Riesige ATARI 8-Bit Sammlung in Magdeburg
1, 2,
3,
4,
5Re: Riesige ATARI 8-Bit Sammlung in Magdeburg
von Franky » Mo 14. Sep 2015, 20:05
Wenn der Club die restlichen Sachen kauft und versteigert, bin ich als Berliner bereit, sie in Magdeburg abzuholen und sie zur JHV mitzubringen.
Re: Riesige ATARI 8-Bit Sammlung in Magdeburg
von freetz » Di 15. Sep 2015, 00:19
Kurzer Zwischenstand:
Die 800 XE sind weg, von den 800 XL sind noch 7-9 übrig (davon abhängig, ob die 800 XE Besteller, die leer ausgegangen sind, stattdessen einen 800 XL nehmen).
In der Eile hatte ich übersehen, dass einige der 800 XE stattdessen 130 XE sind, etwa eine Handvoll. Diese muss ich noch testen. Es sind ganz normale dabei, aber teilweise sind wohl (laut Beschriftung) auch Speichererweiterungen auf 256 / 512 kB oder auch QMEG-OS verbaut worden. Da ich hier nicht einschätzen kann, was die so wert wären, würde ich einfach um Gebote per PN bitten.
Weiteres dann demnächst...
Re: Riesige ATARI 8-Bit Sammlung in Magdeburg
von freetz » Di 15. Sep 2015, 00:55
Nachtrag zu den 130 XE: Diese haben alle ein funktionierendes Netzteil mit dabei, bitte in der Preisvorstellung berücksichtigen...
Re: Riesige ATARI 8-Bit Sammlung in Magdeburg
von freetz » Di 15. Sep 2015, 09:54
Hier nun noch die "Raritäten":
1. Atari Portfolio mit Netzteil, funktionsfähig
2. Atari 1064 Speichererweiterung auf 64 kB für 600 XL, funktionsfähig
3. Atari Portfolio HPC-304 Kartenlesegerät für PC, dazugehörige ISA-Karte fehlt allerdings, macht sich aber vielleicht gut als Einbaugehäuse für ein SIO2SD?
4. Atari 1027 Drucker mit (seltenem) Netzteil - funktionsfähig, allerdings blockiert die sich auflösende Typenwalze den Schlitten, müsste also ausgetauscht werden
5. - und das ist mir bisher noch nie untergekommen - ein Taperecorder für den Atari von Rushware(!), funktionsfähig, mit eingebautem Netzteil und "SAVE"-LED. Auf der Rückseite sind vier kleine Löcher gebohrt, die aber ohne Funktion zu sein scheinen.
Bei diesen Sachen würde ich bis Anfang der Woche auf Preisvorschläge warten und dann dem Höchstbieter den Zuschlag geben.
IMG_4167.jpg
IMG_4166.jpg
IMG_4165.jpg
IMG_4164.jpg
IMG_4163.jpgRe: Riesige ATARI 8-Bit Sammlung in Magdeburg
von skriegel » Di 15. Sep 2015, 11:10
Die 1027 sind leider unbrauchbar. Mir ist keine Lösung bekannt, sie dauerhaft wieder in Funktion zu nehmen, die lösen sich halt auf. Die haben nur optischen Wert.
Re: Riesige ATARI 8-Bit Sammlung in Magdeburg
von Sleepy » Di 15. Sep 2015, 13:35
Ja,, leider. Ich habe hier auch noch zwei Kandidaten stehen die auf eine Lösung warten. Aus dem Ansatz zu einer
neuen Matrix ist imho leider nix geworden.
Sleepy
Re: Riesige ATARI 8-Bit Sammlung in Magdeburg
von freetz » Mi 16. Sep 2015, 00:21
Aktueller Zwischenstand:
Die 800 XL sind bis auf zwei alle weg.
Hier nun die Infos zu den noch erhältlichen Floppies (bis auf die XF551 alle ohne Netzteil), darunter gleich zu Anfang zwei Raritäten:
1 x XF551 mit Umbau auf 3.5-Zoll-Laufwerk, MIT Netzteil und SIO-Kabel, bootet ins Hyper-XF 1.0B, konnte mangels 3.5"-SD-Disks nicht weiter testen - 100 Euro
1 x Floppy 2000 (konnte ohne Netzteil nicht testen - ich vermute mal, dass ich das in Magdeburg vergessen habe, da ich diesen 6-poligen Stecker für ein ST-Netzteil gehalten hatte - wenn da noch mal jemand vorbei fährt, könnte man das vielleicht noch bekommen) - 50 Euro
1 x 1050 mit (Happy?-)Speeder, Deckel verdreckt, Laufwerk rattert etwas, ist aber ansonsten funktionstüchtig: 45 Euro
1 x 1050 "normal" mit Schalter an der Laufwerksblende (ohne Funktion?) - 40 Euro
1 x 1050 mit eingebautem Turbo-Speeder, bootet ins Turbo-DOS, liest aber nicht, da Laufwerksriemen gerissen, Schalter an der Laufwerksblende mit zwei LED eingebaut (Schreibschutz?) - 40 Euro
1 x 1050 DEFEKT, Strom-LED leuchtet nicht, Deckel und Blende fehlen - 10 Euro
1 x 1050 DEFEKT, liest nicht, hat den Anschein, als wären mal Chips ausgetauscht/aktualisiert worden - 10 Euro
Re: Riesige ATARI 8-Bit Sammlung in Magdeburg
von freetz » Mi 16. Sep 2015, 08:48
Nachtrag: Die 800 XL sind nun alle weg, die letzten beiden defekten 1050 sowie die umgebaute XF551 sind ebenfalls verkauft.
Re: Riesige ATARI 8-Bit Sammlung in Magdeburg
von 1010Micha » Mi 16. Sep 2015, 19:44
Biete 30 Euro,..
was bekomme ich dafür




(kaputte Drucker habe ich aber schon,..

)
mfG. Micha
Re: Riesige ATARI 8-Bit Sammlung in Magdeburg
von Irgendwer » Mi 16. Sep 2015, 22:48
skriegel hat geschrieben:Die 1027 sind leider unbrauchbar. Mir ist keine Lösung bekannt, sie dauerhaft wieder in Funktion zu nehmen, die lösen sich halt auf. Die haben nur optischen Wert.
Ich hatte vor Jahren mal ein 1027, ihn aber offensichtlich zeitig genug wieder verkauft -
bevor er sich zerlegt hat.
Ohne allzuviel versprechen zu können oder wollen: Falls mir jemand einen 1027 zuschicken möchte, würde ich die ein oder andere Sache mal testen um das Problem aus der Welt zu schaffen. Zumindest habe ich schon ein paar Ideen...
Re: Riesige ATARI 8-Bit Sammlung in Magdeburg
von freetz » Mi 16. Sep 2015, 22:53
Irgendwer hat geschrieben:Ohne allzuviel versprechen zu können oder wollen: Falls mir jemand einen 1027 zuschicken möchte, würde ich die ein oder andere Sache mal testen um das Problem aus der Welt zu schaffen. Zumindest habe ich schon ein paar Ideen...
Hättest Du das mal früher gesagt

- jetzt habe ich Dein Paket eigentlich schon fertig verpackt, aber vielleicht kriege ich den 1027 da ja doch noch mit rein. Bisher hat noch keiner darauf geboten, und wenn es so der "guten Sache" dient, hätten ja am Ende alle was davon

...
Re: Riesige ATARI 8-Bit Sammlung in Magdeburg
von Irgendwer » Fr 18. Sep 2015, 14:40
freetz hat geschrieben:Hättest Du das mal früher gesagt

- jetzt habe ich Dein Paket eigentlich schon fertig verpackt, aber vielleicht kriege ich den 1027 da ja doch noch mit rein.
Für alle: Er hat mit reingepasst.
Vielen Dank, das Paket ist angekommen und der optisch etwas mitgenommene 800XE hat den Transport heil überstanden, sogar der GTIA-Chip ist ok, wie ein kleiner Test eben ergeben hat.
Den 1027 schau' ich mir demnächst mal genauer an, leider fehlt u.a. die Tintenwalze, aber eine Prüfung ob ein Letterngumminachbau gehen würde, lässt sich sicherlich trotzdem bewerkstelligen.
Vielen Dank nochmal für Deine Bemühungen!
I.
Re: Riesige ATARI 8-Bit Sammlung in Magdeburg
von freetz » Fr 18. Sep 2015, 18:00
Das freut mich, dass das Paket doch so schnell angekommen ist, ich hoffe, bei den anderen kommen dort Sendungen ähnlich schnell an. Und ja, ich hatte dann doch noch einen (halbwegs) passenden Karton für den Drucker gefunden, ich drücke auf jeden Fall die Daumen, dass für das Walzenproblem doch noch eine Lösung gefunden werden kann, dann lege ich mir auch noch mal einen 1027 zu

...
Re: Riesige ATARI 8-Bit Sammlung in Magdeburg
von Montezuma » Sa 19. Sep 2015, 09:26
Meine zwei 800XL (sehr sorgfältig eingepackt) sind nun auch angekommen.
Vielen Dank!
Re: Riesige ATARI 8-Bit Sammlung in Magdeburg
von olix » Sa 19. Sep 2015, 17:58

Das darf doch nicht wahr sein, jetzt war ich eine Woche nicht im Forum und schon habe ioch das Beste verpasst

Und dabei suche ich doch verzweifelt nach einem (vernünftig bezahlbaren) 600XL.
Oliver
Re: Riesige ATARI 8-Bit Sammlung in Magdeburg
von freetz » Sa 19. Sep 2015, 19:16
Da hast Du vielleicht Glück

- ich habe noch drei "verbastelte" Rechner hier, darunter auch ein 600XL. Muss da aber noch mal Fotos machen, dann stelle ich die hier ein, wahrscheinlich noch am Wochenende...
Re: Riesige ATARI 8-Bit Sammlung in Magdeburg
von freetz » Sa 19. Sep 2015, 23:11
Ok, von den dreien gehen nur zwei, der defekte geht dann mit in die Ladung, die Jürgen Donnerstag bei mir abholt. Hier die beiden "Sonderexemplare":
1. Ein 800 XL mit (abschaltbarer) 320kB RAM-Erweiterung, wählbarem Oldrunner, den vier Funktionstasten (als Cursor angeordnet), sowie einer eingebauten Zehnertastatur, die auf die entsprechenden Zahlen 0-9, sowie Komma und Punkt gemappt ist. Die Zusatztasten hakeln leider etwas, so dass sie manchmal nicht wieder zurück in den Ausgangszustand gehen, vielleicht hilft da Reinigen. Desweiteren ist ein Loch mit "Basic on/off" beschriftet, aber der dazugehörige Schalter fehlt, bootet aber normal ins BASIC, bzw. ohne, wenn man OPTION gedrückt hält. Bei den Funktionstasten fehlen die silbernen Tastenkappen.

- IMG_4195.jpg (167.27 KiB) 8591-mal betrachtet
2. Ein 600 XL mit (abschaltbarer) 256kb RAM-Erweiterung, Typenschild oben links fehlt, der Modulschacht ist verschlossen worden, da die RAM-Erweiterung auf dem Mainboard so viel Platz einnimmt.

- IMG_4196.jpg (164.9 KiB) 8591-mal betrachtet
Damit nicht wieder der erste gleich den Zuschlag bekommt (und ich eh' nicht so recht einschätzen kann, was man für solche "Sonderanfertigungen" verlangen sollte), würde ich jetzt einfach mal bis Ende kommender Woche auf Angebote warten, der Höchstbieter kriegt dann den Zuschlag.
Re: Riesige ATARI 8-Bit Sammlung in Magdeburg
von freetz » Di 22. Sep 2015, 09:26
Da ich Anfang Oktober wahrscheinlich noch mal über Magdeburg gen Süden fahre, wollte ich mal fragen, ob sich inzwischen geklärt hat, ob der Club die restlichen Kisten kauft und versteigert und Franky die dann mit zur JHV nimmt?
Wenn dafür keine Gelder da sind, könnte ich die Sachen auf dem Rückweg mitnehmen, würde das dann wieder vorfinanzieren und die Sachen hier über das Forum anbieten.
Wer entscheidet denn sowas (und bis wann)?
Re: Riesige ATARI 8-Bit Sammlung in Magdeburg
von Snatchbit » Di 22. Sep 2015, 10:58
Hi,
vorfinanzieren ist aber ein Risiko. Im einzelnen müsste man nochmal wissen was da noch genau vorhanden ist.Da war aber jetzt nur noch Atari ST Hardware da oder ? Was ist wenn das Interesse nicht so groß ist? Ich sag mal so bevor das Zeugs letztendlich auf dem Schrott landet könnte man es sichern, im Forum oder JHV anbieten und dann mal schauen was damit passiert.
Re: Riesige ATARI 8-Bit Sammlung in Magdeburg
von freetz » Di 22. Sep 2015, 11:04
Eigentlich ist der Thread ja nicht so lang, aber hier noch mal von meinem Post weiter oben zitiert:
Ich habe wie gesagt nicht alles mitnehmen können und die Dame sucht nun weiterhin nach einem Käufer für den Rest, darunter ein geschätztes Dutzend Kassettenlaufwerke vom Typ XC12, mehrere 2600er Konsolen (neuere Versionen), ein Haufen Joysticks, mehrere Atari STs mit Monochrom-Monitor, Floppy-Laufwerken und einer Harddisk, ST-Bücher und einen ganzen Haufen ausgebauter Elektronik, darunter auch eine ganze Menge Speicherchips vom Typ 4164. Was in den nächsten Wochen noch da ist, wird leider auf die Deponie gebracht, also falls da noch jemand Interesse hätte, den Rest zu erwerben, dann können Wolfgang oder ich den Kontakt herstellen.
Da jetzt das meiste der ersten Ladung weggegangen ist, hätte ich jetzt nicht so große Bedenken, ob man das hier oder in einem anderen Forum oder zur Not bei E-Bay loswird. Für mich ist nur die Frage, ob ich das jetzt auf meine nächste Fahrt mit eintakte oder ob es jemand anderes kauft und mit zur JHV nimmt...
1, 2,
3,
4,
5