Windows 8 Downgrade auf Windows 7


Windows 8 Downgrade auf Windows 7

von Bunsen » Mo 11. Feb 2013, 22:32
Ich habe ein neues Laptop (Fujitsu Lifebook) mit Windows 8 drauf. Nach einigem rumprobieren, bin ich zum Entschluss gekommen: Windows 8 ist nicht für Laptops gemacht und geeignet. Windows 7 soll rauf.
Sollte doch eigentlich kein Problem sein. Ich habe eine Lizenz und ein Installationsmedium.
Denkste!

Neue Festplatte rein (die alte hab ich mit dem Windows 8 vorsichtshalber rausgenommen), Installations-DVD Windows 7 rein, booten.
*ACCESS DENIED*
Huch! Was soll das denn? Nach 2 Stunden Recherche im Internet, hab ich rausgefunden, dass das "secure boot" im BIOS ausgestellt werden muss. Grmpf!
Nächster Versuch.
WIndows startet von der DVD, kopiert Windows Files und friert mit der Meldung "Starting Windows" ein. Mehrere Versuche bringen jedes Mal das gleiche Ergebnis.
Hmpf. Also bringe ich auf die neue Festplatte mit der Recovery-DVD erstmal ein Windows 8 rauf, in der Hoffnung damit weiterzukommen. Fehlanzeige! Jeder Bootversuch von der DVD scheitert, auch wenn ich die Bootreihenfolge im BIOS verändere.
Wuah, langsam fange ich an M-Doof zu hassen! Nachlesen im Internet ergibt:
1. Ich habe mit der normalen Win8-Version kein Downgraderecht zu Win7 :twisted:, nur mit Win8 Pro ein Downgradrecht auf Win7 Pro
2. Anscheinend baut der Hersteller Sperren ein, die das Installieren von anderen Betriebssystemen als das für das "es designt wurde" (Windows 8 ) verhindert.
Hab heute den halben Tag erfolglos mit diesem Sch... verbracht. Morgen mache ich die Platte noch mal platt und versuche mal Windows XP, Windows 98 und Ubuntu drauf zu installieren. Wenn das alles nicht geht, kapituliere ich und kauf mir ein Macbook :kater

Re: Windows 8 Downgrade auf Windows 7

von dl7ukk » Mo 11. Feb 2013, 23:05
Hi Gunnar,

zu WIN7 und 8 kann ich nicht viel sagen, dass habe ich nicht hier. Aber mit der Installation von XP auf neuer HW könnte es auch herbe Probleme geben. Ich habe hier ein HP Lappi 635. WIN XP lässt sich nicht ohne weiteres darauf installieren. Ursache ist hierbei SATA. XP kann es von Hause aus nicht. Im Bios des Lappi fehlt eine IDE-Emu als Option. (Soll es wohl bei einigen Motherboards geben.)

Die Lösung war bei mir eine "neue" XP Installations-CD/DVD zu erstellen. Mit dem erforderlichen SATA Treiber & den Service-Packs lief die Installaion von XP dann problemlos.

Viel Spaß ! :twisted:

Re: Windows 8 Downgrade auf Windows 7

von Mathy » Mo 11. Feb 2013, 23:43
Hallo Gunnar

Bunsen hat geschrieben:Wenn das alles nicht geht, kapituliere ich und kauf mir ein Macbook :kater


Im Club der Umsteiger ist immer Platz für Neuzugänge.

Tschüß

Mathy (Windowsfrei seit fast 8 Jahren)

Re: Windows 8 Downgrade auf Windows 7

von Tron04 » Di 12. Feb 2013, 10:07
Hi,
ich habe noch eine Idee
Schau mal, ob im BIOS "UEFI" eingeschaltet ist, und ob man das ausschalten kann.
Das könnte helfen.
Quellen: http://goo.gl/KMe2s
http://goo.gl/q6byb

Ansonsten könntest Du schon bei Windows 8 bleiben und eben noch ein zusätzliches Programm installieren um wieder den Start-Knopf zu bekommen.
http://www.win8starter.com/index-de.html

Re: Windows 8 Downgrade auf Windows 7

von Speak » Di 12. Feb 2013, 10:50
Hallo @Bunsen,

ich ging den anderen Weg: WinXP/VIsta --> Win8 zu 29,99 €, habe also geupdatet. Ich habe also auch KEYS dazu.
Dazu verwende ich ClassicShell (http://classicshell.sourceforge.net/) um meine gewohnte Win7 Oberfläche verwenden zu können.
Und SO kann ich auch gut mit Win8 arbeiten!!

Ansonsten finde ich die Restriktionen bezüglich UEFI/KEY usw. auch besch.....

Gruss Speak

Re: Windows 8 Downgrade auf Windows 7

von Fratzengeballer » Di 12. Feb 2013, 18:20
Ich bin mir sicher, das man da 7 drauf zum Laufen bekommt.
Ein Mac ist auch nicht der heilige Gral, auch wenn die millitanten alles Apple alles toll Jünger das anders sehen.
Jahrzehnte über Bill meckern und nun noch viel eingeschränkter und abhängiger zu sein als vorher finde ich persönlich auch eher zu belächeln, so aber mal zurück zum Problem,
wenn du in der Nähe wohnen wuerdest, könnte ich mir den eben mal ansehen,
Da es ja sicher eilig ist, käme nur Besuch, Versand oder Reno in Frage.

Schick mir mal bitte die genauen Rechnerdaten per PN.

Wie schon gesagt wurde, kriegt man 8 auch schnell wieder auf den 7 look.

Re: Windows 8 Downgrade auf Windows 7

von MarGUS_XXL » Di 12. Feb 2013, 19:50
Hallo Gunnar,
Ich hatte vor ziemlich genau einem Monat ein ähnliches Problem mit einem Asus-Notebook.
Dort sollte auch Win8 runter und Win7 drauf.
Los ging es ja schon damit, dass man sich bei Asus unter Win8 den Assistenten zur Erstellung von Recovery-DVDs spart. Nachdem ich dann die Daten auf nem bootfähigen USB-Stick hatte konnte das Downgrade beginnen.
Leider weigerte sich das Gerät standhaft etwas anderes als Windows 8 zu booten.
Nach einer stundenlangen Experimentiererei mit den UEFI-Einstellungen habe ich es tatsächlich geschafft Win7 Pro 64bit zu booten. Aber auch hier blieb die Kiste mitten im Bootvorgang stehen.
Von einer Win7 Home oder auch Win8 Pro 32bit DVD wollte das Schrottgerät erst gar nicht booten, so wie von sämtlichen anderen optischen Medien.
Kastrierte BIOS-Versionen gab es bei OEM-Notebooks ja schon früher gerne mal, aber das UEFI von dieser Asus-Krücke war echt der Graus. Ich hab dann den Besitzer der Gurke angerufen und ihm gesagt er soll den Müll bei Saturn wieder zurückgeben und sich ein anderes Gerät mit Win7 beim Händler um die Ecke holen, was er dann auch tat.
Inzwischen kriegt man ja leider nur noch Geräte mit dem Kachel-Schrott zu kaufen :-(

PS: Hast du dein Macbook schon bestellt...?

Gruß
Markus

Re: Windows 8 Downgrade auf Windows 7

von Bunsen » Di 12. Feb 2013, 21:48
Hallo Leute!

Vielen Dank für eure Antworten und für eure Hilfe. Ist echt cool, dass man sich auf den ABBUC verlassen kann, auch wenn es sich nicht um Atari-Probleme handelt :beer:

Die Links von Tron04 behandelten exakt mein Problem und konnten mir helfen. Ich musste 5 Einstellungen (!) im BIOS ändern, bevor es funktionierte (eines nach dem anderen ausprobiert bis es ging).

Viele Grüße
Gunnar

Re: Windows 8 Downgrade auf Windows 7

von Tron04 » Mi 13. Feb 2013, 12:59
Super das es funktioniert hat!

Hast Du denn jetzt wieder Win8 installiert? Es wird zwar viel darüber gelästert, aber unter der Haube gibt es einige Verbesserungen gegenüber Win7.
Für den Interessierten: http://goo.gl/mLx7N

Das wichtigste ist jedoch die Hauptanwendung sofort zu installieren und am besten in den Autostart zu packen:
http://www.virtualdub.org/altirra.html

:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D

Re: Windows 8 Downgrade auf Windows 7

von Bunsen » Mi 13. Feb 2013, 14:18
Du meinst ein Dual-Boot oder so etwas?

Nein, hab' ich nicht. Ich habe aber für Win7 eine neue Festplatte verwendet. Auf der alten ausgeschraubten befindet sich Win8.

Auf einem Desktop-PC geht Win8 vielleicht noch einigermaßen mit Maussteuerung. Aber auf dem Latop mit dem Trackpad geht's gar nicht. Will man den Mauszeiger mit dem Trackpad bewegen wird das oft als "Wischgeste" misinterpretiert. Man ist z.B. auf dem Desktop und auf einmal befindet man sich ungewollt bei den Metro-Kacheln, oder aber die Uhrzeit klappt auf. An so einen Sch... will ich mich auch gar nicht gewöhnen.

Re: Windows 8 Downgrade auf Windows 7

von dl7ukk » Mi 13. Feb 2013, 14:19
Hi,
Fratzengeballer hat geschrieben:
Jahrzehnte über Bill meckern und nun noch viel eingeschränkter und abhängiger zu sein als vorher finde ich persönlich auch eher zu belächeln, …


ist doch schön wie einig sich Bill mit den HW- Herstellern ist. Null oder wenig/ schlechte Dokumentation, soll der Käufer doch Alles neu kaufen, wenn er was ändern will. Natürlich, es gibt für fast jedes Problem eine Lösung, dabei gehen ja "nur" ein/ zwei Tage des Käufers verloren. Schön und kundenfreundlich ist was anderes. Ich weiß Andere mach es ähnlich. :(

@ Bunsen: Freut mich Gunnar, dass es läuft !!

Re: Windows 8 Downgrade auf Windows 7

von skriegel » Mi 13. Feb 2013, 16:23
Nachdem die Frage ja nun beantwortet wurde, kann ich ja mal kurz auf diesen Witz eingehen:

Jahrzehnte über Bill meckern und nun noch viel eingeschränkter und abhängiger zu sein als vorher finde ich persönlich auch eher zu belächeln, …


Ich bin sicher kein Apple-Jünger, auch wenn mich mancher für einen hält. Richtig ist, dass ich seit nunmehr über 14 Jahren privat ausschließlich Apple-Rechner nutze. Das aber einfach nur deswegen, weil ich zu blöd für Windows bin.

Es gibt viel, was man an Apple kritisieren kann, aber dass immer wieder solche flachen und völlig falschen Argumente herausgeholt werden ist für mich eher ein Zeichen von inhaltsloser Krititk.

Fakt ist: Über Bill meckern vor allem Windows-Nutzer. In meinem Umfeld (beruflich bin ich seit nun 12 Jahren "Herr" über bis zu 50 Arbeitsplatzrechner mit Windows, privat kenne ich als Apple-user naturgemäß auch viele Apple-user) nutzen die meisten Mac-user immer noch Microsoft Office statt Apple Pages etc. Die wissen aber auch, das Bill Gates schon lange die Führung von Microsoft an Steve Ballmer abgegeben hat.

Jahrzehnte ist sowieso so falsch, wie es nur sein kann, denn als der Apple Macintosh entwickelt wurde, war Bill Gates mit seiner kleinen Firma Microsoft einer der wichtigsten Third-Party-Entwickler für Apple. Schon mal Excel 1.0 für Windows irgendwo gefunden?`

Zweite inhaltlich falsche Aussage: "eingeschränkter und abhängiger zu sein als vorher". Gerade im Kontext der hier gestellten Frage schon mehr als nur albern muss ich nachhaken und Fragen: Eingeschränkter und Abhängiger im Vergleich zu WAS und WANN?

Wann bitte waren denn Apple-Nutzer unabhängig und frei? Unter Mac OS 8.5 (mein Einstieg)? Wo ich als ISDN-Lösung eigentlich nur auf teure Spezialprodukte von Hermstedt zurückgreifen konnte? Unter OS X, wo es zu Beginn erst mal Treiber für eigentlich nichts gab und ich nur ganz bestimmte Drucker nutzen konnte, von DVD-Brennern etc. mal ganz abgesehen? Apple hat für seine Nutzer schon immer eine Insel geschaffen. Das aber meist zum Guten, indem die wenigen Sachen die es gab, dann wenigstens ordentlich funktionierten, während man unter Windows eine Riesenauswahl und somit meist aber auch Riesenprobleme hatte, was vernünftiges zu finden.

Ich habe oft das Gefühl, das Apple-bashing gerade in Mode ist und Apple oft auf iPhones und iPods reduziert wird. Und wenn immer und immer wieder ohne stichhaltige Begründung so ein Quatsch verzapft wird, dann mutiere ich halt eben kurz zum Obstler.

Gruß
Sascha
*Der gerade eine recht umfangreiche Doku über die Planung, Errichtung und Inbetriebnahme einer Netzwerkinfrastruktur für Fulldome-Produktion unter WINDOWS abgegeben hat. Also bitte keine unqualifizierten Kommentare in die Richtung, ich hätte ja keine Ahnung von Windows. Hinter den Satz, dass ich zu doof für Windows bin hätte ich auch einen Smiley setzen können, aber ich bin gegen exzessive Nutzung eben dieser*

Re: Windows 8 Downgrade auf Windows 7

von Bernd » Mi 13. Feb 2013, 17:37
Ich würde das Windows 8 behalten und dafür zusätzlich VMWare installieren. Darunter habe ich eine WinXP, Solaris und mehrere Linux Versionen am laufen. Alle Schnittstellen werden in der VMWare als echte Hardware weitergegeben. Dazu kommt noch eine automatische Displayanpassung auf die korrekte Auflösung. Man kann sogar vor einer ISO CD/DVD direkt booten. Bis auf Hardwarelastige Games läuft soweit alles darauf...

Bernd

Re: Windows 8 Downgrade auf Windows 7

von Fratzengeballer » Mi 13. Feb 2013, 22:46
Sascha: Nun fahr deinen Reaktor mal wieder etwas herunter. Mir ging es um die wenig zielführende Idee, Willkommen im Club der Macuser zu lesen. Es war ein sicherlich etwas überspitzer, allerdings völlig harmlos gemeinter Seitenhieb.

Mir ging es jetzt auch nicht drum Produkte der Firma Apple schlechter zu machen als sie sind, allerdings übersehen viele Anwender, das unter MAC OS/OS X nicht alles besser ist, es ist einfach anders. Jedes System hat seine Stärken und Schwächen.

Und mal ganz im ernst, ein Betriebsystem für seine eigene, quasi-closed-source Hardware zu entwickeln ist eindeutig einfacher, als das bei einem hardwareoffenen System zu machen, wo sich trotz eindeutiger Vorgaben und Whitepaper sich die Entwickler nicht daran halten, ob da nun das Betriebsystem dahinter das Hauptproblem ist, wage ich mal zu bezweifeln, hier lag es ja offensichtlich am Hardwarehersteller.

(U)EFI ist ja für Macuser so neu nun auch wieder nicht, Apple "verdongled" damit die Rechner ja schon deutlich länger.

Mir ist das total Wurst welches System jemand benutzt, man soll doch einfach mal damit aufhören, alle Leute, die das das nicht so sehen, bekehren zu wollen.

btw. ich hatte meinen ersten Mac, als da noch Motorola drinsteckte, später dann mehrere PowerPCs, denn Risc war damals einfach geil für meinen Bereich, hauptsächlich Raytracing, Bildbearbeitung und Quark Express.

Seit die Hardwareplattformen für PCs quasi identisch sind und Apple ja zunehmend die alten Geschäftsfelder ad Acta legt und sich nur noch um die 6 Monatsprodukzyklen kümmert um einen künstlichen neuen Markt zu erschaffen, sehe ich da jetzt keinen Handlungsbedarf sich einen Mac zu kaufen, nur weil man auf das neue Gerät Windows 7 ned installiert bekommt.

Bunsen: super das es geklappt hat ! :-D