CKS16: Deutsche USB Tastatur im Atari400 Look

1, 2

Re: CKS16: Deutsche USB Tastatur im Atari400 Look

von Sleepy » Di 16. Feb 2016, 17:53
1010Micha hat geschrieben:...vielleicht beklebe ich stattdessen eine Apple Tastatur...


Wenn das passt - die imac-Tastatur mit den Aufklebern sähe natürlich äußerst edel aus... ich liebe Alu!

Ich hab´ das gelieferte Keyboard gerade mal mit der Wireless-Tastatur vom alten Alu-iMac verglichen; <RRETURN> passt auf keinen Fall. Auch sind die einzelnen Tasten kleiner. Schade, das hätte mir gefallen.

Allerdings entspricht der schwarze "Hintergrund" (also der Raum zwischen den Tasten) der mitgelieferten Tastatur auch eher dem original 400er-Keyboard. :wink: Und besser tippen als auf dem 400er geht auf jeden Fall. :mrgreen:


Sleeπ

Re: CKS16: Deutsche USB Tastatur im Atari400 Look

von 1010Micha » Di 16. Feb 2016, 22:50
ja,..

auf eine Apple passen die schönen Aufkleber sicherlich leider nicht,..
ich werde dann wohl auch bei der gelieferten Tastatur bleiben,..
Als ich Sie ausgepackt hatte,.. war Sie halt noch "eiskalt" von draußen und
da war der Druckpunkt nicht ganz so dolle,..

aber du hast recht,.. wird auch besser sein als eine 800er :)

mfG

Re: CKS16: Deutsche USB Tastatur im Atari400 Look

von freetz » Mi 17. Feb 2016, 00:31
Interessant, das Problem hatte/habe ich auch (war eiskalt von draußen, konnte die Tastatur leider nach dem Auspacken nur kurz testen und war seitdem nicht mehr zu Hause) - der Druckpunkt war wirklich nicht so dolle, sowas hätte ich von "modernen" Tastaturen in der Preislage gar nicht mehr erwartet. Aber vielleicht tut etwas Wärme dann ja Wunder ;)...

Re: CKS16: Deutsche USB Tastatur im Atari400 Look

von 1010Micha » So 21. Feb 2016, 22:48
so... :goteam::notworthy:

wer seine Tastatur über 1h selbst beklebt :oops: wird Sie automatisch lieben 8):)

Die Folie ist wirklich prima... auch wenn man sich einmal verklebt, kann man Sie noch lösen und erneut positionieren.. Die Gummi-Tasten sind weiter zwar etwas wabbelig,.. aber Preis/Leistung ist o.k. vielen Danke... also,..

wenn man noch etwas für die Zukunft vorschlagen darf,.. die Tasten waren wirklich auf 1/10mm genau gedruckt und geschnitten..
Die original Tasten sind auf einem Atari400 ja eh etwas kleiner,..

Ich hätte es daher besser gefunden, wenn die Aufkleber auf beiden Seiten ca. 0,2mm kleiner gewesen wären,
damit ist ein Aufkleben noch etwas einfacher,.. aktuell hat man eigentlich immer eine kleine Folie-Kannte, wenn man mit dem Finger links und rechts zur nächsten Taste mit der Fingerkuppe rutscht,..

tastatur_ready.JPG
tastatur_ready.JPG (198.16 KiB) 1902-mal betrachtet

bitte nicht falsch verstehen,..

mfG. Micha

Re: CKS16: Deutsche USB Tastatur im Atari400 Look

von Irgendwer » So 21. Feb 2016, 23:59
1010Micha hat geschrieben:Ich hätte es daher besser gefunden, wenn die Aufkleber auf beiden Seiten ca. 0,2mm kleiner gewesen wären,
damit ist ein Aufkleben noch etwas einfacher,.. aktuell hat man eigentlich immer eine kleine Folie-Kannte, wenn man mit dem Finger links und rechts zur nächsten Taste mit der Fingerkuppe rutscht,..

bitte nicht falsch verstehen,..


Wird nicht falsch verstanden.
Zu Erklärung: Die Aufkleber haben bewusst diese Größe. Wären sie kleiner,

a) würde das Aussehen leiden. Sieht dann mehr wie "Tastatur mit Fremdaufklebern" aus.
b) könnte man sie nicht so leicht unbeschadet für eine Positionskorrektur noch einmal abziehen (war mir besonders wichtig).

Re: CKS16: Deutsche USB Tastatur im Atari400 Look

von Sleepy » Mo 22. Feb 2016, 21:56
Den Gedanken hatte ich auch. Aber das "Korrektur-Argument" ist berechttigt - ich habe es zwei mal praktiziert ohne sichtbare Spuren zu hinterlassen. :-)

Sleepy
1, 2