XEX und ATR
XEX und ATR
von UdoWy » Mo 15. Apr 2019, 07:11
Wie und/oder womit kann ich eine "xex" Datei in eine "atr" Datei umwandeln?

Ich weiß natürlich das atr keine Datei sondern eine komplette Diskette ist - soll aber trotzdem über einen Umweg gehen...
Grüße von Udo aus HannoverRe: XEX und ATR
von dl7ukk » Mo 15. Apr 2019, 13:44
Hallo,
ich habe jetzt nicht gesehen ob Du Win und/ oder Linux User bist.
Aber
hier findest Du wahrscheinlich, dass, was Du suchst.
(Die Tools für Linux sind weiter oben ..)
Gruß
Re: XEX und ATR
von UdoWy » Mo 15. Apr 2019, 17:50
Ich bin weder Windows noch Linux User, habe demzufolge auch keinen PC Notebook mit Windoof.


Ich habe nur einen Macbook und einen MacBook pro, diesen mit OS 10.14 Mojave..., steht aber auch in meinem Profil.
Gruß von Udo aus HannoverRe: XEX und ATR
von dl7ukk » Mo 15. Apr 2019, 19:09
Hallo,
UdoWy hat geschrieben:Ich bin weder Windows noch Linux User, habe demzufolge auch keinen PC Notebook mit Windoof.


Ich habe nur einen Macbook und einen MacBook pro, diesen mit OS 10.14 Mojave..., steht aber auch in meinem Profil.
Gruß von Udo aus Hannover
sorry, dass ich Dein Profil nicht gelesen habe, aber mit >> Macbook und einen MacBook pro, diesen mit OS 10.14 Mojave << kann ich nun wieder nix anfangen.
Aber als
Selbstst. Service Techniker Elektronik und Computer
wirst Du Dir schon zu Helfen wissen.
Ich würde versuchen einen Emulator zu laden, dort ein ATR mit einem DOS zu booten und per (C)opy die XEX vom Rechner auf das ATR zu kopieren. Beim ATARI800 Emu wird die HDD vom Rechner als "H:" Laufwerk vom DOS angesprochen.
Viel Erfolg!
Gruß
Re: XEX und ATR
von HiassofT » Mo 15. Apr 2019, 19:37
UdoWy hat geschrieben:Ich bin weder Windows noch Linux User, habe demzufolge auch keinen PC Notebook mit Windoof. :o :lol:
Ich habe nur einen Macbook und einen MacBook pro, diesen mit OS 10.14 Mojave..., steht aber auch in meinem Profil. :D
dir2atr (und adir, ataricom) lassen sich auch unter OS X compilieren
Since version 180508 the tools adir, dir2atr and ataricom can also be built on non-Linux posix systems (OSX, Cygwin, ...). See INSTALL-tools for details.
so long,
Hias
Re: XEX und ATR
von Mathy » Mo 15. Apr 2019, 20:57
Hallo Leute
HiassofT hat geschrieben:dir2atr (und adir, ataricom) lassen sich auch unter OS X compilieren
Freiwillige vortreten bitte.
Tschüß
Mathy
Re: XEX und ATR
von UdoWy » Di 16. Apr 2019, 06:52
Danke auf jeden Fall schon mal für die Antworten ...


Ich habe auf meinen Apple MacBooks sowas wie einen Windows Emulator nur ohne die Graphische Oberfläche, mein MakeATR Programm will nur einfach nicht starten. Wie es dann weiter gehen würde habe ich schon nachgelesen. Aber vielleicht liegt es einfach an der Programmversion.

Da ich in den letzten knapp zwei Jahren neun Augen OP´s hatte ist das mit dem Lesen nur so schwer.
Grüße von Udo aus HannoverRe: XEX und ATR
von UdoWy » Di 16. Apr 2019, 11:52
Habe mich zwischenzeitlich weiter vorgearbeitet.

Habe auf einer Backup CD von mir ein makeATR 0.06 von 2004 gefunden das auf meinem Windows Emulator voll funktioniert.
Leider habe ich noch kein komplett neues ATR erstellt bekommen. Habe mir anders beholfen: Habe mir ein anderes ATR vorgenommen - mir den Aufbau angesehen - Hier ist Atari DOS/DUP.SYS verwendet worden, gefällt mir nicht ganz. Von diesem ATR habe ich den File gelöscht und durch den von mir gewünschten xex File getauscht. Nach dem Speichern unter einem neuen Namen läßt sich dieses ATR starten. Welches DOS sollte ich besser nehmen?
Grüße von Udo aus HannoverRe: XEX und ATR
von FlorianD » Di 16. Apr 2019, 19:20
installier Dir "ATARI800MacX", den ATARI Emulator für Mac.
Dort gibt es im Menu MEDIA den Befehl NEW FLOPPY IMAGE, damit legst Du ein neues ATR an.
Dann im Menu MEDIA auswählen EDIT AN .ATR DISK IMAGE…
und dann kannst Du mit Drag&Drop das XEX ins ATR ziehen. Vorher noch in EXE oder COM umbenennen, wenns beliebt.
Re: XEX und ATR
von UdoWy » Mi 17. Apr 2019, 07:50
Hallo FlorianD,
das funktioniert bei mir leider nicht ...

Ich habe Atari800MacX in der neuesten Version 5.01 damit es zu meinem MacOS Mojave kompatibel ist. Ein ATR erstellen funktioniert, wenn ich den dann aufrufe sagt das Programm mir das es ein unbekanntes DOS Format ist - demzufolge kann ich auch nichts per Drag & Drop einfügen. Wo ist mein Fehler?
Gruß von Udo aus HannoverRe: XEX und ATR
von skriegel » Mi 17. Apr 2019, 10:35
Du musst das ATR erst formatieren, sonst geht das nicht. Also mit Atari 800 MacX ein DOS laden und die neue ATR einlegen und dann formatieren.
Re: XEX und ATR
von dl7ukk » Mi 17. Apr 2019, 11:37
Hi,
ich habe Dir zwei DOS.ATR angehängt, damit kannst Du Dein "neues" ATR formatieren und ggf. das DOS (mit H) darauf schreiben.

- atari041.png (3.36 KiB) 3247-mal betrachtet

- atari042.png (3.36 KiB) 3247-mal betrachtet
DOS25.ATR
- (130.02 KiB) 130-mal heruntergeladen
Gruß
Re: XEX und ATR
von UdoWy » Mi 17. Apr 2019, 15:06
Danke, das klappt jetzt ...

welches DOS kann ich noch nutzen?
Gruß von Udo aus HannoverRe: XEX und ATR
von dl7ukk » Mi 17. Apr 2019, 15:15
Hi,
MyDos
XDos
TurboDos
SpartaDos
...
Wenn nur Spiele geladen werden sollen ...
dann geht auch ein GameLoader wie
MyPicoDos
NDos
...
Es gibt reichlich von Allem
Gruß
Re: XEX und ATR
von UdoWy » Do 18. Apr 2019, 07:52
Re: XEX und ATR
von slx » Sa 20. Apr 2019, 15:37
Der Gameloader hat den Vorteil, dass Du die Programme ohne viel Warten auf DOS-Booten starten kannst.