von CharlieChaplin » So 16. Okt 2016, 15:43
Nun,
Paddle-Spiele sind keine Neu-Erfindung der Atarianer. Es gibt sie bei Atari seit der VCS-Ära, ursprünglich lagen sie dem VCS sogar bei. Beim 800er lagen keine Paddles bei (ebensowenig wie Joysticks) aber schon mit dem Erscheinen des Atari 800 anno 1979 gab es das erste Paddle-Spiel (Modul: Super Breakout, Atari 1979) für 8 Spieler...
158 Paddle-Spiele bei atarimania:
http://www.atarimania.com/list_games_at ... 2_8_G.html44 Paddle Spiele bei Fandal:
http://a8.fandal.cz/search.php?search=P ... etails_x=x(Fandal musste auf schriftl. Anforderung von Atari seine URL ändern/umbenennen und Spiele von Atari entfernen, daher findet man Super Breakout bei ihm nicht.)
Lässt man die Flipper/Pinballs vom Pinball-Construction-Set/PCS weg, so bleiben ca. 50 Paddle-Spiele übrig. Auch Koalapad Programme lassen sich allesamt (wenn es nicht gerade Malprogramme sind) mit Paddles spielen, einfach mal Livewire, Livewire 2 oder Planetary Defense auf Koalapad als Controller einstellen und dann mit Paddles spielen, das klappt sehr gut !
Ich persönlich würde ja folgende Controller als Standard bezeichnen:
1) Joysticks, Joypads und dergleichen (auch mit Dauerfeuer, denn das ist kein cheaten!)
2) Paddles (single-Paddle z.B. von Telegames, duo-Paddle z.B. von Atari, Joystick/Joypad+Paddle z.B. von AMC/Portronic, Kaufhof/elite/Sigma 2002 und anderen Anbietern)
3) Mäuse (ST-Maus und kompatible Mäuse, Amiga-Maus und kompatible Mäuse, KE-Maus von KE, Q-Mouse von PPP, AMC und KE, umgebauter Trackball, CMI08+PS/2-Maus, AKI u.ä. + PS/2-Maus, Candle`s IO-Board + PS/2-Maus, etc.)
Dies ist aber voll und ganz Ansichtssache (andere Controller sind wahrscheinlich noch weniger verbreitet). Ich kann mich zwar nicht erinnern, dass in den Regeln drinstand, dass Programme mit Joystick laufen müssen, da sich die Regeln aber mehr als einmal geändert haben, seit ich sie mal erstellt hatte (so anno 2004 oder 2005), kann das durchaus sein. Vermutlich wäre es für den Abbuc Wettbewerb am besten, wenn Programme mind. den Joystick (und ggf. noch einen oder mehrere andere) Controller unterstützen würden, um solche Diskussionen in Zukunft zu vermeiden, dafür wäre es aber wieder notwendig die Regeln zu ändern / zu ergänzen...

Vorschlag zur Güte: Man könnte ja das Programm R.o.T. auf der JHV bei jemanden testen, der Paddle-Controller da hat und es dann bewerten. Der Autor arbeitet übrigens gerade an einem Update von R.o.T., das sich dann auch mit Joystick steuern lässt. Schade nur, dass Updates von ASC-Programmen nicht mehr auf dem Magazin released werden (ich sammle diese Updates dann halt für das PAM und habe sogar eine extra Rubrik dafür eingerichtet: ASC-Updates), denn es wird Updates von DYE, R.o.T., The Monk, S.F. Omega und vielleicht noch anderen Programmen nach dem Wettbewerbsende geben...