Tastatur Atari 130XE


Tastatur Atari 130XE

von Maverick16174 » Mo 2. Feb 2015, 00:54
Hi,
Bin neu dabei, suche für meinen Atari 130XE eine funktionierende Tastatur ,bzw. eine Tastaturfolie , da meine selbst mit Bleistifttrick und Silberleitlack nicht mehr zu retten ist.
kann mir da einer helfen,

Danke schonmal im Vorraus,

Re: Tastatur Atari 130XE

von Mathy » Mo 2. Feb 2015, 02:40
Hallo Maverick16174

Setzt dir eine Sonnenbrille auf und guck dir dann diese Seite mal an: http://www.best-electronics-ca.com

Es gibt übrigens zwei unterschiedliche Tastaturfolien, aber ich vermute, das wird auf der Seite erklärt.

Tschüß

Mathy

Re: Tastatur Atari 130XE

von Maverick16174 » Di 3. Feb 2015, 13:37
Danke dir, bin fündig geworden. Muß aber feststellen das ich nicht so richtig schlau geworden bin , wie der bestellvorgang geht.
Es gibt keinen shop, oder hab ich da was übersehen?
Mfg Jens

Re: Tastatur Atari 130XE

von Snatchbit » Di 3. Feb 2015, 14:17
Hi,
am Ende der Hauptseite unter EMail ist erklärt was zu tun ist. Was mich noch Interessieren würde kommt das dann inkl Zoll Gebühren ? Oder muss man sich selber drum kümmern.

Re: Tastatur Atari 130XE

von Sleepy » Di 3. Feb 2015, 14:55
Wenn die Sendung beim Zoll hängen bleibt mußt Du dort antanzen und die anfallenden Gebühren am Zollamt selber entrichten.

Sleepy

Re: Tastatur Atari 130XE

von Maverick16174 » Di 3. Feb 2015, 22:12
Hi,Ich glaube wenn der Kaufpreis unter 40€ liegt und es kommt nicht aus den Drittländern , dann flutscht es
so durch und wenn es Deklariert ist, als alte Computerteile.
So habe ich schonmal was aus Kanada bekommen. aber das war Ebay, also unkompliziert.
werde es mal am Wochenende probieren, Vielleicht hat ja noch jemand was zuhause rumliegen,(Tastatur) :lol:


mfg Jens

Re: Tastatur Atari 130XE

von Sleepy » Mi 4. Feb 2015, 08:01
Der Hacken ist oft das saftige Porto...

Sleepy

Re: Tastatur Atari 130XE

von skriegel » Mi 4. Feb 2015, 09:25
Wenn man zum Zoll muss, fordern die meistens eine Erklärung, worum es sich handelt. Gerade bei alten Computern (also Originale) musste ich bisher nie etwas bezahlen, nachdem ich erklärt habe, was es ist und dass ich Sammler bin und auch Ausstelle. So mache ich das auch, wenn ich Retro-Computer aus den USA mitbringe. Ich latsche immer durch die rote Spur beim Zoll und lege denen alles vor. Gerade in Hamburg hatte ich da schon nette Gespräche beim Zoll, so nach dem Motto "Damals hatte ich einen Amiga, ist das auch Retro?". Nach der Antwort: "Nein, Amiga ist neumodischer High-Tech-Kram..." hatten sich jegliche Gebühren erledigt. ;)