Software Wettbewerb 2019

1, 2, 3, 4

Re: Software Wettbewerb 2019

von Dietrich » Sa 17. Aug 2019, 16:16
Hi Andreas,

das hat geklappt - ich kann eure Diskussion jetzt auf Atari-Age sehen, und habe da alle Bugs und meine Fixes beschrieben.

Mittlerweile habe ich auch den Absturz beim Drücken der Leertaste beseitigen können. Erstaunlicherweise gibt es mit AUTONTSC.SYS (NTSC-Version) keine Abstürze beim Levelwechsel, wohl aber beim Leiterklettern und der Leertaste.

Re: Software Wettbewerb 2019

von freetz » So 18. Aug 2019, 21:43
Nur um es noch einmal für alle Wettbewerbsteilnehmer klarzustellen: Ein paar Autoren haben mich wegen Bugfixes zu ihren Einreichungen kontaktiert und ob diese regelmonform wären. Nach kurzer interner Diskussion haben sind wir überein gekommen, dass

a) die Disketten sowie die Diskimages mit den Versionen verteilt werden, die zur Deadline im Online Portal hochgeladen wurden
b) Patches oder neue Versionen, die nach der Deadline eingereicht wruden, nicht angewandt bzw. in die Disketten aufgenommen werden, die an die Mitglieder verschickt werden.
aber dass
c) Patches, die anderswo im Netz publiziert werden und die die Mitglieder nach eigenem Gutdünken selbst installieren können, akzeptabel sind, da es keine Sektion in den Regeln gibt, die dies verbieten würde, vorausgesetzt, dass
d) Patches kein vollständiger Ersatz des eingereichten Programms sein dürfen, d.h., dass nicht einfach eine neue lauffähige Version des Programms angeboten werden darf, sondern ein Patch, der die entsprechenden Files auf der Diskette modifiziert, so wie diese vom ABBUC an seine Mitglieder verschickt wird.
e) Es besteht keine 100%ige Garantiee, dass die Diskimages, die im Online Portal bereit gestellt werden, exakt mit den verschickten physikalischen Disketten übereinstimmen werden. Daher sollte ein Patch nach Möglichkeit auf File-Basis arbeiten und nicht bestimmte Sektoren direkt ansprehcen. Mit Boot-Disketten ist es zwar sehr unwahrscheinlich, dass hier eine Änderung stattfindet, aber trotzdem geben wir hier keine Garantie.

Re: Software Wettbewerb 2019

von freetz » Mi 21. Aug 2019, 22:42
Weil schon Leute nachfragten, hier noch mal für alle: Das Hauptaugenmerk liegt darauf, dass das Programm, was als Korrektur veröffentlicht wird, nicht alleine lauffähig ist. Es muss also nicht zwingend ein Patch im Sinne eines Programmes sein, das Daten auf der Diskette verändert. Wenn z.B. ein Spiel aus dem Hauptprogramm und einzelnen Level-Dateien besteht, und das Hauptprogramm ohne die Leveldateien nicht funktioniert, kann der Einfachheit halber auch einfach nur das Hauptprogramm in den Foren oder anderswo veröffentlicht werden.
Programme, die nur aus einer Datei bestehen, müssen hingegen mittels eines Patch-Programms aktualisiert werden, da es sonst eine Veröffentlichung eines eigenständigen Programms wäre.

Re: Software Wettbewerb 2019

von Mathy » Sa 24. Aug 2019, 23:34
Hallo Leute

Gerade hat "jacobus" ein Patch für Dungeon Hunt II veröffentlicht. Hier auf AtariAge.

Tschüß

Mathy

Re: Software Wettbewerb 2019

von skriegel » Mo 26. Aug 2019, 03:30
Schade.

Jetzt werden also fehlerhafte Programme ausgeliefert, obwohl BugFixes vorliegen?

Re: Software Wettbewerb 2019

von freetz » Mo 26. Aug 2019, 08:26
Ja. Wie hättest Du es zu den Zeiten gemacht, als Du den Wettbewerb organisiert hast?

Re: Software Wettbewerb 2019

von FlorianD » Mo 26. Aug 2019, 23:39
ist nicht einfach...

a) läßt man es zu, kommt nächstes Jahr einer rechtzeitig zum Termin mit einer halbwegs lauffähigen Version und schiebt dann nach der Deadline Bugfixes nach, bis es perfekt ist. Und verlängert sich so die Deadline. Unfair.

b) läßt man es nicht zu, ist die Software nicht so gut wie sie sein könnte. Ich finde es auch ein wenig grenzwertig, dass nicht nur der Autor sondern andere Interessierte ein Programm bugfixen und perfektionieren. Recht und billig wäre die Wertung allein anhand des Standes der zur Deadline abgelieferten Software. Nun liegen aber Bugfixes vor, und ich gehe davon aus, dass viele Tester das Update machen, um dann fehlerfrei spielen zu können.

Am besten wäre es wohl, Updates und Bugfixes erst nach der Abstimmung zuzulassen. Aber wie soll der SW-Wettbewerbsleiter das beeinflussen? Kann er ja gar nicht, ohne wieder in Schwierigkeiten zu geraten, a la "ich schließe ein Programm aus, weil nach Deadline und vor Abstimmung noch Bugfixes/Upgrades veröffentlicht wurden".

...ich weiss es nicht...

freue mich aber, dass wieder so viele Titel am Wettbewerb teilnehmen! :-)

Re: Software Wettbewerb 2019

von CharlieChaplin » Mo 26. Aug 2019, 23:49
Ähem,

das läuft doch schon seit Jahren so - die finalen und komplett gefixten Wettbewerbsprogramme gibt es immer erst Wochen oder Monate nach dem Einsendeschluss und somit dann zumeist erst nach dem Ende des Wettbewerbs. (Ich hatte sogar hier im Forum nachgefragt, ob ich die ASC-Updates dann nochmal im Abbuc Magazin unterbringen soll, dies wurde von fast allen Forumusern abgelehnt.) Einsendeschluss für den diesjährigen Wettbewerb war doch der 31.7.2019 und die Bugfixes und Updates kamen halt deutlich später. Bei einem Fix (DH2-patch, released im AA Forum*) ist es ja problemlos möglich das Programm auf der Abbuc Diskette selber zu fixen, bei einem anderen (z.B. BOL) muss man halt leider auf ein Update nach dem Ende des Wettbewerbes warten... *Der DH2-patch ist separat bzw. ohne Abbuc Diskette nicht lauffähig!

Wenn wir jetzt Wolfgang bitten würden das Kopieren der ca. 450 x 4 Diskseiten zu unterbrechen bis ich alle Bugfixes und Updates eingefügt habe, dann wird das Abbuc Magazin (+Sondermagazin) viel zu spät erscheinen und alle schreien wieder rum, wegen der späten Erscheinungsweise des Magazins. Fände ich daher keine gute Idee. In der Zwischenzeit gibt es dann vielleicht weitere Updates und Bugfixes und wenn ich die dann auch einfügen muss, verschiebt sich das Magazin dann bis Ende Dezember oder so.

Ich kann die Programme halt nur so releasen, wie sie zum Stand 31.7. (Einsendeschluss) vorlagen, die Autoren hatten die Möglichkeit beliebig viele Updates bis zu eben jenem Datum hochzuladen. Das wurde auch im Abbuc Forum und im AA Forum so mitgeteilt und steht auch so auf der Wettbewerbsseite: "Für Programmierer: Einreichungen sind über den Menüpunkt "Beitrag einreichen" möglich. Bis zur Deadline am 31.07. kann die Einreichung noch über "Beitrag aktualisieren" modifiziert werden." Was nach dem Einsendeschluss noch gebugfixt oder upgedatet wird, kann ich nicht mehr berücksichtigen (hier gab es auch Austausch/Rücksprache mit Wolfgang, Frederik und mir)...

Wenn wir aber beschließen sollten, dass es nach dem Einsendeschluss noch ca. 1-2 Wochen Zeit für Bugfixing gibt, wird es trotzdem Autoren geben, die ein Bugfix oder Update später abliefern (schon mehrfach erlebt) oder statt eines Bugfixing dann ein total verbessertes/geändertes Programm abliefern (auch schon erlebt).

Es ist ja zum Glück nicht so, dass alle 10 abgelieferten Programme total buggy sind - oder ? Wenn unter den abgelieferten Programmen dann 1, 2 oder 3 dabei sind, die Bugs haben (oder unspielbar sind), so können wir das verschmerzen und müssen halt damit leben... das kann man dann ja auch in der Punktebewertung ausdrücken. Natürlich sind wir für Verbesserungsvorschläge, wie wir das zukünftig mit Updates und Bugfixes handhaben sollen offen. Aus den Forums - Vorschlägen muss aber dann ein Antrag + Beschluss auf der JHV werden, damit diese Vorschläge auch offiziell werden.

P.S.: Wenn ich jetzt nur den DH2-Patch auf der Abbuc Diskette durchführen würde, so würde sich am Umfang der Diskette (oder Filestruktur, Filelänge, etc.) gar nichts ändern - allerdings würden mich andere Autoren (oder User) wohl fragen, weshalb hier Updates/Fixes mehrere Tage/Wochen nach dem Einsendeschluss erlaubt wurden und bei Ihnen (bzw. ihrem Programm) nicht.

Re: Software Wettbewerb 2019

von freetz » Di 27. Aug 2019, 08:25
Also:

- Vermutlich kein halbwegs umfangreiches Programm ist jemals frei von Bugs, aber alle Einreichungen sind auf grundsätzliche Lauffähigkeit / Spielbarkeit von uns getestet worden.

- Dadurch, dass wir die Patches nicht zur Verfügung stellen, kann jeder selber entscheiden, ob er die zur Deadline eingereichten Programme bewerten will oder (ggf. nach seiner Stimmabgabe) den Patch einspielen möchte. Das ist ja kein Hexenwerk.

- Wenn wir Patches auf die Disk Images bzw. späteren Disketten anwenden würden, müssten wir, bis Wolfgang die Disketten kopiert, bei jedem neuen Patch neue Images erstellen (kein Problem, wir haben ja sonst nix zu tun), aber dann haben manche User gleich am ersten Tag die Images geladen und andere erst später, so dass es dann unterschiedliche Grundlagen für die Bewertung gibt. Den Protest, der dann kommt, sehe ich jetzt schon kommen...

- Patches widersprechen auch gerade deswegen nicht den Regeln, weil sie eben nicht nach der Deadline auf die Disketten kommen und auch kein eigenständig lauffähiger Ersatz des eingereichten Programms sind.

- Ein Verbot von Patches kann die JHV gerne beschließen, muss sich dann aber jemanden suchen, der das auch überwacht (ich mache das sicher nicht). Wir erlauben schon jetzt, dass bei Einreichungen, die aus mehr als zwei Disketten bestehen, zusätzliche Images (z.B. Level-Disks) per Download angeboten werden können. Theoretisch könnten diese auch von Autor erweitert / gefixt werden. Wer da jetzt in Kontrollwut ausbrechen möchte, kann das gerne machen, aber wie gesagt, ich mache das nicht.

Re: Software Wettbewerb 2019

von Mathy » Di 27. Aug 2019, 12:35
Hallo Leute

Ich glaube nicht, das irgend jemand verlangt bzw. verlangen kann dass auf den Magazindisketten was anderes draufgespielt wird als die neueste Version der Software die vor der Deadline eingereicht worden sind. Deadline ist eben Deadline.

Ob es wünschenswert ist dass nachher Patches eingereicht werden können, darüber könnte man diskutieren. (Machen wir auf der JHV ja nie. :mrgreen::mrgreen::mrgreen: ) Aber Ich glaube, der beste Kompromiss hier ist die Patches zu zu lassen.

Tschüß

Mathy

Re: Software Wettbewerb 2019

von skriegel » Mi 28. Aug 2019, 22:54
Jetzt schreibe ich mal von einem fremden Rechner, weil ich meinen zu Hause vergessen habe und für die Fuji auf Thomas´ Rechner angewiesen bin... :oops:

Ich bin einfach davon ausgegangen, dass Wolfgang noch nicht mit dem Kopieren begonnen hat, da ja die Deadline für das Magazin am 25.8. war. Stand zumindest so auf der letzten Magazindisk und das war für mich interessant, weil ich ja was eingereicht habe. Also war rein technisch noch Zeit, die Patches aufzuspielen. Ja, das ist Arbeit, aber wir reden hier doch nicht von Managen, oder?

Um die Frage zu beantworten, wie ich das gemacht habe:
Die meisten Beiträge kamen bei mir teilweise deutlich vor der Deadline, entweder direkt per Mail an mich oder von Wolfgang. Teilweise auch per PN über AtariAge. Die habe ich mir dann, sobald ich Zeit hatte (und ich habe wirklich wenig Zeit) angesehen und getestet. Wenn ich Fehler bemerkt habe, oder das Spiel meiner Meinung nach noch verbesserungsbedürftig war, habe ich eine Email an den/die Autoren geschrieben, die dann neue Versionen geschickt haben. Andreas habe ich die Sachen meistens sofort (vor der Deadline) weitergeleitet. Oft kamen kurz nach der Deadline noch Patches rein, die habe ich dann einfach angenommen, auch wenn die offizielle Ansage immer war, dass nach der Deadline Schluss ist. Aber offiziell habe ich das nicht gemacht, genau um eben zu vermeiden, dass es als gegeben hingenommen wird, dass man nach der Deadline noch was einreichen kann. Mein Hauptziel ist es immer gewesen, die bestmögliche Qualität an Spielen auszuliefern. Das war vor allem für Andreas oft stressig, weil er am Ende die meiste Arbeit mit den Diskimages hat, da er oft die Beiträge noch packen musste, um sie irgendwie auf so wenig Diskseiten wie möglich zu packen. Auch Wolfgang hat oft gelitten, weil er natürlich den größten Aufwand mit dem Kopieren der physikalischen Datenträger hat. Ich hätte da auch ganz strikt auf die Einhaltung der Deadline bestehen können, aber dann hätte ich akzeptieren müssen, dass eben nicht die beste verfügbare Version eines Programms ausgeliefert wird, und das wollte ich immer vermeiden.

Dass Du das ganze restriktiver handhabst, ist Dein gutes Recht. Ich habe es halt lockerer gehalten, und öfter mal ein Auge zugedrückt. Dadurch, dass das ganze jetzt hier öffentlich diskutiert wird, ist es eh gelaufen. Da besteht dann die Gefahr, dass es als selbstverständlich hingenommen wird, noch nach der Deadline etwas einzureichen.

Kurz: Ich werfe Dir nichts vor, sondern finde es halt einfach nur Schade, dass nun physikalische Disketten ausgeliefert werden, die nicht die Qualität haben, die sie haben könnten.

Re: Software Wettbewerb 2019

von CharlieChaplin » Do 29. Aug 2019, 21:57
skriegel hat geschrieben: Oft kamen kurz nach der Deadline noch Patches rein, die habe ich dann einfach angenommen, auch wenn die offizielle Ansage immer war, dass nach der Deadline Schluss ist. Aber offiziell habe ich das nicht gemacht, genau um eben zu vermeiden, dass es als gegeben hingenommen wird, dass man nach der Deadline noch was einreichen kann. Mein Hauptziel ist es immer gewesen, die bestmögliche Qualität an Spielen auszuliefern.


Nunja, kurz nach der Deadline ist relativ. Die Deadline war am 31.7.2019, der Patch für "DH2" kam am 24.8.2019 - ist das immer noch kurz nach der Deadline, so 24 Tage später ?!? Ich finde nicht. (Und nein, das ist kein Vorwurf an Dietrich, dem wir den umfangreichen Patch überhaupt erst zu verdanken haben, vielmehr ein Vorwurf an den Autor von DH2 und seine Tester, die diese div. Bugs in der PAL-Version nicht bemerkt haben.)

Bei "ATR-Maker Deluxe" hat der Autor zwar sehr schnell einen Bugreport im AA-Forum geschrieben, jedoch bis heute keinerlei Bugfix geliefert. (Das will er erst nach dem Wettbewerb tun und so die Zeit nutzen, um noch weitere Sachen zu verbessern; die Bugs sind auch nicht allzu gravierend.)

Ich habe dem Autor des Spieles "Block on Legs" mehrere deutlich sichtbare Bugs gemeldet, am 9.8. kam der erste Bugfix, am 10.8. kam der zweite Bugfix, am 20.8. kam ein erneuter Bugfix, am 25.8. noch ein pseudo-Bugfix (zwischendurch noch neue/weitere Levels)... und natürlich sind im Spiel immer noch Bugs vorhanden und mein Job scheint hier einzig und allein Game-Tester + Bug-Reporter zu sein, ich habe ja sonst nix zu tun.

In den anderen Programmen haben wir (noch?) keine Bugs entdeckt und es wurden uns auch bisher keine gemeldet, was nicht unbedingt heißt, dass sie absolut fehlerfrei sind. Ich stelle zwar die Disketten zusammen und schaue mir die Programme an (und melde Bugs, die ich direkt sehe/finde), jedoch achte ich hauptsächlich darauf, ob sich ein Programm fehlerfrei von Diskette booten/laden lässt (mit/ohne DOS) und ob es sich auch fehlerfrei starten lässt. Bei DH2 konnte ich das Spiel ohne Probleme/Bugs laden und Level 1 ohne Probleme/Bugs starten; ich habe den ersten Level jedoch nicht durchgespielt und daher auch keine Bugs beim Levelwechsel (oder in späteren Levels) gefunden. Meine beschriebene Herangehensweise wird auch in Zukunft so sein, da ich nicht die Zeit oder das spielerische Können (oder Wissen) habe, alle Programme von Anfang bis Ende durchzutesten.

Re: Software Wettbewerb 2019

von skriegel » Fr 30. Aug 2019, 16:08
CharlieChaplin hat geschrieben:und natürlich sind im Spiel immer noch Bugs vorhanden und mein Job scheint hier einzig und allein Game-Tester + Bug-Reporter zu sein, ich habe ja sonst nix zu tun.


Nicht falsch verstehen, bitte: Dein Job ist hier eigentlich gar nichts. Aber Dankenswerterweise machst Du die Diskettenimages fertig, was Du ja nicht tun müsstest. "Game-Tester und Bug-Reporter" habe ich immer als meine Aufgabe angesehen und das ja auch so umgesetzt, soweit es zeitlich möglich war. Als Leiter des Softwareressort habe ich mich da für verantwortlich gefühlt und war immer dankbar für Deine Unterstützung, denn Du machst das alles aus freien Stücken. Ohne Deine freiwillige Arbeit wäre der Softwarewettbewerb kaum denkbar.

Re: Software Wettbewerb 2019

von Rockford » Mo 2. Sep 2019, 11:27
Hallo,
Als vielmaliger Teilnehmer hatte ich auch schon mal durch einen nachträglichen Fix vor Jahren einen peinlichen Fehler vermieden, dies war aber sehr kurz nach der Deadline und war damals dann auch richtig auf der Disk.
Die Spannung ob nun alles passt und auch alles richtig läuft hat sich erst mit dem Erhalt der Diskette gelöst. Meine Lehre war, dass ich das nicht nochmals haben mag.
Zu den Bugfixes woanders: Wer fehlerhafte Programme einliefert und nachher Bugfixes macht, der muss halt damit leben, dass nicht alle diese bekommen. Bei mir zählt was auf der Diskette ist als Bewertungsgrundlage, alles andere nicht. Ganz einfach. Und womöglich laufende Diskussionen auf AA nach dem Motto “Mit diesem Patch ist es mein Favorit“ zählen für mich eh nicht, es führt eher zu einer Verzerrung. Eine Woche nach Olympia kann ein 100m Läufer auch nicht sein neuestes, bestes Ergebnis nachreichen.
Das wesentliche Merkmal des ASC ist nunmal dass für den Wettbewerb exklusiv bis zu einem festen Zeitpunkt ein Programm eingereicht werden kann. Kann man mögen oder nicht, aber alles andere würde eine prinzipielle Änderung bedeuten.

Viele Grüße, Holger

Re: Software Wettbewerb 2019

von freetz » Mo 16. Sep 2019, 13:38
Nur noch einmal als Erinnerung für alle: Das Voting für den Wettbewerb ist online seit dem 1.9. möglich. Wolfgang hat mir gerade auch noch mal eine aktualisierte Liste geschickt, so dass auch die fünf in der Zwischenzeit neu eingetretenen Mitglieder wählen können sollten. Falls es Probleme gibt, dann bitte melden.

Da im Hardware-Wettbewerb laut den Regeln seit diesem Jahr auch eine Online-Abstimmung vorgesehen ist, habe ich das auf Wunsch von Sleepy jetzt auch in das Online-Portal eingebaut.

Bitte bedenkt, dass man nur einmal seine Stimme abgeben kann und eine Korrektur im Nachhinein nicht möglich ist!

Re: Software Wettbewerb 2019

von freetz » Mi 16. Okt 2019, 23:58
Wenn hier die Mitgliedsnummern 149, 237, 357 und 398 mitlesen, mögen diese sich bitte kurz mit mir per PN oder E-Mail in Verbindung setzen, da bei diesen der Eintrag "Block on Legs" in der Abstimmung fehlte. Ich entferne dann Eure Stimmabgabe, so dass Ihr dann erneut, diesmal dann mit der vollen Programmauswahl, Eure Stimme abgeben könnt. Da die JHV ja schon bald vor der Tür steht, wäre eine schnelle Rückmeldung prima - danke!

Re: Software Wettbewerb 2019

von mbrinkmann » Fr 18. Okt 2019, 15:05
Hallo zusammen, gibt es etwas Besonderes bei Dungeon Hunt II zu beachten?
Ich boote mit gedrückter Option-Taste, aber irgendwann kommt ein schwarzer Bildschirm und es passiert nichts mehr. Um einen Disketten-Defekt auszuschließen, habe ich das ATR-File per SIO2SD geladen, leider mit dem selben Ergebnis.

Mein 130XE hat eine Ultimate 1MB Erweiterung und das SophiaGB Board.

Hat jemand eine Idee?

Re: Software Wettbewerb 2019

von Dietrich » Fr 18. Okt 2019, 15:35
Flackert der Bildschirm kurz, bevor er schwarz wird, oder wird er abrupt schwarz?
Hört das Laden nahezu sofort auf, wenn der Bildschirm schwarz wird, oder lädt er noch eine Weile weiter?
Tritt der Fehler erst nach dem Start-Bildschirm mit der Aufforderung "Press Start" auf oder vorher?

Re: Software Wettbewerb 2019

von mbrinkmann » Fr 18. Okt 2019, 17:32
Hallo Dietrich, der Bildschirm flackert einmal kurz auf, bevor er schwarz wird und der Atari hört dann sofort auf zu laden. Den Startbildschirm bekomme ich überhaupt nicht zu Gesicht.

Re: Software Wettbewerb 2019

von Dietrich » Fr 18. Okt 2019, 18:36
Tja, dann ist wohl das BASIC oder ein anderes Modul-ROM aktiv. Das Flackern kommt nämlich vom Überschreiben der Displaylist beim Laden. Ohne BASIC/ROM gibt es kein Flackern beim Laden von DH2.
Probiere es ohne OPTION-Taste bzw. schalte in Ultimate-1MB alle Modul-ROMs aus (SpartaDOS usw.).
1, 2, 3, 4