Wieder super Preise bei Ebay
1 ...
7,
8,
9, 10,
11,
12,
13 ...
34von Sleepy » Fr 9. Jan 2009, 01:05
Damit wär´ die Sache ja klar; das habe ich gar nicht bewußt gelesen!

Da bewahrheitet sich mal wieder was mein Berufsschullehrer schon immer sagte: "Wer lesen kann ist klar im Vorteil..."
Sleepy
von Cash » Fr 9. Jan 2009, 08:28
Hm, dass habe ich dann aber auch überlesen. Oder hat er das Nachträglich eingefügt, ich meine bei ebay ist fast alles Möglich. Aber wenn es da so stand ist es ja in Ordnung.

von Cash » Fr 9. Jan 2009, 17:37
von PMAX » Fr 9. Jan 2009, 19:36
Hallo Cash,
evt. könnte es ein Sound Sampling Module sein?
Konnte man früher aus irgend einer Zeitschrift nachbauen.
Gruss
Lutz
von skriegel » Fr 9. Jan 2009, 20:23
Monitor-Buchse, Cinch: Sieht nach dem Stereoblaster vom AMC-Verlag aus.
Bin mir aber wegen der Optik nicht mehr ganz sicher. Ist schon eine Weile her, dass ich mit Armin in Halle war, wo er den Stereo-Blaster vorgeführt hat.
von CharlieChaplin » Sa 10. Jan 2009, 00:38
Hmm,
Armins Stereo-Blaster und Stereo-Phaser Geräte hatten *glaube ich* alle keinen Anschluss für den Joyport. Also tippe ich auf einen Sound Sampler (sei es von Ralf David oder sonstwem)... -Andreas Koch.
von Sleepy » Mi 14. Jan 2009, 07:45
@cash: Die Transaktion bei PP ist abgeschlossen. D.h. wir sollten bald Post bekommen!

skriegel hat geschrieben:Monitor-Buchse, Cinch: Sieht nach dem Stereoblaster vom AMC-Verlag aus.
Na, eine Monitorbuchse dürfte das nicht sein - wo soll das Signal denn herkommen?

Ich würde auch eher auf einen Sampler tippen: Poti für den Pegel einzustellen, Cinch & DIN-Buchse(n) um den Sound einzuspeisen (DIN-Buchsen waren früher bei deutschen Geräten quasi Standart) und über den Joystickstecker gelangen die Daten in den Rechner.
Stereoblaster
könnte auch passen: über ein DIN-Kabel wird der Ton über die Monitorbuchse abgegriffen, über die Cinchbuchsen ausgegeben und einen Regler hatte der Blaster glaube ich auch. Stromversorgung über den Joystickport. Dagegen spricht aber daß nur
eine DIN-Buchse zu sehen ist. Da könnten die Monitor-Signale vom Computer zwar
rein, aber wie kommen sie wieder
raus zum Monitor?!? Der Joytick scheint auch nicht durchgeschleift zu sein. Meiner Meinung nach müßte ein solches Gerät
zwei DIN-Buchsen oder noch ein Kabel mit DIN-Stecker haben.
Also doch eher ein Sampler. Den gab´s auch mal als Bauanleitung im alten ATARI-Magazin.
Da hilft wohl nur ein Blick in´s Innere des Gerätes...
Sleepy
von Cash » Fr 16. Jan 2009, 17:01
Hier gibt es ne Menge Atari Zeugs teilweise Neu und Originalverpackt so wie es aussieht. Mal sehen für wieviel es weggeht.
http://cgi.ebay.de/Atari-Konvolut-Konso ... 240%3A1318von skriegel » So 18. Jan 2009, 18:38
Hey, was ist denn das:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0309481720
???
Eine 5.25"-Floppy für STs? Wusste ich gar nicht, dass es das mal gab...
von tfhh » So 18. Jan 2009, 18:44
Moin Moin,
Doch, warum nicht? Gab sogar Dual Drives (findet man auch gelegentlich bei ebay), die hatten ein 5.25 und ein 3.5 Zoll Laufwerk in einem Gehäuse.
Als ich meinen ersten 520er ST kaufte, hatte ich nur eine SF354 Floppy (einseitig, 360 KByte, 3.5 Zoll). Habe diese dann umgebastelt, um eine lose daneben liegende 720 KByte 5.25 Floppy mitzubetreiben, was kein Problem war. Die 720 KByte 5.25 Disketten waren vorallen auch dramatisch billiger seinerzeit als die noch recht teuren 3.5 Disks...
Gruß, Jürgen
von FlorianD » So 18. Jan 2009, 19:42
hey! 3 mal das SLMC804 - eignet sich hervorragend für den Multijoy XMJ8 - Umbau! Soviel Zeug... ich würds ja glatt kaufen und einzeln weitergeben, aber Bremen ist mit zu weit und mein Auto zu klein.
von thorsten_guenther » So 18. Jan 2009, 20:01
5,25-Floppies zum ST gab es nicht nur von Drittherstellern (u.a. war ohne 5,25"-Floppy ein PC-Emulator nicht sinnvoll zu betreiben, und wie schon ganz richtig geschrieben wurde, waren 3,5"-Disketten Mitte der 80er noch sauteuer), sondern von Atari unter der Bezeichnung PCF554 (quasi eine XF551 mit ST-Buchsen) sogar selbst. Zielgruppe des PCF-Laufwerks waren natürlich vor allem auch die (wenigen) Käufer eines Atari PC1 (XT im Mega-ST-Gehäuse).
Thorsten
von ukl » So 18. Jan 2009, 22:49
das werde ich mal im auge behalten - da ich regelmäßig hamburg/düsseldorf fahre, könnte das interessant werden. das wird ne lebensaufgabe die dinge einzeln bei ebay zu verticken

btw. falls jemand nen 5,25" laufwerk für den atari st benötigt -> gebe ich günstig ab

gruß
uwe
von Rockford » So 18. Jan 2009, 23:26
Cash hat geschrieben:Hier gibt es ne Menge Atari Zeugs teilweise Neu und Originalverpackt so wie es aussieht. Mal sehen für wieviel es weggeht.

Hallo Cash,
falls Du das ersteigerst, hätte ich an dem ein oder anderen Interesse.
Gruss, Holger
von Rockford » So 18. Jan 2009, 23:46
...auserdem wäre das ein netter Grundstock für Best Electronics Germany

!
Gerade ist eine Auktion für nen Trackball zu Ende gegangen: Über 38 Euro! Unglaublich:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=220341637298
..Holger
von FlorianD » Mo 19. Jan 2009, 10:10
falls es einer ersteigert: ich hätte gern die 3x SLMC804, 3x SF354, ein VCSJunior mit32in1Game, 1 VideoTouchpad mit Karton. Gebe 50EUR
von Cash » Mo 19. Jan 2009, 20:37
@Rockford: Nein ich werde da nicht mitbieten, da ich eigentlich so wie Ihr nur an gewissen Teilen Interesse habe. Ich hätte nämlich gern den XL in OVP falls das jemand ersteigert.

von Bunsen » Mo 19. Jan 2009, 21:16
Bietet da denn "einer von uns" mit? y***n = Yellow_Man?
Ich würde ja eventuell noch hinfahren (immerhin gut 2 Stunden), aber wo soll ich 3 m3 lagern???
von tfhh » Mo 19. Jan 2009, 21:26
Moin,
Bunsen hat geschrieben:Bietet da denn "einer von uns" mit? y***n = Yellow_Man?
Ich würde ja eventuell noch hinfahren (immerhin gut 2 Stunden), aber wo soll ich 3 m3 lagern???
Ich habe den Verkäufer kontaktiert, eine Besichtigung wäre kein Problem. Allerdings schaffe ich es nicht bis zum Ende der Auktion.
Vielleicht Wolfram? Vielleicht bietet er ja schon

Das Problem ist, daß es genug Verrückte geben wird, die den Preis hochtreiben. "Soviel" wirklich "Wertvolles" ist nicht dabei. 61 nagelneue einseitige (!) 360 KByte Floppys für den ST...wow. Die Netzteile dazu sind viel zu schwachbrüstig für irgendetwas Sinnvolles, bleibt eigentlich nur die Gehäuse-Verwertung für XL-Spielereien

- aber ob man da 61 Stück los wird?
Dann Tonnen an Software, teilweise nicht mal in Deutsch... und fast alles ST, bis auf ein paar Module. Auch nix Wert, ST Software ist genauso schwer an den Mann zu bringen wie einem Eskimo einen Kühlschrank zu verkaufen.
Kurze Rede, langer Sinn: Ohne vorherige genaue Sichtung würde ich keine 100 Euro für das ganze Package ausgeben. Und der zu erwartende Preis liegt garantiert darüber... ist jetzt schon knapp 90 Euronen.
Gruß, Jürgen
von ukl » Mo 19. Jan 2009, 21:27
evtl. sollten wir zusammen ersteigern und jeder bekommt einen teil - ich würde auch hinfahren - liegt auf dem weg - aber auch ich habe das problem mit dem lagern

gruß
uwe
1 ...
7,
8,
9, 10,
11,
12,
13 ...
34