LAN Frage

1, 2

Re: LAN Frage

von Mathy » So 26. Jul 2020, 01:16
Hallo Leute

Zeit für ein Update:

"Kurze" Zusammenfassung:

- Die Apple Airport Extrem macht nur GastWLAN, wenn sie auch DHCP machen darf. Das Teil habe Ich aber eben wegen GastWLAN gekauft.
- Die ExperiaBox V10 (EBV10) kann nicht in Bridge-Mode gesetzt werden mit der Firmware meines ISPs und auch die Änderung der Subnetmaske ist unmöglich.
- Geräte am AAE werden von der EBV10 aus nicht gesehen und Geräte an der EBV10 werden von Geräte am AAE nicht gesehen.
- Alle Geräte an der AAE hängen funktioniert nicht, weil sonst entweder beide Geräte auf dem gleichen Stockwerk rumstehen oder Ich ein extra Kabel zwischen beide Stockwerke verlegen müßte. In der Decke dazwischen ist aber Stahl drin und im Rohr wo das Ethernetkabel runter geht, ist kein Platz mehr.

Die Lösung:

Seit Anfang des Jahres darf ein ISP keinen bestimmten Router mehr vorschreiben. Bei der Mutterfirma meines ISPs kann man die Fritz!Box 7590 bekommen, gegen Aufpreis. Meine ISP bietet diese Fritz!Box nicht an, unterstützt die Nutzung dessen aber. Das kann hilfreich sein, wenn Ich mal auf ein Problem stoßen sollte. Habe dann Mal bei AVM rumgeschaut. Was Ich dort sah gefiel mir, der Repeater war aber entweder zu langsam, oder hatte zu wenig Ethernetanschlüsse (und war mir zu häßlich für's Wohnzimmer). Als ich dann über Facebook-Messenger Kontakt aufgenommen habe zu AVM, kamen die Antworten schnell und die Antworten waren auch deutlich. Hier kennt man sich anscheinend aus. Die Videos im Netz liessen vermuten, dass die Handhabung der Produkte der Firma AVM nicht sehr schwierig sein könne. Das alles hat dazu geführt dass seit heute hier zwei 7590er mit einander verkabelt sind und beide Teil einer Mesh sind. Alle Geräte sind sichtbar in einem Netz und Ich habe nur noch EIN WLAN- und EIN GastWLAN-netzwerk.

Damit sollte sich das Problem mit meinem "Intranet" gelöst haben. Positiver Nebeneffekt ist dabei das Ich jetzt Deutsche Qualität nutzen darf und nicht mehr per China-Billigware mit dem Netz verbunden bin. Die Benutzeroberfläche (Fritz!Box-OS) macht dabei auch einen sehr guten Eindruck und ist einfach in der Handhabung.

Dank an alle die probiert haben, mir zu helfen. Mit der Hardware die Ich bis jetzt probiert habe zu benutzen, war das Problem aber leider nicht zu benutzen. Ich kann die Lösung mit den Fritz!Boxen nur empfehlen.

Tschüß

Mathy

LAN Frage

von Erhard » So 26. Jul 2020, 08:57
Hi Mathy,

schön daß Du jetzt eine funktionierende Lösung hast, was ja bei knapp 400 € Invest auch drin sein sollte.

Ich hatte Dir ja schon auf der Fujiama vor zwei oder drei Jahren gesagt, daß ich die Konfigurationsmöglichkeiten dieses APPLE-Teils (falls es sich da um das gleiche Teil handelte) etwas unbefriedigend fand, da sich die dem Benutzer erlaubten Einstellungen quasi auf AN/AUS beschränken (na ja, ein bischen mehr war's schon,aber nicht deutlich mehr).

Einen schönen Sonntag

Erhard

Re: LAN Frage

von alers » So 26. Jul 2020, 11:01
Mathy, habe Dir eine PN dazu geschickt... *ggg*

Re: LAN Frage

von DjayBee » Mo 27. Jul 2020, 12:47
Mathy hat geschrieben: Alle Geräte sind sichtbar in einem Netz und Ich habe nur noch EIN WLAN- und EIN GastWLAN-netzwerk.


Läuft das GastWLAN auch über das Mesh oder muss das auf jeder Fritzbox einzeln eingerichtet werden?

Re: LAN Frage

von pps » Mo 27. Jul 2020, 15:06
DjayBee hat geschrieben:
Mathy hat geschrieben: Alle Geräte sind sichtbar in einem Netz und Ich habe nur noch EIN WLAN- und EIN GastWLAN-netzwerk.


Läuft das GastWLAN auch über das Mesh oder muss das auf jeder Fritzbox einzeln eingerichtet werden?

Nein. Ganz einfach das Mesh einrichten und auch Gast wird gespiegelt. Man kann auch im erweiterten Menü einfach einstellen, welche Netze man teilen möchte.

PS: Es reicht für das Mesh auch ein Fritz repeater zusätzlich zur Box

Re: LAN Frage

von DjayBee » Mo 27. Jul 2020, 18:32
Danke

Re: LAN Frage

von Mathy » Di 28. Jul 2020, 01:54
Hallo Leute

@Erhard: Ja, war das gleiche Teil. Die EBV10 war aber von den Konfigurationsmöglichkeiten her auch ziemlich eingeschränkt.

@DjayBee: Wie Ralf schon schrieb wird fast alles übernommen. Man muss nur nacheinander auf jedem Gerät "Connect" drücken. Dass nicht alles übernommen wurde, hat mich gewundert. Das was aber nicht übernommen wurde ist für's Mesh nicht so wichtig. Kann mich gar nicht mehr erinnern was das genau war, aber Ich glaube die Sprache des Webinterfaces war eins dieser Sachen.

Ich hätte auch (wie oben schon beschrieben) statt zwei Router, einen Router und einen Repeater nehmen können. Aber der schnellste Repeater von AVM hat nur zwei Ethernetbuchsen, von denen Ich eine brauche für den Anschluss per LAN am Router. (Habe gerade nachgeschaut, die langsameren Repeater haben nur ein Port)

Tschüß

Mathy
1, 2