GC2008: ABBUC @ Games Convention 2008

1, 2, 3, 4, 5 ... 8

von andreasb » Fr 9. Mai 2008, 22:03
hallo walter
Ich bin auf der GC dabei. Allerdings die Koordination schaffe ich nicht.
Hättest Du bestimmte Vorstellungen bzg. internet-Präsenz?

von tuxie » Fr 9. Mai 2008, 22:09
Also für mich sollte Freitag Samstag Sonntag kein Problem sein. Habe etwa 70km, mal sehen ob ich da heim Fahre oder bei meinen Verwanden Übernachte mal sehen. Auf jedenfalls könnt ihr auf mich zählen. Da ich im Juli auch nochmal in Bremen bei Wolfram um die Ecke bin, könnte ich mich mit ihm nochmals wegen Hardware zusammen setzen. Mal sehen vielleicht fällt uns da was feines ein um die Besucher an den Stand zu locken.

Tschau Ingo

von GoodByteXL » Fr 9. Mai 2008, 22:10
Ingo,
Wolfgang wollte eine FeWo anmieten ...

Lies bitte mal alle Einträge hier im Thread ...

von GoodByteXL » Fr 9. Mai 2008, 22:14
Uups, war wohl in einem anderen ...

Aber ist wirklich so. Deswegen hat Andreas an René geschrieben, dass wir "Unterkünfte anmieten" wollen.

Dann kannst du dir die Gurkerei sparen ...

von tuxie » Fr 9. Mai 2008, 23:18
Aso na das wäre ja noch besser :-)

Tschau Ingo

von Wolfgang » Sa 10. Mai 2008, 07:47
Hallo, leider immer noch nichts offizielles!

@ Walter: In der Oldieecke bin ich gerne mit Dir. Hätte ein paar alte Fotos von den Teilnahmen an der Hobbytronic. Und viele Erinnerungen im Kopf.

Bis dann
Wolfgang

von GoodByteXL » Do 15. Mai 2008, 12:46
Moijn zusammen!

Bitte schaut in eure PM und in die ABBUC-Webmail.

Wenn wir schon den Luxus Dank AndreasB & Carsten haben, nutzen wir ihn auch.

Und, wenn machbar, benutzt bitte Open Office.

Da ich nicht mehr im Berufsleben stehe, brauche ich nicht mehr mit MS Office zu arbeiten und habe es daher verkauft. Mache alles nur mit OO2.4 unter Linux oder WinXP/Vista.

Nebeneffekt: Wunderbar kleine Dateien, sogar bei PDF, und ein offenes Dateiformat.

Demo für GC 2008 ?

von GoodByteXL » Do 22. Mai 2008, 13:30
Hallo an alle Programmierer, Coder, Grafiker, Musiker auf ATARI 8-Bit!

Eine Demo für die GC'08 wäre doch auch eine feine Sache?

Hat da jemand zufällig etwas in der Box ?

von andreasb » Fr 23. Mai 2008, 01:32
kennt jemand einen importfilter um ods dateien in ms office 2000 zu öffnen?

von Mathy » Fr 23. Mai 2008, 01:55
Hallo Andreas

ods Dateien werden von OpenOffice Writer generiert. OpenOffice ist gratis. Am Besten, Du installierst dir OO auf deinem Rechner. Damit kann man dann die ods Datei(en) in jede Menge andere Formate convertieren. Auch M$ Office.

Tschüß

Mathy

von GoodByteXL » Fr 23. Mai 2008, 06:34
Moijn zusammen ...

Ein Liste der Programme, die mit OO-Dokumenten umgehen können:

http://de.wikipedia.org/wiki/OpenDocument#Textverarbeitung_und_integrierte_Office-Anwendungen

Sogar MS ist dabei.

Und hier ein Plugin für MS von Sun.

http://www.sun.com/software/star/odf_plugin/index.jsp

Ich hoffe, dass den nicht offen gelegten Office-Dokument-Formaten bald der Garaus gemacht wird.

StarWriter war der Anfang von Open Office. Hier um die Ecke in Lüneburg gestartet, programmiert ursprünglich auf einem Schneider CPC so ungefähr vor 25 Jahren...

Status Personal für die GC08

von GoodByteXL » Fr 23. Mai 2008, 07:32
Hallo !?

Den letzten Status von heute habe ich unter

http://www.abbuc.de/temp/200803/ABBUC-GC-08asof23May08.html

abgelegt. Es sieht nicht schlecht aus, ist aber auch noch lange nicht wasserdicht.

Alle, bei denen Fragezeichen stehen, wurden per PM und/oder E-Mail angeschrieben und haben sich noch nicht geäußert.

Zusätzlich habe ich E-Mails in die Niederlande, nach Tschechien und Polen geschickt, für den Fall, dass Interesse besteht.

Neben Hardwarebastelein und Programmieren ist Spielen ein wesentlicher Teil des Hobbies für ATARI 8-Bit-Besitzer. Daher sollten wir alles daran setzen, auf der Games Convention präsent zu sein.

Wir wollen das Feld doch nicht den anderen 8-Bit-Clubs überlassen, oder ?

Update ...

von GoodByteXL » Di 10. Jun 2008, 20:57

von GoodByteXL » Do 12. Jun 2008, 11:43
Hallo zusammen!

Als Grundlage habe ich den Sachstand zusammengefasst und als HTML-Doc auf dem ABBUC-Server abgelegt. Link folgt am Ende des Textes. Evtl. Fehler in der Ansicht beruhen auf Browser-Eigenarten. Mit MSIE 7 geht's gut.

Zusammenfassung:

Bisher war es mir nicht möglich, ein Konzept zu entwickeln. Das Feedback reicht dafür nicht aus.

Die Präsentation von ATARI 8-Bit Gaming und ABBUC auf der Games Convention lässt sich m.E. nicht wie andere lose Treffen organisieren. Eingebunden in eine Messe über 5 Tage braucht es mehr Struktur und Verantwortlichkeiten, und natürlich ausreichend Personal.

Das HTML-Doc gibt Aufschluss und ist als Vorschlag zu verstehen.

http://www.abbuc.de/temp/200803/ABBUC-GC-2008.html

von Bunsen » Do 12. Jun 2008, 21:32
Da noch keinerlei Rahmenbedingungen mitgeteilt wurden, ist es sehr schwierig bis unmöglich ein Konzept zu entwerfen.

Mein *Konzept* habe ich bereits am 14. Mai vorgestellt (in der internen Mail). Meine Vorschläge blieben übrigens gänzlich unkommentiert.

Zitat:
Geeignet als Leitmotto für uns scheint mir: "Atari 8 Bit heute - nicht nur für Nostalgiker". Dieses Motto könnte sich im Hardwarebereich und im Softwarebereich wiederfinden. Man könnte z.B. einen Nostalgie-Tisch (4 Einheiten) einem State-of-the-Art-Tisch (ebenfalls 4 Einheiten) gegenüberstellen. Am Nostalgie-Tisch wird gespielt wie in den 80er Jahren: Pac-Man, Pole Position und Co. mit Diskettenstation 1050 (oder Datasette :-) eingeladen (ohne neue Hardwareerweiterungen wie SIO2PC und Co.). Am State-of-the-Art-Tisch werden nur aktuelle Spiele (2000er, vorzugsweise Teilnehmer der Software-Wettbewerbe) mit neuen Hardwareerweiterungen gespielt (zum Einsatz können massiv aufgerüstete Rechner kommen -> Beetle!), Multilink, Multijoy, USB-Cartridge mit USB Lenkrad (Pole Position).

Im Hardwarebereich würde ich nur ausstellen mit kleinen (DIN A5?) laminierten Erklärungskärtchen. Da auch wieder ein Tisch (oder Vitrine?) Original-Hardware (komplett!?) und ein Tisch Erweiterungen (Turbo-Freezer XL/XE 2005, SIO2USB, SIO2SD, SIO2PC, aber auch vielleicht Romdisk, Black Box,etc.)
Zitat Ende.

In der Zwischenzeit habe ich mir etwas mehr Gedanken gemacht:

Erklärungskärtchen halte ich für außerordentlich wichtig. Dazu brauchen wir ein einheitliches Layout, wo jeder seine Texte hineinschreibt. Im einfachsten Fall ein ABBUC Logo oben links und einen Kasten (regenbogenfarben?) um den Text. Vielleicht kann ja jemand was Schickes entwerfen (Oliver :wink: )?

Turniere wie auf der JHV oder auf anderen Treffen sind wenig geeignet. Gut geeignet sind Highscorewettbewerbe. Publicitywirksam scheinen mir so etwas wie *Deutsche Meisterschaften* zu sein.
Z.B. :
1. Tag: Deutsche Meisterschaften Pac-Man
Wer am Ende des ersten Tages den höchsten Score erreicht hat, ist Deutscher Pac-Man Meister 2008
2. Tag: DM Space Invaders
3. Tag: DM Pole Position
4. Tag: DM Centipede
5. Tag: DM Yoomp!

Preise: Für jeden Deutschen Meister gibt es eine Jahresmitgliedschaft beim ABBUC (nur für bisherige Nichtmitglieder).
Für Plätze 2 und 3 sollten Module und andere Sachen aus dem ABBUC Shop drin sein. Unter allen 1.-3. Plätzen wird ein Atari-Setup verlost (minimal-Konfiguration: 1 Atari + Netzteil + Antennenkabel + Modul; Spenden???).

Für die Highscorewettbewerbe bräuchte ich Hilfe von einem Programmierer: Ich möchte auf einem Atari ein Scoreboard laufen lassen. Im einfachsten Fall sähe das so aus:
1. Platz: Name und Score in Graphics 2
2. in Graphics 1
3. - 10. in Graphics 0
Wenn man auf Space drückt, kann man einen neuen Score eingeben, der dann in die Liste einsortiert wird. Mit S speichert man die aktuelle Tabelle auf die Diskette. Alle anderen Tasten führen zum Scoreboard. Wer kann helfen?

von Bunsen » Do 12. Jun 2008, 21:46
Vorschläge für Infotexte (DIN A5, laminiert, einheitliches Layout):

- Multiplayerspiele auf dem Atari
- Netzwerkspiele auf dem Atari
- Der ABBUC Software-Wettbewerb
...

unwichtig dabei: eine Aufzählung von Spielen
wichtig: Beschreibung, wie es funktioniert (vereinfacht)

von cas » Do 12. Jun 2008, 23:11
Hi Walter,

hmm, bei mir steht auch noch "keine Antwort". Ich hatte meine Ideen auch per E-Mail kund getan, aber die wurden als nicht GC-konform abgelehnt. Dafuer kann ich nun aber nix.

Wir sollten uns am besten am virtuellen Tisch treffen. E-Mail und Forum ist zu unverbindlich und zu asynchron.

Carsten

von GoodByteXL » Fr 13. Jun 2008, 08:44
Hallo zusammen!

Die Sache mit den Rahmenbedingungen gestaltet sich zäh. Werde René Meyer wieder anbohren wegen mehr Infos. Ob wir insgesamt bis zu einem Dutzend Systeme gleichzeitig aufstellen können, wage ich zu bezweifeln.

@Gunnar: Super!
Sorry, die Mail vom 14. Mai hatte ich gelesen, aber eher als Ideensammlung gesehen. Mea culpa ...

Als Ressortleiter Software und "Game-Guru" hast du "freie Hand" für diese Spielesache. Gestalte es! Wo ich helfen kann, bin ich dabei. Games sind der Schwerpunkt, was sonst auf der GC!

Das trifft genauso auf alle anderen Ressortleiter zu!

Und für Einzelakteure ebenso, wenn sie uns unterstützen.

Um das Programm zu füllen, braucht es Angebote.

@Carsten:
Stimmt - meine SKYPE-Kennung ist seit Jahren in meinem Profil, leider wird das nicht im Forum angezeigt.

Alle anderen, die sich bisher nicht zu Wort gemeldet haben, weil sie meine E-Mails nicht bekommen haben, bitte Kontakt aufnehmen.
Wir brauchen jede Menge Beiträge, Unterstützung und Hilfe, um den Event zu wuppen.

von GoodByteXL » Fr 13. Jun 2008, 11:42
So, habe die Übersicht vorläufig upgedatet.

Für Gunnars Konzept braucht es einiges an Hardware.

Wer könnte was bereitstellen?

Vor allem Monitore werden gebraucht.

http://www.abbuc.de/temp/200803/ABBUC-GC-2008.html

von cas » Fr 13. Jun 2008, 13:19
Hallo,

aus der Liste "Material" kann ich stellen:

* Beamer
* MultiJoy 8
* SIO2USB (leider nur Vorserienmodell, sieht nicht so schoen aus wie die Serienmodelle)
* 10 x DIN A5 hoch L-Staender Plexiglas Bild
* Kofferverstaerker
* 65 XE (neu, unverbastelt)
* Netzwerk (wenn das SIO-Netzwerk fuer den Atari gemeint war)
* 1200 XL
* Atari 800 + 810 + 410

Carsten
1, 2, 3, 4, 5 ... 8