Atari in Filmen, etwas schwerer zu "sehen"


Atari in Filmen, etwas schwerer zu "sehen"

von Sleepy » Di 21. Dez 2010, 13:14
Hört euch mal den Sound ab ca. 4:20 an...

Die unmögliche Reise in einem verrückten Raumschiff

Ist mir bisher erstaunlicher Weise, obwohl ich den Film schon im Kino gesehen habe und ihn inzwischen auf DVD hab´, bisher gar nicht aufgefallen...

Sleepy

Re: Atari in Filmen, etwas schwerer zu "sehen"

von skriegel » Di 21. Dez 2010, 13:49
Dieses Raumschiff hat noch weder QMEG OS noch HIAS´s HiSpeed Patch installiert. ;-)

Re: Atari in Filmen, etwas schwerer zu "sehen"

von Sleepy » Di 21. Dez 2010, 14:43
Gab´s die den den `82 schon? * gg *

Sleepy

Re: Atari in Filmen, etwas schwerer zu "sehen"

von skriegel » Di 21. Dez 2010, 15:38
Sleepy hat geschrieben:Gab´s die den den `82 schon? * gg *

Sleepy


Ach. Aber Raumschiffe gab es 82 schon, oder was? ;-)

Re: Atari in Filmen, etwas schwerer zu "sehen"

von CharlieChaplin » Mi 22. Dez 2010, 12:01
skriegel hat geschrieben:
Sleepy hat geschrieben:Gab´s die den den `82 schon? * gg *

Sleepy


Ach. Aber Raumschiffe gab es 82 schon, oder was? ;-)


Ja,
seit 1981 war das Space Shuttle im Einsatz (gebaut übrigens ab 1972, da gab es auch eine Computerfirma, die zu der Zeit gegründet wurde). Und auf Activision`s Steckmodul gab es ein gleichnamiges Spiel bzw. eine Simulation für das VCS und danach auch für den Atari 8Bit ca. 1982. Weltraumtourismus gab es anno 1982 aber noch nicht (den gibt es erst seit jüngster Zeit, mal sehen, wann Weltraumterrorismus dazukommt und James Bond die Welt retten muss)... ;-)

Ich dachte sogar, die Space Shuttles wären schon länger/früher im Einsatz gewesen, doch Wikipedia sagt etwas anderes: http://de.wikipedia.org/wiki/Space_Shuttle
-Andreas Koch.

Re: Atari in Filmen, etwas schwerer zu "sehen"

von skriegel » Mi 22. Dez 2010, 14:53
Narf, Ihr wisst schon genau, was ich meine. Und außerdem ist ein Space Shuttle doof, das kann ja nicht mal aus eigener Kraft die Erde verlassen. ;-)