Kennt sich jemand mit modernen (Gas)Heizgeräte aus?


Kennt sich jemand mit modernen (Gas)Heizgeräte aus?

von Mathy » Mo 14. Jan 2013, 21:33
Hallo Leute

Mal kurz 'ne Non-Atari Frage:

Nach 25 Jahre will unseren Heizgerät nicht mehr so ganz. Deswegen soll was neues her. Schon seit längeren gibt es Geräte, die sowohl für warmes Wasser als für die Heizung genutzt werden. Wenn man warmes Wasser braucht, wird die Heizung nicht mehr gespeisst. Gibt's schon seit über 20 Jahre.

Ich meine aber gehört zu haben, dass es jetzt Geräte gibt, die gleichzeitig für warmes Wasser und für 'ne warme Heizung sorgen können. Der Berater der Energiefirma (Gas und Strom) kennt diese Geräte leider noch nicht. Kennt jemand diese Geräte? Marke? Modell? Beschaffungswiderstand? (Sollte unbedingt mit Gas heizen, Solarzellen und so Modernitäten mögen meine Eltern nicht)

Bitte heute noch reagieren, denn unser heutiges Geräte läuft im Moment wieder, aber das dauert bestimmt nicht lange bis sie sich gar nicht mehr starten lässt. Gestern wollte sie schon nicht mehr, heute startete sie mit etwas Überredung wieder.

Tschüß

Mathy (der sich hoffentlich nicht demnächst umbenennen muss zu "Frosty")

Re: Kennt sich jemand mit modernen (Gas)Heizgeräte aus?

von dl7ukk » Mo 14. Jan 2013, 22:51
Hi Mathy,

die Frage kann ich Dir nicht beantworten. Aber wir bekommen (gleich) eine neue Gasheizung. Die "Alte" hat es auch mit entschärft ...

--> PN

Re: Kennt sich jemand mit modernen (Gas)Heizgeräte aus?

von Mathy » Di 15. Jan 2013, 00:32
Hallo Andreas

Danke für die PN.

Tschüß

Mathy

Re: Kennt sich jemand mit modernen (Gas)Heizgeräte aus?

von pmetzen » Di 15. Jan 2013, 18:49
Eine solche Gasheizungsanlage haben wir hier im Haus. Die Anlage ist von Stiebel Elektron so viel ich weiß. Ich habe das Ding im Keller angeschaut und festgestellt, dass es zwei Brenner hat und sehr Groß ist.

Der eine Brenner ist für Warm Wasser welches nur an der Kalt Wasserleitungsversorgung des Hauses angeschlossen ist und durch einen Kessel läuft. Das im Kessel laufende Wasser wird auf 60 Grad durch den Brenner erhitzt. Durchlauferhitzung.

Von dort aus geht das Warmwasser durch ein Rohr für Warm Wasser an den Druckausgleichsbehälter zu den Wohnparteien weiter. Eine weitere Kalt Wasserleitung, welches an der Hauptkaltwasserleitung abzweigt wird durchgeführt vorbei an der Heizung und Druckausgleichsbehälter um auch weiterhin kaltes Wasser an die Wohnparteien liefern zu können.

Der andere Brenner wird an das Heizungs Rohrleitungssystem im Keller für die im Haus lebenen Wohnparteien angeschlossen. Dies ist ein in sich geschlossenes System, welches an kein Kessel angeschlossen ist. Zwischen das Heizungs Rohrleitungssystem das zu den Wohnparteien führt, wird ebenfalls ein Druckausgleichsbehälter mit Entlüftungsfunktion angeschlossen.

Der Druckausgleichsbehälter fungiert als Pumpe und reguliert den Druck. Es benötigt Strom. Die beiden Brenner der Heizungsanlage brauchen nur einen Gasanschluss. Die beiden Brenner werden durch eine intelligente Steuerungseinheitselektronik in der Heizungsanlage getrennt gesteuert und kann einzeln unabhängig von ein ander Programmiert werden. Die Anlage braucht ebenfalls Strom für Zündung und Elektronik.

Die Steuerungselektronik der Heizungsanlage ist mit einer Außenthemparaturfühler und einen Innenthemparaturfühler ausgestattet und kann mit weiteren Erweiterungsmodulen ausgestattet werden.

Die Anlage liefert eine Maximalleistung von 2x15oo KW und hat einen ca, 600 Liter Kessel. Der Kessel ist 1,70 m hoch und hat einen Durchmesser von etwa 1,50 m. Die Anlage ist ausgelegt für 3 stöckige Haushalte und hat eine maximale Förderhöhe von 30m und kostet so um die 12000 Euro.

Die Anlage zeichnet sich durch intelligente Sparsamkeit aus und ist voll elekronisch Computergesteuert. Es ist aber schon eine etwas älterere Bauweise. Baujahr 2002. Heute gibt es noch Sparsamere für das gleiche Geld mit Anschlussmöglichkeit an das Solarnetz, so das es nicht nur alleine an das Haushaltsstromnetz muss.

Ich werde mal meinem Vermieter fragen um was für ein Modell es sich geau handelt. Dann kannst Du die technischen Daten zu dem Gerät aus dem Internet beziehen.

Re: Kennt sich jemand mit modernen (Gas)Heizgeräte aus?

von Mathy » Mi 16. Jan 2013, 02:13
Hallo Paul, Leute

Die Nachbarn links von uns leben unterm gleichen Dach wie wir, die an der Rechten Seite unter ein anderes Dach. Ausser Dach und Zwischenwand teilen wir uns mit den Nachbarn zur Linken fast gar nichts. Zwischen uns und den Nachbarn zur Rechten liegen unsere und deren Auffahrt.

Welches Gerät es geworden ist weis ich (noch) nicht. Meine Mutter hatte Geburtstag und wir hatten Gäste zu besuch als der Berater klingelte. Meinen Vater hat aber ziemlich lange mit dem Herren gesprochen.

Tschüß

Mathy

Re: Kennt sich jemand mit modernen (Gas)Heizgeräte aus?

von dl7ukk » Mi 16. Jan 2013, 08:48
Hi Mathy,

poste (oder PN) bitte das Ergebnis der Beratung Deines Vaters. Ich habe oder besser ich konnte bei uns auch noch keinen Vertrag unterschreiben und habe daher noch Möglichkeit Änderungen zu erwirken. Es zieht sich hier Alles so elend in die Länge. :(

Das Wärmebedarf dürfte sich bei uns etwa ähneln.

Re: Kennt sich jemand mit modernen (Gas)Heizgeräte aus?

von eda70 » Mi 16. Jan 2013, 12:48
Was spricht denn gegen eine Heizung, die nur entweder Wasser wärmt oder heizt.
Diese sind zu tausenden verbaut, ich habe noch nicht gehört, dass deswegen jemand in der Brauchwasserbereitungsphase gefroren hätte. Die Frage ist doch eher Durchlauferhitzer oder Wärmespeicher.
Fast alle Heizungen sind übrigens deutlich überdimensioniert und 80% aller Heizgeräte werden mit den Eintellungen betrieben, die werkseitig eingestellt wurden.
Wichtig beim Kauf einer Heizung ist, sparsame Pumpe (aber das sollte mitlerweile alle haben) großer Kessel und ein möglichst großer Leistungsbereich, in dem die Therme die Leistung anpassen kann.
Stiftung Warentest hat 07/2010 ein paar getestet. Testsieger war Viessmann Vitodens 300-W.
Man sollte auch schauen, welche Heizung der Monteur des Vertrauens wartet. Nicht jeder Betrieb wartet alle Hersteller...

Re: Kennt sich jemand mit modernen (Gas)Heizgeräte aus?

von dl7ukk » Mi 16. Jan 2013, 12:59
Hi,

mein (nun etwas verdorbener) Vissmann Kessel konnte dank seiner sehr spartanischen Elektronik beides. Heizen und Warmwasser oder nur Heizen oder nur Warmwasser. Mann musste die entsprechenden Einstellungen natürlich kennen und vornehmen.

Ansonsten gilt natürlich das was Robert geschrieben hat!

Re: Kennt sich jemand mit modernen (Gas)Heizgeräte aus?

von pmetzen » Mi 16. Jan 2013, 16:04
Hallo dl7ukk

Aber Hallo :thumbdown: . Unser Kessel z.B. kann nur Warmwasser liefern und soll das auch. Wenn der Kessel beides könnte, wer hat den schon Lust in der Badewanne mi heißem schmutzigen Heizungswasser zu baden. Schließlich läuft das abgekühlte Heizungswasser in ein extra Druckausgleichsbehälter zurück und würde wieder in den Kessel fließen. Deshalb müssen Heizkörper extra mit Wasser aufgefüllt werden, da es nicht an der Wasserleitung angeschlossen ist.

Wir haben dafür zwei Brenner. Das Warmwasser für die Heizung ist ein in sich geschlossenes System, wird durchlauf erhitzt und braucht kein Kessel, siehe Gas-Etagenheizung, hat der ein Kessel?, Nein, es hat nur ein Druckausgleichsbehälter in der zwar auch Wasser drinnen ist, aber kein Kessel ist.

Es gab früher mal sowas als Gas-Etagenheizung die schon einen Kessel hatten. Aber die Dinger hatten einen klobigen dicken fetten runden Zylinder über der Badewanne als Kessel gehabt. Aber sowas gibt es Heute wohl kaum noch.

Das Warmwasser für das Brauchwasser ist ein in sich nicht geschlossenes System. Es ist an der Wasserleitung der Stadtwerke angeschlossen und wird im Kessel gesammelt und auf 60 Grad erhitzt. :wink:

Wer also das Spiel Mario kennt, weiß das. :mrgreen:

Re: Kennt sich jemand mit modernen (Gas)Heizgeräte aus?

von dl7ukk » Mi 16. Jan 2013, 17:51
Hallo Paul,

pmetzen hat geschrieben:Hallo dl7ukk

Aber Hallo :thumbdown: . Unser Kessel z.B. kann nur Warmwasser liefern und soll das auch. Wenn der Kessel beides könnte, wer hat den schon Lust in der Badewanne mi heißem schmutzigen Heizungswasser zu baden.


ja, jetzt verstehe ich. Ich hatte schon das Berliner Wasser in Verdacht nicht so sauber sein. Das mit dem Badewasser war mir ja auch schon aufgefallen. Nun weiß ich endlich, warum das warme Wasser im Sommer besser aussieht, als im Winter. :oops: Im Sommer heizen wir doch nicht. So einfach. :beer:

Re: Kennt sich jemand mit modernen (Gas)Heizgeräte aus?

von eda70 » Mi 16. Jan 2013, 18:17
pmetzen hat geschrieben:Unser Kessel z.B. kann nur Warmwasser liefern und soll das auch

Klar ist ja auch ne Heizung.
Kaltwasser wäre dann Kühlung.
:rofl2

Re: Kennt sich jemand mit modernen (Gas)Heizgeräte aus?

von pmetzen » Do 17. Jan 2013, 17:34
Hallo eda70

Grrrr,,,,, Nee ist es eben nicht. Ist nur für Warmwasser und hat mit Heizung überhaupt nichts zu tun. Heizungen brauchen nicht ubedingt einen Kessel und moderne verwenden auch keines mehr. Die meisten haben eine Heizung logisch, aber Warmwasser hat man da noch lange nicht. Für Warmwasser ja da wird zwingend ein Kessel benötigt. Für Heizungen mit eventuell doch einen Kessel, muss ein extra Kessel her oder man verwendet einen Kessel mit zwei Kammern für beides ( falls es sowas gibt).

Wenn man auch Warmwasser über Gas haben möchte, muss entweder eine weitere Anlage her, oder man besorgt sich eine die beides kann. :!: Ende der Kommunikation.

Re: Kennt sich jemand mit modernen (Gas)Heizgeräte aus?

von dl7ukk » Do 17. Jan 2013, 18:12
Hi Paul,

sei nicht so aufgeregt …

guckst Du hier nach dem Kessel.

Re: Kennt sich jemand mit modernen (Gas)Heizgeräte aus?

von eda70 » Do 17. Jan 2013, 18:14
Ach pmetzen, das war ein Spass - sollte man eigentlich erkennen können.
Kessel ist nicht gleich Kessel - könnte es sein, dass du Kessel mit Speicher (der "Topf" in dem das Wasser aufbewahrt wird, bis es gebraucht wird) verwechselst?

Re: Kennt sich jemand mit modernen (Gas)Heizgeräte aus?

von Mathy » Do 17. Jan 2013, 21:15
Hallo Andreas, Leute

Sie heis/zt "Intergas Kombi Kompakt HRE 36/30". Ist nicht grösser als der Durchlauferhitzer den wir für's warme Wasser benutzten. Das Gerät funktioniert, nur das Rohr zur Aussenwelt muss noch durch's Dach. Da es aber friert und in den letzten zwei Tagen Schnee gefallen ist, wollten die Herren nicht auf's Dach steigen. Kommen aber nochmal zurück wenn's warmer wird.

Tschüß

Mathy

Re: Kennt sich jemand mit modernen (Gas)Heizgeräte aus?

von dl7ukk » Do 17. Jan 2013, 21:31
Danke Mathy,

auf die Schnelle konnte ich keine Daten dazu in deutsch finden. Vielleicht gibt es diese Therme nur in NL oder nur nicht in DL. :D

Re: Kennt sich jemand mit modernen (Gas)Heizgeräte aus?

von eda70 » Do 17. Jan 2013, 22:00
Hier in deutsch
32 kW Leistung - Boah in was für einem Palast wohnt Mathy ???

Re: Kennt sich jemand mit modernen (Gas)Heizgeräte aus?

von dl7ukk » Do 17. Jan 2013, 22:28
Na-ja, meine Alte hatte 25KW und da dreht schon das kleine Rad im Zähler, als wollte es raus da.

Brennwert ist schon mal gut und die Leistung wird ja nach Bedarf geregelt. Und ... baden und heizen geht auch. :D

Is' doch schöner im warmen Bad, besonders wenn's draußen schneit.

Re: Kennt sich jemand mit modernen (Gas)Heizgeräte aus?

von eda70 » Do 17. Jan 2013, 23:06
dl7ukk hat geschrieben:Na-ja, meine Alte hatte 25KW und da dreht schon das kleine Rad...

Ich nehme mal an, du meinst deine alte Heizung :)
Wie ich schon schrieb, die meisten Heizungen sind hoffnungslos überdimensioniert.
Mit einer korrekten Wärmebedarfsrechnung sollte man die Leistungsklasse einfach ermitteln können.