Webseiten-Auflösung


Webseiten-Auflösung

von andreasb » Sa 1. Apr 2006, 17:55
Nein... nicht die ABBUC Webseite ;-)

Ich habe dennoch einen wirklich sehr ernst gemeinten Aufruf:

Wer seine Webseite jetzt oder später aufgeben will, melde sich bitte bei mir. ( internet[at]abbuc[punkt]de ) Wenn möglich will ich alle Atari-Inhalte als Spiegelung retten, damit eure Informationen nicht verloren gehen. Denn das wäre u. U. sehr schade wenn man sich viel Arbeit gemacht hat !

Leider, leider.... (ein trauriges Beispiel)
Michael (Mike), der das atari-computermuseum.de führte, hat auf keine meiner Mails reagiert. Weder privat, noch über eBay. Ich hatte bei ihm wg. einer Spiegelung angefragt bevor er die Webseite schloss, weil ich sah dass er seine Sammlung auflöst(e).
http://www.abbuc.de/modules.php?name=Fo ... pic&t=2094
Seinen Account auf der ABBUC Seite löschte er noch bevor die Auktion zuende war.

Eine weitere Anfrage sendete ich nachdem die Auktion zuende war.
Es gab leider keine Reaktion von ihm. Ein "Ja" oder "Nein" hätte genügt. Nun sind alle Infos futsch. (Ohne ein Ja dürfte ich die Bilder, Scans, usw. eh nicht verwenden)

Wer also vor hat seine eigene Webseite mit Atari-Infos zu schließen, den bitte ich sich ein paar Tage vorher bei mir zu melden. Das kostet nichts (ich zahle dafür aber auch nix) Die Inhalte bleiben bestehen mit eurem Namen (wenn gewünscht)

Grüße
Andreas

ABBUC Webmaster

PS: Ich weiß heute ist der 1. April. Dieses Posting ist aber kein Scherz.

von mega-hz » Sa 1. Apr 2006, 20:14
Konntest Du die Seite vorher schonmal sichern? oder ist alles tatsächlich weg? Wenn noch vorhanden, würde ich sie gern auch auf meiner HP mit einbinden wollen!

Gruß,
Wolfram.

von HiassofT » Sa 1. Apr 2006, 20:22
Hallo Andreas!

Die Idee ist wirklich gut und meiner Meinung nach auch sehr wichtig. Es sind in den letzten Jahren schon viele Websites einfach verschwunden (nicht nur aus dem Atari-Bereich) um die es wirklich schade ist.

Zum Glück ist www.atari-computermuseum.de in der WaybackMachine gespeichert. Schaut einfach mal auf http://web.archive.org/. Ob alle Infos da sind, kann ich leider nicht sagen (habe nur kurz mal reingeschaut), zip-Dateien und ähnliches werden (leider) nicht mit archiviert, dynamische Inhalte ebenfalls nicht.

so long,

Hias

von andreasb » Sa 1. Apr 2006, 20:49
@mega-hz: Nein. Ich habe keine Spiegelung.

@hiassoft: Ich sehe das genauso. Damit ich oder der ABBUC hier nicht in Copyright-Probleme verwickelt werden, brauche ich zumindest das OK des betreffenden Webmasters. die Texte die archive.org liefert sind nicht das Problem, da insbesondere die Standardinfos an vielen Stellen im I-Net verfügbar sind. Das was atari-computermuseum.de so einmalig gemacht hat waren die vielen Bilder/Scans. Und gerade die hat archive.org leider nicht gesichert.

Ganz besonders interessant sind auch betroffene Foren, weil man dort viele Infos bekommen könnte. Problemlösungen, Hinweise, etc. das alles geht bei einer Schließung verloren.

Anm.: Das ist übrigens auch der Grund warum ich in diesem Forum alte Beiträge belasse. Wolfgang hatte im früheren ABBUC-Forum wg. techn. Einschränkungen die Beiträge von max. ca. 2 Jahren aufheben können und das Alte gelöscht. Dem jetzigen Forum ist die Menge an Informationen so gut wie egal

von CharlieChaplin » So 2. Apr 2006, 23:06
Hmm,
habe in einem GEO-Wissen einmal gelesen, dass es eine firma gibt, die alle paar Tage (oder sogar Stunden?) eine groß-angelegte Websitenspiegelung vornimmt (beinahe weltweit)... muss nochmal nach dem Artikel und der genauen URL suchen... das ziel ist genau wie hier beschrieben, der versuch daten und informationen vor dem verschwinden zu retten... laut dem GEO-artikel werden dort nicht nur best. Seiten (mit best. Themen) sondern einfach alles gespiegelt und konserviert... -Andreas Magenheimer.

von HiassofT » Mo 3. Apr 2006, 00:42
CharlieChaplin hat geschrieben:habe in einem GEO-Wissen einmal gelesen, dass es eine firma gibt, die alle paar Tage (oder sogar Stunden?) eine groß-angelegte Websitenspiegelung vornimmt (beinahe weltweit)...

Könnte durchaus sein, daß es sich dabei auch um archive.org gehandelt hat.

Das größte Problem an der ganzen Sache sind aber die dynamischen Inhalte (wie die ganzen Foren etc.). Das lässt sich kaum vernünftig spiegeln, wirklich einwandfrei geht das nur wenn man die original Daten (und Datenbank-Inhalte) dazu hat. ZIPs, Videos, PDFs etc. werden meist deshalb nicht gespiegelt weil ansonsten der Speicherplatzbedarf zu groß werden würde (sind ja auch ohne die Dinge schon mehr als genügend Daten).

so long,

Hias

von mega-hz » Fr 14. Apr 2006, 00:31
@andreasb:

Frag mal nach, ob Du diese hier evt. spiegeln darfst! http://www.atarimuseum.com/

Sollte man vielleicht auf allen größeren ATARI Seiten anfragen, so daß später alle zusammen sind!

Gruß,
Wolfram.