Suche Disketten mit 2 Index Löschern

1, 2

Re: Suche Disketten mit 2 Index Löschern

von Burkhard » So 29. Nov 2020, 02:35
dl7ukk hat geschrieben:Hi Burkhard,

Ich dachte schon das Thema wäre durch, aber in 35236 Breidenbach braucht die Erde wohl etwas länger für eine Runde :lol: .

Ich wollte hier keine Diskus in Gang setzen - Eine Antwort auf meine Frage hätte da gereicht und beleidigend brauchst Du nicht zu werden...
Da ich aber abschließend nochmal zum Schreiben bewegt wurde zur Info: Entweder ignoriert die 1050 das Indexloch völlig - was nach meines Infos für mich fast undenkbar ist, oder ...
Es hat jedenfalls auch bei zweiseitiger Nutzung nie eine zweite Indexlochung gebraucht uned in meinem Dunstkreis auch nie Angebote dazu.

Re: Suche Disketten mit 2 Index Löschern

von dl7ukk » So 29. Nov 2020, 05:24
Hi Burkhard,

... und sie dreht sich doch ... :D

Burkhard hat geschrieben: Eine Antwort auf meine Frage hätte da gereicht und ....

Du irrst (schon) wieder. Meine Holde sagt in solchen Momenten immer zu mir: "Wenn Du mal richtig lesen würdest". Aber lassen wir meine Frau aus dem Spiel.

dl7ukk hat geschrieben:
Und NEIN!! die Disketten bekommen kein zweites Indexloch. Nur die Disk-Hülle bekommt sogar zwei weitere Löcher verpasst.



Einen schönen 1. Advent

Re: Suche Disketten mit 2 Index Löschern

von CharlieChaplin » So 29. Nov 2020, 17:15
Nun,

die 1050 ignoriert tatsächlich das Indexloch (nutzt es nicht). Bei der XF551 handelt es sich jedoch um ein standard PC Laufwerk (mit standard PC-Anschluss) und wie bei fast allen 5,25" PC-Laufwerken (so ab 1984) wird hier in irgendeiner Form das Indexloch abgefragt...

Wikipedia: "Um beim Lesen den Beginn einer Datenspur, die Synchronisation, leichter erkennen zu können, sind die Disketten mit einem Indexloch versehen, das normalerweise nahe dem Innenrand liegt. Im Laufwerk ist eine Lichtschranke eingebaut, die ein Signal abgibt, wenn dieses Loch bei der Rotation an der Lichtschranke vorbeikommt. Die meisten Disketten haben nur ein solches Indexloch; die Einteilung einer einzelnen Datenspur in eine Anzahl von Sektoren muss durch Software in der Firmware des Kontrollers oder durch die Rechner-CPU erfolgen, man spricht daher in diesem Fall von „sanft-sektorierten“ Disketten. Das Gegenteil sind „hart-sektorierte“ Disketten, die für jeden Datensektor ein eigenes Indexloch aufweisen, also einen ganzen Kranz davon. Die frühen Apple-Rechner verwendeten dieses ansonsten eher ungebräuchliche Verfahren. Das etwas exotischere Format der Amiga-Rechner ignorierte das Indexloch komplett und führte die Spuranfangserkennung ausschließlich in Software durch. "

Die 1050 hat m.W. für die Spuranfangserkennung den Track-Null-Sensor.

Re: Suche Disketten mit 2 Index Löschern

von dl7ukk » So 29. Nov 2020, 19:22
Hallo Charlie,

ich dachte schon, Du willst uns testen, ob wir Deinen Beträgen auch folgen.

CharlieChaplin hat geschrieben:in diesem Fall von „sanft-sektorierten“ Disketten. Das Gegenteil sind „hart-sektorierte“ Disketten

ABER, nein es steht wirklich so bei Wikipedia!! :D

Also seit schön lieb zu Disketten, sie wollen sanft behandelt werden, besonders heute am 1. Advent im Corona Winter 2020/21.

Andererseits .... Wikipedia ist auch nicht mehr, was es einmal war. :(

Zum Glück, Andere können es noch.

dewiki.de.png
dewiki.de.png (42.58 KiB) 1095-mal betrachtet


Advent, Advent ein Lichtlein brennt,

schönen Abend Euch

Suche Disketten mit 2 Index Löschern

von Erhard » Di 1. Dez 2020, 09:21
Hi,

CharlieChaplin hat geschrieben:Die 1050 hat m.W. für die Spuranfangserkennung den Track-Null-Sensor.


nein.

Fast alle Diskettenlaufwerke haben einen Track-0-Sensor. Der wird dafür gebraucht, daß die nullte Spur gefunden werden kann. Auf dieser Kopfposition basiert dann das Finden aller anderen Spuren.

Meines Wissens wird bei der 1050 der Indexpuls vom RIOT softwaretechnisch erzeugt. Es gibt eine Verbindung von /IRQ nach /IP und PA6.

CU, Erhard
1, 2