Neuling mit startproblemen
von andreasb » Di 18. Mai 2004, 23:40
Hi,
ich kann Dir eine neue ABBUC Einsteigerhilfe anbieten, wenn Du mir im Gegenzug anschließend Deine Meinung dazu mitteilst würde ich mich freuen. Sende mir eine Mail und welches PC Betriebssystem Du verwendest (Windows?) an
internet@abbuc.de. Ich maile Dir dann die Einsteigerhilfe umgehend zu.
Hat noch wer Interesse Einsteiger-Tester zu sein?

Grüße
Andreas
(ABBUC Webadmin)
[Editiert am 19/5/2004 von andreasb]
Neuling mit startproblemen
von andreasb » Do 20. Mai 2004, 17:09
Hallo,
evtl. ist die Disk einfach nicht formatiert oder sie ist defekt. Erscheint eine Error-Meldung? Wenn der Atari die Disk gebootet hat also das DOS geladen hat, ist sie startfähig aber ggf. ist die Disk verschlüsselt. Dann am besten eine andere versuchen.
Ggf. ist das LW jedoch nur verschmutzt. -> Reinigen oder Floppy-Doc fragen.
Wenn es ein anderes Laufwerk sein soll, gibt es verschiedene.
810-> das älteste, eher für sammler geeignet
1050 -> das meist verbreitete. Am besten mit eingebautem Speeder
XF551 -> zum Teil inkompatibel, nur mit Umbau empfehlenswert.
Andere Hersteller: z.b. CA2001. Selten zu finden. Und nur empfehlenswert, wenn ein netzteil dabei ist und garantiert funktioniert.
Für Neukau evtl. eine Kleinanzeige hier beim ABBUC schalten und im Forum nachfragen. (kostet nix)
Ich nehme die Fragne als Anregung mit in fie Hilfe auf.
viele Grüße
Andreas
Neuling mit startproblemen
von Bunsen » Fr 21. Mai 2004, 10:31
Ich denke, das Laufwerk ist nicht kaputt, da du das DOS ja schon geladen hattest. Ich denke auch eher, die Diskette ist kaputt.
Neuling mit startproblemen
von CharlieChaplin » Fr 21. Mai 2004, 20:17
hmm,
schonmal probiert eine andere disk zu laden ?!? wenn das LW wirklich keinerlei disks laedt, dann ist es vermutlich defekt. ansonsten hast du nur \"vergessen\" die disk richtig zu booten:
1) a) mit DOS und Basic:
- Floppy einschalten (als LW 1 !), Disk mit DOS drauf einlegen, Floppyhebel umlegen, Computer einschalten und booten; READY erscheint auf dem Screen; mit der Eingabe DOS (gefolgt von Return) ins DOS gehen und via Option A (gefolgt von REturn) sehen was drauf ist. Basic-Programme (*.BAS) koennen von Basic aus geladen werden, dazu mittels Option B (und Return) ins Basic gehen, dann
LOAD\"D:FILENAME.BAS\" oder RUN\"D:FILENAME.BAS\"
bei gelisteten Programmen (*.LST) ist die Ladeprozedur
ENTER\"D:FILENAME.LST\" zu empfehlen. Maschinenprogramme (*.COM, *.EXE, *.BIN, *.OBJ) sind meistens ohne Basic zu laden, siehe 1b) ...
1b) mit DOS und ohne BASIC:
- Floppy einschalten, Disk einlegen, Mund zu / klappe schliessen, am Computer nun mit einer Hand die OPTION taste gedrueckt halten und mit der anderen Hand den Computer einschalten (gleichzeitig, nicht nacheinander, sonst funkt. das nicht!); die floppy sollte anlaufen und nach einer Weile solltest du dich im DOS bzw. DUP befinden. Basic Programme koennen nun (im allgemeinen) nicht mehr geladen werden, da Basic ja abgeschaltet ist. mit der Option A (und Return) die Directory aufrufen und sehen was auf der disk drauf ist. dann mit der Option L (Binary Load) und Return die ML-Laderoutine aufrufen. Bei einem LW einfach FILENAME.EXT (also den tatsaechlichen Filenamen, z.B. UNICUM.COM) eingeben und RETURN druecken. Das Programm sollte nun geladen werden.
Wenn das ML-Programm nicht laeuft bzw. nach einer Weile abstuerzt, dann benoetigt es ein sog. Gamedos (Micro-DOs, Nano-DOS, Pico-DOS oder aehnliches), weil es Teile des DOS ueberschreibt bzw. fuer eigene Zwecke benutzt...
2)a) Gamedos mit BASIC:
- Floppy einschalten, Disk einlegen, klappe schliessen, Computer einschalten; wenn das Disk-Menue erscheint die gewuenschte Taste druecken, um das Basic-Programm (oder ein ML-File das Basic benoetigt) einzuladen...
2)b) Gamedos ohne Basic:
- Floppy einschalten, Disk einlegen, Klappe schliessen, am Computer OPTION gedrueckt halten und gleichzeitig den Computer einschalten; wenn das Disk Menue erscheint, die gewuenschte taste druecken, um das Maschinenprogramm einzuladen...
Das sind so ziemlich die normalen Ladeprozeduren mit Atari XL/XE. Es gibt noch einige wenige Programme die das alte 400/800 OS benoetigen, dazu gibt es versch. \"translator\" Versionen, die das alte OS in den XL/XE einladen. es handelt sich dabei zumeist um Maschinenprogramme die via DOS oder Gamedos geladen werden koennen und dann die gewuenschte disk booten und darauf befindliche Programme einladen (reihenfolge also: 1. DOS oder GAMEDOS booten, 2. Translator laden, 3. ggf. Disk wechseln, dann Oldie-Programm laden)...
Last not least gibt es ehemalige Cass. Programme die via Disk geladen werden koennen (z.B. mittels C-Simulator, spez. Menues, etc.). Sie lassen sich meist wie eine Gamedos-Disk (ohne Basic!) booten und einladen (sofern das entsprechende Bootprogramm auf der Disk drauf ist)...
Gruss, Andreas Magenheimer.