Software Wettbewerb 2019

1, 2, 3, 4

Re: Software Wettbewerb 2019

von freetz » Do 8. Aug 2019, 22:30
Wichtiger Hinweis für diejenigen, die bisher ihr Passwort nicht geändert haben: Ich habe von Wolfgang eine aktualisierte Datei bekommen, in der das letzte Zeichen des Passworts nicht die erste Ziffer der Postleitzahl ist, sondern der erste Buchstabe des Ortes. Wir versuchen das zeitnah zu korrigieren.

@skriegel: Sorry, aber da steht auf der ersten Seite:
Die Diskimages der Wettbewerbsbeiträge findet Ihr hier - Login ist ebenfalls nur mit oben beschriebener Mitgliedsnummer/Passwort-Kombination möglich, das ist nicht das Login zu abbuc.de bzw. zum Forum!

Ich weiß nicht, wie ich es noch deutlicher machen kann, zumal das Aussehen der Eingabemaske für HTTP-Auth geschützte Seiten größtenteils von Deinem Browser bestimmt wird und ich den Text nicht ändern kann. Sonst speichere Dir doch einfach diese Zugangsdaten im Browser, dann hast Du das Problem nicht jedes Jahr...

Re: Software Wettbewerb 2019

von CharlieChaplin » Do 8. Aug 2019, 22:59
Okay,

ist ja nicht so, dass ich die Images downloaden müsste - aber auch ich kam nicht auf die Seite zum Download. Hatte Username und Passwort letztes Jahr gespeichert, aufgrund der Änderung klappte der Login dann nicht mehr... (und blöd wie ich bin, habe ich es dann manuell versucht, mit dem gleichen Ergebnis). Aber jetzt weiß ich ja woran es lag, PLZ gegen Ort tauschen...

Nebenbei, von E474 dem Autor von ATR Maker Deluxe kam noch folgender Bugreport auf Atari Age (post #52):
" Hi, I have found a couple of bugs with ATR Maker Deluxe:

- it will only accept up to 7 characters for the output filename - if you enter an 8 character filename, the status bar (and main menu) get messed up when you hit "enter", and you have to hit system reset to get back to DOS

- the lowest line of the screen isn't cleared when the program starts up, so there can be random characters on the lowest line. "

Tja, diese beiden Bugs (max. 7 chars. für output filename, random chars. on lowest line) hatte ich noch nicht bemerkt. Hoffe jetzt mal, dass die Bug-Report Liste hier nicht noch länger wird, denn da der Einsendeschluss ja vorüber ist, können die Autoren erstmal nix mehr ändern bzw. updaten...

Re: Software Wettbewerb 2019

von CharlieChaplin » Do 8. Aug 2019, 23:19
Hmmm,

den Text auf der ASC-Seite "Für die Abstimmung / Herunterladen der Diskimages wird die Mitgliedsnummer und ein Passwort benötigt. Das Passwort setzt sich zusammen aus..." könnte man vielleicht abändern in:

"Für die Abstimmung / Herunterladen der Diskimages wird 1) als Username die Abbuc Mitgliedsnummer und 2) ein Passwort benötigt. Das Passwort setzt sich zusammen aus..."

Dann dürfte klar sein, dass als Username nicht der reale Name, nicht der nickname oder ähnliches, sondern nur die Mitgliedsnummer benötigt wird.

(In der englischen Fassung ist das auch besser erklärt: "The username is your membership number, your password is created the following way...", in der deutschen Fassung fehlt der eindeutige Hinweis, dass der Username = Mitgliedsnummer ist, zumal ja das Passwort mit der Mitgl.nummer beginnt.)

Re: Software Wettbewerb 2019

von freetz » Fr 9. Aug 2019, 08:53
Ja, ich kann das gerne noch so machen, aber vermutlich wird es immer jemanden geben, der's trotzdem nicht versteht ;)...

Die gute Nachricht: Wolfgang hat mir heute morgen schon die aktualisierte Passwortliste geschickt, in der jetzt das letzte Zeichen wieder das erste Zeichen der Postleitzahl (Ziffer oder Buchstabe, je nachdem) ist.

Re: Software Wettbewerb 2019

von Lastic » Sa 10. Aug 2019, 10:58
Ich schaffe es nicht um mich auf die seite an zu melden.

Mittglied 385

Meine Strabe sind zwei Worte , dann soll es der erste Buchstabe von dass erste Wort sein ?

Re: Software Wettbewerb 2019

von Bernd » Sa 10. Aug 2019, 14:52
Hallo Andreas,
wir haben ein Problem mit ASC2019_D.ATR File.
Die Datei DH2EOG kann nicht gestartet werden.
In Sektor 8 steht ein End of File. Trägt man hier den Link für Sektor 9 ein,
läd das File auch, allerdings scheint nur eine Kurzgeschichte erzählt zu werden.
Am Ende der Story bootet der Atari neu. Kannst du den ATR File mal überprüfen?

Danke,
Bernd

Re: Software Wettbewerb 2019

von CharlieChaplin » Sa 10. Aug 2019, 15:28
Hallo Bernd,

das war bei mir auch so.

Habe den Autor kontaktiert und er meinte, diese Disk bzw. Datei sei nur von DH2 aus ladbar, wenn man das Spiel erfolgreich beendet hätte (EOG im Filenamen vermutlich als Abkürzung für End of Game). Man könne die Datei nicht einfach so laden, sondern müsse das Spiel halt durchspielen. Ich hoffe mal, das stimmt so und die Diskette bzw. Datei ist nicht doch irgendwie defekt, denn sonst hätten wir ja eine ganze Diskseite umsonst verballert. Ich habe natürlich nicht das Spiel komplett durchgespielt oder in allen vorhandenen Dateien nachgeschaut ob da irgendwo die Datei von Diskseite D geladen wird, sollte die Angabe also nicht stimmen, dann kann ich nix dafür...

Per Filekopy sind sogar nur ca. 4 Sektoren kopierbar, daher habe ich Diskcopy von TurboDOS XL/XE genommen und die komplette Disk in 130k umkopiert (damit alle vier Abbuc Diskseiten 130k haben). Sonst habe ich nix verändert.

-----

Habe den Autor auch gefragt, welche Dateien für den Unterschied NTSC bzw. PAL verantwortlich sind (denn das Spiel wurde ursprünglich auf drei Disk-Images geliefert, eines für NTSC, eines für PAL und die EOG Sequenz). Er meinte zunächst, dass das Programm direkt auf die Sektoren zugreifen würde (seltsam, auf der Gameseite ist jeweils DOS 2.5 drauf) und ich da nix ändern könne, nach einem kurzen Plausch ließ er mich jedoch wissen, dass es nur die Datei Autorun.SYS ist, die für die Farbpalette NTSC bzw. PAL verantwortlich ist. (Man hätte den User in einem Menü auch einfach NTSC oder PAL auswählen lassen können, das will er in einem späteren Update tun.)

Ich habe sodann eine Sektorkopie der PAL-Diskette angefertigt und die NTSC-Autorun.SYS Datei als AutoNTSC.SYS ans Ende der Diskette kopiert (sowie zwei kurze Txt Files), alle anderen Dateien sind noch genau da, wo sie vorher waren. Die PAL Version liegt weiterhin als Autorun.SYS vor und bootet automatisch, man muss jedoch das Basic abschalten (ggf. mit Option booten). Die NTSC-Version kann dann entweder von einem separaten DOS manuell per binary load geladen werden oder durch zwei renames bootfähig gemacht werden (erst Autorun.SYS in etwas anderes umbenennen, dann AutoNTSC.SYS in Autorun.SYS umbenennen und ohne Basic booten). Auf diese Weise habe ich eine Diskseite und für Wolfgang ca. 450 Kopien eingespart. Mehrere Tests ergaben, dass die PAL und die NTSC-Versionen auf diese Weise laufen - doch wie gesagt, habe ich das Spiel nicht bis zum Ende durchgespielt, sondern nur kurz geladen und angespielt...

Re: Software Wettbewerb 2019

von Bernd » Sa 10. Aug 2019, 15:47
Danke für die Infos Andreas :thumbup: , wir kennen jetzt das Ende des Spiels. :wink:
Damit die Datei nicht startet, hat der Autor als Schutz ein EOF eingefügt.

Re: Software Wettbewerb 2019

von freetz » So 11. Aug 2019, 12:50
Sorry, ich kriege gerade mal wieder keine Benachrichtigung wegen neuer Posts in diesem Thread, obwohl das angekreuzt ist...
Wolfgang hat mir nun eine korrigierte Liste geschickt, und zumindest bei den Leuten, die sich mit Adresse und Mitgliedsnummer bei mir gemeldet hatten, stimmt jetzt alles. Weitergehend kann ich nicht prüfen, da mir die Mitgliederadressliste nicht vorliegt (DSGVO), aber wie gesagt, anhand der Prüffälle zu urteilen, scheint es jetzt so zu laufen, wie auf der Webseite beschrieben. Wenn es doch noch Probleme gibt, dann bitte bei mir mit der Adresse lauf ABBUC-Aufkleber, Mitgliedsnummer und der versuchten Passwortkombinationen melden.
Wer übrigens seien E-Mail Adresse im Voting-System hinterlegt, bekommt ein neues Passwort, das auch bei der regelmäßigen Aktualisierung der Mitgliederliste nicht resettet wird, sondern nur bei Austritt gelöscht wird.

Re: Software Wettbewerb 2019

von freetz » So 11. Aug 2019, 12:51
@Lastic: Es ist immer das erste Zeichen der Zeile, in der die Straße steht. Das wäre bei Dir der erste Buchstabe der Straße, auch wenn die aus zwei Worten besteht. Bei Ländern, wo die Hausnummer vor dem Straßennamen kommt, kann das auch eine Ziffer sein...

Re: Software Wettbewerb 2019

von CharlieChaplin » So 11. Aug 2019, 18:03
Bernd hat geschrieben:Hallo Andreas,
wir haben ein Problem mit ASC2019_D.ATR File.
Die Datei DH2EOG kann nicht gestartet werden.
In Sektor 8 steht ein End of File. Trägt man hier den Link für Sektor 9 ein,
läd das File auch, allerdings scheint nur eine Kurzgeschichte erzählt zu werden.
Am Ende der Story bootet der Atari neu. Kannst du den ATR File mal überprüfen?

Danke,
Bernd


Böse wie ich bin, habe ich nochmal beim Autor nachgefragt und um weitere Details gebeten. Er teilte mir mit, dass er absichtlich Sektor 8 verändert habe, damit man die Datei nicht einfach so laden kann. Soweit so bekannt, doch was macht nun das Spiel ? Nun, wenn man DH2 durchgespielt hat wird diese Datei komplett geladen, für Sektor 8 wird jedoch ersatzweise Sektor 718 geladen...

Re: Software Wettbewerb 2019

von FlorianD » So 11. Aug 2019, 18:44
Hallo,

EDIT: das folgende (kursive) ist, wie sich durch Aufklärung von CC herausstellte, nicht richtig. Ich ziehe diese Aufforderung natürlich zurück!

damit ist DH (Dungeon Hunt) m.E. disqualifiziert.
Die Regeln sagen:
"auf maximal zwei nicht kopiergeschützten 90KB oder 130KB großen 5,25"-Diskettenseiten oder als ATR-Images vorliegen."
Veränderte Sektoren, die das Laden (und kopieren) verhindern, sind m.E. ein Kopierschutz.
Der SW-Leiter möge den Autoren bitte umgehend mit Begründung mitteilen, dass ihr Beitrag nicht am Wettbewerb teilnimmt.


Viele Grüße,
Florian

Re: Software Wettbewerb 2019

von CharlieChaplin » So 11. Aug 2019, 21:02
Ähem,

die Diskette kann mit jedem beliebigen Sektorkopierer kopiert werden! Also würde ich das nicht Kopierschutz nennen ! Bei Diskseite B von Dungeon Hunt II (ASC2019d.atr) handelt es sich NICHT um das Spiel, sondern lediglich um die Endsequenz / End-Animation, die abgespielt wird, wenn man das Spiel DH2 geschafft hat. Der Autor will natürlich vermeiden, dass sich jeder die Animation sofort ansieht, ohne das Spiel zu Ende zu spielen, daher hat er es so eingerichtet, dass diese Animation nur vom Programm DH2 geladen wird...

Das Spiel läuft auch komplett ohne diese Diskseite!
Also deswegen gleich "Disqualifikation!" zu schreien finde ich etwas übertrieben.

Vielleicht disqualifizieren wir ja als nächstes alle Programme, die nicht automat. das Basic abschalten (und dies nicht in der Anleitung erwähnen) ? Oder alle Programme die ausschließlich unter DOS (oder ausschließlich mit Gamedos) laufen ? Weil, woher soll ich das denn wissen ? - Für dieses Jahr hatten wir doch extra die Regeln ziemlich gelockert, um Disqualifikationen, wie im letzten Jahr, weitestgehend zu vermeiden. Die Mehrheit der Anwesenden auf der JHV 2018 hat dem auch so zugestimmt.

Ich habe übrigens gestern nochmal einen Satz in der Anleitung von DH2 hinzugefügt, der mitteilt, dass die End-Animation (DH2EOG) nur von dem Spiel DH2 aus geladen werden kann, vielleicht kann man ja damit leben. Werde Wolfgang diese "schwer" überarbeitete Anleitung dann nochmal mailen (wobei ich vermute, dass es dann Beschwerden gibt, wegen nachträglicher Änderung / Update der Anleitung nach der Deadline)...

Re: Software Wettbewerb 2019

von FlorianD » So 11. Aug 2019, 22:12
CC,

danke für die Aufklärung! Das habe ich oben so nicht gelesen/verstanden. Ich ziehe somit meinen vorherigen Beitrag selbstverständlich zurück!

Grüße,
F.

Software Wettbewerb 2019

von Erhard » Mi 14. Aug 2019, 08:35
Hi,

CharlieChaplin hat geschrieben:wobei ich vermute, dass es dann Beschwerden gibt, wegen nachträglicher Änderung


es ist sicher schwierig Regeln so zu gestalten, daß sie sinnvoll sind. Beim letzten Hardwarewettbewerb hatten wir eine unverständliche Anleitung wo wir wegen der Deadline eben NICHT noch mal nachgefragt hatten was zur Folge hatte, daß man mit wenig Verständnis dafür nachfragte, warum wir nicht einfach noch mal nachgefragt haben - also genau umgekehrt.

Ich werde mich bemühen, solche Sachen ein bischen "easy" anzugehen und nicht immer gleich aus dem Hemd zu springen. Ich würde sagen, die eigentliche Soft- oder Hardware müßte schon bis zur Deadline feststehen, aber ein Hinweis zu einem Fehler in der Doku unverbindlich für beide Parteien nachreichen solange dem Absender klar ist: nachgereicht ist nachgereicht und wenn das nicht mehr verarbeitet werden konnte steckt kein böser Wille dahinter?

CU, Erhard

Re: Software Wettbewerb 2019

von Dietrich » Do 15. Aug 2019, 21:42
Hi,

ich spiele gerade Dungeon Hunt. Leider stürzt das Spiel bei mir häufiger ab (Altirra und echter Atari), und zwar:
- beim Levelwechsel gelegentlich
- beim Klettern auf einer Leiter (ab Level 9) häufig
- beim Wechsel zu Level 20 immer, danach ist die Disk nicht mehr bootbar
- beim Drücken der Leertaste (Kampf-/Bewegungsarten) sehr selten.

Ist das bei euch auch so?

Ursache ist wahrscheinlich unsauberes Ändern der Displaylist und Screen-An/Ausschalten. Das da was nicht OK ist, sieht man am leichten Geflacker beim Levelwechsel. Noch am besten funktioniert die Kombination aus Altirra und QMEG-OS (nicht XL-OS). Damit klappt der Levelwechsel fast immer.

Und wozu ist denn Fireblast/Sunburst gut? Bisher habe ich nur rausgefunden, dass einmaliges Einstellen von Fireblast (mit Ranged) die Angriffsstärke für Nahkampf-Angriffe (!) auf 5 stellt, was in Level 1 eine große Erleichterung ist (normalerweise ist da die Angriffstärke 1). Das sieht mir nach einem Bug aus.

Ansonsten ist Dungeon Hunt ein tolles Spiel. Wenn nur nicht die Abstürze wären ...

Re: Software Wettbewerb 2019

von CharlieChaplin » Fr 16. Aug 2019, 00:31
Nun,

da ich das Spiel nur kurz geladen habe, jedoch kaum gespielt habe, kann ich zu Abstürzen leider nicht viel sagen. Ich bin in Level 1 herumgelaufen und habe auch gekämpft, allerdings noch nicht zu Level 2 vorgedrungen. Ich habe deine Erkenntnisse aber mal auf englisch übersetzt und an den Autor weitergeleitet. Mal sehen, was er dazu sagt (habe ihn auch darum gebeten, die PAL Version mal mit Altirra und Atari 800 (Win) oder einem realen PAL Atari zu testen)...

Was Fireball/Sunblast betrifft, es gibt zu dem Spiel eine ausführliche 21-seitige Anleitung (PDF), die das ein wenig erklärt. Habe den Text mal herauskopiert:

"Fighting Monsters
The SPACE BAR on the keyboard displays the Combat menu:

The Combat menu allows the player fighting options to be changed. The first option - Fight
Mode switches between Melee and Ranged mode. Melee uses your impact weapon on any
monster directly in front of you. Ranged allows either Arrows or Fireballs to be shot at a
monster who is standing off at a distance.

The Ranged selection allows you to choose either Arrows, Fireballs and Sunblast for ranged
combat.
Arrows – must be fired at a target 1 or 2 paces away. Arrows always strike their targets
but cannot be recovered.
Fireball – must be fired at a target 1 or 2 paces away. Fireballs cost 5 mana points each.
Sunblast – damages monsters who are standing directly next to the player (in any of the
4 cardinal directions). The amount of damage inflicted is equal to the amount of mana
currently held by the player. The Sunblast uses all available mana.

Click on Fireball to switch to Sunblast and vice-versa. [snip]

Attacking Monsters:
[snip]
The fourth and final attack is via the Sunblast spell. The Sunblast is best used when you are surrounded
from all sides by monsters. When activated, this spell will use your entire supply of Mana points to
inflict damage upon all monsters around you. The more Mana you have on hand, the more damage will
be done. The Sunblast spell always uses all of your available Mana."

Hoffe mal, das hilft dir ein wenig weiter... die ausführliche Anleitung gibt es dann bestimmt auf Papier (zum Magazin oder Sondermagazin).

Re: Software Wettbewerb 2019

von Dietrich » Fr 16. Aug 2019, 15:20
Danke Charlie, das hat geholfen. Auf die Idee, Sunburst mit Melee zu benutzen, bin ich nicht gekommen, da über der Auswahl von Sunburst "Ranged" steht, und ich daher annahm, dass Sunburst ein Ranged-Angriff ist. Das Leertasten-Menü ist wohl noch verbesserungsdürftig ... - es reagiert auch nicht immer auf Joystickbewegungen, was beim Kampf echt lästig ist ...

Fireblast feuert zwar mit Angriffsstärke 5, setzt aber auch für Melee dauerhaft die Angriffsstärke auf 5, was sicherlich ein Bug ist.

Ich habe noch ein wenig mit Altirra gedebuggt: Die Abstürze beim Levelwechsel kommen durch Diskzugriffe bei aktiven Displaylist-Interrupts zustande, die durch die Diskzugriffe massiv gestört werden. Da muss man vorher den Screen ausschalten - und zwar im Vertical Blank, sonst können komische Sachen passieren. (Auch Ein-/Ausschalten von Vertical-Blank- und Displaylist-Interrupts und Ändern des Displaylist-Vektors dürfen nur im Vertical Blank passieren.) Der Autor kann mich dazu auf Atari-Age unter dem Usernamen "StefanD" per PM kontaktieren, wenn er möchte.

Ich habe mal die beiden wesentlichen Programmstellen korrigiert. Damit bekomme ich nun (bisher) keine Abstürze beim Levelwechsel mehr. Nach Level 19 kommt aber die Aufforderung "Ins. Disk 2", damit wird dann das DH2EOG geladen, d.h. Level 20 wird gar nicht mehr gestartet?! Außerdem wird Sektor 719 nach Sektor 8 kopiert (ohne jegliche Kontrolle der eingelegten Disk). Der Ersatzsektor liegt jedoch in Sektor 718, so dass das DH2EOG gar nicht funktioniert ...

Trotz der Bugs (es gibt noch ein paar weitere) ist Dungeon Hunt ein tolles Spiel - ich würde mir damit nicht so viel Mühe geben, wenn es mir nicht Spaß machen würde.

Re: Software Wettbewerb 2019

von Dietrich » Fr 16. Aug 2019, 19:56
So, den Übergang zu Level 20 habe ich nun auch korrigiert - und den Level gleich gezockt. Ist echt schwer, bin aber durchgekommen (gut, dass es Sneak gibt). Leider kann man den Level nicht verlassen, weil die übliche Treppe zum nächsten Level mitten in einer Wand steht. Das ist wohl auch ein Bug.

Na gut, habe die Wand durch einen Gang ersetzt. Dann kommt nach Diskwechsel tatsächlich die End-of-Game-Sequenz. Geschafft!

Re: Software Wettbewerb 2019

von CharlieChaplin » Sa 17. Aug 2019, 03:34
Hallo Stefan,

der Autor des Spiels ist Kanadier, ihr müsstet euch also auf englisch (oder französisch) unterhalten. Lustig, dass du nun div. Bugs korrigieren konntest, die der Autor wohl übersehen hat.

Ach ja, ich hatte den Autor ja wegen Details zur End-Animation angeschrieben, er schrieb mir tatsächlich, dass Sektor 8 mit Sektor 719 (?) ersetzt werden würde; ich schrieb ihm daraufhin zurück, dass es Sektor 718 sein müsse, da die Sektoren 719 und 720 leer sind, während Sektor 718 Daten enthält... und nun findest du raus, dass sein Programm doch Sektor 719 laden will... autsch!

Ich habe dem Autor schon eine kurze PM mit deinen ersten Hinweisen geschrieben, dazu jedoch noch keine Antwort erhalten. Ich denke, ich werde dich einfach in unsere Konversation mit einbauen, du kannst dann alles lesen was wir bisher so ausgetauscht haben.

(Nebenbei, DH1 vom gleichen Autor gibt es nur in einer Version, vermutlich NTSC. Es wäre interessant zu wissen, ob diese Version auf PAL-Geräten beim Levelwechsel und an anderen Stellen auch dauernd abstürzt, ich habe das Spiel nämlich auf personalisierter Kaufdiskette und ebenso auf personalisiertem Modul. Da wird im Titelscreen dann "registered for CharlieChaplin" oder so ähnlich angezeigt.)
1, 2, 3, 4