Tausche 130XE mit unbekannter RAM Erweiterung


Tausche 130XE mit unbekannter RAM Erweiterung

von tfhh » So 23. Jun 2013, 20:10
Moin,

mir ist ein 130 XE zugelaufen, welcher auf recht eigentümliche Weise auf 320 KByte erweitert wurde (64 KB Basis-RAM und 256 KByte Zusatz-RAM). Der Rechner wurde mit 3 zusätzliczhen Bänken 4164er erweitert und einer kleinen Platine über die EMMU gesetzt.

Das Ganze sieht halb professionell aus, evtl. hat es mal jemand so gewerblich verkauft.

Ich habe das Board geprüft, die Erweiterung funktionert einwandfrei. Sie belegt diegleichen Bänke wie eine 256 KB Compy-Shop, bietet aber keinen getrennten ANTIC/CPU Zugriff (jedenfalls kein scrollendes Bild bei "VideoBlitz"). Alle Speichertestprogramme laufen einwandfrei durch.

Ich habe kein Bedarf für diese Erweiterung und würde sie abknipsen und entsorgen. Da es ja hier auch Sammler gibt, die alles ausgefallene Sammeln, biete ich einen Tausch an. Wer möchte, kann die Platine gegen eine beliebige andere 800XE oder 130XE Platine eintauschen. Diese sollte funktionieren.

Die hier zum Tausch angebotene Platine wurde von mir vollständig geprüft und ist einwandfrei.

Bei Interesse bitte EMail oder PM. Portokosten (hin und rück) sind Tauschnehmer zu tragen.

Gruß, Jürgen

130XE_1.jpg
130XE_1.jpg (382.4 KiB) 5285-mal betrachtet

130XE_2.jpg
130XE_2.jpg (264.4 KiB) 5285-mal betrachtet

130XE_3.jpg
130XE_3.jpg (199.74 KiB) 5285-mal betrachtet

Re: Tausche 130XE mit unbekannter RAM Erweiterung

von Speak » So 23. Jun 2013, 23:12
N'Abend Jürgen,

kann ich mich mal vorsorglich anmelden, siehe PN.

Gruß Speak

Re: Tausche 130XE mit unbekannter RAM Erweiterung

von tfhh » Mo 24. Jun 2013, 12:19
Moin,

Platine ist reserviert.

Gruß, Jürgen

Re: Tausche 130XE mit unbekannter RAM Erweiterung

von nortobor » Mo 24. Jun 2013, 17:57
tfhh :-"-----mir ist ein 130 XE zugelaufen, welcher auf recht eigentümliche Weise auf 320 KByte erweitert wurde (64 KB Basis-RAM und 256 KByte Zusatz-RAM). Der Rechner wurde mit 3 zusätzliczhen Bänken 4164er erweitert und einer kleinen Platine über die EMMU gesetzt------"

Interessante Erweiterung, kommt mir bekannt vor. Mein 130XE ist in den 80zigern ähnlich aufgerüstet worden
IMG_0013.jpg
IMG_0013.jpg (290.86 KiB) 5230-mal betrachtet


1 Bank mit U2164D ( IC aus der ehemaligen DDR ) - damit 192kByte ( 128 + 64)

Aus Deinen Bildern würde ich aber nicht auf 320 kByte schließen, sondern 130XE-128 kByte und zwei huckepack aufgelötete 64k (also nochmal 128k) damit 256kByte Gesamt RAM.

Im ATARI-MAGAZIN Heft 2 1987 wurde mal eine Erweiterung 320k , allerdings mit 41256 (256k x1) beschrieben.
An die Bausteine kam ich damals nicht ran ---- daher die Schaltung angepaßt auf nur 64kByte.

Ralf

Re: Tausche 130XE mit unbekannter RAM Erweiterung

von tfhh » Mo 24. Jun 2013, 18:32
Moin,

nortobor hat geschrieben:Aus Deinen Bildern würde ich aber nicht auf 320 kByte schließen, sondern 130XE-128 kByte und zwei huckepack aufgelötete 64k (also nochmal 128k) damit 256kByte Gesamt RAM.

Naja, alle Speichertestprogramme (XRAM V0.21, MEMDRV 1.0, SYSINFO 2.20, PAGEFIND) finden 256 KByte Zusatz-RAM. Was auch klar ist... auf die linke Bank (die "normalen" 64 KB) befindet sich eine Reihe Huckepack-gelöteter 4164, auf der rechten Seite befinden sich _zwei_ Huckepack-Reihen mit 4164er. Macht insgesamt 4 Reihen 4164er für das Zusatz-RAM ==> 256 KByte.

Deswegen ja... schon recht aufwändig. Das muß aus der Zeit kommen, wo die 41256er "drüben" unerschwinglich waren (Vermutung...).

Gruß, Jürgen

Re: Tausche 130XE mit unbekannter RAM Erweiterung

von CharlieChaplin » Mo 24. Jun 2013, 20:50
Nun,

mir ist ein ähnlicher 130XE zugelaufen (aus dem Topic "Transporter gesucht"), der hatte auf der Gehäuse-Unterseite einen Aufkleber EDV-Computershop Berlin. Da der XE (von einem ehem. User aus Halle) total versifft und verdreckt war, habe ich zumindest das Gehäuse in der Spülmaschine gereinigt - und nun ist der Aufkleber natürlich weg...

Werde den Rechner zur JHV mitbringen und dann wird er dort vom Abbuc angeboten (Tastatur ist leider immer noch total verdreckt, Platine auch, Rechner mit 64k RAM und 256k XRAM/ZRAM funktioniert aber). Es ist auch ein Drucktaster vorhanden und an der Unterseite mit dem Board verbunden, dessen Sinn mir nicht ganz klar ist - drückt man ihn, friert der Bildschirm ein, nix passiert weiter; drückt man den Taster nochmal taut alles wieder auf (vielleicht ja eine Art Grafik/Screen-Freezer zum abspeichern der BS-Grafik)...?!?

Gruß, Andreas Koch.

Re: Tausche 130XE mit unbekannter RAM Erweiterung

von GoodByteXL » Di 25. Jun 2013, 09:13
tfhh hat geschrieben:Deswegen ja... schon recht aufwändig. Das muss aus der Zeit kommen, wo die 41256er "drüben" unerschwinglich waren (Vermutung...).

Und hier auch. Ca. 1986 wurden durch US-Firmen die DRAMs tlw. künstlich verknappt und die Preise stiegen danach fix. Dann brannte, wenn ich mich noch recht erinnere, Anfang 1987 eine Chipfabrik ab. Habe damals für die 8x 41256 zur Erweiterung meines 800XL ca. 200,- DM bezahlt.

Die Folge war das Ausschlachten von alten PCs nach 4164ern und kompatiblen. Diese 4164-Türmchen wurden damals auch auf Erweiterungen am PBI und in der 1064 verbaut. Leider habe ich davon keine Fotos. Wer so etwas hat, das wäre ein Hingucker.

Re: Tausche 130XE mit unbekannter RAM Erweiterung

von skriegel » Di 25. Jun 2013, 16:54
GoodByteXL hat geschrieben:Diese 4164-Türmchen wurden damals auch auf Erweiterungen am PBI und in der 1064 verbaut. Leider habe ich davon keine Fotos. Wer so etwas hat, das wäre ein Hingucker.


Oh, dann schaue ich bei Gelegenheit mal in meine 1064, vielleicht habe ich ja Glück. Jetzt aber erstmal Kieler Woche. :)

Re: Tausche 130XE mit unbekannter RAM Erweiterung

von nortobor » Fr 28. Jun 2013, 16:54
tfhh hat geschrieben:Moin,

nortobor hat geschrieben:Aus Deinen Bildern würde ich aber nicht auf 320 kByte schließen, sondern 130XE-128 kByte und zwei huckepack aufgelötete 64k (also nochmal 128k) damit 256kByte Gesamt RAM.

Naja, alle Speichertestprogramme (XRAM V0.21, MEMDRV 1.0, SYSINFO 2.20, PAGEFIND) finden 256 KByte Zusatz-RAM. Was auch klar ist... auf die linke Bank (die "normalen" 64 KB) befindet sich eine Reihe Huckepack-gelöteter 4164, auf der rechten Seite befinden sich _zwei_ Huckepack-Reihen mit 4164er. Macht insgesamt 4 Reihen 4164er für das Zusatz-RAM ==> 256 KByte.

Deswegen ja... schon recht aufwändig. Das muß aus der Zeit kommen, wo die 41256er "drüben" unerschwinglich waren (Vermutung...).

Gruß, Jürgen


Hallo,
Zwei Huckepackreihen übereinander habe ich auf dem Foto nicht erkennen können, dann stimmt das mit den 320 k natürlich.
Da muß aber einer eine sehr ruhige Hand und scharfe Augen gehabt haben; ich habe damals mit meiner einen Huckepackreihe schon "Blut und Wasser geschwitzt".
41256 ----> in meinem "Datenbuch Mikrorechnerschaltkreise " -DDR 1989 gingen die RAMs bloß bis U2164C.

Ralf

Re: Tausche 130XE mit unbekannter RAM Erweiterung

von GoodByteXL » Fr 28. Jun 2013, 19:42
nortobor hat geschrieben:Da muß aber einer eine sehr ruhige Hand und scharfe Augen gehabt haben; ich habe damals mit meiner einen Huckepackreihe schon "Blut und Wasser geschwitzt".

Och, wir hatten damals nach der Schaltung von Scott Petersen einige XEs mit 1MB in Huckepacktechnik und frei fliegender Verdrahtung und mehreren OS ebenfalls in Huckepackweise gepimpt. Reine Nervensache :mrgreen: .

Re: Tausche 130XE mit unbekannter RAM Erweiterung

von Speak » Di 2. Jul 2013, 20:59
Vielen Dank Jürgen :D ,

heute kam das Westpaket an :beer:

BG Speak

Re: Tausche 130XE mit unbekannter RAM Erweiterung

von skriegel » Mo 8. Jul 2013, 22:21
skriegel hat geschrieben:
GoodByteXL hat geschrieben:Diese 4164-Türmchen wurden damals auch auf Erweiterungen am PBI und in der 1064 verbaut. Leider habe ich davon keine Fotos. Wer so etwas hat, das wäre ein Hingucker.


Oh, dann schaue ich bei Gelegenheit mal in meine 1064, vielleicht habe ich ja Glück. Jetzt aber erstmal Kieler Woche. :)


Bin wieder fast nüchtern und zu Hause. Aber meine 1064 sieht soweit "normal" aus. Kein Hingucker. :(

;)
1064.jpg1064.jpg

Re: Tausche 130XE mit unbekannter RAM Erweiterung

von GoodByteXL » Di 9. Jul 2013, 12:23
skriegel hat geschrieben:
skriegel hat geschrieben:
GoodByteXL hat geschrieben:Diese 4164-Türmchen wurden damals auch auf Erweiterungen am PBI und in der 1064 verbaut. Leider habe ich davon keine Fotos. Wer so etwas hat, das wäre ein Hingucker.


Oh, dann schaue ich bei Gelegenheit mal in meine 1064, vielleicht habe ich ja Glück. Jetzt aber erstmal Kieler Woche. :)


Bin wieder fast nüchtern und zu Hause. Aber meine 1064 sieht soweit "normal" aus. Kein Hingucker. :(

;)

Hättest du bei Betrieb auch gemerkt, denn dann hätten sich unter SDX mehr als 64 KB gefunden ;).

Re: Tausche 130XE mit unbekannter RAM Erweiterung

von skriegel » Di 9. Jul 2013, 14:03
Ich hatte noch keine 1064 im Betrieb, meine 600er haben alle intern eine Erweiterung. Diese 1064 habe ich neulich geschenkt bekommen und war aus zeitlichen Gründen noch nicht dazu gekommen, sie aufzuschrauben.