vergilbte Gehäuse / wieder schön ;)


vergilbte Gehäuse / wieder schön ;)

von ukl » Mi 10. Dez 2008, 15:55
hallo zusammen,

auf der suche nach etwas ganz ganz anderem, bin ich über ein amiga-forum (leider in englisch) gestolpert.

Dort hat man eine methode gefunden, vergilbte plastikgehäuse wieder in den ursprungszustand zu versetzten. innerhalb des threads werden verschiedene zusammensetzungen genannt - ich habe das erst mal nur überflogen, wollte das aber direkt mit euch teilen.

http://eab.abime.net/showthread.php?t=37808

hier mal das "rezept" aus dem anfangspost.

- 30% H2O2, water added to lower concentration to 20%
- Plastic container with lid.
- Protective gloves and glasses (always use this when working with H2O2!)
- Tongs to retrieve the Amiga part after bleaching
- His yellowed floppy cover:
- He left it sitting in the sun on his balcony for 72 hours

die 72 stunden kann man wohl durch nutzung einer uv-lampe drastisch reduzieren.

ein andere empfiehlt dieses "rezept"

1 pint 35% H2O2
1 teaspoonful xanthan gum (Kelzan D to be precise)
1/2 teaspoonful 'Vanish Oxy Action Plus'
1 teaspoonful glycerine

wenn ich mal zeit finde, werde ich das ganze mal ausprobieren.

die vorher/nachher-bilder sind echt beeindruckend und auch die tastaturkappen können so behandelt werden, ohne das die beschriftung leidet.

gruß

uwe

von Bunsen » Mi 10. Dez 2008, 20:46
Bei Arbeiten mit Wasserstoffperoxid bitte unbedingt Schutzbrille benutzen. Man spielt sonst mit seinem Augenlicht!
Schutzhandschuhe dagegen sind nicht ganz so wichtig. Sollte man etwas auf die Hände bekommen sofort mit viel fließend Wasser abspülen. In Klamotten könnte es helle Flecken geben (Bleichwirkung).

von Bernd » Mi 10. Dez 2008, 21:26
Den Rest könnte man ja auch zum "Blondieren" benutzen. ;-)

von PacMan » Do 11. Dez 2008, 11:57
Na das ist doch ein guter Tip den man mal probieren sollte.

von GoodByteXL » Do 11. Dez 2008, 18:11
hey, zu dem Thema gab's vor kurzem einen längeren Thread ...

http://www.abbuc.de/modules.php?name=Fo ... highlight=

von ukl » Fr 12. Dez 2008, 15:50
das stimmt walter, aber so richtig ausprobiert hat das von uns bisher keiner, wenn ich mal von den "normalen" reinigungsversuchen von jürgen in der spülmaschine absehe.
ausserdem ist der ja dann irgendwann eingeschlafen.


ich habe nun noch weiter danach gegoogelt und bin immer wieder auf total interessante ergebnisse gestossen.

leider hab ich den letzten "richtig" vergilbten XE verkauft - ich mach mich mal auf die suche nach ersatz ;)

dannn werde ich das ganze mit h2o2 mal versuchen.

falls jemand noch ein paar vergilbte tasten oder gehäuseteile rumfliegen hat, nehme ich dir gerne als versuchsobjekte :)

gruß
uwe

von tfhh » Fr 12. Dez 2008, 19:51
Moin Uwe,

ukl hat geschrieben:das stimmt walter, aber so richtig ausprobiert hat das von uns bisher keiner, wenn ich mal von den "normalen" reinigungsversuchen von jürgen in der spülmaschine absehe.
ausserdem ist der ja dann irgendwann eingeschlafen.

Da ich vier Kids und wenig Platz und KEINEN Hobby-Keller o.ä. habe, kommen mir keine gefährlichen Stoffe ins Haus. Ich habe keine Option, soetwas mal stehen zu lassen etc...

ukl hat geschrieben:leider hab ich den letzten "richtig" vergilbten XE verkauft - ich mach mich mal auf die suche nach ersatz ;)

dannn werde ich das ganze mit h2o2 mal versuchen.

falls jemand noch ein paar vergilbte tasten oder gehäuseteile rumfliegen hat, nehme ich dir gerne als versuchsobjekte :)

Ich kann da noch ein besonders widerliches Exemplar 800 XE Gehäuse bieten. Vorne hui, hinten pfui allererster Kajüte. Der stand offenbar jahrelang mit dem Hinterteil (Anschlüsse, Cartridge-Slot, ECI) in der Sonne, während der vordere Teil abgedeckt war. Das Gehäuse sieht aus wie 20 Jahre im Abzugsschacht eines Roth Händle Kettenrauchers gut abgehangen und hat bisher ALLEN meinen "normalen" Versuchen der Reinigungen erfolgreich widerstanden.

Würde ich für Experiemente hergeben :-)

Gruß, Jürgen

von ukl » Fr 12. Dez 2008, 22:55
das kann ich gut verstehen, das du solches zeug nicht im hause hast - ich hoffe, mein vorheriger post ist nicht falsch verstanden wurden :)

hmm -offenbar scheint das ganze aber daran zu scheitern, h2o2 30% zu bekommen.

ich war heute in einer apotheke und die haben max. 3% h2o2. sie könnten höhere konzentrationen bestellen, aber wollen sie nicht abgeben, da dies unheimlich viel dokumentationsaufwand darstellt, da das zeug zum bombenbauen verwendet werden kann.

gruß

uwe

Re: vergilbte Gehäuse / wieder schön ;)

von Montezuma » Mi 4. Aug 2010, 21:08
Hi,
ich möchte gerne meine Erfahrungen teilen.
Bei einem verschmutzten oder leicht vergilbten Gehäuse kann man mit der Scheuermilch viel erreichen.
Besonders empfehlenswert ist die blaue Flasche von Viss (Aktivbleiche):

viss.jpg
viss.jpg (35.99 KiB) 1739-mal betrachtet


Wenn trotz der Reinigung ist der Effekt nicht ganz zufriedenstellend, dann lohnt sich der Besuch bei der nächsten Apotheke.
Um eine Flasche 1l 30% Wasserstoffperoxid (~9 Euro) zu kaufen, muss man ein Formular ausfüllen (Name, Adresse, Zweck des Kaufs etc .).
Die Lösung sollte man zu Hause mit Wasser verdünnen (1:1).
Das vergilbte Stück kann man in die 15% Lösung versenken und für die Wirkung der Sonne (UV) und der Zeit (~24h) hinterlassen.
Besonders gut funktioniert es mit vergilbten Tasten. Die Tastatur sieht später wie neu aus.

wasserstoffperoxid.jpg
wasserstoffperoxid.jpg (51.93 KiB) 1739-mal betrachtet


Viel Erfolg!

Re: vergilbte Gehäuse / wieder schön ;)

von thorsten_guenther » Mi 4. Aug 2010, 21:59
Also, was ich und Yellow_Man bisher ausprobiert haben, war Mellerud Schimmel-Entferner (9,8% H2O2 in der praktischen Sprühflasche). Macht übrigens super juckende Finger und weiße Fingerspitzen, wenn man das nasse Gehäuse dann anfaßt. Damit habe ich u.a. eine Commodore 1541-II, eine Megafile 60, einen 130XE, mehrere ST-Mäuse usw. entgilbt, auch wenn ich das aus Bequemlichkeit "nur" in einer Ecke meines Badezimmers mache. Ich verwende hier saugstarkes Papier (je nach Objektgröße Küchenrolle oder Toilettenpapier) und sprühe es ein, bis es transparent erscheint. Dann gehe ich z.B. zur Arbeit, ins Bett oder sonstwohin. Das ganze wiederhole ich mehrere Tage lang, bis mir das Ergebnis zusagt.

Für verdreckte Gehäuse verwende ich je nach Art des Drecks Reinigungsbenzin oder Kunststoffreiniger für Gartenmöbel.

Thorsten

Re: vergilbte Gehäuse / wieder schön ;)

von Montezuma » Do 5. Aug 2010, 10:01
Hallo Thorsten,
Danke für Deine Tips

thorsten_guenther hat geschrieben:Also, was ich und Yellow_Man bisher ausprobiert haben, war Mellerud Schimmel-Entferner (9,8% H2O2 in der praktischen Sprühflasche).

Den werde ich mal ausprobieren.

thorsten_guenther hat geschrieben:Für verdreckte Gehäuse verwende ich je nach Art des Drecks Reinigungsbenzin oder Kunststoffreiniger für Gartenmöbel.

Was für einen Kunststoffreiniger nutzt Du?
Auf der Webseite des Herstellers gibt es sehr viele Produkte für den Gartenbereich:
http://www.mellerud.de/de/produkte/prod ... reich.html

Gruß
Marcin

Re: vergilbte Gehäuse / wieder schön ;)

von thorsten_guenther » Do 5. Aug 2010, 11:19
Derzeit habe ich einen Kunststoffreiniger von Lidl in Benutzung - Eigenmarke ("W5"). Reinigungsbenzin verwende ich derzeit von Max Bahr.

Thorsten

Re: vergilbte Gehäuse / wieder schön ;)

von tfhh » Fr 19. Nov 2010, 11:35
Moin,

habe noch einen weiteren Link zum Thema gefunden (Achtung: Französisch, ggf. mit Google behelfen): Retr0bright

Das Ganze scheint dem ersten "Rezept" hier im Thread zu ähneln, aber hier sind viele schöne anschauliche Bilder bei, weswegen ich den Link dennoch poste.

Werde diese generelle Methode mal demnächst austesten, bei mir stapeln sich extrem vergilbte XE-Gehäuse...

Gruß, Jürgen

Re: vergilbte Gehäuse / wieder schön ;)

von Irgendwer » Mi 21. Sep 2011, 23:25
thorsten_guenther hat geschrieben:Also, was ich und Yellow_Man bisher ausprobiert haben, war Mellerud Schimmel-Entferner (9,8% H2O2 in der praktischen Sprühflasche).


Hi,
habe ich jetzt auch einmal probiert und bin sehr zufrieden. Fotos sind hier:

http://www.atariage.com/forums/topic/13 ... try2373282

Durch Sonneneinstrahlung lassen sich die Einwirkzeiten erheblich verringern.

thorsten_guenther hat geschrieben:Macht übrigens super juckende Finger und weiße Fingerspitzen, wenn man das nasse Gehäuse dann anfaßt.


Auch das mit dem Jucken kann ich bestätigen. Kontakt vermeiden, Hände gleich waschen oder noch besser Handschuhe tragen!

Vielen Dank für den Tipp!

Re: vergilbte Gehäuse / wieder schön ;)

von mega-hz » Do 22. Sep 2011, 01:06
@ukl:
nicht böse gemeint, aber gehe mal zu einer anderen Apotheke!
Ich habe selber schon mehrfach 60%ige Salpetersäure da gekauft, technische Qualität 10€/L.
Damit könnte man auch prima Bomben bauen, aber auch sehr gut Platinen ätzen! (egal, was für Aussentemperaturen herschen!)
Ich denke H2O2 sollte man auch problemlos bekommen.

Gruß,
Wolfram.