Vorstellung 1K ATASCII Blaster
von freetz » Mo 17. Okt 2016, 15:50Hallo zusammen,
da es in dem etwas ausufernden ASC-Thread vielleicht für den einen oder anderen untergegangen ist, stelle ich hier noch einmal in einem eigenen Thema meinen Wettbewerbsbeitrag vor:
1K ATASCII Blaster
Die Idee, die hinter diesem Spiel steckt, erkennt man schon am Namen: Wieviel Spielspaß und technische Möglichkeiten eines Ataris bekommt man in ein einziges, mageres Kilobyte gequetscht? In Zeiten, in denen Spiele häufig viele Gigabyte groß sind und der Spielspaß dabei nicht zwangsläufig gleichermaßen ansteigt, haben Retro-Spiele ja gerade sowieso schon Hochkonjunktur. Aber auch hier geht der Trend zu – vergleichsweise bescheidenen – Speicher- und Hardwareaufrüstungen. Dabei bringt unser Atari von Haus aus schon so viele Schmankerl mit sich, die nur darauf warten, mit wenigen Befehlen zum Leben erweckt zu werden. Und gerade früher, als man Spiele noch abgetippt oder in gefühlten Ewigkeiten von Kassetten geladen hat, war weniger oftmals noch viel mehr.
Was kann man also für ein Kilobyte – womit sich heutzutage noch nicht einmal ein leeres Word-Dokumente begnügen würde – auf einem Standard-Atari zu sehen bzw. zu spielen bekommen? Zum Beispiel einen horizontal scrollenden Geschicklichkeits-Weltraum-Shooter, dessen Hindernisse aus vergrößerten Mustern des viel zu sehr vernachlässigten ATASCII-Grafikzeichensatzes bestehen. Das alles noch dekoriert mit der für den Atari typischen Farbenfreude und einem zweistufigem Schwierigkeitsgrad (ab 1000 Punkten geht’s erst richtig los ) – fertig ist der 1K ATASCII Blaster!
Das Ganze ist ist auch als Ausgangspunkt für weitere Entwicklungen in der Community gedacht – denn natürlich wäre es schön, wenn es in der ATASCII-Landschaft noch Gegner gäbe oder man zu zweit die Hindernisse aus dem Weg räumen könnte. Aber dafür reichen 1.000 Bytes dann selbst auf so einer versatilen Maschine wie dem Atari nicht aus (und es wäre schön, wenn man das bei der Abstimmung berücksichtigen würde ). Nach dem Wettbewerb wird der Quellcode frei zu Verfügung gestellt, so dass jede/r nach Herzenslust auf diesem Grundstock eigene Ideen verwirklichen kann.
Eine umfangreiche Anleitung braucht das Spiel daher auch nicht: Booten, Feuerknopf drücken, losfliegen, Hindernisse wegschießen, Highscores knacken – und dabei aufpassen: denn es reicht nicht, nur eine Reihe frei zu schießen, denn dafür ist das Raumschiff zu groß, zwei Reihen müssen es schon sein ...
Viel Spaß beim (respektvollen) „Zerlegen“ der ATASCII-Landschaften!
Wer die Disketten bisher noch nicht bekommen hat, findet hier ein kleines Video:
https://www.youtube.com/watch?v=RUmIMILaKcY
da es in dem etwas ausufernden ASC-Thread vielleicht für den einen oder anderen untergegangen ist, stelle ich hier noch einmal in einem eigenen Thema meinen Wettbewerbsbeitrag vor:
1K ATASCII Blaster
Die Idee, die hinter diesem Spiel steckt, erkennt man schon am Namen: Wieviel Spielspaß und technische Möglichkeiten eines Ataris bekommt man in ein einziges, mageres Kilobyte gequetscht? In Zeiten, in denen Spiele häufig viele Gigabyte groß sind und der Spielspaß dabei nicht zwangsläufig gleichermaßen ansteigt, haben Retro-Spiele ja gerade sowieso schon Hochkonjunktur. Aber auch hier geht der Trend zu – vergleichsweise bescheidenen – Speicher- und Hardwareaufrüstungen. Dabei bringt unser Atari von Haus aus schon so viele Schmankerl mit sich, die nur darauf warten, mit wenigen Befehlen zum Leben erweckt zu werden. Und gerade früher, als man Spiele noch abgetippt oder in gefühlten Ewigkeiten von Kassetten geladen hat, war weniger oftmals noch viel mehr.
Was kann man also für ein Kilobyte – womit sich heutzutage noch nicht einmal ein leeres Word-Dokumente begnügen würde – auf einem Standard-Atari zu sehen bzw. zu spielen bekommen? Zum Beispiel einen horizontal scrollenden Geschicklichkeits-Weltraum-Shooter, dessen Hindernisse aus vergrößerten Mustern des viel zu sehr vernachlässigten ATASCII-Grafikzeichensatzes bestehen. Das alles noch dekoriert mit der für den Atari typischen Farbenfreude und einem zweistufigem Schwierigkeitsgrad (ab 1000 Punkten geht’s erst richtig los ) – fertig ist der 1K ATASCII Blaster!
Das Ganze ist ist auch als Ausgangspunkt für weitere Entwicklungen in der Community gedacht – denn natürlich wäre es schön, wenn es in der ATASCII-Landschaft noch Gegner gäbe oder man zu zweit die Hindernisse aus dem Weg räumen könnte. Aber dafür reichen 1.000 Bytes dann selbst auf so einer versatilen Maschine wie dem Atari nicht aus (und es wäre schön, wenn man das bei der Abstimmung berücksichtigen würde ). Nach dem Wettbewerb wird der Quellcode frei zu Verfügung gestellt, so dass jede/r nach Herzenslust auf diesem Grundstock eigene Ideen verwirklichen kann.
Eine umfangreiche Anleitung braucht das Spiel daher auch nicht: Booten, Feuerknopf drücken, losfliegen, Hindernisse wegschießen, Highscores knacken – und dabei aufpassen: denn es reicht nicht, nur eine Reihe frei zu schießen, denn dafür ist das Raumschiff zu groß, zwei Reihen müssen es schon sein ...
Viel Spaß beim (respektvollen) „Zerlegen“ der ATASCII-Landschaften!
Wer die Disketten bisher noch nicht bekommen hat, findet hier ein kleines Video:
https://www.youtube.com/watch?v=RUmIMILaKcY