Ikonen der Atariära


Ikonen der Atariära

von Nostalgiker » Di 5. Jul 2011, 17:20
Hallo,

ich schwelge gerade in Erinnerungen, als ich die kürzlich bestellte CD-ROM der Atarimagazine durchstöbere. Dabei sind mir die Gedanken gekommen, was wohl die Ikonen, die allseits angebeteten Lichtgestalten der damaligen Zeit wohl heute tun. Sind sie noch im IT-Bereich aktiv, vielleicht sogar Mitglieder im Abbuc?

Spontan fällt mir dazu der Name Peter Finzel ein. Schloss Schreckenstein hatte seinerzeit unserer eingeschworen Zockergemeinde unzählige schlaflose Nächte beschert (was u.a. auch am unzuverlässigen Ladeverhalten der Datasette lag, wo man bei einem Ladefehler beim Nachladen eines Levels regelmäßig von vorn anfing).
Und gerade bin ich im Magazin über einen Bericht von Florian Baumann gestolpert, in dem er ein Programm von mir getestet hat, was damals von PPP vertrieben wurde. Gibt es ihn noch in der Szene?

Vielleicht fallen Euch ja noch mehr Halbgötter ein, vielleicht gibt es ja bereits schon einen Thread dazu, und ich habe nur gepennt. :wink: In jedem Fall warte ich gespannt auf Reaktionen von Euch.

Re: Ikonen der Atariära

von CharlieChaplin » Di 5. Jul 2011, 20:01
Nun,

Peter Sabath war vor ein paar Jahren mal wieder auf der JHV gesichtet worden und konnte wohl auch zum Eintritt in den Abbuc überredet werden. Leider hat man sonst nix weiter von ihm gehört oder gesehen (Hoffnungen, er würde wieder auf dem A8 aktiv werden, wurden bisher nicht erfüllt - aber wer weiss, vielleicht eines schönen Tages)...

Auch Thorsten Karwoth wurde schon mehrfach auf der JHV gesichtet, sowie Benjy und Pegasus, leider sind sie immer noch inaktiv. Dafür ist Stefan Dorndorf wieder voll im Atari Geschehen mit dabei...

Nebenbei, was hast du denn auf dem A8 programmiert und via PPP vertreiben lassen ?!? Einige PPP Programme waren nämlich zeitlich begrenzte Lizenzen (z.B. Grafik-Forth, etc.) und sind heutzutage kaum noch zu bekommen...

Gruß, Andreas Koch.

Re: Ikonen der Atariära

von Sleepy » Di 5. Jul 2011, 20:17
Erwin Reuss ist bei der Elektronik geblieben und hat ein Geschäft für OBD-Hardware.
Peter Finzel hat einen Shop in dem er selbst verlegte Bücher zu Beamer & Surround vertreibt.

Beide sind ATARI-mäßig leider nicht mehr aktiv.

Slee?

Re: Ikonen der Atariära

von Nostalgiker » Mi 6. Jul 2011, 09:18
CharlieChaplin hat geschrieben:Nebenbei, was hast du denn auf dem A8 programmiert und via PPP vertreiben lassen ?!? Einige PPP Programme waren nämlich zeitlich begrenzte Lizenzen (z.B. Grafik-Forth, etc.) und sind heutzutage kaum noch zu bekommen...


Da muss ich Dich enttäuschen, sowas weltbewegendes habe ich nicht zustande gebracht, leider ... Ich tröste mich aber mit dem Gedanken, dass ich immerhin dabei war ... :wink:
Meine Programme waren "Print Universal 1029" und "GTIA Magic" sowie der Programmierwettbewerbsbeitrag "Spacecity".

Sleepy hat geschrieben:Erwin Reuss ist bei der Elektronik geblieben und hat ein Geschäft für OBD-Hardware.
Peter Finzel hat einen Shop in dem er selbst verlegte Bücher zu Beamer & Surround vertreibt.

Beide sind ATARI-mäßig leider nicht mehr aktiv.

Slee?


Ist ja echt ein Jammer! So viel Potential ...

Re: Ikonen der Atariära

von eda70 » Mi 6. Jul 2011, 15:06
a propos Finzel, hat der sich mal geregt auf die Anfrage wg. seiner Bücher?

Re: Ikonen der Atariära

von Sleepy » Mi 6. Jul 2011, 16:05
Bisher leider noch nicht.

Weder im positiven noch im negativen Sinne.

Slee?

Re: Ikonen der Atariära

von Mathy » Mi 6. Jul 2011, 23:13
Hallo Leute

Vielleicht sollten wir die "Grossen Namen die noch nicht wieder aktiv sind" mal einladen auf die Fujiama. Und wenn dass nicht hilft, kann Bunsen sich ja an Ort und Stelle einen Programmierwettbewerb ausdenken. :mrgreen:

Tschüß

Mathy