Antriebsriemen Datasette

1, 2

Antriebsriemen Datasette

von Tigerduck » Mo 8. Apr 2013, 22:26
An alle Masochisten die noch mit dem Gerät arbeiten, daß diese seltsamen Geräusche macht!
Hier gibt's neue Antriebsriemen:

Atari 410
http://www.ebay.de/itm/121087490134?ssP ... 1423.l2648
Attari XC12
http://www.ebay.de/itm/121088689737?ssP ... 1423.l2649
Atari 1010
http://www.ebay.de/itm/121090611107?ssP ... 1423.l2649

Ich habe keine Ahnung ob die Dinger was taugen. Scheinen aber neu hergestellt worden zu sein.
Ist zwar kein Schnäppchen, aber ich bekomm' bestimmt Tränen in die Augen wenn meine Datasetten wieder lieblich singen und nicht so rumleiern, als würden sie bei DSDS mitmachen. :wink:
Aber Vorsicht! Die Kassettenlaufwerke haben trotz gleicher Typenbezeichnung oft unterschiedliche Mechaniken verbaut. (zumindest bei der 410 und der 1010 weiß ich das). Kann also sein, daß die Antriebsriemen nicht bei jedem passen.

Fiepsige Grüße

Tigerduck

Re: Antriebsriemen Datasette

von Sleepy » Di 9. Apr 2013, 06:35
Tigerduck hat geschrieben:Kann also sein, daß die Antriebsriemen nicht bei jedem passen.Tigerduck


Da gibt es dann einen einfachen Lösungsansatz: eine passende Datasette suchen... ;-)

Sleepy

Re: Antriebsriemen Datasette

von kfischer » So 9. Jun 2013, 15:25
Hallo,
vom gleichen Anbieter gibt es auch ein S-Video Upgrade.

http://www.ebay.de/itm/Atari-800XL-130XE-65XE-S-Video-upgrade-Get-high-quality-S-Video-/121121212518?pt=UK_VintageComputing_RL&hash=item1c33630866

Sieht verlockend aus, aber ob das was taugt!?

Gruß
Klaus

Re: Antriebsriemen Datasette

von Sleepy » So 9. Jun 2013, 18:13
Hi,

S-Video-Kabel bekommst Du (günstiger und mit qualitativ hochwertigen Steckern) auch im ABBUC-Shop. Die haben zudem noch den Vorteil daß du sie nicht nur für S-Video, sondern auch für F-Bas verwenden kannst.

Der nötige "Umbau" des Rechners beschränkt sich auf ein paar Kleinigkeiten; das können wir bei einem Treffen gerne mal machen. :)/

Sleeπ

Re: Antriebsriemen Datasette

von Schnurrz » Di 8. Okt 2013, 15:02
Ist zwar schon ein etwas älterer Thread aber vielleicht interessiert es doch noch jemanden. Ich habe bei diesem Verkäufer zugegriffen: http://myworld.ebay.co.uk/magic--knight?_trksid=p2047675.l2559
Passte perfekt für meine 1010 und ziemlich schnell ging es auch noch. Von der 1010 gibt es zwei Versionen, die aus Honkong mit einem silbernen Aufkleber im Kassettenfach zwischen den Wickeldornen und eine japanische mit orangem Aufkleber. Letztere ist, wen wundert's, hochwertiger verarbeitet.

Gruß Dirk

Re: Antriebsriemen Datasette

von FlorianD » Fr 2. Mai 2014, 23:29
auch bei meiner 1010 ist der Antriebsriemen jetzt ausgeleiert. Wo gibts Ersatz?

Re: Antriebsriemen Datasette

von Mathy » Sa 3. Mai 2014, 00:36
Hallo Florian

Wahrscheinlich bei Best Electronics.

Tschüß

Mathy

Re: Antriebsriemen Datasette

von Sleepy » Sa 3. Mai 2014, 07:04
Ich wollte ggf. was bei BEST bestellen; wir könnten uns das nicht unerhebliche Porto teilen. Oder fährt jemand in absehbarer Zeit übern Teich und kann die Sachen entgegen nehmen? ;-)

Sleeπ

Re: Antriebsriemen Datasette

von Mathy » Sa 3. Mai 2014, 11:38
Hallo Leute

Sascha hat mich zu dem Thema Best Electronics angesprochen. Laut Bradley ist der Versand nach NL deutlich einfacher als nach D. Auch von Zoll her. Da ist Sascha auf die Idee gekommen, 'ne Sammelbestellung zu machen wenn wir was brauchen und die Sachen zu mir schicken zu lassen. Ich verschicke die Sachen dann entweder von hier, von Aachen aus oder ich nehme sie mit zu einen Treffen.

Eine bitte: Meldet es lange genug vorher, damit:

1) Ich eventuell auch noch was aussuchen kann
2) Arbeite ich Dienstags (kommt ab und zu vor dass das nicht so ist), dann sollte das Paket nicht vor 14:00 Uhr besorgt werden. Einen betreffenden Hinweiss sollte dann auf dem Paket drauf stehen.

Tschüß

Mathy

Re: Antriebsriemen Datasette

von kfischer » Sa 3. Mai 2014, 16:21
Hi Mathy,

du kleiner Smokkelaar :mrgreen:

Also, wir können das gerne auch so machen, dass ich die Sachen bei dir abhole und dann von mir zu Hause aus auf deutscher Seite verteile. Ich biete mich dem Club da gerne an!

Hat jemand eigentlich den aktuellen Katalog als PDF? Ich komme mit Bradleys Website gar nicht klar, weil sowas von unübersichtlich. Würde gerne mal wissen, welche Module er so anbietet. Interesse bspw. hätte ich an einem TBXL-Modul.

Gruß
Klaus

Re: Antriebsriemen Datasette

von skriegel » Sa 3. Mai 2014, 16:37
Ich habe den aktuellen Katalog in "echt" und nehme ihn zu jedem Treffen mit. Nächster Termin: RENO-Treffen in Elshorn am Samstag.

Re: Antriebsriemen Datasette

von Mathy » Sa 3. Mai 2014, 23:55
Hallo Sascha

Du meinst nicht zufällig die Revision 10 auf Papier oder? Das Teil ist alles ausser Aktuell.

Tschüß

Mathy

Re: Antriebsriemen Datasette

von tfhh » Mo 5. Mai 2014, 11:11
Moin Mathy, Klaus,

kfischer hat geschrieben:Also, wir können das gerne auch so machen, dass ich die Sachen bei dir abhole und dann von mir zu Hause aus auf deutscher Seite verteile. Ich biete mich dem Club da gerne an!

Hat jemand eigentlich den aktuellen Katalog als PDF? Ich komme mit Bradleys Website gar nicht klar, weil sowas von unübersichtlich. Würde gerne mal wissen, welche Module er so anbietet. Interesse bspw. hätte ich an einem TBXL-Modul.

Also das wäre natürlich fantastisch - schon mal vielen Dank Euch beiden! Ich würde gern für den ABBUC Rechnerservice ein paar Ersatzteile (hauptsächlich ICs und Kleinkram) ordern.

Es gibt keinen neueren Katalog als die Revision 10. Meiner ist auch schon total zerfleddert. Ich würde den ja zur Not vereinzeln und einscannen, habe aber kein Scanner mit automatischem Einzelblatteinzug. Mal sehen, ob unser Monster in der Firma das macht, der kann scannen und direkt als PDF wegschreiben. Oder kennt jemand einen schnelleren/einfacheren Weg?

Klaus, es fehlt etliches in dem Katalog. Gerade in Sachen Software hat er nicht alles abgedruckt. Mir ist nicht bekannt, daß er ein Turbo Basic XL Modul anbietet, das ist eine Schaltung aus Polen/Tschechien und keine "Ami-Erfindung". Du kannst aber leicht ein XEGS Modul umbauen... aber zur Info: Alle "ROM" Lösungen des Turbo Basic XL sparen nur Ladezeit, aber bieten keine höhere "Betriebssicherheit" gegenüber versehentlichem Überschreiben, Fehler beim RESET usw...

Gruß, Jürgen

Re: Antriebsriemen Datasette

von Mathy » Mo 5. Mai 2014, 16:51
Hallo Leute

Das TurboBASIC Modul gibt's bei Video61.

Tschüß

Mathy

Re: Antriebsriemen Datasette

von kfischer » Mo 5. Mai 2014, 17:35
Moinsen,
tfhh hat geschrieben:Also das wäre natürlich fantastisch - schon mal vielen Dank Euch beiden!

wie gesagt, wenn es auf diesem (Um)weg für euch praktischer und billiger ist, dann mach ich das ... kein Problem. Ich muss sowieso jeden Tag nach Herzogenrath zur Arbeit. Mathy, wäre das auch für dich okay?
tfhh hat geschrieben:Klaus, es fehlt etliches in dem Katalog.

Also dann macht es wohl wenig Sinn den ganzen Katalog zu scannen. Mittlerweile habe ich mich auf Bradleys Homepage "durchgewuselt" und gesehen welche Module er anbietet bzw. nicht anbietet. Danke Mathy für den Tipp, werde gleich mal in den Videoladen reingucken und schauen was die sonst noch so haben. Ich hörte davon, dass es auch ein Translator-Modul gibt. Das wäre auch was für mich, denn ich möchte erstmal nicht so gerne in meinem Rechner das BASIC- und OS-ROM tauschen.

Ich denke mal, ich werde mir auch ein paar Reserve-Chips bei BEST bestellen, zumindest alle die, die bei mir gesockelt sind.

Viele Grüße,
Klaus

P.S.: Irgendwie war mein altes Avatar heute plötzlich verschwunden ... hab jetzt ein neues, welches vom Atari stammt 8)

Re: Antriebsriemen Datasette

von CharlieChaplin » Mo 5. Mai 2014, 20:52
Hallo Klaus,

das Translator-Modul von Video61 habe ich, eigentlich ist es nix weiter als der Ultra-Translator (Fileversion) auf Modul gebrannt. Das Modul darf leider nicht im Rechner bleiben, d.h. du steckst das Modul rein und nach ner Sekunde oder so bekommst du mit "Pull Cartridge" die Meldung das Modul wieder zu entfernen, danach ist der Translator bereit. Man kann mit diesem Translator Disks, Cass. oder auch Module booten. Wenn du willst, schicke ich dir die Fileversion vorab mal per E-Mail zu. Bei Video61 gibt es noch weitere solche Module, die man in den Computer reinsteckt und dann gleich wieder entfernen muss, z.B. MyDOS und SpartaDOS 3.x, davon bin ich nicht so begeistert. Das TB XL Modul habe ich noch nicht, kann also nicht sagen, ob es nach dem Einstecken auch aus dem Rechner entfernt werden muss oder ob es stecken bleiben kann...

translat1.JPG
translat1.JPG (70.83 KiB) 4062-mal betrachtet


translat2.JPG
translat2.JPG (74.59 KiB) 4062-mal betrachtet

Re: Antriebsriemen Datasette

von tfhh » Mo 5. Mai 2014, 21:57
Moin Moin,

ich will ja keine ollen Kamellen aufwärmen, das Thema wurde hinreichend durchgekaut. Aber ich halte es generell für keine gute Idee, Module im laufenden Betrieb hereinzustecken oder zu ziehen.

Selbst habe ich das schon hunderte Male gemacht, insbesondere beim Testen vom neuen Freezer und The!Cart in der Betaphase. Aber ich kann mir auch selbst helfen, wenn es daneben geht :D

Wenn der Rechner "nackt" ist, geht es auch meistens gut. Die alte NMOS Technik ist da ziemlich robust und man muß sich eigentlich schon anstrengen, mit im-Betrieb stecken oder ziehen von Modulen etc. die HW zu killen.

Aber: Viele Rechner haben Erweiterungen wie U1MB. Multi-OS Umschalter. Externe HD Interfaces uvm. Diese sind zum Teil mit deutlich empfindlicheren CMOS Chips oder gar CPLDs ausgestattet. Solche HW kann man relativ schnell zerstören, denn der Modulport des XL/XE genauso wie der PBI hängt ungeschützt am Daten- und Adressbus des gesamten Systems.

Mein Rat ist also eindeutig: Finger weg von solchen Modulen. Zumal beim OLD-OS auch nur das alte 800er OS unter das XL-OS ins RAM kopiert, das XL-OS abgeschaltet und resettet wird. Jeder entsprechende Schreibzugriff auf $D301 macht das OLD-OS wieder unbrauchbar, egal ob vom Modul oder nicht. Das eben doch besser ein EPROM brennen oder den Freezer verwenden. Auch die Turbo-Basic Module "laden" das normale Binary nur ein, als würde man ein DOS dafür verwenden. Man hat weder mehr RAM noch schützt wildes POKEn das teilweise im normalem RAM liegende Turbo-Basic selbst...

Grüße, JÜrgen

Re: Antriebsriemen Datasette

von Mathy » Mo 5. Mai 2014, 23:29
Hallo Klaus

Fischer hat geschrieben:Ich muss sowieso jeden Tag nach Herzogenrath zur Arbeit. Mathy, wäre das auch für dich okay?


Ich habe kein Problem damit wenn Du jeden Tag nach Herzogenrath zur Arbeit fährst. :mrgreen:

Ich arbeite in Kerkrade, gleich gegenüber vom alten Fussballstadion. Offiziell bis 19:00 Uhr, manchmal wird's später, manchmal sind wir um 19:00 Uhr auch schon weg.

Klaus hat geschrieben:Also dann macht es wohl wenig Sinn den ganzen Katalog zu scannen.


Es gibt auch noch das "Addendum", in dem geschrieben steht, was es aus dem Katalog mittlerweile nicht mehr gibt oder nicht mehr für den im Katalog genannten Preis. Das Addendum ist auch nicht ganz dünn mehr.

Klaus hat geschrieben:...werde gleich mal in den Videoladen reingucken


Eventuell bräuchte ich noch ein Midimaze-Modul von denen. Ich "kenne" Lance von Video61, ich kann also auch die Bestellung durchführen.

Mal sehen was ich bestellen könnte bei Best... :mrgreen:

Klaus hat geschrieben:....hab jetzt ein neues, welches vom Atari stammt 8)


Erzähl, wie hast Du das hingekriegt.

Tschüß

Mathy

Re: Antriebsriemen Datasette

von CharlieChaplin » Di 6. Mai 2014, 00:03
tfhh hat geschrieben:... ich halte es generell für keine gute Idee, Module im laufenden Betrieb hereinzustecken oder zu ziehen...

Mein Rat ist also eindeutig: Finger weg von solchen Modulen.

Grüße, JÜrgen


Dem Rat bin ich schon vor 15-20 Jahren gefolgt. Mir war die "Fummelei" mit dem Umstecken der Module (Translator-Modul rein, Translator-Modul raus, 800er-Modul rein) auf Dauer zu lästig. Habe seither ein XL-OS und ein OLD-OS in fast jedem meiner 800XL Rechner drin, damit kann ich Cass., Disk. oder Cart. falls nötig mit OLD-OS ohne Gefummel booten...

Re: Antriebsriemen Datasette

von kfischer » Di 6. Mai 2014, 18:31
Moinsen,

tfhh hat geschrieben:Aber ich halte es generell für keine gute Idee, Module im laufenden Betrieb hereinzustecken oder zu ziehen.


Also ich bin auch kein Freund davon und achte sehr diszipliniert darauf, dass der Rechner beim Modulwechsel ausgeschaltet ist. Wenn ich das Modul (Translator oder evtl. auch Turbo-BASIC) wieder rausnehmen muss/kann, dann kann ich auch bei den Fileversionen bleiben. Ich dachte, dass ähnlich wie beim OS-ROM bzw. BASIC-ROM ein direkter Zugriff stattfindet und ich eine echte Alternative zum internen Umbau haben könnte, aber das trifft hier wohl nicht zu :(

Mathy hat geschrieben:Ich arbeite in Kerkrade, gleich gegenüber vom alten Fussballstadion. Offiziell bis 19:00 Uhr, manchmal wird's später, manchmal sind wir um 19:00 Uhr auch schon weg.


Ich habe das Glück, dass ich flexible Arbeitszeiten habe. Kann kommen und gehen wann ich möchte, meistens jedenfalls, aber oft wird es trotzdem auch bei mir länger, einfach weil ich übermotiviert bin ;)

Wenns soweit ist, können wir ja nochmal kommunizieren :bitbyter:

Mathy hat geschrieben:Erzähl, wie hast Du das hingekriegt.


Da gibt es schöne Tools für den Atari:

http://rjespino.tripod.com/8bit/a8jdpeg/a8jdpeg.html

Wichtig ist, dass du dein Bild vorher auf dem PC verkleinerst, so dass es in einer Matrix von 320 x 192 Pkt. reinpasst.

Viele Grüße,
Klaus
1, 2