vergilbte Gehäuse / wieder schön ;)
von ukl » Mi 10. Dez 2008, 15:55hallo zusammen,
auf der suche nach etwas ganz ganz anderem, bin ich über ein amiga-forum (leider in englisch) gestolpert.
Dort hat man eine methode gefunden, vergilbte plastikgehäuse wieder in den ursprungszustand zu versetzten. innerhalb des threads werden verschiedene zusammensetzungen genannt - ich habe das erst mal nur überflogen, wollte das aber direkt mit euch teilen.
http://eab.abime.net/showthread.php?t=37808
hier mal das "rezept" aus dem anfangspost.
- 30% H2O2, water added to lower concentration to 20%
- Plastic container with lid.
- Protective gloves and glasses (always use this when working with H2O2!)
- Tongs to retrieve the Amiga part after bleaching
- His yellowed floppy cover:
- He left it sitting in the sun on his balcony for 72 hours
die 72 stunden kann man wohl durch nutzung einer uv-lampe drastisch reduzieren.
ein andere empfiehlt dieses "rezept"
1 pint 35% H2O2
1 teaspoonful xanthan gum (Kelzan D to be precise)
1/2 teaspoonful 'Vanish Oxy Action Plus'
1 teaspoonful glycerine
wenn ich mal zeit finde, werde ich das ganze mal ausprobieren.
die vorher/nachher-bilder sind echt beeindruckend und auch die tastaturkappen können so behandelt werden, ohne das die beschriftung leidet.
gruß
uwe
auf der suche nach etwas ganz ganz anderem, bin ich über ein amiga-forum (leider in englisch) gestolpert.
Dort hat man eine methode gefunden, vergilbte plastikgehäuse wieder in den ursprungszustand zu versetzten. innerhalb des threads werden verschiedene zusammensetzungen genannt - ich habe das erst mal nur überflogen, wollte das aber direkt mit euch teilen.
http://eab.abime.net/showthread.php?t=37808
hier mal das "rezept" aus dem anfangspost.
- 30% H2O2, water added to lower concentration to 20%
- Plastic container with lid.
- Protective gloves and glasses (always use this when working with H2O2!)
- Tongs to retrieve the Amiga part after bleaching
- His yellowed floppy cover:
- He left it sitting in the sun on his balcony for 72 hours
die 72 stunden kann man wohl durch nutzung einer uv-lampe drastisch reduzieren.
ein andere empfiehlt dieses "rezept"
1 pint 35% H2O2
1 teaspoonful xanthan gum (Kelzan D to be precise)
1/2 teaspoonful 'Vanish Oxy Action Plus'
1 teaspoonful glycerine
wenn ich mal zeit finde, werde ich das ganze mal ausprobieren.
die vorher/nachher-bilder sind echt beeindruckend und auch die tastaturkappen können so behandelt werden, ohne das die beschriftung leidet.
gruß
uwe