Vorstellung 1K ATASCII Blaster


Vorstellung 1K ATASCII Blaster

von freetz » Mo 17. Okt 2016, 15:50
Hallo zusammen,

da es in dem etwas ausufernden ASC-Thread vielleicht für den einen oder anderen untergegangen ist, stelle ich hier noch einmal in einem eigenen Thema meinen Wettbewerbsbeitrag vor:

1K ATASCII Blaster

1K-1.jpg
1K-1.jpg (22.13 KiB) 5374-mal betrachtet


Die Idee, die hinter diesem Spiel steckt, erkennt man schon am Namen: Wieviel Spielspaß und technische Möglichkeiten eines Ataris bekommt man in ein einziges, mageres Kilobyte gequetscht? In Zeiten, in denen Spiele häufig viele Gigabyte groß sind und der Spielspaß dabei nicht zwangsläufig gleichermaßen ansteigt, haben Retro-Spiele ja gerade sowieso schon Hochkonjunktur. Aber auch hier geht der Trend zu – vergleichsweise bescheidenen – Speicher- und Hardwareaufrüstungen. Dabei bringt unser Atari von Haus aus schon so viele Schmankerl mit sich, die nur darauf warten, mit wenigen Befehlen zum Leben erweckt zu werden. Und gerade früher, als man Spiele noch abgetippt oder in gefühlten Ewigkeiten von Kassetten geladen hat, war weniger oftmals noch viel mehr.

Was kann man also für ein Kilobyte – womit sich heutzutage noch nicht einmal ein leeres Word-Dokumente begnügen würde – auf einem Standard-Atari zu sehen bzw. zu spielen bekommen? Zum Beispiel einen horizontal scrollenden Geschicklichkeits-Weltraum-Shooter, dessen Hindernisse aus vergrößerten Mustern des viel zu sehr vernachlässigten ATASCII-Grafikzeichensatzes bestehen. Das alles noch dekoriert mit der für den Atari typischen Farbenfreude und einem zweistufigem Schwierigkeitsgrad (ab 1000 Punkten geht’s erst richtig los ) – fertig ist der 1K ATASCII Blaster!

Das Ganze ist ist auch als Ausgangspunkt für weitere Entwicklungen in der Community gedacht – denn natürlich wäre es schön, wenn es in der ATASCII-Landschaft noch Gegner gäbe oder man zu zweit die Hindernisse aus dem Weg räumen könnte. Aber dafür reichen 1.000 Bytes dann selbst auf so einer versatilen Maschine wie dem Atari nicht aus (und es wäre schön, wenn man das bei der Abstimmung berücksichtigen würde ). Nach dem Wettbewerb wird der Quellcode frei zu Verfügung gestellt, so dass jede/r nach Herzenslust auf diesem Grundstock eigene Ideen verwirklichen kann.

Eine umfangreiche Anleitung braucht das Spiel daher auch nicht: Booten, Feuerknopf drücken, losfliegen, Hindernisse wegschießen, Highscores knacken – und dabei aufpassen: denn es reicht nicht, nur eine Reihe frei zu schießen, denn dafür ist das Raumschiff zu groß, zwei Reihen müssen es schon sein ...

Viel Spaß beim (respektvollen) „Zerlegen“ der ATASCII-Landschaften!

Wer die Disketten bisher noch nicht bekommen hat, findet hier ein kleines Video:
https://www.youtube.com/watch?v=RUmIMILaKcY

1K-3.jpg
1K-3.jpg (29.25 KiB) 5374-mal betrachtet

Re: Vorstellung 1K ATASCII Blaster

von freetz » Mo 17. Okt 2016, 15:56
Das Spiel ist als darüber hinaus als eines der wenigen (die einzige?) Neuerscheinugen heutzutage auf Cassette erhältlich - Ladezeit unter 45 Sekunden :)! Als Bonus gibt es auf der B-Seite noch das ebenfalls 1kB große Floppy Bird.

Die im ATARI-Power-LED-Rot gehaltene und eingeschweißte Kassette kostet 9,99 Euro für ABBUC-Mitglieder und 14,99 Euro für Nichtmitglieder. Portokosten betragen 2,50 Euro in Deutschland und 5,00 Euro weltweit. Versand erfolgt nach der JHV, Vorbestellungen sind per E-Mail an midijoy ätt phobotron punkt de möglich. Wenn keines unserer Kinder krank wird, komme ich auch zur JHV und kann dann dorthin auch die Vorbestellungen mitbringen.

Wer also schon immer einmal seinen Kindern oder Nichten und Neffen zeigen wollte, wie man damals Spiele laden musste, ohne den Kleinen gleich minutenlang einen Tinnitus zuzufügen, der sollte hier zuschlagen :)...

1KCassette.jpg
1KCassette.jpg (52.56 KiB) 5372-mal betrachtet

Re: Vorstellung 1K ATASCII Blaster

von Montezuma » Di 18. Okt 2016, 10:38
freetz hat geschrieben:Wenn keines unserer Kinder krank wird, komme ich auch zur JHV und kann dann dorthin auch die Vorbestellungen mitbringen.

Dann mach mal die Heizung an und lass die Kinder nicht draußen spielen - am Besten organisiere eine schöne ATASCII Blaster Meisterschaft ;)

:olympic:

Re: Vorstellung 1K ATASCII Blaster

von freetz » Di 18. Okt 2016, 10:59
Gute Idee :)! Nur für die ATASCII Blaster Meisterschaft sind die beiden mit 6 und 23 Monaten noch etwas zu klein (obwohl die Ältere schon mein Telefon entsperren kann ;) )...

Re: Vorstellung 1K ATASCII Blaster

von slx » Sa 22. Okt 2016, 23:07
Das Spiel ist sehr nett geworden und ein richtiges "einmal probier ich's noch" Game!

Danke!

Re: Vorstellung 1K ATASCII Blaster

von freetz » So 23. Okt 2016, 07:51
Danke :) - trotz der eher niedrigen Platzierung haben sich gestern eine Reihe von Leuten einen schönen Highscore-Wettkampf geliefert, das hat schon wirklich Spaß gemacht :)...

Re: Vorstellung 1K ATASCII Blaster

von freetz » Di 25. Okt 2016, 10:26
Wie angekündigt ist der Source-Code für 1K ATASCII Blaster nun auf meiner Webseite zu finden (unten im Abschnitt "Expand!"):
http://www.phobotron.de/1KAtasciiBlaster.html

Viel Spaß damit, und wenn jemand das Spiel erweitert hat, verlinke ich gerne auf die entsprechende Seite.

Gruß,

F.

Re: Vorstellung 1K ATASCII Blaster

von dl7ukk » Di 25. Okt 2016, 11:04
Hi,

schade, ich kann es nicht lesen. :(

Re: Vorstellung 1K ATASCII Blaster

von nortobor » Di 25. Okt 2016, 11:18
Hallo,

probiere es mal mit
http://www.phobotron.de/1KShooter.asm.txt

Leider ist die Webseite in engl. :(

Ralf

Re: Vorstellung 1K ATASCII Blaster

von freetz » Di 25. Okt 2016, 11:23
Wie heißt es so schön: einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul ;). Der Text der Webseite ist in großen Teilen das, was weiter oben schon in diesem Thread auf Deutsch steht. Wer darüber hinaus etwas nicht versteht, kann aber gerne hier nachfragen.

Re: Vorstellung 1K ATASCII Blaster

von Montezuma » Di 21. Nov 2017, 22:58
Das Spiel lebt noch :)

Auf dem Github gibt es jetzt den Code kommentiert auf Englisch und Polnisch:
https://github.com/TheMontezuma/1K-ATASCII-BLASTER

Man findet im Code 5 Schritte bis die volle Funktion erreicht wird.
Die Beschreibung wird demnächst in einem Buch (in Polen) erscheinen.

Unter "Releases" findet man eine Version, die DataMatrix generiert und sendet "URL Submit" über SIO.
Seit heute ist das Spiel auch in Hi Score Cafe dabei:

http://xxl.atari.pl/hsc/hsc-1katasciiblaster/