suche SIO2-Adapter


suche SIO2-Adapter

von rudeboy » Di 3. Nov 2015, 10:46
Moin zusammen,

falls noch jemand ein SIO2-Teil loswerden möchte her damit.

Danke und Gruß
Thomas

Re: suche SIO2-Adapter

von olix » Mi 4. Nov 2015, 10:05
Falls Du nicht groß selber basteln möchtest, dann empfehle ich dir einfach ein fertiges SIO2PC-USB zu kaufen, die sind nicht sehr teuer, z.B. hier:

http://www.lotharek.pl/product.php?pid=98

oder Du bestellst die einfach bei EBay ein "FTDI FT232RL USB to TTL Serial cable 5V Converter Adapter " - dann musst Du nur noch einen SIO-Stecker dranlöten. Die Dinger gibt es schon für unter 10 Euro, brauchst aber eben noch einen SIO-Stecker oder bastelst es direkt in den Atari ins Gehäuse.

Oliver

Re: suche SIO2-Adapter

von rudeboy » Mi 4. Nov 2015, 10:17
Wenn es nicht zu komplex ist kann ich es auch selbst zusammen löten. Dann am besten als eine Art Bausatz wo schon alles dabei ist. Gibt es das?

Im Prinzip geht es auch nicht unbedingt speziell um die SIO2-Produkte, Hauptsache man kann seine ATR-Images auf USB/SD/usw. packen. Hatte auch mal was von SDrive gelesen...

Re: suche SIO2-Adapter

von Speak » Mi 4. Nov 2015, 10:24
Moin,

frag doch mal @kbr an:

SDrive

BG Speak

Re: suche SIO2-Adapter

von skriegel » Mi 4. Nov 2015, 11:40
Selber löten ist sehr einfach und günstig, alles was Du wissen musst, findest Du dort:

viewtopic.php?f=15&t=6102&hilit=sio2miniusb

Funktioniert mit Mac OS X und Windows (Linux sollte auch kein Problem sein, habe ich aber nicht getestet).

Bunsen hat neulich einen Anbieter auf eBay gefunden, wo die kleinen Platinen für 2-3 Euro erhältlich sind. Billiger geht es kaum.

Re: suche SIO2-Adapter

von rudeboy » Mi 4. Nov 2015, 12:27
Problem ist dann noch nen SIO-Stecker zu finden oder geht es nur über Kabel auseinander nehmen?

Re: suche SIO2-Adapter

von tfhh » Mi 4. Nov 2015, 13:42
Moin,

skriegel hat geschrieben:Selber löten ist sehr einfach und günstig, alles was Du wissen musst, ...

Bunsen hat neulich einen Anbieter auf eBay gefunden, wo die kleinen Platinen für 2-3 Euro erhältlich sind. Billiger geht es kaum.

Ich kann nur den dringenden Rat geben, die Finger von den Billigst-Modulen zu lassen. Die Chance, einen gefälschten FTDI Chip zu bekommen, ist extrem hoch.

FTDI hat zwar mittlerweile das "Killer-Feature" aus den Treibern wieder entfernt, so daß theoretisch auch die Fake-Chips laufen, aber... der Teufel steckt im Detail. Die Fake-Chips haben Probleme damit, flexible Baudraten einzustellen. Die Standard-Raten (300,1200,2400,4800,9600,19200,38400,57600,76800,115200 bps) funktionieren alle, aber die krummen Raten außerhalb dieser "Normen" oft nicht oder mit vielen Fehlern.

Ich habe bei einem deutschen Händler 10 FTDI Chips (lose Chips) gekauft, die alle gefälscht waren (ich wußte davon nichts zuvor). Daher habe ich mich zwangsläufig intensiv damit beschäfigt... auf Standard-SIO liefen die nämlich, aber mit POKEY-Divisor 8 oder kleiner gab es nur Streß. Da es sich um eine neue Schaltung von mir handelte, suchte ich den Fehler natürlich erst bei mir...

In diversen Foren, die sich mit Raspberry und Arduino beschäftigen, wo dieser fertigen günstigen Wandler-Platinen ja auch stets benötigt werden, wird davon unisono berichtet. Also lieber ein paar Euro mehr drauflegen und aus ordentlicher Quelle (z.B. Watterott Elektronik) kaufen. Erspart eine Menge Streß...

Grüße, Jürgen

Re: suche SIO2-Adapter

von skriegel » Mi 4. Nov 2015, 17:13
rudeboy hat geschrieben:Problem ist dann noch nen SIO-Stecker zu finden oder geht es nur über Kabel auseinander nehmen?


Das ist kein Problem. Du kannst die Drähte recht einfach direkt an den Bus im Atari löten und legst Dir halt die Buchse irgendwo hin. Mit Stecker ist es natürlich schöner, aber es geht auch ohne. Mut zur Lücke!

@tfhh: Ich warte noch auf den Erfahrungsbericht von Bunsen. Mit den im oben verlinkten Thread hatte ich bisher keine Probleme (außer, dass ich einen mal ultrahocherhitzt habe, seitdem will er nicht mehr :mrgreen: )

Re: suche SIO2-Adapter

von Sleepy » Do 5. Nov 2015, 09:45
tfhh hat ja nicht geschrieben daß die Billigstheimer auf jeden Fall Probleme machen, die Wahrscheinlichkeit ist aber halt sehr hoch. Es kann sein dass in dem Chip ist nicht das drin ist was drauf steht (umgelabelte Ware), es kann fehlerhafte Ausschußware sein, gebrauchte Ware oder was-weiß-ich-was. Man kann halt auch Glück haben und es läuft. D.h. aber nicht daß man bei der nächsten Bestellung beim selben Billigstanbieter gleichwertige Ware bekommt; die zweite Bestellung kann ein Griff in´s Klo sein.

Wenn man so Zeug doch verbaut und es läuft nicht sollte man den Fehler nicht nur bei sich selbst suchen... :mrgreen:

Sleepy

Re: suche SIO2-Adapter

von tfhh » Do 5. Nov 2015, 09:58
Moin,

Sleepy hat geschrieben:tfhh hat ja nicht geschrieben daß die Billigstheimer auf jeden Fall Probleme machen, die Wahrscheinlichkeit ist aber halt sehr hoch. Es kann sein dass in dem Chip ist nicht das drin ist was drauf steht (umgelabelte Ware), es kann fehlerhafte Ausschußware sein, gebrauchte Ware oder was-weiß-ich-was.

Jepp. Vorallendingen kann es frustrierend bei "Anwendern" oder "Gelegenheitsbastlern" sein, die nicht nötigen Meßgerätepark haben, um der Sache auf den Grund zu gehen.

Auch wenn ein Kriterium wie "der Preis" sicherlich (!) kein Garant für irgendetwas ist, so sollte man doch schon stutzig werden, wenn das fertige FT232R Wandlerboard (also kleine Platine, angeblicher FTDI Chip drauf & Vogelfutter) aus China inkl. Versand zusammen billger ist als ein einziger FTDI Chip bei 100er Abnahme von Mouser, Farnell & Co... 8)

Gruß, Jürgen

Re: suche SIO2-Adapter

von rudeboy » Do 5. Nov 2015, 13:39
Noch mal zu MEINEM Problem. ;)

Also einen SIO-Stecker kann ich mir nur aus einem SIO-Kabel anfertigen und als Wandler nehme ich
http://www.reichelt.de/UM-232-R/3/index ... CLE=129658
oder
http://www.exp-tech.de/sparkfun-ftdi-basic-breakout-5v

Oder noch andere(bessere) Alternativen?

Würde auch lieber etwas mehr Euros investieren aber dafür keine Fake-Ware nehmen.

Danke und Gruß
Thomas

Re: suche SIO2-Adapter

von Montezuma » Do 5. Nov 2015, 14:19
Olix hat ja bereits gepostet:
http://www.lotharek.pl/product.php?pid=98

Re: suche SIO2-Adapter

von rudeboy » Do 5. Nov 2015, 15:13
Warum ist der eine so viel günstiger als der andere, das kann doch nicht nur am Kabel und Gehäuse liegen?!

http://www.lotharek.pl/product.php?pid=49

http://www.lotharek.pl/product.php?pid=23

Re: suche SIO2-Adapter

von tfhh » Do 5. Nov 2015, 15:51
Moin,

rudeboy hat geschrieben:Noch mal zu MEINEM Problem. ;)

Ich sehe hier kein Problem, nur nicht aufmerksam genug gelesene Hinweise & Links... :nono:

Es sind hier zwei Dinge verbuchselt worden...

1.) SIO2PC-USB. Gibt es fertig von Lotharek im schicken SIO-Stecker für einen Zwanni. SIO2PC-USB bedeutet, den Atari an einen PC oder Mac anzuschließen. Auf diesem läuft eine Software, die Diskettenstationen etc. emuliert. Das ist die preiswerteste und einfachste Option, verlangt aber halt immer einen PC "in der Nähe".

2.) SIO2SD. Bietet Lotharek nackt zum Einbau (27,49 Euro) oder als externe Lösung anschlußfertig im Gehäuse (für 79 Euro) an. SIO2SD verwendet eine handelsübliche SD oder SDHC Speicherkarte, auf der die Atari-Software in Form von ATR- oder XEX-Dateien abgelegt wird. Vorteil: Transportabel, kein PC notwendig. Nachteil: Neue Software muß erst auf die SD-Karte kopiert werden (...).

Als Anfänger-/Wiedereinsteiger würde ich eindeutig nicht zu einer Bastellösung greifen. SIO2PC-USB oder das externe SIO2SD sind eine gute Wahl.

Gruß, Jürgen