Das ATARI Profibuch

1 ... 4, 5, 6, 7, 8

Re: Das ATARI Profibuch

von Fratzengeballer » Di 1. Okt 2013, 11:41
die komplette Liste der Upcodes, Zyklen, Bugs und Flags gibt es auch sehr ausführlich bei Graham:

http://www.oxyron.de/html/opcodes02.html


da gibt es auch noch andere komplette Übersichten (antic/Gtia/pokey) für die 8 Bit Ataris, falls man mal "unterwegs" schnell was sucht :-D

http://www.oxyron.de/html/registers.html

Re: Das ATARI Profibuch

von HiassofT » Mi 6. Apr 2016, 15:50
Hallo Walter!

GoodByteXL hat geschrieben:Derzeit werkele ich daran, die Grafiken und Bilder soweit einzudampfen, dass sie für ein PDF noch brauchbar sind. Ziel ist, die Download-Größe unter die derzeitigen 5 MB zu drücken.

In der 2013er PDF Version (2.55MB) sind die Grafiken leider ziemlich vermatscht, zB kann man im Tastaturlayout auf Seite 197 kaum noch was erkennen.

keyboard.png
keyboard.png (31.21 KiB) 11568-mal betrachtet

Könntest Du bitte eine Version mit höher aufgelösten Grafiken hochladen? Das PDF darf von mir aus auch gerne 10 oder 20 MB haben, Hauptsache ich kann drin was erkennen wenn ich am Laptop oder Tablet schnell mal was nachschlagen will/muss :)

so long & schon mal vielen Dank,

Hias

Re: Das ATARI Profibuch

von GoodByteXL » Do 7. Apr 2016, 10:22
HiassofT hat geschrieben:Könntest Du bitte eine Version mit höher aufgelösten Grafiken hochladen? Das PDF darf von mir aus auch gerne 10 oder 20 MB haben, Hauptsache ich kann drin was erkennen wenn ich am Laptop oder Tablet schnell mal was nachschlagen will/muss :)Hias

Leider ist das Ausgangsmaterial schlecht. Für diese Grafiken suche ich noch einwandfreie Vorlagen. Aber wenn du die 2011er-Version nimmst, da ist es besser. S. 189/190.

Falls jemand eine bessere Version in mindestens 300dpi als bmp oder tif unkomprimiert besitzt, nehme ich die gerne zum Verbessern des Profibuchs.

Anbei die besten Versionen, die ich habe:

abb_2_23.tif
(707.67 KiB) Noch nie heruntergeladen


abb_2_24.tif
(594.97 KiB) Noch nie heruntergeladen


abb_2_25.tif
(588.98 KiB) Noch nie heruntergeladen

Re: Das ATARI Profibuch

von Sleepy » Do 7. Apr 2016, 10:34
Für das TB-XL-Handbuch hat mir des-or-mad Grafiken zur verfügung gestellt, ggf. lasssen diese sich dafür verwenden. Die Tastaturbelegung dürfte ja identisch sein. ;-)

Sleepy

Re: Das ATARI Profibuch

von des-or-mad » Do 7. Apr 2016, 12:40
Hallo,

Zumindest für das Tastatur Layout habe ich für Sleepy und sein Turbo Basic Buch mal Vektorgrafiken erstellt.

Anbei mal zwei Bitmap Renderings.

Grüße
Oliver

Re: Das ATARI Profibuch

von GoodByteXL » Do 7. Apr 2016, 14:11
des-or-mad hat geschrieben:Anbei mal zwei Bitmap Renderings.

Klasse Qualität - Danke :D .

Re: Das ATARI Profibuch

von Sleepy » Do 7. Apr 2016, 14:11
Uups; sorry, da hatte ich wohl das falsche Pseudonym im Kopf... hab´s korrgiert!

Danke; das spart mir die Nachftage ob die Weitergabe O.K. ist. ;-)

Sleepy

Re: Das ATARI Profibuch

von HiassofT » Do 7. Apr 2016, 14:22
Hallo Walter!

GoodByteXL hat geschrieben:Leider ist das Ausgangsmaterial schlecht. Für diese Grafiken suche ich noch einwandfreie Vorlagen. Aber wenn du die 2011er-Version nimmst, da ist es besser. S. 189/190.

Das war genau das was ich meinte, in der 2011er Version waren die Grafiken recht brauchbar (ich dachte mir schon, dass die Vorlage nicht optimal war).

In der 2013er Version sieht man auch in einigen Grafiken, zB bei den Pin-Nummern des SIO Connectors oder des Joystick Ports die JPEG Artefakte - in der 2011er ist das besser.

Hast Du diese Grafiken evtl auch als Vektorgrafik (SVG o.ä.) vorliegen? Das würde die Auflösungs- und Kompressions-Probleme mit Pixelgrafiken recht einfach lösen. Falls nicht ist's auch nicht so tragisch, mit einer geringeren Kompression (wie in der 2011er Version) sind die beiden Grafiken auch OK.

@Oliver: vielen Dank für die Tastaturlayouts, die sehen sehr gut aus!

so long,

Hias

Re: Das ATARI Profibuch

von GoodByteXL » Do 7. Apr 2016, 20:54
HiassofT hat geschrieben:... In der 2013er Version sieht man auch in einigen Grafiken, zB bei den Pin-Nummern des SIO Connectors oder des Joystick Ports die JPEG Artefakte - in der 2011er ist das besser.

Das liegt daran, dass in der Ergänzung in 2013 einiges so aufgearbeitet wurde, dass es die damals mögliche Bandbreite der Webseite zu stark belastet hätte, weswegen ich gebeten wurde, das unter 5 MiB zu bringen. Außerdem sollte es komptibel ab Acrobat Reader 5 sein, was ebenfalls mehr Platz erfordert.

Hast Du diese Grafiken evtl auch als Vektorgrafik (SVG o.ä.) vorliegen?

Nein, ich habe keine Software, die Vektorgrafiken aus Scans erstellen kann.

Die aktuelle Aufarbeitung wird aber besser werden, da jetzt wieder mehr Bandbreite zur Verfügung steht und es nun ab Acrobat 9 erst nutzbar wird.

Dank Olivers hervorragender Grafiken konnte ich die entsprechende Seite im Profibuch deutlich verbessern.

R_Seite_185_(PDF_S_197)_DAPB20160407.pdf
(217.79 KiB) 269-mal heruntergeladen

Re: Das ATARI Profibuch

von des-or-mad » Fr 8. Apr 2016, 13:38
@GoodByteXL: Danke :)

Falls da noch Bedarf an weiteren Grafiken besteht, einfach melden. Solange sich das alles in einem zeitlichen Rahmen hält (und nicht unbedingt eilig ist), bin ich gerne behilflich. Ich verfolge hier nicht jedes Thema im Forum, daher bitte per E-Mail oder Twitter melden :)

Grüße
Oliver

Re: Das ATARI Profibuch

von GoodByteXL » Mo 9. Mai 2016, 22:31
GoodByteXL hat geschrieben:Die aktuelle Aufarbeitung wird aber besser werden, da jetzt wieder mehr Bandbreite zur Verfügung steht und es nun ab Acrobat 9 erst nutzbar wird.

Da waren doch noch jede Menge OCR-Fehler enthalten, die sich optisch nicht immer ausmachen ließen.

Wenn alles klappt, wird die aufgebügelte Ausgabe 2016 mit auf der 30-Jahre-DVD erscheinen.

Re: Das ATARI Profibuch

von Jac » Mo 16. Mai 2016, 22:04
GoodByteXL hat geschrieben:
GoodByteXL hat geschrieben:Wenn alles klappt, wird die aufgebügelte Ausgabe 2016 mit auf der 30-Jahre-DVD erscheinen.


Cool - ABBUC - alles wird immer besser

Re: Das ATARI Profibuch

von GoodByteXL » So 12. Mär 2017, 18:00
GoodByteXL hat geschrieben:
GoodByteXL hat geschrieben:Wenn alles klappt, wird die aufgebügelte Ausgabe 2016 mit auf der 30-Jahre-DVD erscheinen.

Hatte geklappt, wie auf der DVD zu sehen war.

Sven war so nett, die aktualisierte Fassung v. März 2017 in die Public Downloads einzustellen. Danke!

Re: Das ATARI Profibuch

von dl7ukk » So 12. Mär 2017, 22:00
Danke Walter
:notworthy:
und Sven für's schnelle reinstellen.

Re: Das ATARI Profibuch

von Montezuma » Mo 26. Jun 2017, 20:38
Hallo Walter,
Der folgende Fehler wurde von Hias bestätigt:

Auf der Seite 86 steht:

"Nach dem Erreichen des rechten Rands wird der Strahl ausgeschaltet und um eine waagerechte
Bildschirmzeile nach unten und gleichzeitig wieder an den rechten Rand bewegt."

Es sollte stehen:

"Nach dem Erreichen des rechten Rands wird der Strahl ausgeschaltet und um eine waagerechte
Bildschirmzeile nach unten und gleichzeitig wieder an den linken Rand bewegt."

Vielen Dank für Deine Mühe!
Gruß
Marcin

Re: Das ATARI Profibuch

von Montezuma » Di 27. Jun 2017, 09:33
Noch ein Fehler:

Seite 87, Kapitel 2.1.1 Display List, Leerzeilen.
In der Tabelle, neben Bit 7 steht:

"1=DLI wird ausgelöst. Nicht zusammen mit Bit 6 setzen!"

Richtig wäre:

"1=DLI wird ausgelöst"

Re: Das ATARI Profibuch

von GoodByteXL » So 2. Jul 2017, 16:10
Montezuma hat geschrieben:Vielen Dank für Deine Mühe!

Dafür gerne.

Die beiden Korrekturen gehen in die Liste für die nächste digitale Auflage ein.

Re: Das ATARI Profibuch

von Montezuma » Sa 23. Jun 2018, 09:45
Ich wollte gerade prüfen wo sich der POKEY Chip auf der Atari 800 Platine befindet.

Seite 282:
- PIA oben
- POKEY unten

Foto auf der Seite 283:
- C012294 (POKEY) oben
- C014795 (PIA) unten

Leider ist das Buch keine Referenz mehr für mich...

Re: Das ATARI Profibuch

von GoodByteXL » Sa 23. Jun 2018, 16:07
Montezuma hat geschrieben:...
Leider ist das Buch keine Referenz mehr für mich...

Kann es auch nicht sein, weil du eine veraltete Version verwendest (vmtl. die erste Ausgabe). Der Fehler wurde auf Hinweis eines ABBUC-Mitglieds schon vor Jahren korrigiert.

Re: Das ATARI Profibuch

von Tigerduck » Sa 23. Jun 2018, 22:14
Gibt es eine Übersicht aller Korrekturen?

Ich besitze ein gedrucktes Buch der ersten ABBUC-Auflage und würde, wo es möglich ist, gerne Handkorrekturen durchführen.
Ich arbeite halt lieber mit einen richtigen Buch...

Viele Grüße

Tigerduck
1 ... 4, 5, 6, 7, 8