Steckerleiste auf dem Heizkörper


Steckerleiste auf dem Heizkörper

von Mathy » Sa 4. Feb 2012, 00:42
Hallo Leute

Bei mir liegt 'ne Steckerleiste auf einem Heizkörper, weil eben dort noch Platz für das Ding ist. Und ich dort auch ohne Gymnastikübungen an den integrierten Schalter dran komme.

Gute Idee, oder eher schlecht (und wieso)?

Tschüß

Mathy

Re: Steckerleiste auf dem Heizkörper

von Sleepy » Sa 4. Feb 2012, 09:48
Ich würde mal sagen das hängt von der Temperatur des Heizkörpers ab, vom Material (Temperaturbeständigkeit) der Leiste, wieviel Strom über die Leiste gezogen wird und ob es scharfe Kanten am Heizkörper gibt über die ein Kabel scheuern könnte...

Sleeπ

Re: Steckerleiste auf dem Heizkörper

von dl7ukk » So 5. Feb 2012, 01:36
.
... oder ob ein Blumentopf auf der Fensterbank steht und gegossen wird. :mrgreen:

Re: Steckerleiste auf dem Heizkörper

von Mathy » So 5. Feb 2012, 02:27
Hallo Leute

Blumentopf nein, ist ja Schlafzimmer. Und ich giesse Blumen und Pflanzen zwar meist entweder zu wenig oder zu viel, aber so verrückt dass ich "Strom" giesse, bin ich zum Glück noch nicht. :mrgreen:

Temperatur des Heizkörpers? Variiert zwischen "Zimmertemperatur" und "Auwa".

Material ist PP (Polypropylen) (Leiste ist übrigens in Deutschland hergestellt worden, sehe ich gerade)

Scharfe Kanten gibt's keine und das Kabel bewegt (so gut wie?) nicht.

Tschüß

Mathy

Re: Steckerleiste auf dem Heizkörper

von pmetzen » So 5. Feb 2012, 09:28
Hallo Mathy

Solange Du keine Geräte an der Steckerleiste anschließt, welche Akkus laden, dürfte dies keine Probleme bereiten.

Warum keine Akkus?

Manche Akkus werden ziemlich heiß beim laden. Nun ja und wenn der Heizkörper auch noch heiß ist, fängt der Akku an zu schwitzen :lol:

Das ist gar nicht gut.

Re: Steckerleiste auf dem Heizkörper

von dl7ukk » So 5. Feb 2012, 20:07
Hallo Paul,
pmetzen hat geschrieben:Hallo Mathy
Solange Du keine Geräte an der Steckerleiste anschließt, welche Akkus laden, dürfte dies keine Probleme bereiten.
Warum keine Akkus?
Manche Akkus werden ziemlich heiß beim laden. Nun ja und wenn der Heizkörper auch noch heiß ist, fängt der Akku an zu schwitzen :lol:
Das ist gar nicht gut.



... außer bei Ladegeräten mit einem Anschlußkabel, die können dann unter dem Heizkörker stehen und werden so auch noch schön von der Konvektion umströmt. :idea:

(Bis Mutti beim Saubermachen drüber stolpert und das Ladegerät wieder in den Keller muss. :mrgreen: )

Re: Steckerleiste auf dem Heizkörper

von Mathy » Mo 6. Feb 2012, 00:02
Hallo Leute

Es war wohl doch nicht die Steckerleiste. Aber mal von vorne:

Vor ein oder zwei Wochen hat man hier in der Zeitung berichtet, die erhöhte Sonnenaktivität könnte das Stromnetz beeinflussen. Ein oder zwei Tage später war dann ab und zu ganz kurz der Strom weg. Aber nicht bei den Nachbarn, lag also nicht am Netz oder der Sonne. Meistens war der Strom nur kurz weg. Oft sogar nicht lang genug um zur anderen Seite des Wohnzimmers zu laufen. Ab und zu hat es auch länger gedauert. Und meist hat der Schalter der bei Kurzschluss nach Masse abschaltet nicht reagiert.

Einige Tage später hat sich dieses Wiederholt. Da meinte ich mich zu erinnern, das "Stecker auf dem Heizkörper" oder sowas ähnliches hier vor kurzem vorbei gekommen war und hab' mal nachgefragt.

Dann nix mehr, bis gernabend. Der Strom war zuerst kurz weg, dann wieder zurück. Dies' hat sich dann während vielleicht 'ne halbe Stunde wiederholt, bis der Strom wegblieb. Natürlich hat dann der erste Störungsdienst garnicht reagiert (bis jetzt, mehr als 24 Stunden später noch nicht). Der Zweite war innerhalb einer halben Stunde da. Mi'm Kombi (aus Schweden, fängt mit "V" an :D ). Hat ich schon festgestellt hatte das es ab und zu knattert und blitzt im Sicherungskasten, hat er dort auch gleich nachgesehen. Da hat wohl vor Jahren jemand ein Kabel irgendwie nicht ganz weit genug reingesteckt. Nachdem zwei Kabel gekürzt worden sind (das was abgeschnitten worden ist, sah aus als währe es ziemlich warm geworden), hat der gute Mann (67 Jahre alt) sich wieder verabschiedet.

Hoffen wir mal, das Problem ist damit beseitigt. Ohne Strom läuft hier die Heizung nicht.

Tschüß

Mathy

Re: Steckerleiste auf dem Heizkörper

von dl7ukk » Mo 6. Feb 2012, 00:53
Hallo Mathy,
Mathy hat geschrieben: Hat ich schon festgestellt hatte das es ab und zu knattert und blitzt im Sicherungskasten,


ich weiß ja, wir Deutschen sind zu pingelig. Ich weiß auch, dass Ihr recht locker seid. Aber wenn es schon blitzt und knallt im Sicherungskasten .... da schaut man doch mal nach oder holt sich Hilfe. :roll:

Na-ja ist ja nochmal gut gegangen.

Re: Steckerleiste auf dem Heizkörper

von Mathy » Mo 6. Feb 2012, 02:24
Hallo Andreas

Dieser Satz hätte statt mit "Hat" mit "Da" anfangen sollen. Entweder ich hab' mal wieder die falsche Tasten gefunden, oder die Auto-Korrektur von Mac OS X Lion hat wieder dazwischen gefunkt und ich hab's nicht bemerkt. :-(

Ich hab erst gestern bemerkt das es knatterte. Das war für mich auch der Grund um nicht länger zu warten. Meinem Vater, der von Technik absolut garkeine Ahnung hat, davon zu überzeugen war die schwierigste Aufgabe. Ist mir aber gelungen. :-)

So pingelig seit ihr in Deutschland nicht. Bei uns darf man keine Kabel in die Wand legen ohne das diese durch ein Rohr laufen, das darf man aber in Deutschland.

Tschüß

Mathy

Re: Steckerleiste auf dem Heizkörper

von dl7ukk » Mo 6. Feb 2012, 04:26
Hi Mathy,
Mathy hat geschrieben:
So pingelig seit ihr in Deutschland nicht. Bei uns darf man keine Kabel in die Wand legen ohne das diese durch ein Rohr laufen, das darf man aber in Deutschland.
Mathy


In der Tat -unter Putz- das geht bei uns ohne Rohr.

Aber praktischer ist bei Euch dann doch. Wasser und Strom über einen Strang - das hat was :mrgreen::mrgreen:

Re: Steckerleiste auf dem Heizkörper

von Sleepy » Mo 6. Feb 2012, 06:32
Da passt dieses Angebot eines Shops der auch viele andere interessante Artikel anbietet: klick

Stöbern lohnt sich.

Sleeπ

Re: Steckerleiste auf dem Heizkörper

von ukl » Mo 6. Feb 2012, 13:53
Lach, das Ding muss ich unbedingt kaufen - trotz der Warnung dieses Hans ;)

Re: Steckerleiste auf dem Heizkörper

von Mathy » Di 7. Feb 2012, 02:11
Hallo Andreas

Da funktioniert aber nur deshalb, weil wir Wasser und Strom durch einen DeMultiplexer laufen lassen.

Tschüß

Mathy

PS "Strom unter Putz"? Wenn der Strom dreckig hergestellt wird, wird er vom Putzen auch nicht sauberer! :mrgreen:

Re: Steckerleiste auf dem Heizkörper

von dl7ukk » Di 7. Feb 2012, 11:23
Hi Mathy,

Mathy hat geschrieben:PS "Strom unter Putz"? Wenn der Strom dreckig hergestellt wird, wird er vom Putzen auch nicht sauberer! :mrgreen:


kommt auf einen Versuch an ....

Ich denke da an den Kinderwitz ... warum der "W** Riese" in Keller sitzt und weint ??

Na - weil er die Kohlen nicht weiß bekommt. :mrgreen::mrgreen::mrgreen:

Also lassen wir den Riesen ran. :twisted: