Suche: Atari 130 XE schön anzuschauen,..


Suche: Atari 130 XE schön anzuschauen,..

von 1010Micha » Sa 18. Jul 2015, 01:44
Hallo,..
ich würde meine kleine Sammlung gerne mit einem unverbasteltem und gut erhaltenem ATARI 130 XE abrunden,..

Die Preise steigen immer mehr, dass ist mir auch klar, um so ärgerlicher wenn man teures Geld bezahlt und
am Ende doch einen verschimmelten , verrosteten und ungeliebten Compi bekommt,..

Wer vielleicht von einem "neuwertigen" 130XE zwei Stück rumstehen hat und sich vielleicht verkleinern möchte und
einen in gute Hände abgeben möchte (sowas wie die Verkaufsaktion von der Jahreshauptversammlung 2014 kann ich ja nur von träumen),..
"bitte melde Dich" :oops::)

Gerne auch per PN,..

Re: Suche: Atari 130 XE schön anzuschauen,..

von 1010Micha » So 26. Jul 2015, 00:58
Hallo,...

ich habe einen schönen 130 XE gefunden..
der muss zwar noch etwas repariert werden ,,.. sieht aber schon einmal ganz gut aus.

Danke an Alle, die NICHT in der Bucht mit geboten haben :oops::D

DSCN8018_Bildgröße ändern.JPG
DSCN8018_Bildgröße ändern.JPG (142.41 KiB) 1977-mal betrachtet

Re: Suche: Atari 130 XE schön anzuschauen,..

von Sleepy » So 26. Jul 2015, 07:11
Herzlichen Glückwunsch - sogar direkt mit passender Datasette XC11! Ich habe selber aus der XE-Serie als Datasette "nur" die XC12; diese ist, wenn Du Datasette nutzen möchtest, recht unproblematisch. Die XC12 paßt m.E. vom Design her besser zum XE. :thumbup:

Ich persönlich verkaufe auf i-bäh überhaupt nichts mehr.

Sleepy

Re: Suche: Atari 130 XE schön anzuschauen,..

von 1010Micha » So 16. Aug 2015, 00:32
Nur als kleine Ergänzung und Historie bei meinem Rechnerkauf (ich werde diesen Thread auch nicht weiter "ausbauen").

Der 130XE sieht echt gut aus,.. leider war in der XC11 eine Metall-Feder, die natürlich nicht darein gehört... Normalerweise schraube ich alles auf, bevor ich es unter Spannung setzte :oops:

Der 130XE konnte jedoch vorher keinen Selbsttest machen,.. warum :?: => weil die Tastatur nicht funktionierte..

Auf jedenfall... dadurch interner Kurzschluss... -> gottlob hat nur ein Bauteil im 130XE darunter gelitten,.. der POKEY ging hopps und konnte danke ABBUC Hardwareservice ausgetauscht werden... (DANKE!! Jürgen :beer: )

Die Tastatur wurde danach unter die Lupe genommen,.. -> kein Wunder, dass diese nicht funktioniert.
=> Lagerschaden -> Gerät wurde anscheinend leider feucht gelagert.. und dadurch sind die Tastatur-Leiterbahnen total oxidiert,.. :flipando:
ich konnte aber vier Stellen mit Silberleitlack flicken und nun läuft das Schätzchen wieder,..
=> als "Belohnung" habe ich dem 130XE direkt noch eine Ultimate 1MB "spendiert" :mrgreen:

jetzt fehlt mir nun noch ein schöner ATARI 1200XL... dazu frage ich gerne noch einmal an,...
DSCN8476_Bildgröße ändern.JPG
DSCN8476_Bildgröße ändern.JPG (86.81 KiB) 1920-mal betrachtet

DSCN8477_Bildgröße ändern.JPG
DSCN8477_Bildgröße ändern.JPG (88.6 KiB) 1920-mal betrachtet

DSCN8478_Bildgröße ändern.JPG
DSCN8478_Bildgröße ändern.JPG (139.97 KiB) 1920-mal betrachtet

DSCN8492_Bildgröße ändern.JPG
DSCN8492_Bildgröße ändern.JPG (98.28 KiB) 1920-mal betrachtet

mfG. MIcha

Re: Suche: Atari 130 XE schön anzuschauen,..

von Sleepy » So 16. Aug 2015, 11:46
Respekt! Defekte Folientastaturen sind eine heikle Sache... da habe ich mir an einer Schreibmaschine schon mal (fast) die Zähne ausgebissen. :mrgreen:

Sleeπ

Re: Suche: Atari 130 XE schön anzuschauen,..

von 1010Micha » So 16. Aug 2015, 12:27
ja, ich hatte keinen Stift sondern nur ein kleines Fläschen mit Silberleitlack (weil ich zu geizig war)...

Ich habe dann mit einem Zahnstocher "gemalt",..

Schwierig war wie auf dem zweitem Bild zu sehen, da wo alle Leiterbahnen zusammen laufen, dass ist kurz bevor die Tastaturfolie raus geführt wird,.. (dazu musste ich auch noch Klebeband zuvor entfernen, was da als Verstärkung von Atari vorhanden ist.. Es hat quasi an der Kannte der Metallabdeckung "gerostet".

Ich habe mir so beholfen, dass ich links und recht "Tesafim" drauf gemacht habe,.. (da wo der kleine schwarze Pfeil ist), und nachdem es getrocknet war, vorsichtig links und recht abgezogen (ist auf dem Bild noch nicht passiert),..
sonst hatte ich immer direkt "Querschluss"

mfg.