hardwarefrage - kein atari


hardwarefrage - kein atari

von ukl » Mi 9. Apr 2008, 15:24
hallo, da es sich um keine atari frage handelt, habe ich es mal hier gepostet.

ich habe eine menge 5 1/4" diesketten von einem freund bekommen die ich gerne auf meine platte ziehen würde. da kam mir der, dass ich doch irgendwie ein 5 1/4"-diskettenlaufwerk via usb ab meinen pc anschliessen können müsste.

fluchs ein externe 3,5" laufwerk gekauft und gedacht - das 5 1/4" anstelle des 3,5" laufwerkes rein - max. eine umsetztung der verschiedenen anschlußarten - die beschaltung soll ja gleich sein.

aber nun mein problem. das gekaufte laufwerk scheint die umsetztung auf usb direkt auf der laufwerksplatine zu haben - das laufwerk hat gar keinen Floppy-Anschluß :(

hat jemand eine idee, wie ich mein altes laufwerk angeschlossen bekomme ? gibt es irgendwo eine schaltung, welche ich nachbauen kann ? habe leider bei google nix gefunden.

danke für eure hilfe :)

von tuxie » Mi 9. Apr 2008, 15:32
Und einfach in den PC einbauen und Anschliessen geht wohl nicht? Sollte eigentlich jedes Bios noch Unterstützen.

TSchau Ingo

von ukl » Mi 9. Apr 2008, 15:44
es geht darum, das ganze per usb zu realisieren !

Re: hardwarefrage - kein atari

von lucky » Mi 9. Apr 2008, 15:54
Hallo,

deine Frage lautete aber:
Ich habe eine menge 5 1/4" diesketten von einem freund bekommen die ich gerne auf meine platte ziehen würde.

Ich denke der Vorschlag mit dem Direkteinbau ist die beste (und einfachste)
Lösung.

Gruss

Lucky :)

von ukl » Mi 9. Apr 2008, 16:06
bei einem laptop dürftes das mehr als schwierig werden, oder ?

von HiassofT » Mi 9. Apr 2008, 19:48
Ich fürchte mal, daß das mit einem USB-Floppylaufwerk kaum funktionieren wird.

Selbst wenn intern ein normaler Floppy-Anschluss vorhanden sein sollte, muss der USB-Controller und ggf. auch der Treiber mitspielen. 5.25" Floppies verwenden ein etwas anderes Format: 15 Sektoren pro Track im Gegensatz zu 18 Sektoren bei 3.5" Floppies (im HD-Format) und zusätzlich ggf. Double-Stepping beim 360k Format.

Bei einem PC kann man diese Dinge ja im BIOS-Setup einstellen, aber ich bezweifle mal stark, daß das mit irgendeinem handelsüblichen USB-Floppylaufwerk geht...

Bleibt also nur die Suche nach einem (alten) PC...

so long,

Hias

von ukl » Mi 9. Apr 2008, 21:34
danke für eure hilfe - ein schöner mist :) hab gar keinen platz für so ein "altes" ungetüm - mal sehen ob ich in der bucht einen alten laptop (mit dos) finde, welcher noch 5 1/4" Laufwerke hat :)

von Bunsen » Mi 9. Apr 2008, 22:46
ukl hat geschrieben:einen alten laptop (mit dos), welcher noch 5 1/4" Laufwerke hat :)


So etwas gibt es :?: Hab ich noch nie gesehen, auch nicht bei uralt Laptops...

von tfhh » Mi 9. Apr 2008, 22:49
Moin,

Bunsen hat geschrieben:
ukl hat geschrieben:einen alten laptop (mit dos), welcher noch 5 1/4" Laufwerke hat :)


So etwas gibt es :?: Hab ich noch nie gesehen, auch nicht bei uralt Laptops...

Kenn ich auch nicht. Ich hatte mal ein XT (also pre-286er :-) ) mit s/w LCD (nix TFT... LCD), 2x 720 KByte 3.5" Disks, ohne Festplatte, schwer genug um Leute damit zu erschlagen, konnte aber mit 12 Stück Baby-Batterien (Akkus gingen nicht... zuwenig Spannung) betrieben werden.

Aber mit 5.25" wirst Du eher im Bereich Desktop suchen müssen...

Gruß, Jürgen

von ukl » Do 10. Apr 2008, 08:17
ich habe letztens ein altes sharp-laptop mit zwei (!) 5 1/4" laufwerken gesehen - die frage ist nur, welches dos drauf läuft. hatte auch nur ein s/w bildschirm und bin mir nicht sicher, ob der übrehaupt eine festplatte hatte :)

aber bei euren einwänden kommt mir natürlich die frage - wenn ich das ganze dann auf dem laptop habe - wie kommt es da wieder runter :) ich denke nicht das ein so alter laptop usb oder ähnliches an board hat - max. eine netzwerkkarte - ich glaube das wird mir doch zu kompliziert. also irgendwo doch einen laptop mit win95/98 :)

gruß
uwe

von tuxie » Do 10. Apr 2008, 08:33
Nimm nen alten PC, mach da ne kleine IDE Platte oder nen CF Adpater rein und kopier die Dikstten rüber. So einen 486er oder Pentium solltest du eigentlich überall her bekommen. Die Kleine IDE Festplatte kannst du dann via USB an deinen Notebook stecken und die Daten rüber holen. Alles andere ist nicht sinnvoll.

TSchau Ingo

von lucky » Do 10. Apr 2008, 09:06
da du dir schon ein 3,5" USB Diskettenlaufwerk gekauft hast, schlage ich dir vor einen Rechner mit USB - Schnittstelle zu verwenden. (ich hatte mal nen 486DX4-100 der schon USB hatte - damals noch useless Bus genannt).
Diesen oder ähnliche Rechner (P1/P2 usw.) bekommst du nachgeworfen - nach der Aktion kannst du den Rechner kostenlos auf dem Wertstoffhof abgeben oder nen Emu installieren.

Die erste USB - Unterstützung gab es ab der WIN95 OSR2 (wenn ich mich richtig erinnere) ab 98 (SE) funktionierte es dann
auch einigermaßen zuverlässig.
Bei deinem externen Laufwerk sind aber sicherlich die passenden Treiber dabei.
Bau dein hoffentlich noch funktionierendes 5 1/4 Laufwerk ein und kopiere die Daten auf dein 3,5" Zoll Laufwerk.

Dann hatte es wenigstens eine sinnvolle Verwendung gehabt.

Grüße

Peter

von ukl » Do 10. Apr 2008, 14:16
danke für eure hilfe :)