OSS 5in1 Modul und ATR testen, wer will und kann?


OSS 5in1 Modul und ATR testen, wer will und kann?

von Mathy » Mi 23. Apr 2014, 22:53
Hallo Leute

Roland hat mir gefragt, ob ich mal ein ATR (The Writers Tool Extension Disk) kann testen mit dem OSS 5in1 Modul (The Writers Tool). Leider funktioniert mein SIO2PC Interface nicht (wird zwar erkannt, aber dass ist es dann auch schon. Ich werd's mitnehmen zur NOMAM, damit wir das mal bei jemanden Testen können (der auch einen Mac hat)). Mein SIO2SD geht noch ohne Kabel durch's leben. Und bei Roland ist das Netzteil der XF551 kaputt.

Kann jemand der das Modul hat das mal für uns testen? Kann auch auf der NOMAM, aber mir währe es lieber, wenn's noch vor der NOMAM hinhaut, damit ich das von meiner "nicht vergessen" Liste streichen kann.

Bei DISK I/O System (unter The Writers Tool (oder war das die Extension Disk?)) stehen am unteren Bildschirmrand MEMEND und SPACE. Roland möchte gerne wissen, welche Werten man unter MEMEND und SPACE findet.

Tschüß

Mathy

Re: OSS 5in1 Modul und ATR testen, wer will und kann?

von skriegel » Mi 23. Apr 2014, 23:44
Habe ich auch Mac. Habe ich auch 5in1. Machen wir heile alles.

Re: OSS 5in1 Modul und ATR testen, wer will und kann?

von Mathy » Mi 23. Apr 2014, 23:49
Hallo Sascha

Ich dir schicken ATR. Du kannst gucken was raus kommt beim Ende der Memme und bei Weltraum. Du mir schicken beide Werte. Ich schicke Roland. Roland freu. Ich vergessen, muss gucken Memme und Weltraum. Ich froh, ich kann vergessen.

Tschüß

Mathy

Re: OSS 5in1 Modul und ATR testen, wer will und kann?

von Mathy » Mi 23. Apr 2014, 23:55
Hallo Sascha

Wer aber schön, wenn wir mein SIO2PC Interface trotzdem mal testen können. Mir geht das Teil langsam auf den ....

Tschüß

Mathy

Re: OSS 5in1 Modul und ATR testen, wer will und kann?

von Anderson » Fr 25. Apr 2014, 03:19
Lieber Mathy!

Vielen Dank für den post, wollte da jetzt aber keine große Sache draus machen...

Ab hier auch: Lieber Sascha!

Dann lasst uns doch gleich 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen, dann habe ich einen großen(!) (kein Scherz!) Punkt von meiner Liste weg.

a) The Writer's Tool:

Wer das 5 in 1 hat, der hat natürlich auch: "The Writer's Tool". Aber das war es dann auch! Das Cartridge soll nur starten, wenn diese Diskette:
The Writers Tool Extension.atr
The Writers Tool Extension
(90.02 KiB) 148-mal heruntergeladen

in Laufwerk 1 liegt! Ansonsten hat man ein 4 in 1 Modul...

(nebenbei: Mathy bringt von mir die Basic XE Extension Disk mit (im Original!), wer die auch nicht hat, hat nur ein 3 in 1 Modul... Ferner könnte man ohne die Basic XL Tooldisk u. U. auch von einem 2 in 1 Modul sprechen...Nimmt man den Fehler im 1.01er Mac/65 noch hinzu, sogar von einem 1,95 in 1 Modul...jetzt ist aber Schluss hier... ;-))

Hat man alles richtig gemacht, sollte sich der Atari so:
Info.jpg
Info
Info.jpg (42.58 KiB) 2801-mal betrachtet

melden. Mich interessieren dann die Werte unter: MEMEND und SPACE nachdem frisch(!) gestartet ist.

b) SIO2Mac:

Sascha, ich weiß von JHV 2013 noch, dass Du ein MacBook(Pro) hast. :-)
Anders ausgedrückt, Du kannst auf der NOMAM Geschichte schreiben, sofern noch nicht geschehen.
Mir ist es gelungen, aus den USA das folgende Teil:
SIO2MAC.jpg
SIO2MAC.jpg (20.21 KiB) 2801-mal betrachtet

zu bekommen. Dies soll(!) der einzige Adapter sein, der am Mac funktioniert, da er den FTDI Chip hat.
Werde den Mathy mitgeben, dazu noch alle(!) FTDI Chip Treiber für den Mac auf USB-Stick (FAT32). Jetzt braucht man noch den Atari800MacX-Emulator und SIO2OSX sowie ein 850er Interface und die Kabel dazu.
(@ Sascha: ich weiß noch von der JHV 2013, dass Dein Mac mit 10.9 bzgl. des Emulators Schwierigkeiten hatte...)
Meine Treiber-Installation sieht so aus:
Install.jpg
Install.jpg (65.67 KiB) 2801-mal betrachtet

und unter SIO2OSX sollte es so aussehen:
sio2osx.jpg
sio2osx.jpg (13.41 KiB) 2801-mal betrachtet

Bislang bin ich an dieser Stelle aus Zeitgründen noch nicht weitergekommen. Wenn Ihr das aber hinbekommt, Wahnsinn! :-)
Ewiger Dank aller Mac-Atari-User ist euch sicher. :D:D:D:D:lol::goteam::notworthy::notworthy::beer:

Schöne Grüße, viel Glück sowie Erfolg, freue mich und bedanke mich vorab ganz herzlich.
:notworthy::notworthy::notworthy::notworthy::notworthy:

Re: OSS 5in1 Modul und ATR testen, wer will und kann?

von skriegel » Sa 26. Apr 2014, 11:11
Hallo,

das Modul teste ich gleich. Erstmal SIO 2 USB:

Verstehe die Problematik nicht, das ist schon seit 2008 gelöst, ohne USA:

Adapter von Digitus nehmen, gibt es in D für unter 10 Euro: http://www.digitus.info/de/produkte/arc ... a-70146-1/

That´s it.

Ansonsten komplett auf den seriellen Quatsch verzichten und sich einfach ein Sparkfun-Board kaufen. Alle Infos um sich daraus ein SIO2MiniUSB zu bauen finden sich hier: viewtopic.php?f=15&t=6102&hilit=USB+mini

So, hier Writer´s Tool im 600 XL (64k, Stereo PoKey, sonst unverbastelt) :

image.jpg
(2.69 MiB) Noch nie heruntergeladen

Re: OSS 5in1 Modul und ATR testen, wer will und kann?

von Anderson » So 27. Apr 2014, 23:59
Hallo Sascha!

Ganz lieben Dank für Deine multidimensionale Hilfe!

D. h. The Writer's Tool stellt dem User 23 K freien Speicher zur Verfügung zum Tippen für Texte, das ist der Highscore, mehr geht nicht, es sei denn mit Bankswitching. Das konnte ich nirgends finden.

Ferner Giga-Dank für den Adapter, den kannte ich noch nicht! :-)))

Mark Grebe hat den, soweit ich das in Erinnerung habe, nicht auf seiner Liste, wohl aber den FTDI-Chip erwähnt. Damit soll dann SIO2OSX gehen. :-)))

Dank Erhard geht meine XF551 wieder, damit auch indirekt SIO2USB und der Freezer. Man, was für ein Wochenende. So viel auf einmal. Bin euch super dankbar! :notworthy::notworthy::notworthy:

Wünsche euch weiterhin eine gute Zeit und bedanke mich noch einmal ganz herzlich.

Bis zum nächsten Mal. :D:D:D

Re: OSS 5in1 Modul und ATR testen, wer will und kann?

von GoodByteXL » Mo 28. Apr 2014, 08:22
Anderson hat geschrieben:... D. h. The Writer's Tool stellt dem User 23 K freien Speicher zur Verfügung zum Tippen für Texte, das ist der Highscore, mehr geht nicht, es sei denn mit Bankswitching. Das konnte ich nirgends finden....

Die Cart-Version vom ATARI-Schreiber gibt ca. 28KiB freien Speicher für Texte.

Re: OSS 5in1 Modul und ATR testen, wer will und kann?

von Anderson » So 18. Mai 2014, 00:42
Das ist natürlich deutlich mehr. Wenn man jetzt noch die Druckertreiber Disk für den Schreiber dazu nimmt, dann ggf. noch die Writer Plus und/oder 80er Version (gibt es die eigentlich in deutsch?) und dann mit der Bankswitching-Technik kombiniert, wie in der 130er SynCalc-Version, dann hätte man 10 mal so viel Platz. Wäre dann das ultimative "Word"-Tool für die 8er... Plus Proofreader in deutsch, den hatte ich noch vergessen...