Datenschutz ade ??


Datenschutz ade ??

von mega-hz » Di 13. Nov 2007, 20:38

von robbifan » Mi 14. Nov 2007, 00:01
ich finde es gut, wenn man anhand einer datenspeicherung herausfindet, das der kindesmörder zb vor 2 jahren ein telefongespräch geführt hat welches ihn jetzt überführt hat.

ich glaube, die grössten schreihälse sind die, die was zu verbergen haben.

ich finde es lachhaft, bei dieser internetprotzerei noch von datenschutz zu reden.

von cas » Mi 14. Nov 2007, 00:41
robbifan hat geschrieben:ich finde es gut, wenn man anhand einer datenspeicherung herausfindet, das der kindesmörder zb vor 2 jahren ein telefongespräch geführt hat welches ihn jetzt überführt hat.

ich glaube, die grössten schreihälse sind die, die was zu verbergen haben.

ich finde es lachhaft, bei dieser internetprotzerei noch von datenschutz zu reden.


Kindesmoerder finden ist ok. Das Problem beginnt dort, wo die boesen Buben hinter den Bildschirmen sitzen und auf unsere Daten schauen. Das Problem ist das die meisten erfassten Daten nicht dazu benutzt werden, wofuer sie urspruenglich erhoben wurden. Die Datenqualitaet ist miserabel, Informationen lueckenhaft und falsch, aber trotzdem "glauben" Menschen Daten in einer Datenbank oft mehr als Aussagen echter Menschen. Die Schluesse die aus diesen Daten gezogen werden sind dann auch falsch, werden aber nicht mehr von den Menschen hinterfragt.

"Who watches the watcher".

Das Argument "wer nichts zu verbergen hat..." ist ein sehr gefaehrliches.

Carsten

von atarixle » Mi 14. Nov 2007, 15:57
Wieder einer dieser "nichtzuverbergenhaber" ... ein Fritz-Hörer hatte ganz richtig diese Gruppe von Menschen für den Big-Brother-Award vorgeschlagen.

Die Datenvorratsspeicherung ist außerdem nicht fähig, einen Kindermörder zu finden, denn er wird garaniert weder zwei Jahre vorher am Telefon darüber geredet haben, noch wäre das Gespräch, sondern nur die Verbindung aufgezeichnet worden.

Wer regelmäßig Chaosradio hört, weiß auch, dass die Datenvorratsspeicherung gegen die Verfassung verstößt und trotzdem hier klaglos hingenommen wird, obwohl die keine Erfolge im "Kampf gegen den Terrorismus" erzielen wird.

Kurze frage, kurze Antwort:

Frage:
Woher haben die Nazis gewusst, wer Jude war und wer nicht?

Antwort:
zentrale Datenspeicherung! (so wie die beschlossene Datenvorratsspeicherung)

von atarixle » Mi 14. Nov 2007, 19:49
robbifan hat geschrieben:[...]

ich glaube, die grössten schreihälse sind die, die was zu verbergen haben.

[...]


Wieder einer dieser "nichtzuverbergenhaber" ... ein Fritz-Hörer hatte ganz richtig diese Gruppe von Menschen für den Big-Brother-Award vorgeschlagen.

Die Datenvorratsspeicherung ist außerdem nicht fähig, einen Kindermörder zu finden, denn er wird garaniert weder zwei Jahre vorher am Telefon darüber geredet haben, noch wäre das Gespräch, sondern nur die Verbindung aufgezeichnet worden.

Wer regelmäßig Chaosradio hört, weiß auch, dass die Datenvorratsspeicherung gegen die Verfassung verstößt und trotzdem hier klaglos hingenommen wird, obwohl die keine Erfolge im "Kampf gegen den Terrorismus" erzielen wird.

Kurze frage, kurze Antwort:

Frage:
Woher haben die Nazis gewusst, wer Jude war und wer nicht?

Antwort:
zentrale Datenspeicherung! (so wie die beschlossene Datenvorratsspeicherung)


Nachtrag:
Sicherlich wird es in diesem Staat keine solchen Szenarien geben, wie zu Nazi-Zeiten. Jedoch wer garaniert denn, dass dieser Staat ewig bestehen bleibt? So wie sich der Bundestag derzeit verhält, liegt es sogar recht nahe, dass dieses System irgendwann gekippt wird. Was, wenn die nächste Regierung diese Daten genau gegen Dich verwendet?
Die Daten, die die Nazis zu jedem Juden im Land geführt haben, wurden unter Kaiser Wilhelm erhoben - also noch lange vor Hitlers Größenwahn.

Weiteres Argument: wenn man absolut nichts zu verbergen hätte, dann lebte man bereits in völliger Überwachung. Wie oft bist du schon bei rot über die Ampel gegangen? Nur ein kleines Delikt? Ein Polizist will dich wegen Diebstahl verhaften, irrt sich aber. Du kannst deine Unschuld beweisen, kommst aber trotzdem mit einer Strafe davon, weil dem Polizisten ja einfällt, dass du vor einem Jahr mal bei rot über die Straße gelaufen bist - mitten am Tage auf völlig leerer Straße.
Und sowas wird gemacht, jetzt schon. Such mal bei google nach stalkenden Polizisten, davon gibt es auch welche ...

Die Freiheit ist eines der größten Errungenschaften der Menschheit, dafür sind millionen Menschen gestorben ... und wir sollen die auf's Spiel setzen, nur weil DU nichts zu verbergen hast?

von Count » Mi 14. Nov 2007, 20:42
Ich habe auch nichts zu verbergen, aber das geht den Staat oder jeden x-beliebigen Menschen einen Scheißdreck an!

von HardwareDoc » Mi 14. Nov 2007, 23:00
Hallo zusammen,

@OlliG

Ich habe auch nichts zu verbergen, aber das geht den Staat oder jeden x-beliebigen Menschen einen Scheißdreck an!


bin deiner Meinung...

Mit freundlichen Grüßen

HardwareDoc :wink:

von Bernd » Mi 14. Nov 2007, 23:14
Hardwaredoc hat geschrieben:Hallo zusammen,

@OlliG

Ich habe auch nichts zu verbergen, aber das geht den Staat oder jeden x-beliebigen Menschen einen Scheißdreck an!


bin deiner Meinung...

Mit freundlichen Grüßen

HardwareDoc :wink:


Da schließe ich mich ebenfalls an. Langsam sind wir dabei unsere garantierten Grundgesetz Rechte auszuhebeln. :no:

Bernd

Datenschutz

von KaleuU97 » Mi 21. Nov 2007, 10:43
Eigentlich ein völlig überflüssiges Thema.
Wir sind bereits alle "Glasmenschen",außer die im Bundestag sitzenden Politiker.

Der einfache Bürger muß alles offen ausbreiten,17 Seiten sind es z.B. bei Hartz4 Empfängern inkl.Eheringangabe und sämtlicher persönlicher Daten.
Es gibt unzählige Eirichtungen,nicht nur beim ALG,wo man das ebenfalls machen muß,z.B. Banken usw.

Kriminelle(Kinderschänder usw.) können mit richterlicher Anordnung schon seit Jahrzehnten überwacht werden.

Unter dem Deckmantel :"Kampf dem Terror",gibt es wieder die Stasi im anderen Gewand,schlauer eben,nicht so primitiv wie es die DDR-Kommunisten ausgeführt haben.
Datenschutz im Zeitalter des Internets,das wißt ihr doch alle,gibt es schon lange nicht mehr !
Wo fange ich an ? Microsoft....Spam...Adaware......Antispay....usw.usw.
Es ist direkt ein Hohn,heute noch von Datenschutz zu sprechen:......
füllen Sie bitte dieses Formular gründlich aus,es dient zu ihrem Datenschutz*lach*. :o

KaleuU97

Datenschutz ade?

von KaleuU97 » Mi 21. Nov 2007, 11:26
Ergänzung :

wo es wirklich noch einen gewissen Datenschutz gab,das war die ärztliche Schweigepflicht,mit abstrichen. Aber daran wird ja zur Zeit gerade heftig gearbeitet,unter dem Deckmantel :"da kann Ihnen besser und schneller geholfen werden",soll nun eine Chipkarte eingerichtet werden,wo alles lesbar ist !!!Die kann man sehr vielseitig verwenden bzw. anwenden,nicht nur beim Doc!!! 8O

Merkt Ihr was,oder immer noch nicht ?

KaleuU97

von u0679 » Mi 21. Nov 2007, 14:46
Hallo @all,

ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen! Gerade im Zuge der "Terrorgefahr" wird es immer schlimmer mit der Einschränkung des Datenschutzes.

Dafür ein ganz eindeutiges
:no:

Gruß
u0679

von DreasFF » Do 22. Nov 2007, 17:10
Gewand,schlauer eben,nicht so primitiv wie es die DDR-Kommunisten ausgeführt haben.


Einspruch.. in der DDR hatte man es wenigstens so arrangiert das man erst von seiner persönlichen Überwachung wusste wenn die Handschellen klickten.. heute grinsen sie dir auch noch rotzfrech ins Gesicht und lassen sich ihre Verbrechereien alle 4 Jahre durch Wahl eines neuen Kanzlerkönig (Wählen Sie: roter König oder schwarzer König) legitimieren... und ich hab auch nie von ner offizielen Erhöhung der Bezüge von Volkskammerabgeordneten gehört :).

Ich glaube nicht das die westliche Welt mit Meister Bush an der Spitze wirklich als Gewand oder sogar Schlau zu bezeichnen ist :)

Gruß
Andreas

von PacMan » Do 22. Nov 2007, 20:44
Hallo DreasFF,

Ja, es ist einfach alles in einen Topf zu werfen und dann kräftig umzurüren. Ich möchte hier nichts beschönigen aber es ist schon ein Unterschied ob Du in einer Demokratie lebst oder nicht. Wenn es das Internet in der DDR gegeben hätte könntest Du nicht so offen Deine Meinung sagen. Als Beispiel sei hier nur China genannt wo heute noch Leute für ihre Meinung in den Knast gehen. Und wenn Du zu unrecht überwacht wirst dann nimm Dir einen Anwalt.

Gruß,
Steffen

von DreasFF » Fr 23. Nov 2007, 14:55
Hoiho PaMan,

eben weil die Zustände in der DDR so wahren und uns unsere Erfahrung in dieser Richtung schon mehrfacht schlechtestes gezeigt haben sind wir ja in der Pflicht zu verhindern das sich ebensolche Zustände wieder einschleichen. Der Übergang von der Demokratie zu zuständen wie in China oder den USA (wo einem schonmal die Einreise verweigert wird weil man bei Amazon ein Buch gekauft hat was zu lesen in den USA wohl nicht so gern gesehen ist) ist schleichend.. Wachsamkeit kann also auf keinen Fall schaden.

Gruß
Andreas

von PacMan » Fr 23. Nov 2007, 21:12
Hallo Andreas,

Ich kann die oben gennante Initiative nur unterstützen. Das Leben in der DDR kenne ich aus eigener Erfahrung (20 Jahre) und bin froh das es jetzt anders ist. Die Entwicklung in den USA sollte jedem deutlich machen wie wichtig Meinungs- und Pressefreiheit sind.

Gruß,
Steffen