ABBUC Softwarewettbewerb 2016

1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Re: ABBUC Softwarewettbewerb 2016

von freetz » Mi 5. Okt 2016, 20:04
Good news everyone: Das Magazin mit den Disketten war heute in der Post, also kann die "heiße Phase" des Wettbewerbs losgehen: spielen, testen, voten :D! Hier ist mein Beitrag für den diesjährigen Wettbewerb:

1K ATASCII Blaster

1K-1.jpg
1K-1.jpg (22.13 KiB) 9087-mal betrachtet


Die Idee, die hinter diesem Spiel steckt, erkennt man schon am Namen: Wieviel Spielspaß und technische Möglichkeiten eines Ataris bekommt man in ein einziges, mageres Kilobyte gequetscht? In Zeiten, in denen Spiele häufig viele Gigabyte groß sind und der Spielspaß dabei nicht zwangsläufig gleichermaßen ansteigt, haben Retro-Spiele ja gerade sowieso schon Hochkonjunktur. Aber auch hier geht der Trend zu – vergleichsweise bescheidenen – Speicher- und Hardwareaufrüstungen. Dabei bringt unser Atari von Haus aus schon so viele Schmankerl mit sich, die nur darauf warten, mit wenigen Befehlen zum Leben erweckt zu werden. Und gerade früher, als man Spiele noch abgetippt oder in gefühlten Ewigkeiten von Kassetten geladen hat, war weniger oftmals noch viel mehr.

Was kann man also für ein Kilobyte – womit sich heutzutage noch nicht einmal ein leeres Word-Dokumente begnügen würde – auf einem Standard-Atari zu sehen bzw. zu spielen bekommen? Zum Beispiel einen horizontal scrollenden Geschicklichkeits-Weltraum-Shooter, dessen Hindernisse aus vergrößerten Mustern des viel zu sehr vernachlässigten ATASCII-Grafikzeichensatzes bestehen. Das alles noch dekoriert mit der für den Atari typischen Farbenfreude und einem zweistufigem Schwierigkeitsgrad (ab 1000 Punkten geht’s erst richtig los ) – fertig ist der 1K ATASCII Blaster!

Das Ganze ist ist auch als Ausgangspunkt für weitere Entwicklungen in der Community gedacht – denn natürlich wäre es schön, wenn es in der ATASCII-Landschaft noch Gegner gäbe oder man zu zweit die Hindernisse aus dem Weg räumen könnte. Aber dafür reichen 1.000 Bytes dann selbst auf so einer versatilen Maschine wie dem Atari nicht aus (und es wäre schön, wenn man das bei der Abstimmung berücksichtigen würde ). Nach dem Wettbewerb wird der Quellcode frei zu Verfügung gestellt, so dass jede/r nach Herzenslust auf diesem Grundstock eigene Ideen verwirklichen kann.

Eine umfangreiche Anleitung braucht das Spiel daher auch nicht: Booten, Feuerknopf drücken, losfliegen, Hindernisse wegschießen, Highscores knacken – und dabei aufpassen: denn es reicht nicht, nur eine Reihe frei zu schießen, denn dafür ist das Raumschiff zu groß, zwei Reihen müssen es schon sein ...

Viel Spaß beim (respektvollen) „Zerlegen“ der ATASCII-Landschaften!

Wer die Disketten bisher noch nicht bekommen hat, findet hier ein kleines Video:
https://www.youtube.com/watch?v=RUmIMILaKcY

1K-3.jpg
1K-3.jpg (29.25 KiB) 9087-mal betrachtet

Re: ABBUC Softwarewettbewerb 2016

von freetz » Mi 5. Okt 2016, 20:08
P.S.: Das Spiel ist als eines der wenigen heutzutage (das einzige?) auf Cassette erhältlich - Ladezeit unter 45 Sekunden :)! Zusammen mit Floppy Bird auf der B-Seite kostet es 9,99 Euro für ABBUC-Mitglieder und 14,99 Euro für Nichtmitglieder. Portokosten betragen 2,50 Euro in Deutschland und 5,00 Euro weltweit. Versand erfolgt nach der JHV, Vorbestellungen sind per E-Mail an midijoy ätt phobotron punkt de möglich. Wer also schon immer einmal seinen Kindern oder Nichten und Neffen zeigen wollte, wie man damals Spiele laden musste, ohne den Kleinen gleich minutenlang einen Tinnitus zuzufügen, der sollte hier zuschlagen :)...

1KCassette.jpg
1KCassette.jpg (52.56 KiB) 9087-mal betrachtet

Re: ABBUC Softwarewettbewerb 2016

von MarGUS_XXL » Mi 5. Okt 2016, 20:10
olix hat geschrieben:Na ganz toll! Ich bin Mitglied, aber habe keinen Zugriff auf den Bereich!
Kann mich da jetzt bitte mal jemand für freischalten?

Olix


Hallo Olix,

Hab dir ne PN geschickt.

Gruß
Markus

Re: ABBUC Softwarewettbewerb 2016

von eric » Do 6. Okt 2016, 05:58
Since RAIN OF TERROR and all of the other awesome ABBUC 2016 contest games are FINALLY available :D, we wanted to show another preview of the physical/box version of the RAIN OF TERROR game. To be available in the near future.

And we want to announce a challenge!!

Now through November 6th, the person with the highest score on RAIN OF TERROR will receive the very first physical/box version of the game!!

Including…
• Numbered RAIN OF TERROR box – ( serial number 0001 )
• Labeled 5 ¼ program diskette
• Full color manual


And as a special BONUS… since this is a paddle controller game…
the winner will receive a actual set of Atari Paddle controllers too!!

(don’t worry, shipping is on us too)

ROTContentsV4s.jpg
ROTContentsV4s.jpg (16.68 KiB) 9067-mal betrachtet
Box_frontBs.jpg
Box_frontBs.jpg (27.31 KiB) 9067-mal betrachtet
Box_BackBs.jpg
Box_BackBs.jpg (29.7 KiB) 9067-mal betrachtet


Of course you can play on actual Atari hardware or on emulator ( capturing the mouse as paddle controller works great on Altirra and Atari800win), but we do want a screen shot or digital picture of your best score either way!

Please PM me with your highest score achievement (including screen shot or digital picture) by end of November 6th.

GOOD LUCK !!

Re: ABBUC Softwarewettbewerb 2016

von Supermario » Do 6. Okt 2016, 06:47
olix hat geschrieben:
Sleepy hat geschrieben:Die hier ursprünglich beginnende Diskussion über den (zukünftigen) Ablauf des Wettbewerbes wurde, da sie unabhängig von der Vorstellung der diesjährigen Spiele ist, in den Spezialbereich für Mitglieder verschoben.

Sleepy


Na ganz toll! Ich bin Mitglied, aber habe keinen Zugriff auf den Bereich!
Kann mich da jetzt bitte mal jemand für freischalten?

Olix


Moin,
ich habe das gleiche Problem. Ich bin für den Bereich nicht freigeschaltet. :(

Gruß, Mario

Re: ABBUC Softwarewettbewerb 2016

von kfischer » Do 6. Okt 2016, 09:22
Moin,

bei mir hat es damals auch etwas gedauert bis ich für den Spezialbereich freigeschaltet wurde. Ich glaube da war ich schon 2 Jahre lang Mitglied. Der normale Ablauf ist, dass ihr bei Wolfgang einen Antrag stellt und Sven schaltet euch dann frei, sofern Wolfgang das OK gibt.

Gruß,
Klaus

Und nun freue ich mich auf die vielen schönen Beiträge zum ASC :beer:

Re: ABBUC Softwarewettbewerb 2016

von Irgendwer » Do 6. Okt 2016, 12:57
Supermario hat geschrieben:Moin,
ich habe das gleiche Problem. Ich bin für den Bereich nicht freigeschaltet. :(


Ist hier genauso.
Ich weiß auch nicht warum das so kompliziert sein muss. Auf die Mitglieder-Downloads habe ich Zugriff aber auf Diskussionen nicht. Wenn es mir wichtig wäre, würde ich jetzt diesen Antrag stellen. Dann eben nicht.

Bei den Downloads warte ich übrigens auch auf das aktuelle Magazin. 49b ist bei mir nicht ladbar. Bezogen auf das Alter ist eine Fehlerrate von 1/6 (Diskettenseiten) wohl nicht so übel. Werden die Disketten eigentlich mit "Verify" kopiert?

Will hier aber nicht den "Übelgelaunten" geben daher noch ein passender Witz:
Ein Mann will im Kloster aufgenommen werden. Der Abt erklärt: »Ein neuer Mönch muss bei uns zuerst einmal das Schweigen lernen. Nur einmal im Jahr darf er zwei Worte sprechen.« Der Mann willigt ein, Mönch in diesem Kloster zu werden. Nach einem Jahr bittet ihn der Abt zu sich und er darf seine zwei Worte sprechen. Er sagt: »Hartes Bett.« Ein weiteres Jahr des Schweigens vergeht, dann steht er wieder vor dem Abt. Diesmal sagt er: »Kaltes Essen.« Nach drei Jahren sind alle gespannt, was er diesmal zu sagen hat. Wieder sind es nur zwei Worte: »Ich gehe.« Der Abt schüttelt den Kopf: »Das war mir klar, dass das nichts wird. Sie haben ja von Anfang an nur gemeckert ...«

Und damit dieser Beitrag auch was hier ("ABBUC Softwarewettbewerb 2016") zu suchen hat: Es sind wieder sehr schöne Beiträge dabei. Einmal mehr die Erfahrung, dass sich Spielspaß nicht in Screen-Shots messen lässt und so manche Erwartung dann doch enttäuscht wird.
Die Bewertung für die Anwendungen fällt mir allerdings sehr schwer - wahrscheinlich auch weil ich keine Anwendungen auf dem A8 mehr nutze.

Re: ABBUC Softwarewettbewerb 2016

von Sven » Do 6. Okt 2016, 16:08
Das Magazin, sowie die beiden Sondermagazine sind nun als Download verfügbar.

Re: ABBUC Softwarewettbewerb 2016

von Sleepy » Do 6. Okt 2016, 19:05
Och nö, jetzt habe ich gerade die XF im Wohnzimmer aufgebaut...

Ne, im Ernst; prima! Dann kann ich auf der Arbeit auch ein bisschen mit dem Emu testen...

Danke, Sleeπ

Re: ABBUC Softwarewettbewerb 2016

von Supermario » Do 6. Okt 2016, 20:07
Sven hat geschrieben:Das Magazin, sowie die beiden Sondermagazine sind nun als Download verfügbar.


WOW, das ging ja fix. :beer::flipando:

Vielen Dank. Super Arbeit.

Gruß Mario

Re: ABBUC Softwarewettbewerb 2016

von Mathy » Fr 7. Okt 2016, 02:11
Hallo Christian

Die Magazine wurden immer mit 'ner SuperSpeedy kopiert. Ob das, wo es jetzt die MegaSpeedy gibt, anders ist, kann Ich nicht sagen. Aber der SuperSpeedy ist ziemlich schnell, deswegen vermute Ich mal, es wird MIT Verify kopiert.

Tschüß

Mathy

Re: ABBUC Softwarewettbewerb 2016

von GoodByteXL » Fr 7. Okt 2016, 13:48
Irgendwer hat geschrieben:... 49b ist bei mir nicht ladbar. Bezogen auf das Alter ist eine Fehlerrate von 1/6 (Diskettenseiten) wohl nicht so übel. Werden die Disketten eigentlich mit "Verify" kopiert?

Ich denke nicht, weil dann der Zeitvorteil weg wäre.

Es ist eine Speedy mit 192 KiB RAM (so dass eine Diskseite im Speicher behalten werden kann), die im HSS-Copy-Modus arbeitet. Gesteuert wird nach dem Einladen der Daten der Kopierprozess mit öffnen und schließen des Laufwerkhebels.

Re: ABBUC Softwarewettbewerb 2016

von tfhh » Fr 7. Okt 2016, 15:21
Moin,

GoodByteXL hat geschrieben:
Irgendwer hat geschrieben:... 49b ist bei mir nicht ladbar. Bezogen auf das Alter ist eine Fehlerrate von 1/6 (Diskettenseiten) wohl nicht so übel. Werden die Disketten eigentlich mit "Verify" kopiert?

Ich denke nicht, weil dann der Zeitvorteil weg wäre.

Der Flaschenhals beim Kopieren von Disketten ist bekanntlich der SIO-Bus. Ob Verify oder nicht, spielt da keine große Rolle. Die SuperSpeedy schafft eine ganze Diskette im Medium-Density Format mit Verify in 29 Sekunden zu schreiben, ohne Verify sind es 25 Sekunden. Ich glaube nicht, daß Wolfgang wegen der 4 Sekunden auf Sicherheit verzichtet.

Allerdings bemerke ich auch ein Steigen der Ausfallrate bei den Disketten. Es mag am Diskettenmaterial liegen, es kann aber ebenso gut sein, daß die 1050, die Wolfgang seit xxx Jahren dafür verwendet, langsam "durch" ist. Schon die intensiv mechanische Belastung kann z.B. den Schreib-/Lesekopf beinträchtigen. Oder, viel banaler, das Andruckfilz ist plattgescheuert, d.h. zuwenig Druck wird ausgeübt. Oder der Antriebsriemen müßte mal erneuert werden, ...

@Wolfgang: Laß Dir doch mal von Erhard die SuperSpeedy in ein frischeres Laufwerk einbauen... schaden kann es auf sicher nicht.

Grüße, Jürgen

Re: ABBUC Softwarewettbewerb 2016

von Sleepy » Fr 7. Okt 2016, 20:18
Ich hatte da noch eine andere Idee (als ich mein Handy in der Hand hatte): die Handys oder Handytaschen sind gerne mit ziemlich starken Magneten ausgestatten; vielleicht bekommen einige Magazine auch auf dem Versandweg einen Schuß weg wenn der Umschlag zufällig mit einem Handy (z.B. am Gürtel des Zustellers oder so) zusammenkommt? Kann das sein? Ich habe noch keine Experimente in dieser Richtung gemacht. Aber wenn die Floppy kränkelt müßte es bei der Menge an Kopien doch massig Probleme geben - der letzte Rutsch muss ja um die 2400 Diskettenseiten gewesen sein...

Sleepy

Re: ABBUC Softwarewettbewerb 2016

von eric » Fr 7. Okt 2016, 20:58
Don't forget to download Special Magazine #49, #50 and ABBUC Magazine #126 in order to have ALL of the ASC 2016 entries. Took me a little while to realize this myself, so just thought I'd call that out.

Re: ABBUC Softwarewettbewerb 2016

von Dietrich » Fr 7. Okt 2016, 21:00
Ich konnte alle Disks problemlos mit meiner XF551 lesen. Mit Ausnahme einer (unformatierten) Diskseite waren bisher alle meine ABBUC-Disks lesbar.

Dass Dimo nach START im Titelbild bei "Loading Dimo's Dungeon" hängenbleibt, liegt daran, dass hier (überflüssigerweise) der Feuerknopf abgefragt wird. Also Knopf drücken und schon geht's weiter. (Drückt man im Titelbild gleich den Knopf, bleibt er auch hängen, und zwar bis der Knopf wieder losgelassen wird.)

Mit "Monk" habe ich Probleme: Bisher habe ich mit meinen Fäusten nur ein paar grüne Männchen (vom Mars?) umhauen können, um ihnen Kleidung abzunehmen. Mehr für meine Fäuste habe ich nicht gefunden. Und Gegenstände habe ich trotz langen Herumlaufens auch keine gefunden. Die Anleitung verrät leider auch nichts dazu. Was mache ich falsch? (Minecraft & Co kenne ich nicht.)

Kann man bei Skyscraper wirklich nichts anderes tun, als den Knopf zu drücken?

Re: ABBUC Softwarewettbewerb 2016

von atarixle » Sa 8. Okt 2016, 12:58
Bei mir läuft Dimo's Dungeon leider gar nicht. Es bleibt nach dem Titelbild hängen. Auch der Trick mit dem Feuerknopf funktioniert nicht.

Läuft es vielleicht nur am Emulator? Das gleiche Phänomen trat damals bei der Vorabversion von Numen auf.

Re: ABBUC Softwarewettbewerb 2016

von Dietrich » Sa 8. Okt 2016, 13:45
Nein, Dimo läuft auf meinem ATARI XL ohne Probleme. Nur der Mauer-Hintergrund in den Leveln springt gelegentlich beim Scrollen etwas (hängt wohl davon ab, wie der Level startet) - das passiert im Emulator nicht.

Bei "Monk" bin ich nun ein ganzes Stück weitergekommen, nachdem ich rausgefunden habe, dass man mit bloßen Händen Bäume umhauen und Felsen losschlagen kann. Einen "sandbag" wie auf dem Screenshot im Magazin habe ich aber noch nicht. Wie kommt man daran? Irgendwie habe ich auch mal "seeds" bekommen, weiß aber nicht mehr wie?!?

Die Hintergrundmusik in "Monk" ist auf einem echten ATARI ein ganzes Stück leiser als im Altirra-Emulator.
- eigentlich zu leise.

Re: ABBUC Softwarewettbewerb 2016

von atarixle » Sa 8. Okt 2016, 14:17
Vielleicht timed der 800 XE etwas anders ;-) nach mehreren Versuchen hab ich's nicht zum Laufen bringen können.

Re: ABBUC Softwarewettbewerb 2016

von CharlieChaplin » Sa 8. Okt 2016, 16:12
Nun,

ich habe Dimos Dungeon vorab nur auf meinem 800XL PAL (einmal mit 64k RAM und einmal mit 576k RAM) getestet und wie es scheint wohl im Titelbild stets den Feuerknopf gedrückt, so dass es bis Level 1 problemlos lief... (weiter als bis Level 1 habe ich auch nicht getestet)...

Da ich nur 800XL Computer und auch nur PAL-Geräte besitze, konnte ich die Programme auf keinen anderen Geräten testen und auf dem Emulator habe ich nicht weiter nach XE-Kompatibilität oder NTSC-Kompatibilität getestet...

Sollte es jedoch neben dem NTSC-Problem (DD läuft leider nur auf PAL!) urplötzlich auch ein XE-Problem geben -was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann!- dann wäre dies ein Regelverstoß, denn Programme müssen laut Regeln auf XL und XE Computern laufen.

Nebenbei, ich hätte da noch einen Wunsch für eine Regel-Ergänzung:
Programme/Beiträge müssen auf standard XL/XE Computern mit 64k RAM oder auf standard XL/XE Computern mit 128k RAM und standard 1050 Laufwerken mit 90k oder 130k Disks laufen. Der separate CPU/Antic Modus darf bei 128k RAM nicht genutzt werden, um größtmögliche Kompatibilität und Nutzbarkeit zu gewährleisten.

Wenn es zur Verpflichtung werden sollte, alle Programme auf XL und XE Rechnern, auf PAL und NTSC, auf 64k und 128k sowie auf sep. Antic, usw. zu testen, dann muss ich da leider passen, da ich solche Hardware (XE-Geräte, NTSC-Geräte, sep. Antic Modus) nicht besitze und auch nicht plane mir zu besorgen...
1, 2, 3, 4, 5 ... 7