Riesige ATARI 8-Bit Sammlung in Magdeburg

1, 2, 3, 4, 5

Re: Riesige ATARI 8-Bit Sammlung in Magdeburg

von freetz » Mi 7. Okt 2015, 00:14
Kurze Rückmeldung: Leider ist mir gestern mein Röhren-Fernseher abgeraucht, so dass ich gerade keine der neuen Sachen auf Funktion testen kann, ich hoffe, das hat sich bis zum Wochenende geändert, bzw. kann ich da den Atari zur Not an den Beamer hängen ;)...

@thorsten_guenther: Es sind einige Quickshots dabei, aber leider nicht die von Dir gesuchten. Hier sagte mir die Dame, dass wohl einige der Joysticks defekt seien, deswegen will ich auch die vorher lieber testen.

Was ich jetzt schon anbieten kann sind etwas mehr als 750 3.5"-Disketten in Double Density (DD), also für Amiga und ST, und ca. 50 HD-Disks. Ich würde alle zusammen für 30 Euro abgeben, zzgl. Porto, ansonsten je 100 Stück 5 Euro zzgl. Porto. Ebenfalls vorhanden: 8 Diskettenboxen für 3.5" für je 100 Disks und 2 Boxen für je 50 Disks. Bei Abnahme von mindestens 200 Stück gibt's pro 100 Stück eine Box gratis dazu.

Auch ohne Atari konnte ich drei 1050 Motherboards "testen", bei zweien davon geht die Power-LED an, die haben auch noch die Plastik-Unter- und Front-Seite, die dritte ist lose und die Power-LED geht nicht an. Bei einer der der "Leuchtenden" sind schon einige Chips entnommen worden. Preis für die ersten beiden je 5 Euro, für die "Erloschene" 3 Euro, alle drei zusammen für 11 Euro.

Aus dem Floppy-Bereich gibt es dann noch die Oberschale einer XF551, relativ unvergilbt, für 5 Euro und eine defekte 1050 mit Gehäuse, die Vorderfront hat einige Löcher für nicht mehr vorhandene Schalter, das Laufwerk selber hat ein paar abgetrennte Kabel und keinen Riemen mehr, 10 Euro.
Alle eben genannten Floppy-Komponenten zusammen für 20 Euro.

Weiter geht's mit einem Atari 800(!) Motherboard (CO14175) für 20 Euro, Funktion ungetestet, die Chips in den Sockeln aber noch alle vorhanden. Auf die Platine hat jemand mit Filzer "USA" geschrieben, ich vermute also ein NTSC-Gerät.

Dann sind da (bisher noch ungetestet) sechs XC-12 Tape Recorder, davon zwei in OVP. Die lose Ware geht für 10 Euro, die OVP für 20 Euro auf den Weg.

Und das Netzteil der Floppy 2000 hat sich nun angefunden, die Floppy konnte ich vorher noch testen und sie funktioniert :) - 90 Euro wären dafür meine Preisvorstellung.

Noch ungetestet sind drei VCS 2600 (die neue, kleine Version, ohne Netzteil etc.), die ich nach Test für 10 Euro pro Stück abgeben würde.

Porto rein nach Gewicht per DHL, also 5 Euro bis 2kg, 6 Euro bis 5 kg, 7,50 Euro bis 10kg.

Soviel erst einmal für jetzt,

Gruß,

F.

Re: Riesige ATARI 8-Bit Sammlung in Magdeburg

von skriegel » Mi 7. Okt 2015, 08:16
Hallo, die 1050-Motherboards hätte ich gerne alle drei. :)

Re: Riesige ATARI 8-Bit Sammlung in Magdeburg

von freetz » Mi 7. Okt 2015, 08:33
Die Motherboards sind leider schon weg, da kamen heute morgen innerhalb von 90 Minuten gleich drei Anfragen ;)... Ebenfalls weg ist ein VCS und das Atari 800 Motherboard, die XF-Oberschale und die defekte 1050 sind reserviert.

Re: Riesige ATARI 8-Bit Sammlung in Magdeburg

von freetz » Do 8. Okt 2015, 14:10
Weiter geht's:

XC-12
- 3 XC-12 Datasetten mit vermutlich eingebautem Turbo (extra Draht geht vom Laufwerk in den SIO-Stecker) für je 25 Euro pro Stück, alle drei für 60 Euro.
- 1 XC-12 mit Turbo aber losem Deckel: 15 Euro (mit den oberen dreien zusammen für 70 Euro)
- 1 XC-12: 10 Euro
- 2 XC-12 in OVP: 20 Euro
- 2 defekte XC-12 (einmal macht das Laufwerk Bandsalat, einmal scheint der Motor zu schwach zu sein): 5 Euro pro Stück

VCS 2600
- 1 defektes VCS 2600 neuere Version (nur Konsole, Ein/Ausschalter sehr wackelig, geht aber mit einigem Probieren an, ohne Netzteil): 5 Euro
- 1 funktionierendes VCS 2600 neuere Version (nur Konsole): 10 Euro

Joysticks
funktionierende Joysticks
- 1 Quickshot: 5 Euro
- 1 NoName mit Microschalter: 7 Euro
- 1 Gunshot I: 5 Euro
- 1 QuickJoy Jetfighter SV-126 (Microschalter): 10 Euro
- 1 QuickJoy I Turbo (Microschalter): 7 Euro
- 1 Sigma Joystick (Microschalter, 5polige Buchse am Boden): 10 Euro
- 1 Sigma Joystick: 5 Euro

defekte Joysticks: ohne Microschalter 1 Euro / mit Microschalter: 3 Euro
- 1 Technoplus Scorpion + (Microschalter, Feuerknopf defekt)
- 1 Quickshot Junior (oben geht nicht)
- 1 Quickshot I (unten geht nicht)
- 1 Quickshot I (unten/links gleichzeitig)
- 1 Quickshot I (oberer Feuerknopf fehlt)
- 1 Quickshot QS-131 (unten geht nicht)
- 1 QuickJoy SV-135 MegaStar transparent (Microschalter, Dauerfeuer daueraktiv)
- 1 QuickJoy V Superboard SV-125 (nur oben und eine Feuer-Taste)
- 1 Competition Pro (Feuer geht nicht)
- 1 QuickShot II plus (Microschalter, rechts/links geht nicht)
- 1 Competition Pro transparent (vergilbt, rechts/Feuer geht nicht)
- 1 Sigma Joystick (Microschalter, 5polige Buchse am Boden, Feuer geht nicht)
- 1 NoName (unten/rechts geht nicht)

Re: Riesige ATARI 8-Bit Sammlung in Magdeburg

von freetz » Do 8. Okt 2015, 14:13
Die defekte 1050 für 10 Euro und die XF-551 Oberschale sind wieder auf dem Markt :)...

Re: Riesige ATARI 8-Bit Sammlung in Magdeburg

von FlorianD » Do 8. Okt 2015, 18:48
mein XC 11 kam an und ich konnte die Innereien (Mechanik, Zählwerk, Kabel) transplantieren. Nun sind die im schönen Gehäuse und das Beste: der Recorder funktioniert wieder!

Danke an Freetz, auch dafür dass er sich die Mühe gemacht hat, die Sammlung zu retten und dann so viele Päckchen geschnürt hat. Das ist viel Arbeit, die er für den Club und die User auf sich genommen hat.

!!!!! D A N K E !!!!!!

Re: Riesige ATARI 8-Bit Sammlung in Magdeburg

von freetz » Do 8. Okt 2015, 21:36
Das freut mich sehr :) - und danke für das Feedback :)...

Da wir gerade bei Tape Recordern sind: Für die Rushware-Datasette mit eingebautem SIO-Kabel für den Atari (Bild siehe eines der vorigen Posts) hat bisher noch keiner ein Angebot gemacht. Wie wäre es mit 35 Euro? Wenn mein Platz nicht so begrenzt wäre, würde ich die glatt selber behalten, denn dafür findet man noch nicht mal im Netz irgendwelche Infos...

Re: Riesige ATARI 8-Bit Sammlung in Magdeburg

von freetz » Do 8. Okt 2015, 23:52
Ich konnte eine 1050 mit Turbo (Engl) ebenfalls wieder flott machen - für 50 Euro wechselt sie den Besitzer...

Re: Riesige ATARI 8-Bit Sammlung in Magdeburg

von slx » Fr 9. Okt 2015, 08:34
Braucht man für die Turbo XC12s auch eine Modifikation am Computer oder sind die von alleine schneller?
(Leider hab' ich das 800 MoBo verpasst, hier muss man wirklich jeden Tag reinschauen.... :shock: )

Re: Riesige ATARI 8-Bit Sammlung in Magdeburg

von GoodByteXL » Fr 9. Okt 2015, 08:47
slx hat geschrieben:Braucht man für die Turbo XC12s auch eine Modifikation am Computer oder sind die von alleine schneller?
Einen Loader; gibt's als Modul, als Disksoftware oder auch als Bootfile direkt auf Cass.

Re: Riesige ATARI 8-Bit Sammlung in Magdeburg

von Fred_M » Fr 9. Okt 2015, 22:41
freetz hat geschrieben:Die Motherboards sind leider schon weg, da kamen heute morgen innerhalb von 90 Minuten gleich drei Anfragen ;)... Ebenfalls weg ist ein VCS und das Atari 800 Motherboard, die XF-Oberschale und die defekte 1050 sind reserviert.


If people are interested I have lots of 1050 motherboards, xf551 motherboards, 1050 and XF 551 cases (Schalen), broken 1050 drives, broken XL's etc. Most of these items are not in my webshop. The prices in this topic are very fair. If there is interest I can take some of it to the JHV.

Re: Riesige ATARI 8-Bit Sammlung in Magdeburg

von Montezuma » Mo 12. Okt 2015, 12:15
Hi Fred_M,
That would be great if you could bring some stuff like that to JHV :)
I'm especially looking for a transparent plastic part from the right side of the 800XL:

800xl.JPG
800xl.JPG (12.46 KiB) 7805-mal betrachtet

Working original power supplies would be interesting, too.

Re: Riesige ATARI 8-Bit Sammlung in Magdeburg

von tfhh » Mo 12. Okt 2015, 12:47
Moin Marcin,

Montezuma hat geschrieben:Hi Fred_M,
That would be great if you could bring some stuff like that to JHV :)
I'm especially looking for a transparent plastic part from the right side of the 800XL:

800xl.JPG

Working original power supplies would be interesting, too.

Kann ich Dir ggf. auch mitbringen. Melde Dich dann einfach per EMail.

Gruß, Jürgen

Re: Riesige ATARI 8-Bit Sammlung in Magdeburg

von Fred_M » Mo 12. Okt 2015, 19:11
Montezuma hat geschrieben:Hi Fred_M,
That would be great if you could bring some stuff like that to JHV :)
I'm especially looking for a transparent plastic part from the right side of the 800XL:

800xl.JPG

Working original power supplies would be interesting, too.


I have topcases and spare powersupplies. I see that Jürgen is also offering these items. Please let me know if you want me to take these to the JHV.

Re: Riesige ATARI 8-Bit Sammlung in Magdeburg

von freetz » Do 15. Okt 2015, 14:58
Hier wieder ein Update mit den Restbeständen, teilweise mit gesenkten Preisen:

Portfolio
- 1 HPC 301 Card Drive, Lesegerät für Portfolio-Speicherkarten, mit dazugehöriger PC-ISA-Karte und Verbindungskabel, ohne Software (findet man im Netz): 30 Euro

Diskettenlaufwerke
- 1 RanaSystems 1000 mit Netzteil, funktionsfähig: 100 Euro
- 1 Floppy 2000 mit Netzteil, funktionsfähig: 90 Euro
- 1 1050 mit Engl-Turbo-Speeder, funktionsfähig: 50 Euro
- 1 Standard 1050, funktionsfähig: 35 Euro
- 1 defekte 1050, Laufwerk ohne Riemen, Power-LED geht nicht an: 10 Euro
- 1 Oberschale für XF-551: 5 Euro
- 250 3.5"-Dual Density (DD)-Disketten mit Boxen: 12,50 Euro

Speichererweiterung
- 1 1064 Erweiterung für Atari 600 XL auf 64kB: 30 Euro
- 4164 Speicherchips: 0,50 Euro pro Stück

XC-12
- 3 XC-12 Datasetten mit vermutlich eingebautem Turbo (extra Draht geht vom Laufwerk in den SIO-Stecker) für je 25 Euro pro Stück, alle drei für 55 Euro.
- 1 XC-12 mit Turbo aber losem Deckel: 15 Euro (mit den oberen dreien zusammen für 60 Euro)
- 1 XC-12: 10 Euro
- 2 XC-12 in OVP: 20 Euro

Pro(c) Atari
- Ausgaben 1-5 komplett: 3 Euro

VCS 2600
- 1 defektes VCS 2600 neuere Version (nur Konsole, Ein/Ausschalter sehr wackelig, geht aber mit einigem Probieren an): 5 Euro
- 1 funktionierendes VCS 2600 neuere Version (nur Konsole): 10 Euro

Joysticks
funktionierende Joysticks
- 1 Quickshot: 5 Euro
- 1 NoName mit Microschalter: 7 Euro
- 1 Gunshot I: 5 Euro
- 1 QuickJoy Jetfighter SV-126 (Microschalter): 10 Euro
- 1 QuickJoy I Turbo (Microschalter): 7 Euro
- 1 Sigma Joystick (Microschalter, 5polige Buchse am Boden): 10 Euro
- 1 Sigma Joystick: 5 Euro
Alle Joysticks zusammen: 25 Euro

defekte Joysticks: ohne Microschalter 1 Euro / mit Microschalter: 3 Euro
- 1 Technoplus Scorpion + (Microschalter, Feuerknopf defekt)
- 1 QuickJoy SV-135 MegaStar transparent (Microschalter, Dauerfeuer daueraktiv)
- 1 QuickJoy V Superboard SV-125 (nur oben und eine Feuer-Taste)
- 1 Competition Pro (Feuer geht nicht)
- 1 QuickShot II plus (Microschalter, rechts/links geht nicht)
- 1 Competition Pro transparent (vergilbt, rechts/Feuer geht nicht)
- 1 Sigma Joystick (Microschalter, 5polige Buchse am Boden, Feuer geht nicht)
- 1 NoName (unten/rechts geht nicht)
Alle defekten Joysticks zusammen: 5 Euro

Re: Riesige ATARI 8-Bit Sammlung in Magdeburg

von dl7ukk » Do 15. Okt 2015, 15:38
Hi,

Die 3+1 Datasette Turbo. für 6O Euro nehme ich.

Die Floppy 2ooo nur, wenn es die 2ooo/ll ist.

Bekommst du das raus?

Re: Riesige ATARI 8-Bit Sammlung in Magdeburg

von freetz » Do 15. Okt 2015, 16:08
Hallo Andreas,

die Turbos sind für Dich reserviert, wegen der F2000: wie kann ich das heraus bekommen? Wenn Du mir da Anweisungen gibst, checke ich das gerne. Instruktionen dann bitte per Mail (Adresse hast Du ja :) )...

F.

Re: Riesige ATARI 8-Bit Sammlung in Magdeburg

von Mark » Do 15. Okt 2015, 16:23
Hallo freetz

Die defekte 1050 ohne Riemen würde ich nehmen.
Ich brauch noch was zum basteln fürn Winter :wink:

gruss Mark

Re: Riesige ATARI 8-Bit Sammlung in Magdeburg

von freetz » Do 15. Okt 2015, 16:56
Hallo Mark,

ist reserviert - schick' mir mal Deine E-Mail-Adresse per PN...

Gruß,

F.

Re: Riesige ATARI 8-Bit Sammlung in Magdeburg

von dl7ukk » Do 15. Okt 2015, 16:59
--- >> PN
1, 2, 3, 4, 5