Classic-Computing 2011 vom 1. - 2. Oktober

1, 2

Re: Classic-Computing 2011 vom 1. - 2. Oktober

von cannonfodder » Di 20. Sep 2011, 07:54
Acryl-Aufsteller habe ich einige in DIN A4 und 5 (Anzahl gebe ich noch durch!).

Die GamesCon-Flyer, Flagge und Plakate habe ich letzte Woche vom Wolfgang abgeholt und bringe ich mit.

Schilder hatte letztes Jahr der Peter (@Lucky) gehabt, wenn mich nicht alles täuscht. Die waren auch schön im ABBUC-Style.
Falls er hier nicht mitliest, maile ich ihn heute Abend mal an.

Da ich es leider aus zeitlichen Gründen nicht hinbekomme, hier täglich mit zu lesen, schickt mir bitte eine Mail für zeitkritische Sachen: cannonfodder -at- rtbs -punkt- de

Danke und Gruss
Thomas

ps Wolfgang Burger wird uns am Samstag auch mal besuchen kommen!

Re: Classic-Computing 2011 vom 1. - 2. Oktober

von cannonfodder » Fr 30. Sep 2011, 09:11
Acryl-Aufsteller bringe ich folgende mit:

7 DIN A4 Hochkant
4 DIN A5 Hochkant
2 DIN A4 Quer

Geschrieben hat hier keiner mehr was und auch auf meine PMs hab ich noch keine Antworten, aber ich bin mal optimistisch, dass ich morgen nicht alleine dort stehe. ;)
Wie schon angemerkt, scheint es nun ziemlich sicher, dass ich heute erst spät los fahren kann und wahrscheinlich nicht vor 22 Uhr in Holzminden bin. Evtl. bin ich also erst morgen früh zum Aufbau da.

Gruss
Thomas

Re: Classic-Computing 2011 vom 1. - 2. Oktober

von skriegel » Fr 30. Sep 2011, 14:23
cannonfodder hat geschrieben:Acryl-Aufsteller bringe ich folgende mit:

7 DIN A4 Hochkant
4 DIN A5 Hochkant
2 DIN A4 Quer

Geschrieben hat hier keiner mehr was und auch auf meine PMs hab ich noch keine Antworten, aber ich bin mal optimistisch, dass ich morgen nicht alleine dort stehe. ;)
Wie schon angemerkt, scheint es nun ziemlich sicher, dass ich heute erst spät los fahren kann und wahrscheinlich nicht vor 22 Uhr in Holzminden bin. Evtl. bin ich also erst morgen früh zum Aufbau da.

Gruss
Thomas


Keine Panik, ich zwar im Monstermörderstress, werde aber morgen in aller frühe da sein. Später mehr.

Re: Classic-Computing 2011 vom 1. - 2. Oktober

von thorsten_guenther » Fr 30. Sep 2011, 17:42
Mein Zug soll um 08:27h in Holzminden eintreffen. Ich bin gerade am Packen, Florians E-Mail mit den Hardwarebeschreibungen ist leider bei mir nicht angekommen, also werde ich da noch selber schnell jeweils eine Seite A4 zum Atari 1040STf und zum Atari 800 tippen dürfen.

Thorsten

Re: Classic-Computing 2011 vom 1. - 2. Oktober

von skriegel » Fr 30. Sep 2011, 17:49
thorsten_guenther hat geschrieben:Mein Zug soll um 08:27h in Holzminden eintreffen. Ich bin gerade am Packen, Florians E-Mail mit den Hardwarebeschreibungen ist leider bei mir nicht angekommen, also werde ich da noch selber schnell jeweils eine Seite A4 zum Atari 1040STf und zum Atari 800 tippen dürfen.

Thorsten


Quatschfug. Atari 800 bringe ich mit, hat Florian mir schon vor einiger Zeit geschickt. Ich schicke es Dir gleich auch noch einmal, damit Du das Layout hast, STF ist nicht dabei. Komme übrigens mit dem Planetenwagen. :-)

P.S.: Nimm für den ST dann am Besten blau als Hintergrundfarbe für die Doku-Titelzeile.
P.P.S.: habe auch im Buntrock reserviert, Dusche zwar auf dem Flur, aber für mich alleine und dann nur 38 Euro. Das ist ok.

Re: Classic-Computing 2011 vom 1. - 2. Oktober

von u0679 » Fr 30. Sep 2011, 20:35
@thorsten_guenther, skriegel und all,

viel Spaß morgen :D Yellow_Man, Fratzengeballer, Arcadestation und ich halten derweil bei der Connected in Uetersen die Atari/ABBUC Flagge hoch :mrgreen:

Re: Classic-Computing 2011 vom 1. - 2. Oktober

von skriegel » Mo 3. Okt 2011, 16:13
Hier völlig unsortiert und unbearbeitet ein paar Bilder:

http://skriegel.de/cc11/

Re: Classic-Computing 2011 vom 1. - 2. Oktober

von cannonfodder » Mo 3. Okt 2011, 20:22
Vielen Dank an Skriegel und Thorsten_Guenther für den gelungenen Auftritt des ABBUC auf der CC 2011.

Auch vielen Dank für den Besuch von Wolfgang Burger auf der CC am Samstag Nachmittag.

Ich hoffe es hat euch auch Spass gemacht und Ihr konntet eure Begeisterung auf andere übertragen.

Gruß
Thomas

ps Schöne Bilder, weitere findet Ihr in den nächsten Tagen auf der Homepage http://www.classic-computing.de unter Galerie
1, 2