Classic-Computing 2011 vom 1. - 2. Oktober
1,
2Classic-Computing 2011 vom 1. - 2. Oktober
von cannonfodder » Sa 26. Feb 2011, 11:54
Es ist soweit, die Anmeldungen für die
Classic Computing in Holzminden am 1. und 2. Oktober 2011 werden entgegen genommen.
Mehr Infos und die Anmeldeseite findet Ihr hier:
http://www.classic-computing.de/page/pages/infos-zur-cc-2011.phpIch würde mich über eine große Beteiligung freuen, egal ob als Besucher oder als Aussteller.
Im ABBUC-Magazin 103 habe ich ja über die erfolgreiche Beteiligung an der CC2010 berichtet Ich hoffe, dass wir das wiederholen können. Ich kann schon einmal einen Tisch für den ABBUC anbieten, es sollten also noch zwei weitere gebucht werden.
Ich kann das natürlich auch gerne übernehmen, brauche aber vorab mindestens zwei Leute, die sich während der Austellung um den ABBUC-Stand kümmern, da ich den Grossteil der Zeit in der Reparaturecke verbringen werde.
Weiterhin ist meine ATARI-Sammlung SEHR begrenzt. Wir benötigen also noch Ausstellungsstücke.
Bernd und Skriegel hatten Ihre Beteiligung im CC2010-Thread schon angekündigt, bleibt es dabei?
Ich bitte um schnelle Antwort, da nach kurzer Zeit schon über die Hälfte der Tische weg ist!
Glück auf!
Thomas @Cannonfodder
Re: Classic-Computing 2011 vom 1. - 2. Oktober
von u0679 » Sa 26. Feb 2011, 12:19
Das klingt nicht schlecht. Mit der Bahn sind es 3,5 Std., das ist auch kein Problem. Ich sag mal vorsichtig "hier"

Allerdings weiß ich nicht, ob es klappt, muss ich mal sehen, ob ich Urlaub bekomme. = Anmeldung unter Vorbehalt
Wenn würde ich 1 Jaguar und 1 800 XL mitbringen.
Gruß
u0679
Re: Classic-Computing 2011 vom 1. - 2. Oktober
von skriegel » Sa 26. Feb 2011, 12:34
cannonfodder hat geschrieben:
Bernd und Skriegel hatten Ihre Beteiligung im CC2010-Thread schon angekündigt, bleibt es dabei?
Ja, bei mir bleibt es dabei!
Re: Classic-Computing 2011 vom 1. - 2. Oktober
von thorsten_guenther » Sa 26. Feb 2011, 22:37
Ich habe keinen Urlaub (der ist dieses Jahr passend zur JHV und zum anschließenden RENO-Treffen verplant).
Aber ich habe meinen vorletzten freien Samstag des Jahres am 01.10.2011. Ich werde also wohl auch hinfahren.
Thorsten
Re: Classic-Computing 2011 vom 1. - 2. Oktober
von cannonfodder » Mo 28. Feb 2011, 09:38
Gut, dann werde ich auf jeden Fall schonmal zwei ABBUC-Tische buchen.
Re: Classic-Computing 2011 vom 1. - 2. Oktober
von Bernd » Fr 4. Mär 2011, 18:22
Soweit nichts dazwischen kommt, bin ich dabei.
Bernd
Re: Classic-Computing 2011 vom 1. - 2. Oktober
von Bernd » Sa 13. Aug 2011, 16:51
Ich wäre gerne gekommen! Leider muss ich aus privaten Gründen absagen

, ich hätte gerne meinen Horizont auf andere Systeme erweitert.
Vielleicht klappt es beim nächsten mal.
Viele Grüße,
Bernd
Re: Classic-Computing 2011 vom 1. - 2. Oktober
von skriegel » Di 23. Aug 2011, 15:32
So, nun muss ich mal den Thread hier bergen:
u4711: Gilt der Vorbehalt noch? Wenn Du nicht kommst, dann bringe ich meinen Jaguar mit, ist dann halt ohne CD-Rom.
Re: Classic-Computing 2011 vom 1. - 2. Oktober
von u0679 » Di 23. Aug 2011, 19:36
Hi skriegel,
ja der vorbehalt (Sonntag) gilt noch. Den Samstag könnte ich, den Termin hab ich ja nun extra wegen Wolfsburg freigemacht

Ich überlege, ob ich dann nur den Samstag hinfahre. wir können ja am 03.09. in elmshorn nochmal drüber beraten.
Gruß
u0679
Re: Classic-Computing 2011 vom 1. - 2. Oktober
von skriegel » Di 23. Aug 2011, 20:03
Okelidokeli.
Dann mal meine Frage in die Runde:
Wie haben, mit 0679´s Tisch, 2 1/2 Tische reserviert. 2 davon unter dem Namen "ABBUC". Bernd hat ja bereits gesagt, dass er nicht kann, aber ich denke, ich bekomme 2 1/2 Tische locker voll...

Es gibt auch andere Ataris dort (einige 800 XL und 16 Bitter), so dass ich folgendes mitzunehmen plane:
- Atari 400 (48k, Cherry keyboard)
- Atari 800
- Atari 1200 XL
- Atari 130 XE mit IDE Plus 2
- 2 MidiMates + Kabel (und evtl. einen STE, Falcon030 oder TT030 um zu zeigen, dass Midimaze auch "crossplatform" geht)
- Atari 7800 (bräuchte evtl. noch Module! Habe nur ein paar 2600er Module von Rockford)
und evtl. Atari Jaguar, wenn u0679 nicht kommt.
Da es ja unter "ABBUC" läuft, möchte ich den Club auch entsprechend "promoten". Was sollte ich alles zeigen? Wer hat noch Infomaterial?
Gruß
Sascha
Re: Classic-Computing 2011 vom 1. - 2. Oktober
von thorsten_guenther » So 28. Aug 2011, 13:11
Tja, wenn Du schon den ganzen Kram mitschleppst, brauche ich ja gar nicht erst zu erscheinen

.
Dabei hatte ich schon bei bahn.de geguckt...
Nbb. Die Website ist nicht sehr ergiebig, und auch beim Gesichtsbuch steht nicht viel zum Thema "Übernachtung". Ist es möglich, in der Halle zu übernachten - gibt es einen Zeltplatz - usw.?
Thorsten
Re: Classic-Computing 2011 vom 1. - 2. Oktober
von cannonfodder » Mi 31. Aug 2011, 09:39
Schön, dass das hier läuft.
Von meinen (Thomas "guenner" Linke) drei gebuchten Tischen ist auch mindestens einer für den Abbuc geplant gewesen. Letztes Jahr hatten wir zwei, das war zu wenig. Wir haben also definitiv 3,5 - 4 Tische zur Verfügung.
Stefan Both, der auch immer einen 800XL mitbringt, musste kurzfristig absagen, so dass wir auch dafür sorgen müssen. Da ich wie schon geschrieben vorraussichtlich meist in der Repa-Ecke gebunden sein werde, wäre es schön , wenn ich möglichst wenig Atari-Kram mitbringen muss und mich auf meine Werkstatteinrichtung konzentrieren könnte.
Eine Übernachtung in der Halle ist leider nicht möglich. Auf der Seite steht doch aber ein Link:
http://www.classic-computing.de/page/pages/infos-zur-cc-2011.phpbzw. hier:
http://www.stadthalle-holzminden.de/index.php/Unterk%C3%BCnfte.htmlAnsonsten ist unser "Veranstalter" vor Ort der Peter Sieg (Peter[DOT]Sieg1[AT]gmx[DOT]de). Sicherlich kann er Fragen zu Campingplätzen etc. beantworten.
Das Werbematerial würde ich wieder vom Wolfgang abholen und mitbringen, wenn es nicht mit anderen Versanstaltungen kollidiert. Ich werde Ihn aber jetzt gleich dazu anschreiben.
Beteiligung bis jetzt:
- skriegel
- u0679 (Samstags, evtl. auch Sonntag)
- cannonfodder (also ich, der aber auch noch anderweitig eingebunden ist)
vielleicht kommt noch thorsten_guenther
und Bernd musste leider absagen.
Ist das bisher so korrekt? Haben wir sonst noch Interessenten? Es lohnt sich auf jeden Fall auch eine weitere Anreise! Ihr werdet euch nicht langweilen!

Gruß
Thomas
Re: Classic-Computing 2011 vom 1. - 2. Oktober
von u0679 » Mi 31. Aug 2011, 12:22
Hi cannonfodder,
wie sind denn überhautp die Uhrzeiten? Ich finde auf der Webseite das irgendwie nicht *Brett vorm Kopf*
Und kann man in der Halle direkt am Platz übernachten? (Schlafsack)
Gruß
u0679
Re: Classic-Computing 2011 vom 1. - 2. Oktober
von skriegel » Mi 31. Aug 2011, 15:27
cannonfodder hat geschrieben:Da ich wie schon geschrieben vorraussichtlich meist in der Repa-Ecke gebunden sein werde, wäre es schön , wenn ich möglichst wenig Atari-Kram mitbringen muss und mich auf meine Werkstatteinrichtung konzentrieren könnte.
Ich kann fast jeden Atari mindestens einmal mitbringen. Kein Problem. Sortiere gerade die Kisten von der Museumsnacht in Kiel um, so dass ich dann auch wirklich für jeden Rechner ein passendes Monitorkabel habe.

cannonfodder hat geschrieben:Beteiligung bis jetzt:
- skriegel
[...]
Ist das bisher so korrekt? Haben wir sonst noch Interessenten? Es lohnt sich auf jeden Fall auch eine weitere Anreise! Ihr werdet euch nicht langweilen!

Bei mir ist es soweit korrekt, ich komme. Eventuell schaut auch Beetle noch vorbei, wohnt ja "umme Ecke".
Re: Classic-Computing 2011 vom 1. - 2. Oktober
von cannonfodder » Mi 31. Aug 2011, 17:42
@Skriegel: Super, dann muss man sich um Ausstellungsstücke schonmal keine Gedanken machen.
@u0769: Dass man NICHT in der Halle übernachten kann, habe ich oben schon geschrieben.
Die Austellung läuft für die Zuschauer Samstags (1.10.) von 10-18 Uhr und Sonntags (2.10) von 10-16 Uhr. Wir treffen uns immer Freitags Abends zum Aufbauen. In den beiden Nächten sind zwei Vereinsmitglieder, die in der Halle schlafen dürfen und auf unsere Sachen aufpassen. Gut, die ganz seltenen Stücke würde ich aber trotzdem mit nehmen und morgens eben aufstellen. Wenn man Freitags alles vorbereitet, reicht es, wenn min. eine Person um 09.30 Uhr da ist. Es ist ja jetzt nicht so, dass um 10 Uhr die Massen in die Halle stürmen!

Schön wären wieder Schilder mit den technischen Daten der Rechner, damit die Leute sich informieren können. Ich weiss garnicht, was mit denen vom letzten Jahr passiert ist. Oder habt Ihr da schon was? Prospektaufsteller müßte meine Frau irgendwo archiviert haben, die kann ich gerne mitbringen.
Gruss
Thomas
Re: Classic-Computing 2011 vom 1. - 2. Oktober
von u0679 » So 4. Sep 2011, 00:21
Ich muss leider absagen. Mit Hotel/Pension wird mir das leider zu teuer.
Aber der ABBUC wir ja gut vertreten sein

Viel Erfolg Euch allen!
Gruß
u0679
Re: Classic-Computing 2011 vom 1. - 2. Oktober
von thorsten_guenther » Mo 5. Sep 2011, 23:05
cannonfodder hat geschrieben:Schön wären wieder Schilder mit den technischen Daten der Rechner, damit die Leute sich informieren können. Ich weiss garnicht, was mit denen vom letzten Jahr passiert ist. Oder habt Ihr da schon was? Prospektaufsteller müßte meine Frau irgendwo archiviert haben, die kann ich gerne mitbringen.
Acryl-Aufsteller wären schon fein. Gibt es irgendwo Vorlagen für die Schilder, so daß man eine einheitliche Optik hinbekommt?
Ich werde trotz der Zusatzkosten für eine Übernachtung kommen, allerdings erst am Samstag morgen aufbauen. Wie ist die Verpflegung tagsüber organisiert - Pizzadienst?
Re: Classic-Computing 2011 vom 1. - 2. Oktober
von FlorianD » Mo 5. Sep 2011, 23:18
die Originaldateien für die Hardwarebeschreibungen habe ich (OpenOfficeFormat oder PDF). Bitte melden wenn nötig.
Re: Classic-Computing 2011 vom 1. - 2. Oktober
von FlorianD » Mi 7. Sep 2011, 13:46
Acrylaufsteller gibts einigermaßen günstig bei FEGRO.
Leiht Euch bei Wolfgang doch auch die 2 ABBUC Aufsteller und die 2 ABBUC Poster aus. Das sieht professionell aus und zieht Blicke auf sich.
Werbematerial (Flyer... als PDF zum selbst ausdrucken) kann ich auch noch beisteuern.
Derjenige, der das organisiert, bitte einfach bei mir melden.
Re: Classic-Computing 2011 vom 1. - 2. Oktober
von thorsten_guenther » Do 8. Sep 2011, 00:25
Flyer haben wir nioch genügend von der Gamescom übrig (leider), die finde ich zu schade zum Wegwerfen, auch wenn die Regionaltreffen-Termine darauf abgelaufen sind. Immerhin: die JHV steht auch drauf.
Ich persönlich kann keine Plakate/Aufsteller transportieren (Bahnreise, und ich will einen 800 und einen 1040STf mitschleppen).
Ein Zimmer habe ich im Hotel Buntrock für 45 Euro gebucht.
Schick mir mal das Template für OOo, damit kann ich was anfangen.
Thorsten
1,
2