... na dann auch mal ein Seitenhieb auf Linux


... na dann auch mal ein Seitenhieb auf Linux

von atarixle » Do 14. Feb 2013, 04:54
Nachdem Canonical das einst so einsteigerfreundliche Ubuntu mit Unity und Compiz 0.9.x kaputtgekriegt hat, GNOME3 sich absolut nicht für seine Nutzer interessiert (die Ctrl+Alt+T für was anderes brauchen) und der Linux Kernel 3.x die größte Katastrophe ist, die je "nur kosmetischer Natur" war (ich komme mit Kernel 3.5 einfach nicht mehr auf den Telekom-Router meiner Eltern, Bluetooth ist auch völlig weggetreten), stellt sich für mich die Frage, welches Linux ihr verwendet?

Kleiner Abriss, was ich verwende, seit Ubuntu 10.10 (perfect ten) nicht mehr supported wird:

Auf dem PC verwende ich jetzt ein selbst zusammengestelltes debian 7/MATE-Desktop/compiz-fusion 0.8.8.

Auf meinem NetBook bin ich soeben auf 10.04 LTS abgestiegen (übrigens das erste Betriebssystem was ich auf dem NetBook hatte, 10.04 LTS war damals brandneu), welches noch bis April unterstützt wird - also ein Jahr länger als 10.10 - ich hoffe aber auch von der Unterstützung für 10.04 LTS Server bis April 2015 zu profitieren.

Re: ... na dann auch mal ein Seitenhieb auf Linux

von skriegel » Do 14. Feb 2013, 09:44
Ich nutze dieses UNIX was Apple auf seine Rechner tut. Mit OS X als Fenstermanager. ;)

Re: ... na dann auch mal ein Seitenhieb auf Linux

von u0679 » Do 14. Feb 2013, 10:39
ja, das (Mac OS X) nutze ich auch seit November 2012. Bin (fast) weg von der Windows Welt. Windows 7 ist noch per Bootcamp installiert, damit ich für die Jaguar das Skunkboard nutzen kann.
Und in der Firma ist Windows (XP, Vista, Win7) noch mein täglich Brot.

Re: ... na dann auch mal ein Seitenhieb auf Linux

von dl7ukk » Do 14. Feb 2013, 10:54
Hi Mirko,

interessante Frage.

ich habe hier auf mehreren Rechnern Ubuntu drauf. 10.04 und 12.04 und 11.??. Wir kommen soweit klar damit. Allerdings sind wir weit davon entfernt die Systeme auszureizen. Ich habe mir zusätzlich den Gnome und Xfce (!) Desktop installiert. Benutze aber fast nur Gnome, meine Frau Unity. Für die üblichen Office Anwendungen reicht es und der Rest der Familie sollte besser eine Gamekonsole mit Facebook und Youtube Anschluss haben …

Ach so: Ctrl+Alt+t öffnet bei mir (im Gnome Destop) das Terminal.

Re: ... na dann auch mal ein Seitenhieb auf Linux

von cas » Do 14. Feb 2013, 11:18
Ich hatte Ubuntu auf meinen Laptops, bin aber nun umgezogen auf:

* Fedora 18 mit WindowMaker oder WMII
* Slackware mit WindowMaker oder WMII (auf meinem Thinkpad T20 mit 256 MB Ram und 700 Mhz P3)
* Debian 6 mit WindowMaker oder WMII (auf Thinkpad X40 mit 1.5 GB RAM und 1.4 Ghz Pentium M)

Ich habe letztens Bohdi Linux (http://www.bodhilinux.com/) auf einem P3 800 Mhz mit 256 MB Ram ausprobiert (Enlightenment e17 Desktop), und das hat mir sehr gut gefallen, lief auf der alten Hardware schön flüssig. Bohdi stammt von Ubuntu ab, ist aber für ältere und schwache Rechner optimiert.

Gestern habe ich eine Präsentation vom EDE Desktop gesehen (Video: http://video.fosdem.org/2013/lightningt ... nment.webm), das soll noch kompakter sein (http://equinox-project.org/), das probiere ich die Tage einmal aus. EDE kommt mit Scheme als Programmiersprache (fast so gut wie Forth ;) ) und soll in der Zukunft Plan9 IPC (9P) unterstützen, das ist für mich ideal.

-- Carsten

Re: ... na dann auch mal ein Seitenhieb auf Linux

von Fratzengeballer » Do 14. Feb 2013, 11:21
bei Ubuntu 12.xx muss man allerdings aufpassen, das man sein neues Samsung Notebook nicht beim laden hardwaremäßig zerstört :-D das zerballert dann den UEFI-Bereich und dann ist Sense.

ab und an benutze ich auch gern Ubuntu um irgendwelchen Krams zu compilieren und selbstredend benutze ich irgendwelche Live-CDs/DVDs zur Systemrettung.

Re: ... na dann auch mal ein Seitenhieb auf Linux

von atarixle » Do 14. Feb 2013, 21:28
Hehe, Mac OS X auf dem Mac sowieso.

Danke für die vielen Antworten.

Was ich noch so alles mal probiert hab, wo es aber immer Ösen und Haken gab: Linux Mint MATE bzw. Linux Mint Debian Edition. Ganz nett, lief aber nicht ganz so rund wie meine jetziges pures debian/MATE.

Für alle, die es mögen, dass das OS rund läuft, lange unterstützt wird und noch dazu schick aussieht: elementary OS Luna. Es war schnell und die Tastenkombinationen waren anpassbar. Ohne globalmenu allerdings sag ich dennoch nein dazu.

Sabayon MATE Edition hab ich momentan in einer VM und es macht einen guten Eindruck, so dass es mir schon in den Fingern juckt, das eventuell auf meine Experimentier-Partition zu packen.

Re: ... na dann auch mal ein Seitenhieb auf Linux

von eda70 » Fr 15. Feb 2013, 22:57
Ich mag Puppy-Linux - klein und fein... :)

Re: ... na dann auch mal ein Seitenhieb auf Linux

von pmetzen » Do 28. Feb 2013, 02:08
Hallo ich als Anfänger habe mich auch schon mit Linux befasst und habe auch schon zahlreiche Versionen getestet.

Was mich stört oder vor allem was ich sehr schade finde, ist, das jeder sich sein sogenanntes eigenes Süppchen kocht und dabei so viele Versionen herauskommen, wo leider auch völliger Murks dabei heraus kommt. Dann stellt sich natürlich die Frage, welches Linux soll ich dann nutzen.

Ich hab ja nichts dagegegen, das es völlig offen ist und jeder sich sein Betriebssystemchen selbst entwickelt, aber auf einem Standard hat man sich wohl da noch nicht geeinigt.

Es gibt bereits schon so viele Versionen, das man dabei schon ganz schwindelig wird. Viele sind absolut gar nicht zu gebrauchen, funktionieren nicht richtig oder sind total vermurkst.

Das ist nur mein Eindruck als Anfänger und man fühlt sich da schon ganz schnell überfordert.

Ich für mich verwende Linux auf der Wii Konsole oder aber auch BusyBox auf diverse Mediaservern, so wie auch auf Raspberry Pi zum testen, lernen und forschen. Zum steuern und regeln ist es gut geeignet, oder als Server auf einen kleinen PC.

Als Hauptbetriebssystem finde ich, ist Linux einfach noch völlig ungeeignet als alternative zu Windows. Da kommt Linux noch nicht ran. Ist meine Meinung. Aber da können andere anderer Meinung sein. Für mich ist es aber so. Man braucht sich ja da nur den ganzen Murks an zu schauen, dann weiß jeder was ich damit meine.

Linux findet man heute fasst überall. Android auf Handy, BusyBox als Minibetriebsystem auf Mediaplayern, Konsolen, Testboards und was sonnst noch alles. Für mich reicht das als Anfänger um mich ein wenig in der Welt des Linuxs um zu schauen.

Ein kleines Nas Server habe ich auch hier als PC stehen wo Linux drauf läuft. Für sowas finde ich, ist es hervoragend gut geeignet, für mehr aber auch nicht.

Linux ist fürs Arbeiten da und nicht zum zocken. Was glaubt ihr wohl worauf dieses Forum hier z.b. läuft? Auf Linux Ebene natürlich.