8bitjunkie hat geschrieben:Ja, ich versuche mich da grade dran

Weisst Du, wie man im Instrumenten-Modus das Instrument anspielen kann?
Also quasi nur mal hören, wie das Instrument klingt?
Shift-Key + "Klaviaturähnliche Belegung auf der Tastatur"...
Wenn man häufiger etwas mit RMT machen möchte, lohnt die Anschaffung eines kleinen MIDI-Keyboards, welches direkt dann die Töne abruft/setzt.
Grüße
I.
Re: Music ProTracker: Handbuch EN/DE gesucht
von 8bitjunkie » Sa 29. Mär 2014, 12:14
Hey, super, danke. Das hilft schon mal

Meinst Du, so ein Keyboard würde mit dem Rasta Music Tracker funktionieren?
http://www.amazon.de/Avid-M-Audio-Keyst ... uctDetailsOder hättest Du eine andere Empfehlung?
Re: Music ProTracker: Handbuch EN/DE gesucht
von Irgendwer » Sa 29. Mär 2014, 13:49
Bin mir ziemlich sicher, dass das von Dir verlinke Keyboard auch geht. Ich habe mich damals hierfür entschieden:
http://www.amazon.de/dp/B009A4WB1IFolgende Kriterien waren für mich relevant:
* kompakt
* 3 volle Oktaven
* Pitch-Bender & Modulation Wheel (braucht man aber für RMT nicht, ich als Hobbykeyboardspieler aber schon..

)
Ein weiteres Plus für mich war, dass als Beigabe die 'Medium-Version' von "SampleTank" (Version L) sowie die iOS-Version kostenfrei heruntergeladen werden kann. (Kostet sonst knapp € 60,-) Damit kann man mit dem Gerät dann auch schon wirklich recht ordentlich Klänge spielen. (Aber auch kein RMT Argument.)
Außerdem kann man das Keyboard auch direkt mit einem iOS Gerät (ohne Conenction-Kit) betreiben - falls Du ein iPhone oder iPad - im Gegensatz zu mir - besitzt.
Grüße
I.
Edit: Ohne das Keyboard, hätte das Komponieren/Einspielen der Musik und SFX von
http://www.youtube.com/watch?v=cdRQcxVtR7g viel länger gedauert!
Re: Music ProTracker: Handbuch EN/DE gesucht
von 8bitjunkie » Sa 29. Mär 2014, 14:55
WOW - cool!

Da ich diverse IOS Geräte habe, bin ich Deiner Empehlung einfach mal gefolgt und hab's bestellt.
Ich hab zwar keine Ahnung von Musik, aber irgendwie muss ich ja die Amiga-Musik portieren...

Vielleicht könntest Du mir bei Gelegenheit eine Einführung in RMT geben?
Ich würde auch zu Dir nach Berlin kommen...
VG Thomas
Re: Music ProTracker: Handbuch EN/DE gesucht
von skriegel » Sa 29. Mär 2014, 15:50
8bitjunkie hat geschrieben:Vielleicht könntest Du mir bei Gelegenheit eine Einführung in RMT geben?
Ich würde auch zu Dir nach Berlin kommen...
Da wäre ich auch gerne dabei.

Vielleicht ein kleiner Workshop oder Mini-Treffen?

Re: Music ProTracker: Handbuch EN/DE gesucht
von Irgendwer » Sa 29. Mär 2014, 18:41
8bitjunkie hat geschrieben:WOW - cool!

Da ich diverse IOS Geräte habe, bin ich Deiner Empehlung einfach mal gefolgt und hab's bestellt.
Ich hab zwar keine Ahnung von Musik, aber irgendwie muss ich ja die Amiga-Musik portieren...

Vielleicht könntest Du mir bei Gelegenheit eine Einführung in RMT geben?
Ich würde auch zu Dir nach Berlin kommen...
Vielen Dank für das Lob - tut gut! Wobei Dein Fortschritt auch sehr beachtlich ist - wenn ich an unser Gespräch beim Italiener denke, bei dem Du noch so Deine Probleme mit dem Umstieg von 68k zu 6502 geäußert hast... (schönen Gruß an die Frau Gemahlin bei der Gelegenheit).
Das mit der RMT-Einführung können wir gerne machen - die Frage ist nur wo? Stellt Dr. Höltgen sein Signallabor dazu zur Verfügung? Wie lief das denn bei dem 2600 Kurs?
Vielleicht finden sich ja noch mehr mit Interesse (skriegel inklusive)...
Grüße
I.
Edit: Damit sich das ganze lohnt, könnte ich bei Bedarf auch noch 'ne 'cc65' und/oder 'G2F' Schulung anhängen...
1,
2