ABBUC Softwarewettbewerb 2014 - Beiträge
1,
2,
3, 4
Re: ABBUC Softwarewettbewerb 2014 - Beiträge
von Supermario » Fr 24. Okt 2014, 07:32
Moin,
vielen Dak für die Antworten zum Joypad. Sega hatte ich auch schon in der engeren Wahl. Hatte nur mal irgendwo gelesen, beim C64 gab es da wohl Probleme, wegen Tastatur und selber Chip usw. ?

Löten klingt gut, bei einfachen Sachen. Ich habe ein paar NES-Joypads übrig und jetzt ja auch Atari Joystickkabel mit Stecker.

Habe auch schon eine Anleitung im Netz gefnden.
https://www.youtube.com/watch?v=gCwbe_d1EM82 generalüberholte Competition Pro sind auch gestern endlich mit der Post gekommen. Ich habe leider den Post über die Neuauflage (Competition Pro RETRO) zu spät gesehen. Die generalüberholten sind ein wenig weich, aber funktionieren gut, stinken nicht nach Rauch und sind top gereinigt. Mal sehen, ob die Dinger Joe Painter geeignet sind.

Alle Level in einem Ruck durchzuspielen halte ich auch für unmöglich. Da gehört dann schon eine ganze Menge Glück dazu.

Gruß, Mario
Re: ABBUC Softwarewettbewerb 2014 - Beiträge
von slx » Fr 24. Okt 2014, 23:52
Für blitzschnelle Richtungswechsel sind Suncom TAC-2 optimal, aber leider nur mehr schwer zu bekommen (hab' leider vor ein paar Tagen deutlich zu wenig für zwei Exemplare in gutem Zustand geboten). Ich habe den Eindruck, dass ich als Rechtshänder mit der rechten Hand schneller "steuern" kann als mit dem linken Daumen, und dass auch die Wege kürzer sind, weil ich den Daumen nicht hin- und herbewegen muss.
Die Joypads dürften ihr Layout direkt von den Tric-o-Tronics geerbt haben. Oder sind die Sticks/Pads immer links, weil man mit dem rechten Daumen leichter zwischen 2 (NES) oder 3 (Sega) Buttons wechseln kann? (Was die Atarianer ja gar nicht bräuchten).
Ich muss aber zugeben, dass ich die Sega Pads noch nie ausprobiert habe. Meine Gamepad-Erfahrungen basieren auf Jaguar und Lynx.
Re: ABBUC Softwarewettbewerb 2014 - Beiträge
von kfischer » So 26. Okt 2014, 09:08
Ergebnis des ABBUC Software Contest 2014:
1. Dimo's Quest
2. RGB
3. Ransack
4. Nemezyro
5. Joe Painter
6. Ramprage
Quelle: AtariAge
Re: ABBUC Softwarewettbewerb 2014 - Beiträge
von kfischer » So 26. Okt 2014, 10:25
P.S.: Ich finde die Diskussion auf AtariAge bzgl. des Wettbewerbsergebnisses echt traurig, aber lest selbst:
http://atariage.com/forums/topic/226953-abbuc-software-contest-2014/page-9Re: ABBUC Softwarewettbewerb 2014 - Beiträge
von Rockford » So 26. Okt 2014, 10:48
Wow. Platz 5 für Joe. Find ich prima. Und Glückwunsch an Thomas!
Re: ABBUC Softwarewettbewerb 2014 - Beiträge
von 8bitjunkie » So 26. Okt 2014, 11:35
Ja nun, ein Spiel mit 59 Farben gleichzeitig und mit bewegten, bis zu 39-farbigen Playern ist halt nur ein lausiges "Basic Spiel", das "den ersten Preis nicht verdient". Und es sei "so unfertig, dass es erst gar nicht zum Wettbewerb hätte zugelassen werden dürfte". Manchen kann man es wohl nie recht machen

Re: ABBUC Softwarewettbewerb 2014 - Beiträge
von Bernd » So 26. Okt 2014, 13:10
Mit Dimo's Quest zu zocken machte mir von Anfang an richtig Spass. Bei RGB kam der Frust schon mit der Anleitung. Steht man im ersten Level ganz oben und versucht die Farben zu wechseln, Stick nach unten geht nicht..hm.... Ohne Video oder einen Tipp von Stefan, der war auch frustriert, hätte ich es nicht gekonnt. Man muss unter der blinkenden Lampe stehen und im richtigen Moment den Stick bewegen. Optische Perfektion ist nicht alles. Als Fan habe ich mir auf der JHV direkt ein Dino´s Quest Button gesichert.
Bernd
Re: ABBUC Softwarewettbewerb 2014 - Beiträge
von Irgendwer » Mo 27. Okt 2014, 01:55
8bitjunkie hat geschrieben:Ja nun, ein Spiel mit 59 Farben gleichzeitig und mit bewegten, bis zu 39-farbigen Playern ist halt nur ein lausiges "Basic Spiel", das "den ersten Preis nicht verdient". Und es sei "so unfertig, dass es erst gar nicht zum Wettbewerb hätte zugelassen werden dürfte". Manchen kann man es wohl nie recht machen

Ärger dich nicht. Mario Krix ('emkay' auf AtariAge hier als 'MK' registiert) ist dafür bekannt eine sehr 'spezielle' Sicht auf viele Dinge zu haben. Der Hammer ist für mich immer noch folgendes Posting:
http://atariage.com/forums/topic/116421 ... try1407667Zitat:
"Raster would have done better, never to release RMT."
Also alles im Lot...

Re: ABBUC Softwarewettbewerb 2014 - Beiträge
von 8bitjunkie » Mo 27. Okt 2014, 03:36
Irgendwer hat geschrieben:8bitjunkie hat geschrieben:Ja nun, ein Spiel mit 59 Farben gleichzeitig und mit bewegten, bis zu 39-farbigen Playern ist halt nur ein lausiges "Basic Spiel", das "den ersten Preis nicht verdient". Und es sei "so unfertig, dass es erst gar nicht zum Wettbewerb hätte zugelassen werden dürfte". Manchen kann man es wohl nie recht machen

Ärger dich nicht. Mario Krix ('emkay' auf AtariAge hier als 'MK' registiert) ist dafür bekannt eine sehr 'spezielle' Sicht auf viele Dinge zu haben. Der Hammer ist für mich immer noch folgendes Posting:
http://atariage.com/forums/topic/116421 ... try1407667Zitat:
"Raster would have done better, never to release RMT."
Also alles im Lot...

Oh, ja, vielen Dank!
Dieser 7 Jahre alte Thread, wo Emkay Menschen wie Raster die Kompetenz abspricht, Dinge "richtig" zu tun, zeigt mir in der Tat, was für ein Typ Mensch dieser Emkay ist. Menschen, die immer nur an der Arbeit anderer Menschen herumnörgeln, ohne es besser machen zu können, die kann man eh nie zufrieden stellen. Denn es geht ihnen um das Nörgeln an sich!
Also schließe ich mich mal den Worten von Raster sinngemäß an:
"Emkay, ich entschuldige mich bei Dir für die Existenz von "Dimo's Quest in ABBUC Land"!
Es tut mir so leid, dass Dir mein Spiel nicht gefällt. Bitte spiele es nicht."
Re: ABBUC Softwarewettbewerb 2014 - Beiträge
von Supermario » Mo 27. Okt 2014, 09:42
Moin @ all
Meine Meinung ist, beides sind technische Meisterwerke. Ich habe auch beiden Spielen daher 10 Punkte gegeben.
Bei Dimo's Quest kommt bei mir aber mehr Spielspaß auf, was in meinen Augen die Mehrpunkte vieler Stimmberechtigter ausmachte. Bei Dimo's Quest war ich mehr an den Bildschirm gefesselt. RGB sieht super aus und ist was zum vorzeigen, aber lange gespielt, habe ich es ehrlich gesagt nicht. Ebenso ist es schön, eine Story zum Spiel zu haben. Frosch.. Prinzessin ... Königreich... usw.

Ich stehe auf Spiele, die einfach 'rund' sind und nicht 'nur' mit toller Grafik aufwarten. Spiele programmieren ist doch weit schwieriger, als ein Demo zu coden. Da kommt es nicht nur darauf an, die Maschine technisch voll auszureizen.
Ich habe dennoch beiden Spielen 10 Punkte gegeben, weil ich auf jeden Fall beide Programmierer ermutigen will, weiter Software für den Atari zu entwickeln. Es ist toll, wieviel Talent in den Leuten steckt, die für die kleinen Ataris programmieren und was sie heute aus den Maschinen rausholen können.

Ich hoffe wir werden noch lange, lange, lange neue und beeindruckende Software für unsere A8 bekommen.
mfg Mario
Re: ABBUC Softwarewettbewerb 2014 - Beiträge
von Sleepy » Mo 27. Okt 2014, 12:21
Ich hoffe dass sich die Programmierer (und Entwickler) mehr über die überwältigende Mehrheit freuen die die Arbeit zu würdigen weiß als über den vereinzelten Nörgler der es erst mal besser machen sollte.
Leider ist es ja oft so dass man sich eine laute negative Stimme mehr zu Herzen nimmt als 100 leise positive...
Sleepy
Re: ABBUC Softwarewettbewerb 2014 - Beiträge
von 8bitjunkie » Mo 27. Okt 2014, 13:11
Sleepy hat geschrieben:Ich hoffe dass sich die Programmierer (und Entwickler) mehr über die überwältigende Mehrheit freuen die die Arbeit zu würdigen wissen als über den vereinzelten Nörgler der es erst mal besser machen sollen.
Leider ist es ja oft so dass man sich eine laute negative Stimme mehr zu Herzen nimmt als 100 leise positive...
Sleepy
wahre Worte

Re: ABBUC Softwarewettbewerb 2014 - Beiträge
von powersoft » Mo 27. Okt 2014, 13:45
Jetzt ist gut ... !!!
Niemand sollte sich von Nörgeleien beeinflußen lassen und wer meckert, ist eingeladen, es immer noch besser zu machen.
Lob und Respekt an alle Einsender zum Software-Wettbewerb.
Ich habe alle Spiele genoßen udn werde weiterhin meinen Spaß dran haben.
Und freue mich schon auf neue Projekte eines jeden.
Viele Grüße
der Markus

Re: ABBUC Softwarewettbewerb 2014 - Beiträge
von kfischer » Do 30. Okt 2014, 19:22
Moinsen,
8bitjunkie hat geschrieben:Aber erstmal muss ja noch "Dimo's Quest Returns on Atari 8Bit" als Modul in ne Papp-Schachtel...
Freu mich drauf! Wann kann man damit rechnen?
BTW: Welche ABBUC-Software-Contest-Sternchen gibt es denn noch auf Modul? Erinnern kann ich mich nur an Ridiculous Reality. Ist das Spiel irgendwo noch als Modul zu haben?
Gruß,
Klaus
Re: ABBUC Softwarewettbewerb 2014 - Beiträge
von Sleepy » Mo 3. Nov 2014, 19:32
Wo finde ich denn das aktuelle (Sonder-) Mag mit den Speieln des Software-Wettbewerbes?
Das Kopieren von Disk auf ATR will bei mir nicht klappen und im Wohnzimmer wohnt z.Z. keine Floppy...
Sleeπ
Re: ABBUC Softwarewettbewerb 2014 - Beiträge
von Tigerduck » Mo 3. Nov 2014, 21:01
Re: ABBUC Softwarewettbewerb 2014 - Beiträge
von Sleepy » Di 4. Nov 2014, 07:59
Hm, dort hatte ich auch gesucht, jedoch mit der SuFu nichts gefunden...

Danke,
Sleepy
1,
2,
3, 4