BAS = BASIC (Cartridge)
BAS = BASIC (Cartridge)
von WoLF » So 6. Jul 2014, 17:42
Hallo mit großer Freude durchforste ich momentan gemeinsam mit meiner Tochter den Stapel PD-Disketten.
Bei einigen ist der Vermerk BAS = BASIC (Cartridge) angegeben und diese konnte ich auch nicht Laden.
bei E-bay sind Basic cartridges zu bekommen doch sollen die nur für denn Atari 800 sein weil Der Xl (also mein Gerät) Basic schon dabei hat.
Meine Frage :um welches cartridge handelt es sich oder habe ich da irgendwas mißverstanden ?
Re: BAS = BASIC (Cartridge)
von Sven » So 6. Jul 2014, 19:36
Hallo Wolf,
grundsätzlich hast du das schon weitestgehend richtig verstanden.
Die ersten ATARIs (400/800) hatten kein eingebautes BASIC, dafür gab es dieses als Modul.
Ab der XL-Serie ist dieses bereits eingebaut.
Die Auswahl, ob der Rechner mit oder ohne BASIC läuft wird beim Einschalten festgelegt.
Nur einschalten: BASIC aktiviert (zu erkennen am "READY")
einschalten mit OPTION-Taste gedrückt: BASIC deaktiviert (Selbsttest)
In deinem Fall der PD-Disketten müsstest du die betreffenden Disks mit "BAS" einfach durch Einschalten des Rechners laden können.
Liebe Grüße
Sven
Re: BAS = BASIC (Cartridge)
von Sleepy » So 6. Jul 2014, 20:11
Falls sich die Programme nicht selbst starten, Du aber nach dem Booten des Rechners und Laden des DOS von der Diskette im BASIC landest:
Mit dem Befehl DOS <RETURN> wechselt der Rechner (bei angeschlossener und eingeschalteter Floppy) normalerweise vom BASIC in das DOS. Achtung: ein evt. geladenes BASIC-Programm geht dabei i.d.R. "verloren".
Dort taucht normalerweise ein Menü mit den verschiedenen Optionen auf. Du kannst Dir nun mit einem der Menüpunkte den Inhalt der Diskette anzeigen lassen, bei ATARI-DOS z.B. mit "A. Disk Directory".
Wenn das Directory mehr Einträge hat als auf eine Seite passen kannst Du die Ausgabe mit dem gleichzeitigen Druck auf <CONTROL> und <1> anhalten und auch weiterlaufen lassen.
Die BASIC-Programme enden normalerweise mit der Endung ".BAS".
Die betreffenden Namen notieren und wieder zum BASIC wechseln; dazu gibt es auch einen Menüpunkt; bei ATARI-DOS z.B. "B. Run Cartridge".
Wieder im BASIC, kannst Du mit dem Befehl "LOAD" und dem Programmnamen, den Du Dir eben gemerkt oder notiert hast, die Programme laden. Dazu gibst Du ein...
LOAD "D1:NAME.BAS
Nach dem Druck auf <RETURN> sollte das Programm geladen werden. Nun kannst Du es mit <RUN> starten.
Die PD-Disketten mit mehreren Programmen sind normalerweise mit einem Menü ausgestattet welches das bequeme Starten der einzelnen Programme per Tastendruck oder via Joystick erlaubt.
Disketten mit nur einem Spiel starten i.d.R. automatisch.
Wie Sven schon geschrieben hat benötigst Du mit einem XL (oder XE)-Rechner kein BASIC-Modul. Die einzige Ausnahme ist der bei uns eher selten anzutreffende 1200XL.
Schöne Grüße und viel Spaß beim Erkunden der Spiele, Sleeπ
Re: BAS = BASIC (Cartridge)
von mp-one » Mo 7. Jul 2014, 09:09
WoLF hat geschrieben:Hallo mit großer Freude durchforste ich momentan gemeinsam mit meiner Tochter den Stapel PD-Disketten.
Bei einigen ist der Vermerk BAS = BASIC (Cartridge) angegeben und diese konnte ich auch nicht Laden.
bei E-bay sind Basic cartridges zu bekommen doch sollen die nur für denn Atari 800 sein weil Der Xl (also mein Gerät) Basic schon dabei hat.
Meine Frage :um welches cartridge handelt es sich oder habe ich da irgendwas mißverstanden ?
Hi,
BAS heißt, dass ATARI BASIC benötigt wird (bei 400/800 als Modul oder bei XL/XE integriert). Im PD-Katalog sowie hier
http://www.abbuc.de/abbuc/software-pd-service gibt es Infos zu den Abkürzungen.
Welche PDs laufen denn bei Dir nicht?
Gruß,
Michael
(ABBUC PD-Service / WASEO)
Re: BAS = BASIC (Cartridge)
von WoLF » Mo 7. Jul 2014, 11:57
Danke für die Tips,das wird zum nächsten Wochenende ausprobiert
dann werden die BAS Disks wohl funktionieren ,ich hatte versucht sie mit Option zu laden .

Re: BAS = BASIC (Cartridge)
von Sleepy » Mo 7. Jul 2014, 12:13
Das war der Fehler...

Sleepy