Re: Interessensbekundungsdingens für 4 MB Megacart
von MarGUS_XXL » Di 23. Sep 2014, 15:41Hallo Sleepy,
Wie geht das denn...?
Bei meinem bislang einzigen Problem mit der gelben Post war der eigentliche Ursprung des Problems nicht die Post selber, sondern der Versender des Paketes. Der hatte nämlich keinen Absender draufgeschrieben, es gab nen Transportschaden an der Umverpackung, und die Post wollte das Paket nicht ausliefern, sondern an ihn zurücksenden. So blieb das Paket im Verteilzentrum der Post hängen. Hätte ich nicht beim Versender Druck gemacht, und er dann daraufhin bei der Post nachgefragt, würde das Paket wohl heute noch dort liegen.
Bei den Götterboten ist es leider normal, dass ein Paket überdurchschnittlich lange unterwegs ist.
Meine mit Abstand schlechtesten Erfahrungen habe ich allerdings mit DPD gemacht.
Deren Fahrer scheinen nicht die hellsten Leuchten zu sein.
Es geschieht hier öfters mal, dass die Fahrer gegenüber zwischen Hausnummer 4 und 6 durchlaufen in Richtung Wald, hinter den beiden Häusern kommt deutlich erkennbar nur noch der Schwarzwald, und eigentlich suchen sie Hausnummer 3 oder 5, welche sich logischerweise auf der gegenüberliegenden Straßenseite befinden.
Wenn man dann im Wald die gesuchte Hausnummer nicht findet steigt man einfach in sein Auto ein und fährt wieder. Oder man fährt hier gar nicht in die Straße rein und vermerkt in seinem Logistiksystem, dass man niemanden angetroffen hat. Ich habe dann schonmal bei denen im Depot angerufen und sie rundgemacht. Daraufhin wurde ich bezichtigt ihnen etwas zu unterstellen, obwohl ich Beweise hatte. Wir haben dann einen "Termin" für den nächsten Tag ausgemacht, damit "auch jemand daheim ist", obwohl ich bereits 2 Tage vergeblich auf den DPD-Fahrer gewartet hatte.
Was auch gerne von DPD praktiziert wird, ist das Ablegen von Paketen vor der Haustür ohne auch nur zu klingeln, obwohl auf dem Paket vermerkt ist, dass es "persönlich" zu übergeben ist.
Die geilste Nummer passierte vor ein paar Monaten.
Ich hatte einen neuen Handyvertrag per Telefon abgeschlossen und wartete nun auf meine Unterlagen und die SIM-Karte, welche per DPD kommen sollten. Mir schwante schon nichts Gutes.
Der Fahrer kam, parkte, gruschtelte ca 5 Minuten in seinem Auto herum, weil er wusste, dass er Post für mich dabei hatte, und fuhr dann einfach weiter, weil er wohl den Umschlag mit meinen Sachen nicht fand.
Ich hatte extra auf ihn gewartet, weil mir am Telefon beim Vertragsabschluss erklärt wurde, dass nur ich höchstpersönlich und unter Vorlage meines gültigen Personalausweises, das Paket entgegennehmen dürfte. Meine Ausweisnummer wurde auch am Telefon aufgenommen. Nachdem der Fahrer nun einfach wieder gefahren war, bin ich dann auch los zum Kunden. Als ich zurück kam schaute ich ins DPD-System um mir anzuschauen was da jetzt wohl stand. Ich ging davon aus, dass "keiner zu Hause" war. Aber ich lag falsch! Dort stand, dass ich das Paket entgegengenommen hätte. Dann bin ich raus an den Briefkasten, um ausschliessen zu können, dass der Umschlag im Briefkasten gelandet war. Der Briefkasten war auch leer. Kurze Zeit später schellte die Nachbarin und brachte mir meine Unterlagen. Der Nasenbär hatte das Teil irgendwann unterwegs in seinem Chaos gefunden und war nochmal hergefahren, aber gar nicht mehr bis in die Straße rein, sondern zu Fuß zum Briefkasten, und hatte es dann in den falschen Briefkasten geworfen.
Wenn meine Nachbarin das Teil geöffnet hätte und die Karte in ihr Handy gesteckt hätte, dann würde sie nun auf meine Kosten telefonieren.
Aber auch ohne diese ganzen Erlebnisse wollte ich per DPD keine Post bekommen.
Hast du mal gesehen wie die ihre Fahrzeuge beladen...?
Die Pakete werden im hohen Bogen ins Fahrzeug geworfen. Da ist jedes heil ausgelieferte Paket ein Wunder!
Gruß
Markus
Sleepy hat geschrieben:Mein letztes Erlebniss war mit der gelben Post. Hätte ich nicht selber einige Fillialen im Umkreis auf gut Glück abgeklappert wäre die Sendung (Einschreiben) erst mal weg gewesen.
Wie geht das denn...?
Bei meinem bislang einzigen Problem mit der gelben Post war der eigentliche Ursprung des Problems nicht die Post selber, sondern der Versender des Paketes. Der hatte nämlich keinen Absender draufgeschrieben, es gab nen Transportschaden an der Umverpackung, und die Post wollte das Paket nicht ausliefern, sondern an ihn zurücksenden. So blieb das Paket im Verteilzentrum der Post hängen. Hätte ich nicht beim Versender Druck gemacht, und er dann daraufhin bei der Post nachgefragt, würde das Paket wohl heute noch dort liegen.
Sleepy hat geschrieben:Der Götterbote hat sich allerdings auch schon mal einen ziemlichen Klopper geleistet (zwei zusammen aufgegebene Pakete angeblich 3 x nicht zustellbar).
Bei den Götterboten ist es leider normal, dass ein Paket überdurchschnittlich lange unterwegs ist.
Meine mit Abstand schlechtesten Erfahrungen habe ich allerdings mit DPD gemacht.
Deren Fahrer scheinen nicht die hellsten Leuchten zu sein.
Es geschieht hier öfters mal, dass die Fahrer gegenüber zwischen Hausnummer 4 und 6 durchlaufen in Richtung Wald, hinter den beiden Häusern kommt deutlich erkennbar nur noch der Schwarzwald, und eigentlich suchen sie Hausnummer 3 oder 5, welche sich logischerweise auf der gegenüberliegenden Straßenseite befinden.
Wenn man dann im Wald die gesuchte Hausnummer nicht findet steigt man einfach in sein Auto ein und fährt wieder. Oder man fährt hier gar nicht in die Straße rein und vermerkt in seinem Logistiksystem, dass man niemanden angetroffen hat. Ich habe dann schonmal bei denen im Depot angerufen und sie rundgemacht. Daraufhin wurde ich bezichtigt ihnen etwas zu unterstellen, obwohl ich Beweise hatte. Wir haben dann einen "Termin" für den nächsten Tag ausgemacht, damit "auch jemand daheim ist", obwohl ich bereits 2 Tage vergeblich auf den DPD-Fahrer gewartet hatte.
Was auch gerne von DPD praktiziert wird, ist das Ablegen von Paketen vor der Haustür ohne auch nur zu klingeln, obwohl auf dem Paket vermerkt ist, dass es "persönlich" zu übergeben ist.
Die geilste Nummer passierte vor ein paar Monaten.
Ich hatte einen neuen Handyvertrag per Telefon abgeschlossen und wartete nun auf meine Unterlagen und die SIM-Karte, welche per DPD kommen sollten. Mir schwante schon nichts Gutes.
Der Fahrer kam, parkte, gruschtelte ca 5 Minuten in seinem Auto herum, weil er wusste, dass er Post für mich dabei hatte, und fuhr dann einfach weiter, weil er wohl den Umschlag mit meinen Sachen nicht fand.
Ich hatte extra auf ihn gewartet, weil mir am Telefon beim Vertragsabschluss erklärt wurde, dass nur ich höchstpersönlich und unter Vorlage meines gültigen Personalausweises, das Paket entgegennehmen dürfte. Meine Ausweisnummer wurde auch am Telefon aufgenommen. Nachdem der Fahrer nun einfach wieder gefahren war, bin ich dann auch los zum Kunden. Als ich zurück kam schaute ich ins DPD-System um mir anzuschauen was da jetzt wohl stand. Ich ging davon aus, dass "keiner zu Hause" war. Aber ich lag falsch! Dort stand, dass ich das Paket entgegengenommen hätte. Dann bin ich raus an den Briefkasten, um ausschliessen zu können, dass der Umschlag im Briefkasten gelandet war. Der Briefkasten war auch leer. Kurze Zeit später schellte die Nachbarin und brachte mir meine Unterlagen. Der Nasenbär hatte das Teil irgendwann unterwegs in seinem Chaos gefunden und war nochmal hergefahren, aber gar nicht mehr bis in die Straße rein, sondern zu Fuß zum Briefkasten, und hatte es dann in den falschen Briefkasten geworfen.
Wenn meine Nachbarin das Teil geöffnet hätte und die Karte in ihr Handy gesteckt hätte, dann würde sie nun auf meine Kosten telefonieren.
Aber auch ohne diese ganzen Erlebnisse wollte ich per DPD keine Post bekommen.
Hast du mal gesehen wie die ihre Fahrzeuge beladen...?
Die Pakete werden im hohen Bogen ins Fahrzeug geworfen. Da ist jedes heil ausgelieferte Paket ein Wunder!
Gruß
Markus