4 Jahre alter Apple hinüber
1,
24 Jahre alter Apple hinüber
von Mathy » Sa 15. Aug 2009, 23:42
Hallo Leute
Da meinen Imac G5 seit Dienstag nicht mehr funktioniert, bin ich leider nicht mehr so oft in's Internet. Ich hoffe dieses Problem löst sich demnächst.
Für die die's interessiert. Damals als Apple diese G5's gebaut hat, gab's 'nen Zulieferer der schlechte Kondensatoren geliefert hat. Nicht nur an Apple. Ich habe meinen Imac Ende März 2005 gekauft. In Oktober 2005 und in Januar 2006 war die Kiste jeweils 3 Wochen beim Händler (und beim zweiten Mal habe die sogar vergessen den Abschirmblech wieder ein zu bauen. Seit dem komme ich nicht mehr bei Gravis). März 2006 hab' ich dann die Garantie mit 2 extra Jahre verlängert. Die sind jetzt natürlich vorbei. Jetzt muss wieder das Logicboard (würde man beim PC Motherboard nennen) ausgetauscht werden. Aber dieses Mal auf meine Kosten. Das währen 650 Euro. Apple will das nicht zahlen, man wird aber am Montag zurückrufen ob ich einen Preiserlass bekommen kann, wenn ich online bei Apple 'nen neuen Apple kaufe. Ich bin mal gespannt.
Tschüss
Mathy
von Sleepy » So 16. Aug 2009, 00:30
Hm, mit minderwertigen Kondensatoren gab´s wohl auch mal bei den Airport Express-Geräten eine Weile Ärger - die sind nach ziemlich genau zwei Jahren gerne defekt gegangen.
Dort hat anscheinend ein Kondensator im Netzteil das Zeitliche gesegnet und dann noch ein paar andere Bauteile mit in den Tod gerissen. Leider sind die Gehäuse verklebt so daß man sie nur mit Gewalt öffnen kann. Der Defekt ist zwar reparierbar, aber optisch sind die Geräte dann nicht mehr so der Brüller...
Die Beiträge im web dazu sind so um 2006 datiert; ich hoffe mal daß Apple das Problem inzwischen behoben hat; in 24 Monaten kann ich genaueres dazu sagen... * fg *
Slee∏
von Bernd » So 16. Aug 2009, 01:25
Hallo Mathy,
da musst du wohl in den sauren äh teuren Apfel beißen....

Es gibt da einige Hersteller die in ihrem Hardwaredesign noch jede Menge Fehler versteckt halten.
Ich spreche da aus beruflicher Erfahrung. So kann man auch seinen Umsatz geziehlt ansteuern....
Viele Grüße,
Bernd
von Cash » So 16. Aug 2009, 07:52
Hallo Mathy,
das ist ja echt ärgerlich. Leider hatte ich auch schon schlechte Erfahrungen mit Gravis machen müssen was den Service betrifft. Ich kaufe seit dem auch nichts mehr dort. Mein PowerBook G4 ist über 4 Jahre alte und ich glaube das die Kondensatoren auch hier nich ok sind, denn sie "zwitschern" wenn ich im Textedit was eingebe oder gibt es im mac ein tastaturklick den man nicht austellen kann?

Mein PowerBook läuft zwar ansonsten, aber ich überlege mir auch ob ich jetzt ein neues MacBook Pro kaufe.
von Sleepy » So 16. Aug 2009, 11:33
Das mit den (nervenden) "zwitschernden" Schaltnetzteilen habe ich auch bei einigen Geräten. Ich denke mal daß das nicht unbedingt ein Hinweis auf einen Defekt ist. Die Schaltnetzteile arbeiten tlw. mit recht hohen Taktfrequenzen und ich denke daß dort einfach je nach Last ein Übertrager oder eine Spule mechanisch an zu schwingen fangen.
Slee∏
P.S.: Wir hatten auf der Arbeit mal eine Zeit arge Probleme mit so kleinen keramischen 100nF-Kondensatoren. Diese Dinger sind so ziemlich quer über alle Platinen verstreut, gerne zwischen der Versorgungsspannung & Masse. Dann aber nicht nur einer, sondern i.d.R. pro IC mindestens einer. Wenn nur einer diese Dinger einen Kurzschluß produzieren ist erst mal Suchen angesagt...

Re:
von HardwareDoc » Mo 17. Aug 2009, 18:47
Bernd hat geschrieben:Hallo Mathy,
da musst du wohl in den sauren äh teuren Apfel beißen....

Hallo zusammen,
jetzt weisst man wo das Zeichen her kommt

Mit freundlichen Grüßen
HardwareDoc

Re:
von HardwareDoc » Mo 17. Aug 2009, 18:58
Cash hat geschrieben:Hallo Mathy,
das ist ja echt ärgerlich. Leider hatte ich auch schon schlechte Erfahrungen mit Gravis machen müssen was den Service betrifft. Ich kaufe seit dem auch nichts mehr dort. Mein PowerBook G4 ist über 4 Jahre alte und ich glaube das die Kondensatoren auch hier nich ok sind, denn sie "zwitschern" wenn ich im Textedit was eingebe oder gibt es im mac ein tastaturklick den man nicht austellen kann?

Mein PowerBook läuft zwar ansonsten, aber ich überlege mir auch ob ich jetzt ein neues MacBook Pro kaufe.
Hallo @Cash,
die Kondensatoren zwitschern nicht es sind die Spulen und Übertrager / Trafos, Abhilfe schafft ein Plastik-Spray.
Habe schon mit Erfolg eine grosse USV leise bekommen.
Mit freundlichen Grüßen
HardwareDoc

Re: 4 Jahre alter Apple hinüber
von Mathy » Mo 17. Aug 2009, 20:58
Hallo Leute
Ich habe mir gestern die Sache mal näher angeschaut. Aus vier Kondensatoren schaut so'n Zeug heraus, das ein Bisschen wie Schimmel aussieht. Im Internet gibt es einen Satz (bestehend aus 30 Kondensatoren) für 30 USD. Ich habe aber auch schon ein Angebot für 'ne Reparatur. 70 Euro inklusive alles. Ich glaub' den ruf ich morgen mal an.
Tschüss
Mathy (dem die Tatsache das er nicht in seinen Rechner kann und dadurch auch nicht an seine Passwörter kommt, tierisch auf den .... geht)
Re: 4 Jahre alter Apple hinüber
von FlorianD » Mi 19. Aug 2009, 09:42
Hi,
mein iMac G5 (1. Generation auch 4 Jahre alt) hatte einen sehr lauten Lüfter. Ich habe ihn jetzt gegen einen 24" iMac getauscht. Und der hat nach 4 Wochen 1 defekten roten Subpixel. Hmpf. Das gilt leider noch nicht als Fehler/Garantiefall. Zum Glück ist es weit am Rand und das ist so winzig, dass ich mit meinen fast 40 Jahren und Brille es nur sehe, wenn ich genau hingucke.
Sonst aber ein Wahnsinnsrechner! X-Plane (Flugsimulator) läuft prima.
Grüße,
Florian
PS Apple ist der einzig wahre Nachfolger von ATARI. (meine Meinung)
Re: 4 Jahre alter Apple hinüber
von Sleepy » Mi 19. Aug 2009, 10:13
FlorianD hat geschrieben:PS Apple ist der einzig wahre Nachfolger von ATARI. (meine Meinung)
Dazwischen war ja noch der Amiga...

Sleepy
Re: 4 Jahre alter Apple hinüber
von Bunsen » Mi 19. Aug 2009, 10:29
FlorianD hat geschrieben:
PS Apple ist der einzig wahre Nachfolger von ATARI. (meine Meinung)
Interessante These...
In den 80er Jahren war Apple der größte Konkurrent von Atari. Atari wollte mit dem ST eine Alternative zum Macintosh schaffen bei deutlich reduzierten Kosten.
Den Zweikampf hat Atari bekanntlich verloren: Apple hat überlebt, Atari ist gestorben. Die aktuelle Apple-Hardware ist der Nachfolger vom Macintosh der 80er.
Mangels Thronerben sind viele Atari-Fans zum einstigen Konkurrenten Apple übergewechselt. Die Verbundenheit zur Marke ist bei Apple ähnlich ausgeprägt wie bei Atari. Der Anteil der Apple-User unter den Atari-Fans ist deshalb überproportional hoch.
Emotional "fühlt" sich ein Apple an wie ein Atari. Ich kenne einige überzeugte Apple-User, die ihren Rechner bzw. die Marke Apple wie eine Religion verteidigen und versuchen, andere um jeden Preis zu ihrer Religion zu bekehren. Sonstigen IBM-kompatiblen PCs steht man gewöhnlich emotionslos gegenüber.
Re: 4 Jahre alter Apple hinüber
von FlorianD » Mi 19. Aug 2009, 17:44
Bunsen hat geschrieben:FlorianD hat geschrieben:
PS Apple ist der einzig wahre Nachfolger von ATARI. (meine Meinung)
Interessante These...
In den 80er Jahren war Apple der größte Konkurrent von Atari. Atari wollte mit dem ST eine Alternative zum Macintosh schaffen bei deutlich reduzierten Kosten.
Den Zweikampf hat Atari bekanntlich verloren: Apple hat überlebt, Atari ist gestorben. Die aktuelle Apple-Hardware ist der Nachfolger vom Macintosh der 80er.
Mangels Thronerben sind viele Atari-Fans zum einstigen Konkurrenten Apple übergewechselt. Die Verbundenheit zur Marke ist bei Apple ähnlich ausgeprägt wie bei Atari. Der Anteil der Apple-User unter den Atari-Fans ist deshalb überproportional hoch.
Emotional "fühlt" sich ein Apple an wie ein Atari. Ich kenne einige überzeugte Apple-User, die ihren Rechner bzw. die Marke Apple wie eine Religion verteidigen und versuchen, andere um jeden Preis zu ihrer Religion zu bekehren. Sonstigen IBM-kompatiblen PCs steht man gewöhnlich emotionslos gegenüber.
wie, These? Stimmt doch!

Re: 4 Jahre alter Apple hinüber
von nutzer » Do 20. Aug 2009, 15:39
Mathy hat geschrieben:...Tschüss
Mathy (dem die Tatsache das er nicht in seinen Rechner kann und dadurch auch nicht an seine Passwörter kommt, tierisch auf den .... geht)
Haben die bei Gravis keine Kopien deiner Passwörter?

Re: 4 Jahre alter Apple hinüber
von Mathy » Do 20. Aug 2009, 20:10
Hallo nutzer
Zum Glück nicht. Die von Gravis sehen mich nur noch, wenn ich am Laden vorbei laufe. (Obwohl ich keine Ahnung habe, ob's die in Aachen - oder überhaupt - noch gibt.)
Es gibt in Aachen zum Glück Aixxess, das mal Maccenter hiess. Und hier in Heerlen gibt's seit kurzem auch 'nen Apple shop. Hab' da auch schon was gekauft. Meinen Xerox Farblaserdrucker. Schade dass es dafür noch keinen Atari 8 Bit Treiber gibt.

Tschüß
Mathy (der seinen Imac jetzt wieder benutzen kann)
Re: 4 Jahre alter Apple hinüber
von Sleepy » Do 20. Aug 2009, 20:17
Super! Also waren´s die Kondensatoren?
Slee?
Re: 4 Jahre alter Apple hinüber
von Mathy » Do 20. Aug 2009, 20:19
Hallo Marc
Ich schätze mal, Ja. Er hat alle Kondensatoren von Typ "Röhrchen" (30 Stück) ersetzt. Ich hab's nicht kontrolliert, glaube ihm aber auf's Wort.
Tschüß
Mathy
Re: 4 Jahre alter Apple hinüber
von Sleepy » Fr 21. Aug 2009, 06:49
Mathy hat geschrieben:Schade dass es dafür noch keinen Atari 8 Bit Treiber gibt.
Na, Du müßtest doch sio2osX als "Interface" nutzen können; damit soll man doch auch vom XL aus drucken können.

Ich hab´s schon probiert (mit einem Cannon Pixma), hat aber leider noch nicht geklappt...
Sleepy
Re: 4 Jahre alter Apple hinüber
von skriegel » Fr 21. Aug 2009, 08:30
Sleepy hat geschrieben:Na, Du müßtest doch sio2osX als "Interface" nutzen können; damit soll man doch auch vom XL aus drucken können.

Äh: Nein! Da verstehst du etwas falsch. SIO2OSX stellt keine Schnittstelle zu an den Mac angeschlossenen Druckern dar, sondern emuliert lediglich einige Atari-8-Bit-kompatible Drucker dahingehend, dass du von entsprechenden Programmen eine Druckausgabe in eine Textdatei oder ein PDF leiten kannst. DIESE Dateien kannst du dann mit jedem beliebigen an den Mac angeschlossenen Drucker ausdrucken.
Ich hab´s schon probiert (mit einem Cannon Pixma), hat aber leider noch nicht geklappt...
Habe ich auch. Und einen Brother-Laser. Klappt mit beiden, da ich ja, wie oben beschrieben, die Dateien die mir SIO2OSX speichert, ausdrucke. Das ist übrigens die genau gleiche Funktionalität, die auch Atari800MacX bietet.
Gruß aus Genk,
Sascha
Re: 4 Jahre alter Apple hinüber
von Sleepy » Fr 21. Aug 2009, 08:58
Hm, da werde ich mich noch mal drannsetzen... dann habe ich jetzt wahrscheinlich von meinen Versuchen noch jede Menge "Testdrucke" irgendwo auf dem Rechner liegen...
Sleepy
Re: 4 Jahre alter Apple hinüber
von Mathy » Fr 21. Aug 2009, 17:34
Hallo Leute
Ich habe mich wohl zu früh gefreut. Gestern hab' ich den Imac abgehohlt. Eingeschaltet, sah am Anfang nicht gut aus, hat aber trotzdem problemloss gelaufen. Bei 'nem Security-Update (der Rechner wird dabei nochmal neu gestartet) lief auch alles super. Als ich dann aber den Rechner ausgeschaltet und nach 'ner Weile wieder eingeschalltet habe, war das alte Problem wieder da. Hab auch heute wieder mehrmals probiert ob die Kiste wieder laufen will. Leider crasht sie immer wieder beim hochfahren. Zurückbringen wird vorläufig wahrscheinlich nichts, weil der gute man mir heute nachmittag mitgeteilt hat, er fährt am Montag in Urlaub und ist erst in 10 Tage wieder da. Und um 5 war dann seine Anrufbeantworter dran. Morgen bin ich weg.
Und von Apple hab ich auch noch nix gehört. Ich habe mich am Telefon letztens ziemlich oft mit Nummern vertan, kann sein das ich mich mit meiner Telefonnummer auch vertan habe.
Tschüss
Mathy
1,
2