StarTexter von Sybex
StarTexter von Sybex
von GoodByteXL » Mi 25. Jul 2018, 18:57
Bin mit der Digitalisierung von StarTexter für A8 vom Sybex-Verlag beschäftigt.
Mein Original ist dem Handbuch nach die 2. Auflage von 1986. Dem Handbuch beigelegt ist ein rotes Informationsblatt, auf dem Korrekturprogramme für Probleme der A8-Version kurz angerissen werden. Diese sollen sich auf der Rückseite der Disk befinden. Nur ist meine Disk einseitig - die Rückseite ist nicht formatiert - und die angesprochenen Korrekturprogramme sind somit nicht vorhanden.
Dass diese Korrekturprogramme tatsächlich gebraucht werden, habe ich gerade getestet.
Beispiel:
Ändert man im Parametermenü den voreingestellten Zeichensatz 1 auf 2 oder 3
UND speichert die Parameteränderung im Diskmenü ab, hängt sich StarTexter beim nächsten Start auf, das Programm läuft dann gar nicht mehr.
Das Korrekturprogramm "B" auf der Rückseite der Disk soll den Fehler
dauerhaft beheben.
Bisher habe ich nur einen anderen Besitzer eines Originals ausfindig machen können. Dessen Disk (1985er Ausgabe) ist im Inhalt identisch mit meiner.
Zur Vervollständigung für das Archiv ist diese Rückseite wichtig. Wer sie zur Verfügung stellen kann, möge bitte mit mir Kontakt aufnehmen.
Das rote Beiblatt:

- Zusatzinfo_Sybex.jpg (41.92 KiB) 3910-mal betrachtet
Re: StarTexter von Sybex
von Sleepy » Do 26. Jul 2018, 05:58
Ist das prg in so einem VHS-Videotheken-Hüllen-ähnlichem Teil untergebracht? Wenn ich mich nicht täusche, müßte ich so was haben; ich sehe heute Abend mal nach.
Sleepy
Re: StarTexter von Sybex
von GoodByteXL » Do 26. Jul 2018, 10:15
Sleepy hat geschrieben:Ist das prg in so einem VHS-Videotheken-Hüllen-ähnlichem Teil untergebracht?
Exakt so sieht es aus:

- StarTexter_Sybex.jpg (76.84 KiB) 3877-mal betrachtet
Sleepy hat geschrieben:Wenn ich mich nicht täusche, müßte ich so was haben; ich sehe heute Abend mal nach.
Vorab schon mal Danke für die Mühe.
Es ist doch erstaunlich, auf was man so stößt beim Archivieren.
Re: StarTexter von Sybex
von Sleepy » Do 26. Jul 2018, 15:05
Mein Handbuch ist ebenfalls Auflage 2 von 1986. Auf der Disk selbst steht kein Datum, die Rechnung ist von 1990.

Die Rückseite meiner Disk ist ebenfalls nicht formatiert. Ich habe das Prg nie benutzt (ich war eher ein Fan von der Textverarbeitung des CompyShop und dann, äh, wie hieß es gleich, ...Mist, ich komme nicht auf den Namen, und inzwischen nutze ich Last Word), aber kann es sein daß die "B-Seite" erst auf der anzulegenden Arbeitsdisk erzeugt wird? Nur so ein Gedanke - ich suche gleich mal eine leere Disk und probiere es aus.
...
Nein, das Installations-Programm auf der A-Seite scheint nur dazu zu dienen den passenden Drucker einzurichten.
Ich packe die Box auf jeden Fall ein und bringe sie mit zur Fuji.
Sleepy
Edit: Beim Programmstart wird 1985 angezeigt.
Edit 2: Den roten Zettel habe ich auch dabei.Re: StarTexter von Sybex
von Tigerduck » Do 26. Jul 2018, 19:29
Ich hab' so ein Teil zuhause rumstehen und in den 90ern auch ausgiebig benuzt.
Keine Ahnung welche Version das ist.
Nächsten Dienstag bin ich wieder zuhause und schaue mal nach, falls es sich bis dahin noch nicht erledigt hat.
Viele Grüße
Tigerduck
Re: StarTexter von Sybex
von dl7ukk » Do 26. Jul 2018, 21:48
Hi,
1.Auflage von 1985, ohne roten Zettel
Re: StarTexter von Sybex
von GoodByteXL » Fr 27. Jul 2018, 08:23
Sleepy hat geschrieben:...
Edit: Beim Programmstart wird 1985 angezeigt.
Edit 2: Den roten Zettel habe ich auch dabei.
Die Ausgabe von 1986 scheint nach den Informationen auf dem "Beipackzettel" die Disk von 1985 mit
- Korrekturprogrammen auf der Rückseite und
- eben diesem Beipackzettel zu sein.
Ergo gilt es die ominöse "Rückseite" zu finden.
Probiert es einfach mal aus, was als Fehler auf dem Beiblatt beschrieben ist. StarTexter bootet dann zwar noch, aber dann bleibt das Programm im Eingabemodus hängen.
Tigerduck hat geschrieben:Ich hab' so ein Teil zuhause rumstehen und in den 90ern auch ausgiebig benuzt.
Keine Ahnung welche Version das ist.
Nächsten Dienstag bin ich wieder zuhause und schaue mal nach, falls es sich bis dahin noch nicht erledigt hat.
Ja, das wäre nett. Das Programm bot eben diese Funktion an, mit eigenen Graphikfonts Texte zu drucken. Das war m.E. das einzig interessante Feature am StarTexter.
Wer diese Option einmal versucht hatte anzuwenden, müsste sich eigentlich das Programm zerschossen haben ...
Re: StarTexter von Sybex
von Tigerduck » Di 31. Jul 2018, 17:13
So, hab' eben mal nachgeschaut.
Es ist lt. Handbuch die erste Auflage. Kein Beipackzettel...
Auf der Rückseite der Diskette befand sich auch nichts...
Kann also leider nicht helfen. Bin aber mal gespannt ob die ominöse Rückseite noch auftaucht.
Viel Erfolg und halte uns auf dem Laufenden!
Tigerduck
Re: StarTexter von Sybex
von GoodByteXL » Mi 1. Aug 2018, 22:01
Tigerduck hat geschrieben:So, hab' eben mal nachgeschaut.
Es ist lt. Handbuch die erste Auflage. Kein Beipackzettel...
Auf der Rückseite der Diskette befand sich auch nichts...
Tigerduck
Danke für das Prüfen. Könntest du mit einer Kopie testen, ob das Programm durch Ändern des verwendeten Zeichensatzes wie auf dem Beipackzettel beschrieben, zerschossen wird?
Ich habe die stille Hoffnung, das evtl. eine Version im Umlauf ist, auf der dieser kapitale Fehler (und ggf. die anderen) bereits korrigiert wurde.
Re: StarTexter von Sybex
von Sleepy » Do 2. Aug 2018, 06:37
Ich glaub´nicht dass ich da vor unserem Urlaub noch Zeit zu finde das mit der nötigen Ruhe zu testen; ist im Augenblick etwas stressig...
Sleepy
Re: StarTexter von Sybex
von Tigerduck » Do 2. Aug 2018, 09:52
GoodByteXL hat geschrieben:Danke für das Prüfen. Könntest du mit einer Kopie testen, ob das Programm durch Ändern des verwendeten Zeichensatzes wie auf dem Beipackzettel beschrieben, zerschossen wird?
Eben ausprobiert, bleibt im Schreibmodus hängen, keine Tastatureingaben mehr möglich...
Bei Gelegenheit durchforste ich mal das WWW, vielleicht findet sich ja was!
Viele Grüße
Tigerduck
Re: StarTexter von Sybex
von Rockford » Do 2. Aug 2018, 12:31
Hallo,
Ich hab auch noch den Startexter daheim, allerdings nur die Disk. Ich schaue heute Abend mal, was auf Seite B ist.
Gruss Holger
Re: StarTexter von Sybex
von GoodByteXL » Do 2. Aug 2018, 15:52
Rockford hat geschrieben:Hallo,
Ich hab auch noch den Startexter daheim, allerdings nur die Disk. Ich schaue heute Abend mal, was auf Seite B ist.
Gruss Holger
Super!

Ich hoffe einfach, dass wir diese B-Seite mit den Fehlerkorrekturen auftreiben können.
Der Rest ist komplett digitalisiert und im neu gesetzten Handbuch jage ich gerade die OCR-Fehler. Zumindest in der jetzigen Fassung kann es dann an Roland für das Archiv gehen.
Re: StarTexter von Sybex
von Rockford » Do 2. Aug 2018, 19:49
So, geprüft.... auch meine B-Seite ist leer....
Re: StarTexter von Sybex
von Tigerduck » Do 2. Aug 2018, 22:51
Hallo GoodByteXL,
schau dir mal die PD 584 an, ich denke da wirst du fündig werden...
Manchmal liegt das Gute so nahe

Re: StarTexter von Sybex
von GoodByteXL » Sa 4. Aug 2018, 19:46
Tigerduck hat geschrieben:Hallo GoodByteXL,
schau dir mal die PD 584 an, ich denke da wirst du fündig werden...
Manchmal liegt das Gute so nahe

Ja, wenn man das immer alles auf dem Schirm hätte ...

B-Seite von PD 0584.
Danke, die Programme sind also gefunden.

Damit lässt sich StarTexter voll funktionsfähig machen.
Was dann noch übrig bleibt, ist das Auffinden der originalen Rückseite, falls diese je ausgeliefert wurde. Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass alle mit dem roten Beipackzettel ausgelieferten Exemplare von StarTexter die dort beschriebene Rückseite nicht enthalten. Das wäre ein echter Gag.
Re: StarTexter von Sybex
von GoodByteXL » Di 7. Aug 2018, 18:31
GoodByteXL hat geschrieben:Tigerduck hat geschrieben:Hallo GoodByteXL,
schau dir mal die PD 584 an, ich denke da wirst du fündig werden...
Manchmal liegt das Gute so nahe

...
Danke, die Programme sind also gefunden.

Damit lässt sich StarTexter voll funktionsfähig machen.
Leider funktioniert das nur einmal - oder ich habe es falsch angewendet ...

Habe das Programm B (STAR5.BAS) nach der Speicherung des Parameters zum geänderten Zeichensatz auf eine Kopie von StarTexter angewendet. Zur Erinnerung: StarTexter bleibt beim nächsten Boot im Texteingabebildschirm hängen und läuft nicht mehr, wenn man den geänderten Zeichensatz-Parameter gespeichert hatte. Dieses Problem soll das Programm B lösen.
Das tut es auch, aber nur einmalig. Ändert man den Zeichensatz der gefixten Kopie erneut und speichert den Parameter ab, bleibt StarTexter beim nächsten Boot bereits im Startbildschirm hängen. RespeQt zeigt eine Endlosschleife in der Abfrage der Sektoren 361,362.

- Bildschirmfoto vom 2018-08-07 18-10-44.png (18.94 KiB) 3600-mal betrachtet
Das Korrekturprogramm habe ich auf meinem XL mit ATRs in RespeQt unter DOS 2.5 mit 1xSIO laufen lassen, nur den Bildschirm hatte ich mit <CTRL><F2> zwecks "Speed" abgeschaltet.
Nach dem zweiten Durchlauf sieht es für mich so aus, dass der Fehler nicht mehr korrigiert werden kann. Man muss also immer eine neue Kopie von StarTexter nehmen, wenn man den Zeichensatz dauerhaft ändern will oder darf den Parameter "Zeichensatz geändert" nicht abspeichern.