USB-Joystickadapter mit Edelstahlgehäuse

1, 2

USB-Joystickadapter mit Edelstahlgehäuse

von Donald » Di 24. Apr 2012, 12:04
Nutze Deine alten lieblings Joysticks am PC (WIN)

Bild

30,- Euro plus Versand.
innerhalb D, 2,50 Euro Maxibiref 5,60 Euro DHL Paket.
Ausland als Maxibrief per Einschreiben 6,- Euro

Gruß Donald


..

Re: USB-Joystickadapter mit Edelstahlgehäuse

von Sleepy » Di 24. Apr 2012, 13:34
Geht auch (mit einer kleinen Einschränkung) am Mac.

Sleepy

Re: USB-Joystickadapter mit Edelstahlgehäuse

von u0679 » Di 24. Apr 2012, 22:32
Der ist gut, hab den schon länger durch Sheltem, allerdings ohne Gehäuse.

Re: USB-Joystickadapter mit Edelstahlgehäuse

von Wizard » Mi 25. Apr 2012, 10:05
Mit Joystick am PC Spielen :shock:
Etwa mit einem Emulator :roll:

Sch.. Sch.. Schauderhaft :?

Re: USB-Joystickadapter mit Edelstahlgehäuse

von pmetzen » Sa 28. Apr 2012, 16:17
Na braucht das Ding denn nicht eine Treiber CD? Die meisten haben Win7 64 Bit. Ich denk mal selbst mit Treiber CD würde es nicht mehr funktionieren. Und teuer ist das auch noch. Also was rechtfertigt diesen Preis? Edelstahl?

Re: USB-Joystickadapter mit Edelstahlgehäuse

von Donald » Sa 28. Apr 2012, 18:01
Hi pmetzen,

> Na braucht das Ding denn nicht eine Treiber CD?
Braucht es nicht.

> Die meisten haben Win7 64 Bit. Ich denk mal selbst mit Treiber CD würde es nicht mehr funktionieren.
War ja wohl ein Schuß ins blaue.
Aber denken heißt ja bekanntlich nicht wissen ;-)

> Und teuer ist das auch noch. Also was rechtfertigt diesen Preis? Edelstahl?
Klar, du arbeitest umsonst, dann mach mir mal ne Kiste voll fertig.

Gruß Donald


..

Re: USB-Joystickadapter mit Edelstahlgehäuse

von Sleepy » Sa 28. Apr 2012, 18:27
Hi pmetzen,

hast Du den Adapter schon mal in natura gesehen oder gar getestet?

Dann würde sich Deine Frage erübrigen.

Wem´s zu teuer ist kann sich ja einfach einen Adapter selber bauen.

Sleepy

Re: USB-Joystickadapter mit Edelstahlgehäuse

von Speak » Sa 28. Apr 2012, 18:56
Wizard hat geschrieben:Mit Joystick am PC Spielen :shock:
Etwa mit einem Emulator :roll:
Sch.. Sch.. Schauderhaft :?

Ich dachte genau so, jedoch weit gefehlt :shock:
Da man jetzt die Digitaljoysticks benutzt, kommt sehr genau das Originalfeeling rüber.
Ich war und bin begeistert.
Und @PMetzen : Donalds Seiten zum Nachlesen.

Re: USB-Joystickadapter mit Edelstahlgehäuse

von Bunsen » So 29. Apr 2012, 14:56
Das Gerät ist ein guter Service von Donald für die Community. Erstklassiges Gerät, kann ich nur weiterempfehlen. Es wird ja keiner gezwungen, es zu kaufen.

Re: USB-Joystickadapter mit Edelstahlgehäuse

von u0679 » So 29. Apr 2012, 21:10
Hab heute morgen das Edelstahlgehäuse für meinen Adapter geordert. Knapp 12 EUR, völlig ok.
Freu mich schon.

Re: USB-Joystickadapter mit Edelstahlgehäuse

von ukl » Mo 30. Apr 2012, 07:21
pmetzen hat geschrieben:Na braucht das Ding denn nicht eine Treiber CD? Die meisten haben Win7 64 Bit. Ich denk mal selbst mit Treiber CD würde es nicht mehr funktionieren. Und teuer ist das auch noch. Also was rechtfertigt diesen Preis? Edelstahl?


Worauf beruht deine Aussage dass die "meisten" windows 7 64Bit nutzen?

Hier steht was anderes:

http://m.3dcenter.org/news/betriebssyst ... abilisiert

Gruß

Uwe

Re: USB-Joystickadapter mit Edelstahlgehäuse

von tfhh » Do 3. Mai 2012, 09:05
Moin,

pmetzen hat geschrieben:Na braucht das Ding denn nicht eine Treiber CD? Die meisten haben Win7 64 Bit. Ich denk mal selbst mit Treiber CD würde es nicht mehr funktionieren. Und teuer ist das auch noch. Also was rechtfertigt diesen Preis? Edelstahl?

... und das sind Kommentare, wie Hardware-Junx sie brauchen :cry:

Nachdem man (je nach Projekt) gefühlte Ewigkeiten an Freizeit in die Programmiering, Aufbau des Prototypen, Test an x Geräten, Erstellung eines Layouts, Bestellung der PCBs usw.usf. verbracht hat und an dieser Stelle nicht selten dreistellige Euro-Beträge investiert wurden, sind es unwissend-blöde Kommentare wie dieser, die so richtig motivierend wirken...

Paul, beschäftige Dich mal damit, eine PCB (günstig und doch guter Qualität) oder ein Gehäuse zu beschaffen, daß in guter Verarbeitungsqualität hergestellt wurde, die für Deine PCB passenden Bohrungen und Fräsungen (!) besitzt. Wenn Du das dann alles zu einem signifikant günstigeren Preis bei Stückzahlen unter 50 hinbekommst, kaufe ich sofort bei Dir - und dutzende andere Hardware-Bastler auch.

Und wenn nicht... halte es besser mit Dieter Nuhr.

Verärgert, Jürgen

Re: USB-Joystickadapter mit Edelstahlgehäuse

von ukl » Do 3. Mai 2012, 12:01
wäre ich jetzt auf facebook, würde ich jetzt ein dickes LIKE! drücken!

Re: USB-Joystickadapter mit Edelstahlgehäuse

von Sleepy » Do 3. Mai 2012, 14:25
:thumbup:

Ich sach´ immer "Bevor man über die Arbeit von anderen meckert soll man es erst mal besser machen..."

Sleepy

Re: USB-Joystickadapter mit Edelstahlgehäuse

von pmetzen » Di 22. Mai 2012, 12:54
Kommentare sind dafür da, dass Sie gemacht werden, seien sie dumm oder blöd, das spielt zunächst erst mal keine Rolle. Redefreiheit. Später stellt sich dann das ganze, dann ganz anders heraus, als es ist.

Zb, wenn man mir, hier und jetzt, dazu die Gelegenheit gibt, mich dazu, zu äußern.

Denn ich hätte es ja nie wissen können, dass dies ein Projekt ist und das es sich nicht um irgendein gebrauchtes altes Teil handelt. Denn sonnst hätte ich solch ein Kommentar wohl kaum abgegeben.

Weitere Hinweise und Details zu diesem Teil am Anfang des Treads, fehlten ja schließlich gänzlich. Sie sind ja jetzt erst ersichtlich.

Speak hatte geschrieben, dass er selbst auch so gedacht hatte, aber das Glück hatte mehr darüber erfahren zu können und dabei sehr gegeistert war. ich hatte das Glück nicht. Mein Kommentar war wohl zu voreilig.

Ich wollte wirklich nicht über die Arbeit anderer meckern. Leider habe ich das ungwollt getan.

Wir sind alle nur Menschen und können uns auch irren und dann sind eben halt die Kommentare dumm oder blöd, na und? Ich kann es nun mal auch nicht ungeschehen machen.

Werde ich jetzt dafür hingerichtet?

Ich habe mir das Foto vom Teil auch nur angeschaut und es für ein altes gebrauchtes Teil gehalten. Da hätte ich mich eher besser informieren können, wenn ich das gekonnt häte.

Das Foto sah so alt aus und dann der Hintergrund, eine Tischdecke mit blassen Farben, alles sah so passend für Alt aus. Ich dachte irgend jemand verkauft da was aus alten Beständen. Das hat mich verwirrt.

Mein Kommentar war dann tatsächlich Vorurteilhaft und stümperlich. Dafür entschuldige ich mich.

Sehr peinlich. Gruß, P.M.

Re: USB-Joystickadapter mit Edelstahlgehäuse

von pmetzen » Di 22. Mai 2012, 13:54
Sleepy hat geschrieben:Hi pmetzen,

hast Du den Adapter schon mal in natura gesehen oder gar getestet?

Dann würde sich Deine Frage erübrigen.

Wem´s zu teuer ist kann sich ja einfach einen Adapter selber bauen.

Sleepy


Nein habe ich nicht. Ich war doch wohl zu voreilig. Sorry

Re: USB-Joystickadapter mit Edelstahlgehäuse

von pmetzen » Di 22. Mai 2012, 14:05
tfhh hat geschrieben:Moin,

pmetzen hat geschrieben:Na braucht das Ding denn nicht eine Treiber CD? Die meisten haben Win7 64 Bit. Ich denk mal selbst mit Treiber CD würde es nicht mehr funktionieren. Und teuer ist das auch noch. Also was rechtfertigt diesen Preis? Edelstahl?

... und das sind Kommentare, wie Hardware-Junx sie brauchen :cry:

Nachdem man (je nach Projekt) gefühlte Ewigkeiten an Freizeit in die Programmiering, Aufbau des Prototypen, Test an x Geräten, Erstellung eines Layouts, Bestellung der PCBs usw.usf. verbracht hat und an dieser Stelle nicht selten dreistellige Euro-Beträge investiert wurden, sind es unwissend-blöde Kommentare wie dieser, die so richtig motivierend wirken...

Paul, beschäftige Dich mal damit, eine PCB (günstig und doch guter Qualität) oder ein Gehäuse zu beschaffen, daß in guter Verarbeitungsqualität hergestellt wurde, die für Deine PCB passenden Bohrungen und Fräsungen (!) besitzt. Wenn Du das dann alles zu einem signifikant günstigeren Preis bei Stückzahlen unter 50 hinbekommst, kaufe ich sofort bei Dir - und dutzende andere Hardware-Bastler auch.

Und wenn nicht... halte es besser mit Dieter Nuhr.

Verärgert, Jürgen


Das sind Kommentare, wie Hardware-Junx sie nicht brauchen. Ich weiß, das es weh tut, aber solche Kommentare brauchst Du wirklich nicht.

Lies meine Stellungnahme, dann wirst Du lesen, dass dies nie gegen die Hardware Jungs gerichtet war.

Re: USB-Joystickadapter mit Edelstahlgehäuse

von pmetzen » Di 22. Mai 2012, 14:12
ukl hat geschrieben:
pmetzen hat geschrieben:Na braucht das Ding denn nicht eine Treiber CD? Die meisten haben Win7 64 Bit. Ich denk mal selbst mit Treiber CD würde es nicht mehr funktionieren. Und teuer ist das auch noch. Also was rechtfertigt diesen Preis? Edelstahl?


Worauf beruht deine Aussage dass die "meisten" windows 7 64Bit nutzen?

Hier steht was anderes:

http://m.3dcenter.org/news/betriebssyst ... abilisiert

Gruß

Uwe


Na ich nehme es wohl an. Immer mehr nutzen schließlich Windows7. Ich sagte ja nicht, dass alle nur Windows7 64 Bit nutzen. Die Werte in deinem Link, lassen sich auch nicht verallgemeinern, die meinigen wohl dann auch nicht.

Re: USB-Joystickadapter mit Edelstahlgehäuse

von pmetzen » Di 22. Mai 2012, 14:36
Speak hat geschrieben:
Wizard hat geschrieben:Mit Joystick am PC Spielen :shock:
Etwa mit einem Emulator :roll:
Sch.. Sch.. Schauderhaft :?

Ich dachte genau so, jedoch weit gefehlt :shock:
Da man jetzt die Digitaljoysticks benutzt, kommt sehr genau das Originalfeeling rüber.
Ich war und bin begeistert.
Und @PMetzen : Donalds Seiten zum Nachlesen.


Danke Speak für den Link. Wenigsten einer der mich verstanden hat. Hätte man gleich einen solchen Hinweis herausgegeben, wäre es nicht zu diesem Missverständniss gekommen. Mein Kommentar war einer der ersten hier und weiteres gab es zu dem Teil da noch nichts.

Re: USB-Joystickadapter mit Edelstahlgehäuse

von ukl » Di 22. Mai 2012, 16:06
Hallo Paul,

hier richtet dich niemand hin, aber leider passiert es bei deinen Kommentaren oft das diese missverstanden werden. Zumindest ist mir das so im Gedächtnis geblieben.

Auch wenn es ein gebrauchtes Teil gewesen wäre, ist es richtig den Verkäufer in der von dir vorgelegt Art anzufahren? Auch wenn der Preis überzogen sein sollte, ist es deine Aufgabe darüber zu richten und dies anzuprangern? Der verkäufer merkt das schon selber, wenn sich das Teil nicht verkauft.
Du magst das vielleicht nicht als anfahren verstanden haben, bei mir ist es so angekommen und ich denke bei einigen anderen auch.

pmetzen hat geschrieben:
ukl hat geschrieben:
pmetzen hat geschrieben:


Worauf beruht deine Aussage dass die "meisten" windows 7 64Bit nutzen?

Hier steht was anderes:

http://m.3dcenter.org/news/betriebssyst ... abilisiert


Na ich nehme es wohl an. Immer mehr nutzen schließlich Windows7. Ich sagte ja nicht, dass alle nur Windows7 64 Bit nutzen. Die Werte in deinem Link, lassen sich auch nicht verallgemeinern, die meinigen wohl dann auch nicht.


Hier auch so ein Beispiel für Kommunikation: Du schreibst "die meisten nutzen Windows 7" - jetzt schreibst du es etwas anders. Aber mehr als das was du schreibst bleibt den Lesern ja nicht um darauf zu antworten....
Und der Wert meines Links ist sehr wohl gegeben, denn immerhin ist dort eine entsprechende Auswertung der Betriebssysteme gemacht worden....

Ich habe da einen guten Tipp - den versuche ich auch immer zu beherzigen - Beitrag schreiben, durchlesen und sich überlegen wie der bei anderen ankommen könnte, Beitrag ggf. ändern und dann erst abschicken

Edit: und ich denke wir sollten hier aus dem Thread jetzt verschwinden denn immerhin ist das hier ein Verkaufsthread :) Sorry Donald

Gruß
Uwe
1, 2