USB-Joystickadapter mit Edelstahlgehäuse

1, 2

Re: USB-Joystickadapter mit Edelstahlgehäuse

von tfhh » Mi 23. Mai 2012, 09:08
Moin Moin,

pmetzen hat geschrieben:Kommentare sind dafür da, dass Sie gemacht werden, seien sie dumm oder blöd, das spielt zunächst erst mal keine Rolle. Redefreiheit. Später stellt sich dann das ganze, dann ganz anders heraus, als es ist.

Es hat Dir auch niemand "verboten", etwas zu posten. Von daher ist der Bezug auf die Redefreiheit in diesem Fall sinnbefreit.

pmetzen hat geschrieben:Denn ich hätte es ja nie wissen können, dass dies ein Projekt ist und das es sich nicht um irgendein gebrauchtes altes Teil handelt. Denn sonnst hätte ich solch ein Kommentar wohl kaum abgegeben.

"Unwissenheit schützt vor Strafe nicht" - will sagen: Das ist umso mehr bedauerlich, als daß Du - was Du ja nun zugegeben hast - keine Ahnung hattest und dennoch "deinen Senf" dazu abgeben mußtest. Das ist auch der Punkt, der mir am meisten aufgestoßen ist.

Und: Es ist ja nicht Dein erster Fall dieser Art...

pmetzen hat geschrieben:Weitere Hinweise und Details zu diesem Teil am Anfang des Treads, fehlten ja schließlich gänzlich. Sie sind ja jetzt erst ersichtlich.

Wie bereits gesagt: Wenn man keine Ahnung hat, ... frei nach Dieter Nuhr. Erst informieren, dann urteilen. Es wäre ja kein Ding gewesen, zu fragen, worum es überhaupt geht. Wobei "die Hinweise" ausreichend waren, und mit Google hättest auch Du keine 10 Sekunden gebraucht, die Seite von Retro-Donald zu finden.

pmetzen hat geschrieben:Wir sind alle nur Menschen und können uns auch irren und dann sind eben halt die Kommentare dumm oder blöd, na und? Ich kann es nun mal auch nicht ungeschehen machen.

Werde ich jetzt dafür hingerichtet?

Nö, auf sicher nicht. Aber wer austeilt... und wie gesagt, es ist nicht das erste Mal, daß völlig unpassende und unqualifizierte Kommentare kommen. Es ist okay und ein guter Zug, daß Du dich entschuldigst. Schöner wäre es aber, wenn Du künftig ukl´s Rat befolgst und erst Denkst, dann nochmal Denkst, und dann postest.

Das aus meiner Sicht Fatale daran ist, daß die Motivation der wirklich Wenigen, die aktiv etwas für die A8-Welt tun, weiter sinkt. Es gibt schon jetzt nur noch wenige, die aktiv etwas machen. Und nahezu jedes Mal gibt es jemanden, der unbedingt querschießen muß. In der Vergangenheit haben diverse Leute ihren "Eifer" hier im Forum oder generell deswegen eingestellt, und das finde ich äußerst bedauerlich, wenn auch verständlich.

Um daher zu Bogen zu spannen: Ja, Redefreheit gestehe ich Dir ein. Aber das nützt nichts, wenn irgendwann keiner mehr da ist, den´s interessiert.

Gruß, Jürgen

Re: USB-Joystickadapter mit Edelstahlgehäuse

von dl7ukk » Mi 23. Mai 2012, 12:29
Hi Paul,
pmetzen hat geschrieben: ... Werde ich jetzt dafür hingerichtet? …


:D wo Du so was selber ansprichst … Da ist immer so blutig und so. Elend gibt es genug.

Aber :D eine Woche lang mit einem ATARI um den Hals, auf dem Marktplatz Deines Wohnortes, Werbung für Abbuc machen.

Das wäre doch
dafür
angemessen. :mrgreen:

Re: USB-Joystickadapter mit Edelstahlgehäuse

von remaxx » Do 24. Mai 2012, 08:39
Um mal wieder zurück zum Thema zu kommen:

Ich kann den Adapter von Donald ebenfalls wärmstens empfehlen. Klasse Teil, sehr gut verarbeitet, funktioniert einwandfrei und ist mitsamt seinem wirklich gutgemachten Gehäuse, jeden Cent wert. :notworthy:

Re: USB-Joystickadapter mit Edelstahlgehäuse

von PacMan » Fr 1. Jun 2012, 15:35
Hi dl7ukk,

Ich finde Deine Witze über pmetzen schon "positive" Werbung genug. Ist wirklich nicht lustig.
Er hat sich für seinen Fehler entschuldigt und dann sollte damit das Thema auch beendet sein.

Re: USB-Joystickadapter mit Edelstahlgehäuse

von u0679 » Di 5. Jun 2012, 10:08
remaxx hat geschrieben:Um mal wieder zurück zum Thema zu kommen:

Ich kann den Adapter von Donald ebenfalls wärmstens empfehlen. Klasse Teil, sehr gut verarbeitet, funktioniert einwandfrei und ist mitsamt seinem wirklich gutgemachten Gehäuse, jeden Cent wert. :notworthy:


100% Zustimmung. Auf der Connected ist der Adapter nun in sein neues Gehäuse gekommen - hab schon bischen damit gezockt. Echt Top. Jetzt muss ich mich mit der Bedienung des Emulators nochmal auseinandersetzen. :mrgreen:

Also, wer zusätzlich zum echten Atari/C64 ab und an am Emulator spielen will und den echten Joystick dafür nutzen will, langt zu, der Adapter ist perfekt! :notworthy:

Re: USB-Joystickadapter mit Edelstahlgehäuse

von Sleepy » Di 5. Jun 2012, 10:30
Wo sind eigentlich die Unterschiede zwischen der aktuellen Version und der 2007er Firmware? Ich hab´ auf Donald´s HP jetzt auf die Schnelle nix dazu gefunden.

Was bei der Firmware von 2007 auffällt: unter OS X geht nur ein Port, der Name ist ein kryptisches Zeichen (sowohl unter OS X und Win). Ansonsten ist die Funktionalität einwandfrei.

Macht ein Update auf den neuen Prozessor (ATtiiny 4313)+ aktuelle Firmware (25.08.20119 Sinn oder "reicht" ein Update des alten Prozessors (für ATtiiny 2313) ?

Sleepy

Edit: Bin fündig geworden; anscheinend gibt es noch keine gravierenden Änderungen; Support des neuen Controllers, Port 1 und 2 getauscht, Name von kryptischen Zeichen in "Joystick" geändert.

Quelle

Re: USB-Joystickadapter mit Edelstahlgehäuse

von FlorianD » Sa 29. Aug 2015, 21:58
es gibt wohl ein Update (09.03.2015) für das Joystick-Interface

http://www.sinchai.de/index.php?main_pa ... cts_id=137

oder hier
http://www.hexagons.de/index.php/USB_Joystickadapter

Re: USB-Joystickadapter mit Edelstahlgehäuse

von dl7ukk » Sa 29. Aug 2015, 22:39
Code: Alles auswählen
Unterscheide K und M Ausführung
Es handelt sich bei beiden Versionen um die gleiche Schaltung und auch der Funktionsumfang ist der gleiche.
M (Metall) - Platine ist für ein schönes Edelstahlgehäuse ausgelegt.


M (Metall) - Platine


Der Laie staunt, der Fachmann wundert sich :mrgreen:







sorry :oops:

Re: USB-Joystickadapter mit Edelstahlgehäuse

von FlorianD » So 30. Aug 2015, 21:47
DL7UKK: DU musst das sol lesen:

das "-" steht für eine Pause, bzw einen ":" oder ein ",", damit dann:

M (Metall): die Platine ist für ein schönes Edelstahlgehäuse ausgelegt.
oder so
M (Metall), die Platine ist für ein schönes Edelstahlgehäuse ausgelegt.


Im Übrigen: Satzzeichen retten Leben.
Komm wir essen Opa!
Komm wir essen, Opa!

:wink:

Re: USB-Joystickadapter mit Edelstahlgehäuse

von FlorianD » So 30. Aug 2015, 21:49
ich habe mir für mein Interface in der Metallumhüllung einen neuen ATTiny bestellt.

Ach ja, drückt mal die Daumen, dem Betreiber der Webseite/des Shops hat das Leben übel mitgespielt.
http://www.sinchai.de/index.php?main_page=page&id=18&zenid=b6736e2980334a767d890eaf6d6dbe49

Re: USB-Joystickadapter mit Edelstahlgehäuse

von slx » So 30. Aug 2015, 22:39
Sleepy hat geschrieben:Geht auch (mit einer kleinen Einschränkung) am Mac.

Sleepy


Was ist denn die Einschränkung?
Und geht das auch mit Paddles?

Re: USB-Joystickadapter mit Edelstahlgehäuse

von Sleepy » Mo 31. Aug 2015, 06:27
Die Einschränkung bei meiner Konfiguration ist daß ich am Mac nur einen Joystickport nutzen kann; unter WinXY werden beide Joystickports erkannt. -> Am Apple kann ich nur alleine zocken. ;-)

Das kann aber inzwischen behoben sein; meinen Adapter habe ich schon ein paar Jahre und es gab zwischenzeitlich neue Firmware.

Paddles habe ich noch nicht getestet, würde aber vermuten daß sie nicht gehen - ist ja ein JOYSTICK-Adapter. :mrgreen:

Sleepy

Re: USB-Joystickadapter mit Edelstahlgehäuse

von CharlieChaplin » Mo 31. Aug 2015, 18:28
Na,

Paddle-Feuer muss aber gehen, denn bei einem Paar Paddles, entspricht der eine Paddle-Feuerknopf der Joystickrichtung links und der andere Paddle-Feuerknopf der Joystickrichtung rechts. Man könnte sich also ein Paar Paddles an den Adapter anschließen und mit deren Feuerknöpfen dann z.B. alle (eigentlich totlangweiligen) PCS-Pinballs zocken... ;-);-);-)

Re: USB-Joystickadapter mit Edelstahlgehäuse

von FlorianD » Mo 31. Aug 2015, 22:23
wie oben geschrieben, ich habe einen neuen Chip bestellt. Bei mir am Mac ging auch immer nur 1 Joystick, das war aber mit der alten Firmware von vor paar Jahren. Inzwischen soll das behoben sein und die Firmware komplett neu programmiert worden sein.

Re: USB-Joystickadapter mit Edelstahlgehäuse

von mega-hz » So 13. Sep 2015, 22:46
@Paul Metzen:

Man (auch Du) kann ALLES denken, man muss aber nicht alles sagen oder schreiben!
Wenn Du was geschrieben hast, lese es nochmals genau durch und versetze Dich in die Seite der Leser, bevor Du es abschickst! Wie würdest Du reagieren, solche Bemerkungen zu lesen? Vielleicht würden Dir solche Kommentare auch nicht gefallen, dann schreib doch am Besten einfach nur sachlich!
Wenn Du nun angenommen hast, daß es sich um ein gebrauchtes Ding handelt, frag doch einfach, ob es ein gebrauchtest oder etwas neues ist!

Nur ein Tip....

Re: USB-Joystickadapter mit Edelstahlgehäuse

von FlorianD » Fr 18. Sep 2015, 09:09
muss leider mitteilen, dass der Chip mit Update am Mac immer noch nicht läuft. Das Programm "Joystick and Gamepadtester" schmeisst Exceptions am laufenden Band. Es geht am ATARI800Mac auch nur 1 Joystick.

Habe den Entwickler angeschrieben, warte aber noch auf Antwort.

Re: USB-Joystickadapter mit Edelstahlgehäuse

von FlorianD » Mi 7. Okt 2015, 13:17
Der Entwickler rührt sich nicht, nicht mal eine Antwort auf die Anfrage.
Enttäuschend.
Ebenso enttäuschend, dass der Verkäufer schreibt, dass es am Mac funktioniert. Was es nicht tut.

Re: USB-Joystickadapter mit Edelstahlgehäuse

von FlorianD » Sa 15. Okt 2016, 19:33
Update:
Grund für die Probleme mit dem USB Joystickadapter von Retro-Donald war ein defekter uProz-Brenner! Da wurden wohl reihenweise fehlerhafte Chips gebrannt.

Ich habe einen neuen Chip (Prozessor) bekommen, und nun läuft der USB Adapter problemlos auch am Mac!

Großes Lob an den Shop Sinchai! Der Kundenservice ist super.
1, 2